...indem du in deinem ersten Beitrag auf "edit" gehst und denTtitel abänderst.
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
Zitat
Ja "Benutzername und Passwort verwenden" ist Haken gesetzt (sonst könnte man ja die Mails nicht abrufen, oder Rolling Eyes )
Das musst du falsch verstanden haben . Ich meinte nicht den Posteingangsserver sondern den Postausgangsserver. Das sind 2 vollkommen andere Menüs.
Lies:
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_einrichten.phpGruß
-
Das Problem bei TB ist aber, das der SMTP-Server explizit dem
Posteingangsserver zugeordnet werden muss.
Kontrolliere das noch mal:
Unter Extras, Konten, im linken Fenster einen Klick auf das Konto machen und im rechten ganz unten den Postausgangsserver kontrollieren. Welcher steht dort drin? Standardserver könnte falsch sein.
Gruß -
Zeppa,
manchmal hilft auch das Entfernen der betr. Konten und mit anschließender Neuerstellung.
Gruß -
Hallo,
mache einen Telnetbefehl.
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19540Entferne mal zumindest ein Konto (einschl. SMTP-Einstellungen) und erstelle es neu.
Unter Extras, Konten, im linken Fenster einen Klick auf das Konto machen und im rechten ganz unten den Postausgangsserver kontrollieren. Welcher steht dort drin?Gruß
-
Hallo Tommes58,
TB benutzt andere Einstellungen bzw. hat andere Definitionen.
Extras, Konten, Postausgangsserver (SMTP), rechts den entspr. Server markieren, Bearbeiten. Ist dort ein Haken bei"Benutzername und Passwort verwenden" ? Falls nicht, bitte setzen (in den meisten Fällen richtig).
Verschlüsselung steht au "Nie"?
Ist das ein POP oder IMAP Konto?
Virenscanner/Firewall scannen das TB-Profil ab?Gruß
-
Hallo,
tritt der Fehler nur beim Beantworten auf oder auch generell bei jedem Senden über Yahoo?
Du hast den Postausgangsserver explizit dem Posteingangsserver bzw. dem Konto zugeordnet?
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_einrichten.php
Im Postausgangsserver ist deine Einstellung : Haken bei "Benutzername und Passwort verwenden" gesetzt?
Verschlüsselung steht auf "Nie"?Gruß
-
Danke für die Rückmeldung.
Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt.
Gruß -
Ergänzung:
meine Tests ergaben folgenden Unterschied in Outlook Express:
Hier wird noch vor dem Versenden der Text zur Bestätigung hinzugefügt. Man kann den also im Postausgang schon sehen.
Und Outlook Express fügt keine Umlaute im Betreff hinzu. Schriebt einfach "Gelesen".
Gruß -
Habe gerade 1 Stunde das Ganze getestet.
Ich kann das von dir Besagte tatsächlich bestätigen, was mich wirklich erstaunt.
Habe also Eingang/Ausgang auf UTF-8 gestellt. Keine Haken.
Den Zeichensatz im Versendefenster jeweils kontrolliert.
Geht mit UTF-8 raus.
Mail kommt in UFT-8 an, korrekt.
Mails wird in UTF-8 gesendet (Headerkontrolle(!) im Gesendet-Ordner)
Es ist noch kein Text(!) wegen der Bestätigung hinzugefügt.
Mail kommt in UTF-8 an, aber mit falschen Umlauten in Header und Text.Daraus schließe ich:
TB fügt den Text "Dies ist eine Empfangsbestätigung..." erst bei Versand der (Bestätigungs)Mail hinzu und zwar mit offensichtlich falschem Zeichensatz (Westlich ISO), kodiert aber in UTF-8. Dadurch werden alle Umlaute falsch dargestellt.
Den Nachrichtentext kann ich nun durch Ändern der Ansicht, Zeichenkodierung, ISO 8859-1 wieder lesbar machen, nicht aber die Umlaute im Betreff.
Vermeiden kann ich das alles nur, indem ich unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Schrift "eingehende Nachrichten" auf ISO-8859-1 (oder-15) einstelle. Dann sendet TB nämlich die Bestätigungsmail in ISO-8859 und die Umlaute des nach Empfang hinzugefügten Textes wird richtig dargestellt.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken. Wer sich aber noch nie mit diesem Thema befasst hat, für den sind das spanische Dörfer. Ging mir anfangs genau so.
Gruß -
Hallo und willkommen im Forum.
Ich gehe mal davon aus, dass sich im in Mailadresse und Betreff keine Umlaute befinden, weil man das nicht machen sollte. (oder ist dort schon der Fehler?)
Deine Einstellungen unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Schrift sind welche?
Bitte auch alle Haken nennen.
Meinst du Mails in HTML oder Reinen Text?Gruß
-
Thundersave von Cashy.
-
Hallo,
erstelle mal bitte testweise ein neues Profil, ein Konto reicht dort und probiere es von dort aus.
Welche Erweiterungen hast du?
Scannen Virentools/Firewalls das TB-Profil ab?
Könntest du mit mal eine solche Mail zuschicken an meine Mailadresse?
Gruß -
Jedes andere Mailprogramm hat da auch Probleme mit, selbst aus dem eigenen Haus Outlook Express.
Gruß
-
Zitat
Wenn ich eine EMail an mich oder an jemanden anderen verschicke, erscheint die Grafik in der EMail.
Wenn ich eine EMail von jemand anderen erhalte, der diese mit Outlook2003 verschickt,
Das hättest du schon früher sagen können.
Haben die Grafiken im Anhang einen normalen Namen?Outlook verwendet ein Format, das TB nicht versteht, besonders, wenn es in *.rtf verfasst ist.
Es gibt leider keinen Standard für HTML-Mails.
Würde die Mail in Outlook Express gesendet werden, würde es TB vermutlich verstehen.
Außerdem dürfen Mails nicht in Word erstellt worden sein.
Es wäre nett, mal einen Header (strg+U) hier zu posten, um die Deklarierung zu lesen. Dabei sollten Mailadresse und Namen unkenntlich gemacht werden.
Der HTML-teil der Mail also der Inhalt interessiert hier nicht.
Gruß -
Könntest du bitte mal die genaue Fehlermeldung posten?
Gruß -
Du hast das Problem auch, wenn du eine Mail an dich selbst schickst?
Um welche Grafikdateien handelt es sich?
Gruß -
Schicke mal diese Mail an dich selbst. Kommt sie falsch bei dir an?
Gruß -
Hallo und willkommen im Forum.
"Ansicht, Anhänge gebunden anzeigen" ist angehakt?
HTML ist aktiviert?
Ansicht, Nachrichtentext steht auf "Original HTML"?
Gruß -
Gü,
nur zum VerständnisZitatIch musste nun für jeden einzelnen Ordner über dessen Eigenschaften den Index wiederherstellen.
Könntest du mir bitte das genau erklären? Dieses Vorgehen kann ich nicht nachvollziehen.
Toolman,
auch das verstehe nicht: würde alleine durch Löschen einer *.msf bei Neustart diese nicht neu und richtig erstellt?
Warum also der Umweg über den VO?Danke und Gruß