1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • "nicht genügend Speicherplatz" & "Fehler beim Kopieren ... in den Postausgangs - Ordner

    • mrb
    • 20. August 2016 um 11:05
    Zitat von Kanitfastan

    Frage: Weshalb ist diese Spiegelung standardmäßig aktiviert?
    Wenn ich das verstehe, dann könnte ich es sinnvollerweise deaktivieren, glaube ich, aber was wäre der Sinn?

    Das weiß niemand genau. Vielleicht wollte man Outlook nacheifern, denn dort ist das seit Jahrzehnten schon so und viele Thunderbird-User kommen von Outlook, Outlook Express und Windows Live Mail.
    Diese Einstellung kommt noch aus den Zeiten, in denen es noch Modems gab und ein mobiles Abrufen nicht möglich war. So konnte man seine Nachrichten auch offline Lesen. Damals sehr sinnvoll, heute bei schnellem und überall verfügbarem DSL obsolet. Die Nachteile überwiegen heute beträchtlich.

    Gruß

  • Grafik mit Text umfliessen lassen

    • mrb
    • 19. August 2016 um 02:24

    Hallo,

    Zitat von weisserkakadu

    ich möchte Text mit darin integriertem Bild erstellen. Der Text soll also um das Bild herumfliessen


    Das geht schon, wenn man sich mit HTML etwa auskennt. Ich hatte das selbst getestet und in einem Faden hier beschrieben wie es geht.
    Such mal nach Fließtext und meinem Namen als Autor.

    Gruß

  • Thunderbird lädt keine Mails mehr runter

    • mrb
    • 18. August 2016 um 15:23

    Und klappt es jetzt?

    Gruß

  • Thunderbird stürzt nach Start ab

    • mrb
    • 18. August 2016 um 15:18

    Du startest den safe-mode wie?

    Wenn du jetzt den Ordner Extensions mit allen von mir oben genannten Dateien sicherst und diese dann (bei geschlossenem Thunderbird) im Profil löschst, startet dann Thunderbird? Wenn ja, wird es die fehlenden Dateien neu erstellen.
    Welchen "Defender" hast du? Bit-Defender oder den Windows Defender?
    Gruß

  • TB friert nach dem Löschen von Mails kurzzeitig ein

    • mrb
    • 17. August 2016 um 13:59

    Ich glaube nicht, dass es an Windows liegt. Der beste Prozessexplorer ist der von Sysinternals.
    http://www.chip.de/downloads/Process-Explorer_12996492.html
    Aber mich würde interessieren, inwieweit Thunderbird mit wieviel CPU-Leistung beteiligt ist.

    Gruß

  • TB friert nach dem Löschen von Mails kurzzeitig ein

    • mrb
    • 16. August 2016 um 22:09
    Zitat von Magic1111

    Die Größe der Papierkorb Dateien ist jeweils (IMAP und POP) 0 KB. Daran kann es nicht liegen...

    Das wundert mich, würde ja bedeuten, dass du den Papierkorb löschst, danach immer komprimierst oder das Kontextmenü "Papierkorb leeren verwendest. Das tun die wenigsten User.

    Zitat von Magic1111

    Die E-Mails markierte ich im Posteingang, und drückte die "Entf" Taste der Tastatur, damit sie in den Papierkorb verschoben werden. Dabei kam es wieder zum Freeze von TB (nicht von Windows), d.h. es folgt ein ca. 20-30 Sekunden langer "Windows-Kringel" als Zeichen, dass TB nicht mehr reagiert. Windows an sich lässt sich aber noch bedienen.

    Genauso gut kann auch der jeweilige Ordner Schuld sein, aus dem gelöscht wird. Wie groß ist der den? Hast du einen Prozessexplorer, mit dem du beim Löschen die CPU-Auslastung überprüfen kannst?

  • Thunderbird stürzt nach Start ab

    • mrb
    • 16. August 2016 um 21:50
    Zitat von SMichel

    Gibts sowas ähnliches auch für das Adressbuch und die (Offline-) Kalender?

    Ja, die Adressbücher heißen abook.mab history.mab oder <eigenes Adressbuch>.mab.

    Beim Überkopieren muss Thunderbird unbedingt geschlossen sein.
    Hast du mehrere Adressbücher selbst erstellt, ist es komplizierter. Installiere dann das Add-on MoreFunctionsForAdressbook. Damit kannst du jedes zusätzliche Adressbuch schnell importieren. Ginge auch manuell, ist aber zeitaufwendiger.

    Gruß

    Zitat von SMichel

    Das tut mir besonders bei den vielen Mailfiltern, die ich ja wahrscheinlich auch alle wieder neu machen muss, ziehmlich weh

    Brauchst du aber nicht. Jedes Konto hat eine Datei msgFilterRules.dat. Die kopierst du einfach Konto für Konto über die neue, auch wieder bei geschlossenem Thunderbird.
    So ähnlich geht es auch bei den Add-ons, Zu kopieren sind hier:
    Ordner Extensions, die Dateien extensions.ini, extensions.json, extensions.sqlite und extensions.log (ob letztere notwendig ist, weiß ich nicht).
    Bei einigen wenigen Add-ons funktioniert das leider nicht, weil die noch Einträge in die prefs.js setzen. Der Aufwand für das Umkopieren hier lohnt sich aber meistens nicht und kann außerdem selbst bei kleinsten Fehlern Thunderbird unbrauchbar machen.


    Gruß

  • Thunderbird stürzt nach Start ab

    • mrb
    • 16. August 2016 um 19:09
    Zitat von SMichel

    Wenn ich im alten Profilordner nachsehe, haben die darin befindlichen Dateien die Endung *.wdseml, aber keine *.mbox wie

    Sorry, es gibt keine Dateiendung *.mbox in Thunderbird. Die Datenbanken sind Dateien ohne Endung und heißen etwa inbox, sent, drafts, trash und eigene Benennungen usw. Kontrolliere diese auf Größen über 2 KB.
    Der verlinkte Telekom-Artikel scheint mir obsolet.

    Bitte lies:
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • Beim Senden: Es steht zu wenig Speicherplatz zur Verfügung. Komprimieren sie Ordner, löschen sie alte Mails und versuchen sie es erneut

    • mrb
    • 16. August 2016 um 18:50
    Zitat von dinner4one

    Könnte es daran liegen, dass dieser eine Ordner jetzt durch das Schlucken anderer Ordner zu groß geworden istr?

    Ja.

    Zitat von dinner4one

    Ansonsten würde ich Thunderbird einfach nochmal ganz neu installieren,

    Warum? Programm und Daten (=Profil) sind bei Thunderbird strikt getrennt. Bringt fast nie etwas.
    Das Löschen eines Profils ist aber oft empfehlenswert. Hierbei müssen natürlich die entsp. Sicherungen gemacht worden sein.
    Beim Import ist das Add-on ImportExportTools
    der beste Tipp, damit kannst du alle Datenbanken (die ohne Dateiendung wie inbox, sent, trash usw.) in Thunderbird importieren.


    Zitat von dinner4one

    auch für mich hat es keinen Sinn gemacht, die Mails in der Webanwendung von GMX zu löschen,

    Die einzige Situation, in der so etwas Sinn macht, ist, wenn eine Mail beim Abrufen "steckenbleibt" und keine Mails mehr abgerufen werden können. Das geschieht aber höchst selten. Ansonsten kenne ich keine weiteren Gründe, denn die Mails sind auf dem Server besser aufgehoben und gesichert, als du es je auf deinem Computer machen kannst. Die richtigen Einstellungen auf dem Server vorausgesetzt. Z.B. löscht T-online die Mails im Posteingang nach 90 Tagen, wenn man das in den Einstellungen nicht verhindert.

    Gruß

  • Autom. Löschen des Papierkorbs verhindern

    • mrb
    • 16. August 2016 um 16:32

    Hallo und willkommen im Forum!
    Wo wurde die Mail gelöscht, in einem IMAP-Ordner oder in den lokalen Ordnern?
    Wie sind deine Einstellungen für den Papierkorb du einen Rechtsklick darauf machst und dann auf > Eigenschaften > Speicherplatz gehst?
    Beachte bei IMAP, dass auch die Einstellungen in deinem Konto auf der Webseite eine Rolle spielen.
    Außerdem kontrolliere > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz.

    Gruß

  • Möglichkeit erhaltene Mails zu sichern

    • mrb
    • 16. August 2016 um 16:11

    Hallo,

    egal, ob du mit den ImportExportTools oder das Thunderbird-Profil manuell oder mit externen Tools sicherst, du kannst sowohl als *.eml gespeichert Mails oder die Datenbanken in einem kompletten Thunderbird-Profil mit dem Add-on ImportExportTools wieder nach Thunderbird migrieren.
    Den kompletten Datenbestand eines Profils also Einstellungen, Mails, Ordnerstrukturen, Adressen, Anhänge usw. kannst du mit Hilfe dieses migrierten Profils wieder herstellen. Du merkst nicht den geringsten Unterschied zum ehemals aktiven Profiles. Da man aber meistens nur einmal täglich eine Profisicherung macht, wird es auch immer eine Lücke von max. 24 Stunden geben und die muss man mit der ersten Methode füllen.

    Gruß

  • Beim Senden: Es steht zu wenig Speicherplatz zur Verfügung. Komprimieren sie Ordner, löschen sie alte Mails und versuchen sie es erneut

    • mrb
    • 16. August 2016 um 16:01

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von dinner4one

    Da meine Eltern (Achtung festhalten) über 10.000 Mails in diversen Unterordnern abgelegt hatten, hat MozBackup nicht alle Mails mitgenommen.

    Wenn das stimmt würde ich MozBackUp nie mehr einsetzen. Eine sicherere Methode ist, das Thunderbird-Profil oder den kompletten Thunderbird-Profilordner zu sichern und entsprechend zu migrieren. Dazu muss man sich aber erst schlau machen. Dafür haben wir aber Forum-eigene Dokumentationen und FAQs.
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/


    Zitat von dinner4one

    Es entstand ein großes Chaos, da die Ordnerherachie nicht 1 zu 1 übernommen wurde.

    Siehe oben.

    Zitat von dinner4one

    Es steht zu wenig Speicherplatz zur Verfügung. Komprimieren sie Ordner, löschen sie alte Mails und versuchen sie es erneut"

    Typische Meldung für fehlende Wartung der Ordner. Die sind zu groß geworden und im schlimmsten Fall defekt. U.U. ist mit Mailverlust zu rechnen.

    Zitat von dinner4one

    An der Festplatte kann es nicht liegen, da dort noch über 60 GB frei sind.

    Nein, es liegt allein an den jeweiligen Ordnergrößen.

    Zitat von dinner4one

    Alle Mails auf dem GMX Server gelöscht.

    Warum? Was haben die Mails auf dem Server mit denen in Thunderbird zu tun?

    Zitat von dinner4one

    Posteingang sowie Gesendet sind jetzt beide auch in Thunderbird leer.

    Unmöglich bei POP Konten. Dann musst du IMAP haben.

    Zitat von dinner4one

    Es wurde geprüft, ob der lokale Ordner auf der Festplatte vorhanden ist. (Dabei habe ich gesehen, dass dort 2 Profilordner vorhanden sind. Einer mit 1,6 GB Größe, welcher aber scheinbar nicht verwendet wird und ein zweiter mit ca 400 MB, der bei beiden Adressen als lokaler Ordner angegeben ist. )
    "Alle Ordner Komprimieren" wurde angewendet

    Ein Profil mit einer Größe von 1,6 GB war längere Zeit in Verwendung.
    Wie heißen die beiden Profile? Poste den Inhalt der Datei profiles.ini. Diese gibt es nur bei Firefox und Thunderbird. Also maximal zweimal auf deinem Computer.

    Zitat von dinner4one

    "Alle Ordner Komprimieren" wurde angewendet

    Komprimieren ist vollkommen nutzlos, wenn nicht auch gelöscht wurde. Poste die Größe der größten Ordner.
    Unsere Empfehlungen: Posteingänge leer(!) und komprimiert halten und andere Ordnder nicht größer als 800 MB wachsen lassen.

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).


    Zitat von dinner4one

    Mail Schutz im Virenscanner deaktiviert.

    Deaktivieren hilft hier nicht. Entweder muss der komplette Mailschutz samt SSL-Überwachung (also die der verschlüsselten Mails) ausgeschaltet werden oder testweise der Virenscanner komplett deinstalliert werden.

    Tipps für die Wartung von Thunderbird:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien


    Gruß

  • "nicht genügend Speicherplatz" & "Fehler beim Kopieren ... in den Postausgangs - Ordner

    • mrb
    • 15. August 2016 um 23:13

    Hallo,
    ein paar Gedanken dazu:
    Die Ordnergrößen und die Anzahl der Mails in Thunderbird können von denen im Mailkonto auf der Webseite erheblich von einander abweichen. Das hängt damit zusammen, dass die meisten User das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert haben, welches alle Mails temporär in Thunderbird speichert. Dadurch können enorme Ordnergrößen erreicht werden. Wir empfehlen, Posteingänge zu leeren und zu komprimieren und andere Ordner nicht größer als 800 MB wachsen zu lassen und das sollte auch regelmäßig überprüft werden. Das geht nur so:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Eine Neuinstallation hilft bei solchen Fehlermeldungen nie. Außerdem bezieht sich die Meldung immer nur auf einzelne Ordner (also auch auf den Papierkorb, der selten von Usern komprimiert wird) nicht auf die Größe des Gesamtprofils oder gar auf zu wenig Speicherplatz auf der Festplatte.
    Komprimieren hilft natürlich nur, wenn vorher auch Mails gelöscht wurden. Es muss immer beides erfolgen.
    Ich selbst kontrolliere bei IMAP-Konten nie die Ordnergrößen, weil sie alle 0 KB groß sind. Ich habe nämlich das unsägliche "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz deaktiviert.
    Macht man das nachträglich, sollte Thunderbird beendet werden und im Thunderbird-Profil im Unterordner ImapMail das entspr. Konto (trägt immer den Servernamen) komplett gelöscht werden. Nach dem Neustart, stehen das alle Mails wieder zu Verfügung, allerdings müssen diese dann immer neu heruntergeladen werden, weil Thunderbird sie nach dem Schließen sie wieder löscht. Nicht auf dem Server natürlich.
    Ich lasse aber zusätzlich die Mails beim Abruf per Filter in lokale Ordner verschieben (oder kopieren, wenn man noch weitere Geräte etwa Smartphones mit diesem IMAP-Konto hat). So habe ich immer ein sauberes IMAP.Konto und trotzdem alle Mails dauerhaft auf der Festplatte.
    Gruß

  • Thunderbird stürzt nach Start ab

    • mrb
    • 15. August 2016 um 22:18
    Zitat von SMichel

    Ich habe Thunderbird deinstalliert und neu installiert. Anschließend die Inhalte des alten Profils in den neuen Profilordner kopiert.

    Aus deinem alten Profil. Du hast doch eins, wie du selbst schreibst.

    Gruß

  • E-Mail an BCC kommt nicht an

    • mrb
    • 15. August 2016 um 22:14

    Sorry Peter, das hatte ich dann wohl falsch verstanden. Ich dachte, er habe eine Mail mit "An" und eine andere mit"Bcc" versendet. Und bei Letzterer wollte ich gerne den Inhalt des "An"-Feld wissen.
    Wenn es so ist, wie du es verstanden hast, wüsste ich allerdings auch n keinen logischen Grund für das Nichtankommen.

    Gruß

  • kleine Pausen beim Schreiben ==> TB blockiert sekundenlang

    • mrb
    • 15. August 2016 um 22:10

    Hallo,

    Zitat von Alexander Marx

    Deine Antwort hat mich geärgert

    Kann ich mir vorstellen.

    Zitat von Alexander Marx

    Du Helfer kannst nicht wissen, ob ich dasselbe Problem habe wie das zuerst geschilderte

    Nein, das kann ich nicht, aber wohl, ob du ein anderes hast. Und das hast du in dem Moment, wenn du eine andere Umgebung - in deinem Fall einen anderen Virenscanner - hast.
    Und mich hatte an deiner Antwort geärgert, dass du keine Anstalten machst, unsere Tipps mal auszuprobieren, etwa das Deinstallieren deines AV-Scanners. Und ganz im Ernst. wenn man in Thunderbird sich Mails generell (wie alle Helfer hier im Forum) nur als Reintext anzeigen lässt und nicht als HTML und grundsätzlich nur auf Anhänge klickt, die angekündigt wurden bzw. erwartet werden, dann gibt es in Thunderbird selbst kaum Sicherheitsprobleme. Ich selbst lasse meinen Scanner nicht einmal in die Nähe von Mails kommen.
    Was man nach Deinstallation des Scanners nicht machen sollte, ist, einen Internetbrowser zu benutzen. Aber das dürfte eh klar sein.

    Gruß

  • E-Mail an BCC kommt nicht an

    • mrb
    • 15. August 2016 um 21:57

    Hallo,
    ich habe noch eine Frage dazu:
    Wenn du eine Mail als Bcc versendest welche Mailadresse schreibst du ins An-Feld? Vielleicht gar keine?

    Gruß

  • Thunderbird stürzt nach Start ab

    • mrb
    • 14. August 2016 um 10:42

    Du hattest dem Tool vorher gesagt, wohin es importieren soll, also den betr. Ordner links vorher markiert? Wenn du das nicht tust, siehst du nur grau.

    Gruß

  • kleine Pausen beim Schreiben ==> TB blockiert sekundenlang

    • mrb
    • 14. August 2016 um 01:16

    Hallo,

    Zitat von Alexander Marx

    ich habe das gleich Problem bei annähernd gleicher Konfiguration wie wus:

    Nein, du hast ein anderes Problem, weil Kaspersky eben - im Gegensatz zum Windows Defender - in Thunderbird eine Menge Probleme bereiten kann. Darum wäre auch ein eigener Thread sinnvoller gewesen. Wir Helfer lieben es nicht, zwei verschiedene Anfragen in einem Thread zu behandeln.
    Du sollst auch nicht im Windows Defender etwas abstellen, sondern in Kaspersky. Und wenn man nicht weiß, wie man das bedienen soll, schmeiß es in den Papierkorb oder frage bei Kaspersky nach. Wir Helfer hier wissen das nicht, weil niemand Kaspersky verwendet und wir wissen, warum.

    Gruß

  • Thunderbird stürzt nach Start ab

    • mrb
    • 14. August 2016 um 01:05

    Hallo,

    Zitat

    Ich habe Thunderbird deinstalliert und neu installiert. Anschließend die
    Inhalte des alten Profils in den neuen Profilordner kopiert.

    .
    Neu installieren hilft so gut wie nie und wenn du dein altes Profil durch Einkopieren in ein neues wieder zum Leben erweckst, treibst du den Teufel mit Belezebub aus. Damit meine ich, du hast dein Problem gleich mitkopiert.
    Starte mal Thunderbird bei gedrückter Umschalttaste und fahre weiter fort, indem du mit deaktivierten Add-ons weiterarbeitest. Lässt sich Thunderbird dann so starten?
    Falls ja, finde das inkompatible Add-on, welches den Start verhindert und entferne es.
    Und wenn das auch nicht hilft, lege mit dem Profilmanager ein neues Profil an4 Ein neues Profil erstellen. Startet dann Thunderbird, musst du das Profil neu aufbauen und mit Hilfe des Add-ons ImportExportTools deine Ordner/Mails aus dem alten Profil migrieren.

    Gruß
    .

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™