1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • TB friert nach dem Löschen von Mails kurzzeitig ein

    • mrb
    • 14. August 2016 um 00:50

    Hallo und willkommen im Forum!

    Die Mails werden ja durch das "Löschen" alleine nicht aus der Datenbank entfernt, sondern nur unsichtbar gemacht.
    Wenn das längere Zeit passiert, nähert die sich deren Größe durch das Reorganisieren in der Datenbank der kritischen Grenze und jedes löschen dauert immer länger.
    Wie groß sind die Ordner, in denen Mails gelöscht werden?

    Überprüfe die Größe der betr. Ordner auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Gruß

  • Eingebettete Fotos werden nicht versendet

    • mrb
    • 13. August 2016 um 00:05

    Hallo,
    hatte ja früher selbst Avast und weiß, dass man durchaus Ausnahmen setzen kann, das muss eine AV-Software schon können, sonst sollte man sie entsorgen. Wie das geht, solltest du im Avast-Forum fragen.

    Gruß

  • TB (keine Rückmeldung)

    • mrb
    • 6. August 2016 um 21:49

    Hallo,
    das bedeutet, dass irgendeine externe Software auf das gerade fertige Profil zugreift und es so verändert, dass Thunderbird dieses als beschädigt erkennt und ein neues anlegt.
    Als Ursache könnte Norton in Frage kommen.

    Gruß

  • Thunderbird 45.2.0 Konto lässt sich nicht einrichten

    • mrb
    • 6. August 2016 um 21:44

    Danke für die für uns wichtige Rückmeldung.

    Gruß

  • Wie sind die "richtigen" Einstellungen für Emailverkehr für sauber formatierte Nachrichten ohne Sperenzchen?

    • mrb
    • 5. August 2016 um 13:30

    Hallo,

    Zitat

    Was sind eigentlich die richtigen Einstellungen, um sauber formatierte Emails mehrmals hin und her schicken zu können?...Was mache ich falsch?

    .
    Du machst nichts falsch. Es gibt einfach keinen Standard für HTML in Emails. Outlook und Word benutzen verschiedene Absatzformate, andere Codes und sie verwenden Skripte. Thunderbird unterstützt diese aber nicht und verwendet nur die basic-HTML-Codes.
    Außerdem: was passiert denn, wenn jemand sein Mailprogramm auf Reintext gestellt hat? Dann war deine Mühe total umsonst und du bekommst als Antwort nur eine Reintextmail ohne Klickibunti. Pech!

    Gruß

  • Junk-Filter verschiebt keine Mails und lernt nicht

    • mrb
    • 5. August 2016 um 12:29
    Zitat von TheJohnny

    Ich bekomme die Markierung als Junk nicht weg

    Auch nicht wenn du im Nachrichtenbereich auf das Symbol für "Junk-Status" klickst? Wenn dieses nicht aktiviert ist, kann man das in der Ordnerspalte rechts durch Klick auf das unscheinbare Symbol hinzufügen.

    Gruß

  • Empfehlenswerte Foren

    • mrb
    • 5. August 2016 um 12:20

    Hallo,
    viele Forum sind auf bestimmte Windowsversionen spezialisiert.
    chip.de verfügt über eine Reihe sehr guter Experten.

    Hier werden die besten Anleitungen geschrieben:
    https://www.deskmodder.de/phpBB3/index.php
    In den Foren werden alle Windowsversionen unterstützt.

    Weitere Beispiele:

    http://www.drwindows.de/forum.php
    http://www.windows-10-forum.com/
    http://www.winfuture-forum.de/index.php?act=idx

    Gruß

  • E-Mails werden vom Server nur im Betreff heruntergeladen, jedoch ist deren Inhalt nicht lesbar (Meldung Zeitüberschreitung oder zuviel Zugriffe auf Server)

    • mrb
    • 4. August 2016 um 19:43

    Hallo,

    Zitat

    Es wurde durch den Fachmann das alte Thunderbird vollkommen deinstalliert und nun die o.g.Version aufgespielt, jedoch das Problem nicht geklärt.

    .
    Das kann man hundert machen ohne die geringste Auswirkung, wenn dabei das Thunderbird-Profil (und zwar im richtigen Ordner) nicht auch gelöscht wurde. Und diesen Ordner kennt nicht jeder Fachmann.
    Wurde dieses aber gelöscht, dann hast du ein Problem mit einer externen Software und Avast gehört zu meinen Favoriten.
    Man könnte das dann so erklären, dass dieses die Thunderbird-Datenbanken z.B. in Quarantäne setzt die dazugehörige *.msf Datei (Indexdatei) aber nicht. Und genau in der sind die Header der Mails also Von, An, Betreff gespeichert und die werden dann auch angezeigt. Lass dir mal den Quelltext (Strg+U) der Mail anzeigen, wenn du dort nicht findest, ist auch nichts da.

    Gruß

  • Thunderbird 38.8.0 Problem mit Ordner Einstellung

    • mrb
    • 4. August 2016 um 19:32

    Hallo,
    Thunderbird hat keine Beschränkungen in der Anzahl der möglichen Unterordner.
    Bei IMAP entscheidet nur der Server darüber.
    Überprüfe also die Konfiguration deines Servers diesbezüglich.

    Gruß

  • Thunderbird 45.2.0 Konto lässt sich nicht einrichten

    • mrb
    • 4. August 2016 um 19:28
    Zitat von stefan31

    Ich habe Thunderbird auf dem Notebook bereits komplett deinstalliert und die Datei %appdata%/thunderbird wurde auch entfernt.

    Du meinst im Ordner "Roaming" und nicht "Local"?
    Deinstallieren alleine hilft nie.

    Zitat von stefan31

    Meine Vermutung ist dass irgendwo noch versteckte Daten auf dem Rechner sind doch wo?

    Nein, gibt es nicht.

    Als Problem könnte sich aber Avira herausstellen, wenn dort das Abscannen von Mails und das verschlüsselter Verbindungen (SSL) nicht deaktiviert ist. Zum sicheren Ausschluss von Avira als Ursache ist allerdings eine komplette Deinstallation nötig. Deaktivieren hat bei Sicherheitssoftware kaum Wirkung.
    Dass der Kontenassistent bei Web.de die Konteneinstellungen nicht findet ist höchst unwahrscheinlich. Bei kasserver.com allerdings höher.

    Gruß

  • Deaktivierung eines IMAP-Kontos und Behalten der Mails auf allen Rechnern

    • mrb
    • 4. August 2016 um 19:17

    Hallo,
    Ergänzung zu den Erklärungen von Peter_Lehmann:

    ich hatte mal ein 1&1 Konto, welches nach einem Wechsel zu einem anderen Provider am Stichtag gelöscht wurde.
    Das hatte den Verlust aller Mails zur Folge, auch wenn es mir vorher mitgeteilt wurde.

    Ob du die Mails aus einem IMAP-Konto in ein POP-Konto kopierst oder in die lokalen Ordner ist egal. Auf beide hat ein IMAP-Server niemals Zugriff, die Mails sind dort also sicher gespeichert.
    Allerdings vermischt du mit deiner Vorgehensweise 2 verschiedene Konten miteinander und das entspricht vermutlich Peters' Ordnungssinn.

    Gruß

  • Nachrichten auf 2 computer herunterladen

    • mrb
    • 2. August 2016 um 20:41

    Hallo,

    Zitat von happy_matze

    Die ganze Zeit war es so, das ich die Emails vom Server auf beide Geräte herunterladen konnte.

    Bei beiden Geräten "POP" ginge das nur, wenn "Nachrichten auf dem Server belassen" auf beiden auch aktiviert ist.
    Hast du ein POP und ein IMAP, ginge es auch nur mit der o.a. aktivierten Einstellung für das POP.Konto. Ein IMAP-Konto verfügt nicht über diese Einstellung.
    Eine Kombination aus beiden wäre nur ratsam, wenn du auf dem einen Gerät die Mails archivieren möchtest und auf dem anderen nicht.
    Ich persönlich würde aber immer 2 IMAP-Konten bevorzugen. Dann gibt es das Problem nicht und mit Hilfe von Filtern auf einem Gerät wäre eine Speicherung der Mails problemlos und automatisch möglich.
    Allerdings würde ich dann bei beiden Thunderbirds das sog. "Bereithalten von Nachrichten" abschalten.
    > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz.

    Gruß

  • Thunderbird findet keine Verbindung zu Mailservern mehr

    • mrb
    • 2. August 2016 um 20:30
    Zitat von Antonius

    Ich habe heute Sophos vorübergehend deinstalliert,

    Du hattest danach Windows neu gestartet?

    Gruß

  • Fehler beim Mailversand mit Anhang

    • mrb
    • 30. Juli 2016 um 19:41

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wie groß ist der Anhang. welcher Dateiendung hat er und tritt das Problem bei jedem Anhang auf?

    Darf Avast bei dir ausgehende und eingehende Mails scannen? Schalte mal dort die Mailüberwachung komplett aus, sowie die Überwachung verschlüsselter Verbindungen.
    Und date deinen Thunderbird bitte mal ab.
    Von WinXP wollen besser gar nicht erst sprechen.

    Gruß

  • Thunderbird verbindet sich nicht mehr mit Gmx-Konten

    • mrb
    • 30. Juli 2016 um 19:35

    Hallo und willkommen im Forum!

    Und die Passwortverschlüsselung ist wie eingestellt?

    Übrigens Mails verwalten auf einer Webseite und in einem Mailprogramm sind wirklich 2 unterschiedliche Paar Schuhe, weil andere Protokolle verwendet werden.
    HTTP und IMAP/POP/SMTP haben nichts miteinander zu tun.

    Gruß

  • Thunderbird findet keine Verbindung zu Mailservern mehr

    • mrb
    • 30. Juli 2016 um 19:31

    Hallo,
    in den meisten Fällen ist daran externe Sicherheitssoftware Schuld.
    Deinstalliere (deaktivieren hilft fast nie) mal Sophos komplett (währenddessen keinen Browser öffnen) und versuche dann Mails in Thunderbird abzurufen.
    Klappt es dann?

    Gruß

  • Thunderbird lädt keine Mails mehr runter

    • mrb
    • 30. Juli 2016 um 19:26

    Hallo und willkommen im Forum!
    Das ist aber keine echte Lösung, Bei StartTLS ist eine verschlüsselte Verbindung nicht zwingend im Gegensatz zu SSL und Port 995.
    Sie kann verschlüsselt sein, muss aber nicht.
    Den schwarzen Peter hat nach wie vor dein Virenscanner. Frage bitte im Bitdefender-Forum nach einer anderen (wirklichen) Lösung.

    Gruß

  • nicht alle Mails kommen bei Thunderbird an

    • mrb
    • 26. Juli 2016 um 16:47

    Dann stelle in den Ordneroptionen von Windows ein, dass alle Ordner/Dateien auch Systemdateien und Dateiendungen angezeigt werden.
    Oder du hast im falschen Pfad gesucht.
    Das Profil befindet sich immer unter "Roaming" nicht unter "Local".

    Gruß

  • Eingebettete Fotos werden nicht versendet

    • mrb
    • 25. Juli 2016 um 19:25
    Zitat von Klausdieter

    welche mit Grafiken zwischen 300 MB und mehreren GB

    Bist du sicher, dass eine Mail 300 MB oder sogar mehrere GB groß ist?
    Es wird kaum einen Mailprovider geben, der auch nur annähernd diese Größe zulässt.

    Zitat von Klausdieter

    Ordner "Gesendet" habe ich repariert und komprimiert.

    OK, und der ist jetzt wie groß?

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Oder du stellst unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerleiste eine oder alle der 3 zur Auswahl stehenden Kategorien (Größe, Gesamt, Ungelesen) ein. In der Ordnerleiste ganz rechts gibt es ein unscheinbares Icon dafür, auf das man klicken muss.


    Zitat von Klausdieter

    In der Sicherheitssoftware ist der Mailschutz aktiv.

    Zumindest das Abscannen von ausgehenden Mails solltest du unbedingt verhindern.
    Außerdem muss das Thunderbird-Profil vor jedweden Zugriff geschützt werden und zwar sowohl den on-access-Scanner als auch den on-demand-scanner betreffend.

    Gruß

  • Probleme mit dem 'ImportExportTools' Add-on

    • mrb
    • 25. Juli 2016 um 13:40

    Hallo,

    Zitat von Ali_Oli

    zur Sicherung, richtiger wäre zum Export, nutze ich 'Alle Ordner (mit Hierarchie) exportieren'.

    Kaosmos - der Autor des Add-ons - schreibt aber auf seiner Webseite:
    "with IMAP or NEWS folders, the export in mbox format will work just for the single folder, even without the "offline" option enabled".
    Und auch:
    - "if the account is very large, the export can take some time, especially with IMAP or NEWS folders;"


    Und was passiert, wenn Avast Zugriff auf das Thunderbird-Profil hat und Mails scannen darf und damit das Add-on nicht klarkommt, steht auf einem anderen Blatt.

    Sicherer wäre also, die gewünschten Ordner in die lokalen Ordner zu transferieren und von dort mit dem Add-on exportieren.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™