1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • neu ankommende Mails sind unauffindbar..

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 17:00

    Du hast meinen Link dazu gelesen? Dort steht nämlich ein Screenshot und alles ist genau erklärt.
    gruß

  • neu ankommende Mails sind unauffindbar..

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 16:49

    2 Möglichkeiten, die Größe zu bestimmen:
    Im Sortierbalken des Ordnerfensters kann man die Größe anzeigen lassen.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=sortierbalken

    Oder man sucht im TB-Profil nach der entspr. mbox-Datei. Das sind die Dateien, die keine Endungen haben und schaut dort nach der Größe.
    Gruß

  • neu ankommende Mails sind unauffindbar..

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 16:44

    Was passiert, wenn man den Virenscanner nicht das Abscannen der Datenbanken verbietet und nicht komprimiert:

    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…omprimieren.php
    Gruß

  • neu ankommende Mails sind unauffindbar..

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 16:40

    Untersage dem Tool das Abscannen des TB-Profils:
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=62

    Die Größe interessiert mich.
    Auch wenn dort keine Mails mehr sichtbar sind, kann der Ordner voll sein, wenn man nicht komprimiert.
    Gruß

  • Mailanhang

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 16:36

    Du kannst ja noch immer versuchen, mit einem Daten-Recovery Tool die Datei zurückzubekommen.
    Etwa mit PC-Inspector file recovery (kostenlos).
    http://www.pcinspector.de/file_recovery/download.htm
    Gruß

  • neu ankommende Mails sind unauffindbar..

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 16:30

    Da hattest du zu schnell geantwortet. Bitte noch die beiden letzen Fragen beantworten.
    Gruß

  • neu ankommende Mails sind unauffindbar..

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 16:24
    Zitat

    ich weiß nicht, was du unter global oder separat meinst. Es sind jedenfalls alles Yahookonten. 4 Stück.


    Global:
    In der linken Sidebar Fenster des Hauptfenster befindet sich nur der lokale Ordner mit seinen Unterordnern.
    Separat:
    jedes Konto erscheint in der Sidebar oberhalb des lokalen Ordners.

    Sind die 4 Yahoo-Konten Aliase oder haben die verschiedene Mailadressen, alle einen anderen Benutzernamen und ein anderes Kennwort?

    Zitat

    ich habe F-Secure Internet Security 2007 laufen.


    Du hast aber dem Tool das Abscannen des TB-Profils untersagt?

    Gruß

    Zitat

    es sind insgesamt 787 Mails im posteingang inkl. Unterordner.


    Mich interessiert eigentlich nur der Posteingangsordner ohne Unterordner.
    Wie groß ist der Posteingangsordner? (Anzeige durch Klick ganz rechts auf den Sortierbalken und "Größe" aktivieren).
    Du weißt ja: die Posteingänge sollten leer gehalten und gelegentlich komprimiert werden.

  • Adressbuch: Sortierung Nachname-Vorname-Anzeigename

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 15:55

    Hallo,
    verstehe.
    Im Adressbuch unter Ansicht, Namen anzeigen, "Nachname, Vorname" hilft nicht?
    Gruß

  • Bilder einfügen geht nicht mehr\Thema erledigt, danke

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 15:47

    Der Port 25 wird oft von Internet/Mailprovidern geblockt oder sehr verlangsamt. Die meisten Mailprovider lassen daher einen Alternativport zu.
    Beispiel ist AOL. Wer dort einen Internetaccount hat, kann nicht über Port 25 senden, aus Spamgründen sagt AOL.
    Bitte lobe mich nicht zu sehr, denn es gibt hier im Forum Helfer, vor denen ich mich verbeugen muss.

    Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag den Titel mit [gelöst] oder [erledigt] zu ergänzen, damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen.
    Gruß

  • SMTP Einrichtung

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 15:40

    Die machen keine Probleme. Das TB-Profile sollte vom Scan ausgenommen werden.

  • Thunderbird sperren

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 15:25

    Den mit dem USB-Stick und einer portablen TB-Version hast du schon ausprobiert? Oder nicht machbar? USBstick herausziehen, keine Mails mehr da.
    Oder:
    Ein privates IMAP- Konto, welches so eingestellt ist, dass nur mit Kennwort geöffnet werden kann. Also vor jedem Wechsel TB schließen, beim nächsten Öffnen muss wieder ein Passwort eingegeben werden. Dabei niemals einen Haken setzen.
    Allerdings wären im letzen Fall die Header der sich in den Ordnern befindenden Mails sichtbar, nicht aber der Nachrichtentext.
    Gruß

  • neu ankommende Mails sind unauffindbar..

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 15:20

    Hallo,

    Zitat

    in keinem Unterordner zu finden.


    In welchen sollten sie denn sein?

    Du hast ein POP-Konto oder IMAP?
    Globale oder Separate Konten?
    Du lädst nur die Kopfzeilen herunter? (Extras, Konten, Servereinstellungen)
    Lässt du regelmäßig die Ordner komprimieren?
    Hast du ein Konto bei Web.de?
    Hast du Virenscanner/Firewall, die das TB-Profil abscannen?
    Wie viele Mails befinden sich denn in den Eingangsordnern?
    Gruß

  • Bei Antwort als gelesen markieren- geht das?

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 15:09

    Klar, meinte "gelesen".
    Nun, durch das Versenden wird ja eine Antwortmarkierung gesetzt.
    Wechsele mal den Ordner und kehre in den Ursprungsordner zurück und die Mail ist als gelesen markiert, ohne sie nochmals aufzurufen.
    In deinem Fall schwebt mir Folgendes vor:
    Erstelle einen virtuellen Ordner mit den Bedingungen:
    Status ist nicht gelesen
    und
    Status ist nicht beantwortet (vielleicht reicht diese Bedingung schon alleine)
    Dort werden also dann alle ungelesenen und nicht beantwortet Mails angezeigt. Achte darauf, die "Kriterien" richtig auszuwählen.
    Alternativ kannst du auch jede Mail oder mehrerer "etikettieren" (Rechtsklick auf die Mail). Die Mails werden je nach Status farblich markiert.
    Auch diese kann man dann in einem virtuellen Ordner anzeigen lassen.
    Gruß

  • Mailanhang

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 14:53

    Habe gerade einen Test gemacht.
    Bei mir werden veränderte Dateien hier zwischen gespeichert:
    C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Lokale Einstellungen\Temp
    und zwar die geänderte Datei.
    Viel Erfolg

  • Mailanhang

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 14:48

    Hallo,
    du hast in allen Ordnern Temp danach gesucht? Gehe bei der Suche auch nach der Uhrzeit vor, weil die Datei auch einen anderen Namen haben kann.
    Übrigens sollte man sich angewöhnen, Anhänge immer erst abzuspeichern, auch wenn man sie nicht bearbeiten muss.
    Du bist nicht einzige mit diesem Problem. Konnte meistens nicht gelöst werden.
    Gruß

  • warum ich TB wieder deinstalliert habe..

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 14:40

    ottoasta,
    wirklich, so einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Ich glaube du, hast nie die Dokumentation gelesen und versucht TB zu verstehen.
    All das, was du beschreibst ist, mit IMAP auch in TB möglich, zum Teil auch mit einem POP-Konto.
    Startzeit TB bei mir 4 Sek. und das mit ca.20 Erweiterungen.
    Gruß

  • gelöschte Mail noch vorhanden?

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 14:25

    Hallo,
    u.U. ja, wenn du den Ordner noch nicht hast komprimieren lassen und es sich nicht um ein IMAP-Konto handelt.
    Falls nicht beeile dich also.
    Schließe TB gehe in das TB-Profil, dort in den Ordner "Mail" dann in den entspr. Konto-Ordner, in dem du Mail gelöscht hast und dort die entspr. Mbox-Datei. Das sind die Dateien ohne Endung. Hast du die Mail im Papierkorb gelöscht, wäre es also die Datei Trash.
    Öffne diese Datei mit einem Editor z.B. Wordpad, such in der Datei deine Mail und verändere den X-Mozilla-Status auf 0001.
    Datei abspeichern und TB wieder öffnen. Die Mail müsste sich jetzt wieder im Papierkorb befinden.
    Da in TB ohne Komprimieren nichts gelöscht wird, müsste sich die Mail ebenfalls noch im Ursprungsordner befinden, also von dem du sie gelöscht und damit in den Papierkorb verfrachtet hast.
    Zum Lesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…iederherstellen
    Gruß

  • Bei Antwort als gelesen markieren- geht das?

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 14:01

    Hallo und willkommen im Forum.
    Frage: wie liest du denn die empfangene Mail?
    Machst du direkt einen Rechtsklick und "Antworten..." und liest quasi nur das Zitat im Verfassenfenster?
    Der normale Vorgang ist ja der, dass man zum Lesen einer Mail diese öffnet.
    Damit wäre sie auf ungelesen markiert, bei mir nach 0 Sek.
    Bei direktem Antworten (Rechtsklick) ist es aber in Thunderbird so, dass sie erst dann als ungelesen markiert wird, wenn sie abgesendet wurde.
    Wusste ich bisher noch nicht, habe ich aber ausprobiert.
    Gruß

  • SMTP Einrichtung

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 13:45

    Das heißt nichts. Probleme können auch erst nach einem Jahr auftreten.
    Welche Programme sind das?

  • SMTP Einrichtung

    • mrb
    • 25. Februar 2007 um 13:00

    Ich habe 16 Mailkonten plus etlicher Aliasadressen.
    Daran kann es nicht liegen.
    Hast du Virenscanner/Firewall, die das TB-Profil überwachen?
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™