nuja,
bin kein t-online Experte, aber bist du sicher, dass es sich um Aliase in diesem Fall handelt?
Ich habe ein DSL-Account bei 1und1 und habe dort nur getrennte Konten mit verschiedener Domainadresse und Benutzernamen.
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
Hallo,
meinst du vielleicht das:
Extras, Konten, nach ganz unten scrollen dort auf Postausgangsserver (SMTP) klicken, im rechten Fenster den neuen Server hinzufügen.
Dann unter Extras, Konten, Servereinstellungen, Konto links markieren, rechts ganz unten den eben erstellten Postausgangsserver zuordnen.
Gruß -
Hallo,
dann sei noch so lieb und ändere deinen Titel als [erledigt].Gruß und Danke
-
Freut uns.
Würdest du bitte deinen Titel als [erledigt] modifizieren?
Danke und Gruß -
Hallo an alle,
der Grund warum ich mich so dumm angestellt habe , ist folgender:
erstelle ich ein neues Profil in einem anderen Ordner, erscheint nirgendwo ein Ordner mit diesem Namen auch nicht mit zufallsgenerierten Buchstabenfolgen.
Da alleine mit dem Erstellen des Profils nicht ein einzige Datei in dem neuen Profilordner erscheint, ist es notwendig mal ein neues Konto zu erstellen.
Dann erscheinen ein paar Dateien und auch der Ordner Mail.Ich bin so verfahren:
XP-Benutzerkonto (Admin) A :
Habe im Ordner
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\
einen neuen Ordner Thunderbird erstellt.
Danach im Profilmanager ein neues Profil in diesem Ordner mit Namen "allA"
erstellt.
Ein Konto unter diesem Profil eingerichtet.
Der entspr. Ordner erscheint unter Mail, der Name des Profils aber nirgendwo.
Im Benutzerkonto B (auf Admin gestellt)
im dortigen Profilmanager ein neues Profil erstellt mit Verweis zu dem Ordner auf im Benutzerkonto A. Der Name des Profils wird mir (merkwürdigerweise) schon vorgegeben nämlich "allA".
Ich öffne TB mit diesem Profil und siehe da, es erscheint das im Benutzerkonto A erstellte Mailkonto.
Mit anderen Worten, das Experiment hat geklappt.
Jetzt müsste ich nur noch dem 2. Benutzerkonto eingeschränkte Rechte verleihen.
Ob es dann noch klappt weiß ich noch nicht.Entspricht meine Vorgehensweise eurem theoretischen Vorschlägen?
Warum werden aber keine Profilnamen mit profiles.ini usw. erzeugt?
Hätte ich noch einen Unterordner "Profile" erstellen müssen?Da ich das ganze nur als Test (um zu wissen, wie es geht) betrachte (habe mit Profilen überhaupt keine Erfahrung), bin ich nicht wie lbm vorgeschlagen hat, vorgegangen, aus Sicherheitsgründen verschiedene Partitionen zu nehmen.
Gruß -
Toolman,
verstehe ich nicht.
Was soll händisch kopiert werden?
Was meint ibm mit "Konto"?
Welches ist das normale Userkonto? (eingeschränkte Rechte?)?
Wie soll mit dem PM darauf verwiesen werden?
Gruß und Danke -
Der erste Code vergrößert nur die Schrift bei Datei bis Hilfe. (Default-Wert 11px)
Beim 2. Code:
dieser Eintrag:
/* Fonts in Listen wie z.B. Mails oder Accounts */
treechildren {font-size: 11pt !important;
}vergrößert/verkleinert die Schrift im Kontenfenster, Kopfzeile,
alles im Adressbuch Kontaktsidebar - falls vorhanden.und dieser Eintrag
/* Fonts in Menüs, usw */
menubar, menubutton, menulist, menu, menuitem, textbox,
toolbar, tree, .tab-text, tooltip, sidebarheader, statusbar, commonDialog,
#abContactsPanel #toButton, #abContactsPanel #bccButton,
#abContactsPanel #ccButton {
font-size: 8px !important;
}verkleinert/vergrößert alle Buttons und die Schrift darin.
Die Default-Werte sind wohl (nach Ausprobieren) die in meinem Beispiel verwendeten.Gruß
-
@ibm1305,
Das hast du ausprobiert? Wie soll das über den Profilmanager gehen?
Ich habe folgendes harausbekommen:
Im Benutzerkonto 2 erstelle ich ein neues Profil und zwar im Profil-Thunderbirdordner, also im gleichen Ordner, in dem sich auch das TB-Profil im Benutzerkonto 1 befindet.
Dieses neue TB_Profil kann ich im Benutzerkonto 2 sehen, dieser Ordner fehlt aber im Benutzerkonto 2 sobald ich wieder in dieses zurückkehre. Es ist auch nicht im Explorer vorhanden.
Gruß -
Problem:
ich kann vom 2. Konto nicht mit dem Profilmanager auf das 1. Konto zugreifen. Er zeigt nicht die vorhandenen Profile auf dem 1. Konto an.
Fazit: es geht nicht.
Aber vielleicht haben ja andere ein paar neue Ideen.
Gruß -
Hallo,
keine Ahnung, ob meine Idee klappen wird, kann es leider nicht ausprobieren.
Versuche kannst du es aber.
Die Frage ist, ob sich TB überlisten lässt, von beiden Benutzerkonten auf ein TB-Profil zuzugreifen.
Das andere Problem: kann man in XP von einem eingeschränktem Benutzerkonto auf Dateien im Admin-Konto überhaupt zugreifen.Auf jeden Fall musst du bevor du TB auf dem 2. Konto installierst dem Profil volle Administratorrechte geben, TB einrichten, mit dem Profilmanager das Profil des 1. Kontos aufrufen, dann die Rechte wieder einschränken.
Wenn ich Zeit habe, werde ich das mal testen.
Gruß -
Das kann nicht sein.
Lade hier herunter und zwar mit Rechtsklick und Ziel speichern unter:
http://www.erweiterungen.de/detail/155/Beim Installieren der Erweiterung gehe nach
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…gen.php#install
vor.
Gruß -
Dann lösche das Konto und erstelle es neu.
Gruß -
@thunderforum,
das weitere Vorgehen zwecks Exports des Adressbuchs mit nur diesen Adressen ist klar? Es sei denn, man kann das mit der Erweiterung direkt machen.
Gruß -
rum,
ist schon ein Kreuz mit den Firewalls. Bei ZoneAlarm z.B. ging das nur mit Hilfe von msconfig, den nächsten Start zu verhindern.
Wie du schon sagtest, Firewall beenden, nützt gar nichts.
Gruß -
Hallo,
würdest du zunächst meine Fragen beantworten.Mache einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server.
Wie das geht steht hier:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19540
Gruß -
Hallo und willkommen im Forum.
Leider sind deine Informationen trotz des langen Beitrags dürftig.Und es gibt auch keine sog. "Sicherheitssoftware" wie Virenscanner/Firewall die evtl das TB-Profil abscannt?
Der SMTP-Server wurde richtig dem Konto zugeordnet?
Es wurde unter Verschlüsselung dort "Nie" angehakt?
"Benutzername und Passwort verwenden" wurden natürlich angehakt?
welcher Sendeport wurde eingetragen?
Welcher Mailprovider?
Welcher Internetprovider?
Gruß -
Bevor du die Ordner exportierst, würde ich sie erst mal komprimieren.
Zitatm Forum war auch wo die Rede von einer Erweiterung MboxImport, unter TB-Extensions konnte ich die aber nicht finden. Confused Embarassed
Dein Smiley ganz rechts hast du zu Recht gesetzt.
Ich glaube du musst noch lernen zu googlen. Ich muss nämlich genau das auch tun, um den Link zu finden.
Gib bei Google nur 2 Wörter ein: Thunderbird und mboximport und du wirst beim ersten Treffer fündig.
Gruß -
Zitat von "muzel"
Konteneinstellungen-Kopien und Ordner...
Dann aber vorzugsweise dort die Option "andere Ordner" auswählen.
Mit "Gesendet"-Ordner in - kann es bei IMAP Probleme geben.
Gruß -
Was genau hast du beim Download gemacht? Rechtsklick dann speichern unter. Und dann?
Wenn du das Verfassenfenster öffnest, siehst du dann die Formatierungsleiste also mit Schriftart, Farbe usw.?
Was für eine Endung hat das Hintergrundbild? *.gif, *.jpg, *.html?Gruß
-
Wenn du im Verfassenfenster auf Format klickst, steht ganz unten Seitenfarben, Hintergrund, dort fügst du den Pfad zum BIld ein.
Möchtest du aber schon beim Öffnen des Verfassenfenster eine Auswahl haben, benötigst du die Erweiterung ExternalTemplateLoader.
Da ich im Moment unter Zeitdruck bin, kann ich dir keinen Link nennen.
Vielleicht tut es Sünndogskind_2
Gruß