Beiträge von mrb
-
-
Hallo,
ja und nach 30 Tagen löschen!
Wenn diese Option aktiviert ist, setzt Thunderbird eine "Zähldatei" ein, damit Mails immer nur einmal heruntergeladen werden.
Wenn diese Datei defekt ist, funktioniert das nicht mehr.
Also folgendes machen:
Thunderbird beenden, das Thunderbird-Profil aufsuchen, dort im Ordner Mail und weiteren Unterordnern nach dem Ordner pop3.web.de suchen und dort nach der Datei popstate.dat. Diese dann löschen
Wenn du jetzt in Thunderbird die Mails abrufst, werden nur beim ersten Mal alle Mails auf dem Server heruntergeladen, vielleicht auch die bei dir fehlenden.Gruß
-
Hallo,
unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Systemintegration ist das untere Kästchen angehakt?Gruß
-
Während des Tests solltest du natürlich keinen Internet- Browser benutzen und auf keine Anhänge klicken.
Dann ist das relativ unkritisch.Gruß
-
Kann ich eventuell aus Outlook eine andere Exportvariante wählen damit der Import in Thunderbird eventuell mit eM-Client funktioniert?
Evtl. Kontakte als vCard (*.vcf) exportieren. Ich kann dir aber nicht sagen, wie das genau in Outlook geht. Musst du im Internet erfragen.
Z.B. http://www.office-loesung.de/ftopic143916_0_0_asc.phpDa ich nur Outlook 2007 habe, habe ich einen
Test gemacht und bei mir geht es so:
Alle Kontakte markieren, dann auf Aktionen > Als Visitenkarte senden oder > vollständigen Kontakt senden > im Internetformat.
Ich würde mehrere Mails so präparieren mit etwa 100 vCard pro Mail und diese an dich selbst verschicken. In Thunderbird kannst du dann die Anhänge in einen Ordner auf die Festplatte abspeichern.In Thunderbird kann man dann die vdf einzeln oder auch mehrere mit Hilfe des Add-on MoreFunctionsForAdressbook ins Adressbuch von Thunderbird importieren.
Da dieser Weg vollkommen anders ist als direkte, könnte er auch in Anwesenheit deines Zusatzprogramms funktionieren.Ob eine Anfrage bei Softmaker betreffend Adressimport in Thunderbird weiterhilft?
Möglicherweise, du hast es ja gekauft.
Gruß -
Hallo,
Dies lässt sich auf allen PCs, auch auf einer kompletten Neuinstallation von Thunderbird,
wiederholen.Und hattest du das Drucken schon in einem neuen Profil getestet?
4 Ein neues Profil erstellen
Es genügt ja, dort nur ein Testkonto - vorzugsweise IMAP - einzurichten.Eine Neuinstallaton von Thunderbird hilft nur äußerst selten.
Gruß
-
Hallo,
ich selbst organisiere meine 10 IMAP-Konten in einem einzigen virtuellen Ordner.
Virtuelle Ordner einrichtenDiesen richte ich so ein, dass dort nur alle neuen also ungelesenen Mails aller Konten angezeigt werden.
Das Kopieren/Verschieben der Mails aus den IMAP-Konten kann davon unabhängig erfolgen.Durch das von Drachen empfohlen Anlegen von Filtern, die alle ankommenden Mails in einen (oder mehrere) lokalen Ordner verfrachten, hast du praktisch ein POP-Konto mit allen Vorteilen von IMAP.
Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Brauche ich evtl eine ältere Thunderbird Version?
Ja, so ist es. Ein bisschen im Forum stöbern, würde auch helfen.
z.B. hier:
Hilfe beim Wechsel von OutlookWenn du nicht klarkommst, bitte in diesem Thread nachfragen.
Gruß
-
Abgesehen davon, ich weiss nicht mal was eine eM-Client-Datenbank ist!!
Wenn du ein neues Konto einrichtest, erscheint ja der Kontenassistent und dieser schaut im Internet nach (in der eM-Client-Datenbank), ob er für den Mailprovider passende Einstellungen findet und wendet diese an.
Ich habe Softmaker Office 2016 kürzlich gekauft und installiert, da war Thunderbird inbegriffen.
Ich glaube, hier dürfte die Ursache sein, da das Programm sich ja massiv in Thunderbird integriert.
Ich würde Folgendes machen:
Softmaker Office deinstallieren - vorher kannst du auch überprüfen, ob ein evtl. Deaktivieren schon ausreicht - Thunderbird deinstallieren, den Thunderbird-Profilordner sichern etwa auf einem USB-Stick, den Profilordner löschen, Thunderbird neu installieren, am Anfang nur ein Konto anlegen (vorzugsweise IMAP), den Import der csv wiederholen.
Profile verwalten (Anleitungen)Wenn das klappt, Thunderbird komplettieren und Softmaker Office neu installieren.
Gruß
-
Hallo,
im Allgemeinen hat Thunderbird keinen Einfluss auf das Minimieren/Maximieren und ist wohl ein Problem von Windows, besonders dann, wenn die Prozessorlast hoch ist. Ich habe das gelegentlich sogar in Win10.Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Anstelle von "weiter" ist bei dir blauer Link zu sehen. Hast du mal auf den gedrückt?
Leg mal ein neues Adressbuch an, markiere dieses und versuch den Import noch einmal. Klappt es dann?
Merkwürdigerweise habe ich diesen Link nicht, sondern dort steht wie ich es gewohnt bin "Weiter". Warum das bei dir nicht ist, weiß ich nicht.
Gruß -
Hallo,
eine Frage zur Info: hattest du Thunderbird in den Servereinstellungen so eingestellt, dass "Nachrichten auf dem Server verbleiben"?Gruß
-
Hallo,
wenn die Version 38.8.0 läuft und 45.2.0 nicht, gibt es für mich - nach allem, was du bisher unternommen hast - nur eine Ursache:
Kaspersky. Auch wenn du es schon mal deaktiviert hattest, ist das kein Grund es als Verursacher auszuschließen. Sicherheitssoftware lässt sich nämlich nicht einfach "deaktivieren", sonst wäre es keine solche.
Du müsstest K. schon komplett deinstallieren, um es als Schuldigen ausschließen zu können. .
Bei Abstürzen von Thunderbird, so wie du es beschreibst, steckt fast immer Sicherheitssoftware dahinterGruß
-
Zunächst:
und Konto/AppData/Local/Thunderbird kopiert.
ist dieser Ordner absolut unwichtig und dient nur zum Updaten. Bei Fehlen dieses Ordners, erzeugt Thunderbird ihn sofort neu.
Nun habe ich in Konto/AppData/Roaming den Ordner Thunderbird gelöscht und den entsprechenden Ordner des bisherigen PCs dorthin kopiert (wie zuvor schon öftres praktiziert).
Danach stellte ich fest, dass Ordnernamen verändert waren, aber nicht alle.Das ist das normale Vorgehen und das von dir beschriebene Problem dürfte nicht auftauchen.
Bis auf eine Ausnahme: wenn du in deinem alten Thunderbird die Pfade in den Servereinstellungen, lokaler Ordner nach außerhalb des Profils verändert hattest, würde Thunderbird diese Ordner nicht wiederfinden und vielleicht anders benennen.
Die Veränderung des Pfades ist ein schwerwiegender Eingriff und sollte immer vermieden werden.Anschließend habe ich Thunderbird deinstalliert und manuell alle Reste der Installation gelöscht.
Aber das hattest du doch vorher auch gemacht, nämlich den Profilordner "Thunderbird" gelöscht. Hier kann kein Unterschied auftreten. Ob du den Programmordner "Thunderbird" löschst oder nicht, ist unwichtig, da dein Fehler im Profil liegt.
Im Prinzip hast du bei beiden Versuchen das gleiche gemacht: nämlich den neuen Profilordner Thunderbird gelöscht und den alten gesicherten dorthin kopiert.
Ein Unterschied wäre es gewesen, wenn du den alten Profilordner über den neuen kopiert hättest, denn dadurch werden nicht alle Dateien überschrieben. Überleg mal, ob du das nicht versehentlich gemacht hast.
Ein weiterer Punkt ist das Alter der alten Profils, da Thunderbird im Versionsverlauf Dateien im Profil ausgetauscht hat. Z.B. gibt es die bekannte registry.dat heute überhaupt nicht mehr, sie ist durch eine andere ersetzt oder gar ganz gelöscht worden.
Das kann dazu führen, dass Thunderbird nicht richtig funktioniert, besonders was Konten und Ordner betrifft. Diesen Fall hatten wir kürzlich im Forum als versucht wurde, von Version 5.0 auf die aktuelle upzudaten. Das geht meistens schief.Gruß
-
Nein es ist nicht schneller wenn G-Data aus ist.
Ein Virenscanner ist nie aus, wenn er deaktiviert ist.
Gruß
-
Hallo,
bei verschlüsselter Verbindung 993/465/587 bekomme ich keine Verbindung.
das liegt an Telnet unter Windows, es kann keine verschlüsselten Verbindungen anzeigen.
Allerdings kann man daran, ob du nach dem Klick auf Enter du den blinkenden Cursor sehen kannst oder gar nichts, gewisse Rückschlüsse ziehen.
Wie es bei dir?Gruß
-
Kommt eben darauf an, wie du das Add-on einsetzt, also nur einzelne Ordner importierst oder gleich ganze Ordnerstrukturen, so dass man das nur wenige Male wiederholen muss, wenn überhaupt. Denke daran, beim Suchen der richtigen Pfade im alten Profil immer die Dateien ohne Endung anzusteuern nur die enthalten Mails.
Gruß
-
SaBiene,
seit Thunderbird 5.0 sind die Dateisysteme mehrfach umgestellt worden z.B. gibt es eine registry.dat nicht mehr.
Das Einrichten eines neuen Profils ist also fast die einzige Option, auch wenn man das alte Profil zum Laufen bekommen würde, wäre das keine Lösung.Der Profilordner wurde zwar gefunden, das Adressbuch konnte ich aufrufen, die Email-Konten und die Ordner aber nicht.
am neuen Speicherort fehlte die profiles.ini
Das allerdings ist nicht möglich, da Thunderbird ohne profiles.ini nicht starten kann.
Ich vermute eher, dass du die Ordneroptionen in Win7 nicht korrekt konfiguriert hast und die nicht alle Dateien/Ordner und Dateiendungen angezeigt werden. Du kennst die richtigen Einstellungen?
Richte die fehlenden Konten neu als POP ein und verwende zum Import der Ordner/Mails aus dem alten Profil das Add-on ImportExportTools.
Damit wirst du in wenigen Minuten deinen Mailbestand angepasst haben.
Falls du mit dem Add-on nicht klarkommst, noch mal melden.
Tipp: man kann mit dem Add-on nur importieren, wenn man vorher einen beliebigen Ordner markiert also ausgewählt hat. Sonst weiß es nicht, wohin es kopieren soll.
Gruß -
Hallo,
diese Ordner befinden sich in einem IMAP-Konto oder im lokalen Ordner?
Welches Datenbanksystem verwendest du in Thunderbird, die normalen Mbox Dateien (eine Datei pro Ordner) oder MailDir, also eine Datei pro Mail. Kann man einstellen unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Speichermethode für neue Konten.
Falls du Letzteres gewählt hast, kann ich allerdings dein Problem nachvollzehen.Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Kann es sein, dass die mails aus Ordnern älterer Thunderbird-Versionen ein anders Format haben, also das Schlagwort nicht in der mbox gespeichert wird?
So ähnlich ist. Nur frag mich nicht, ab welcher Version der Wechsel stattgefunden hat.
Es gibt 2 Möglichkeiten von Speicherorten: in der Mail selbst oder in der Indexdatei (*.msf) des jeweiligen Ordners.
Kennzeichnung (das Sternchen), gelesen, ungelesen, weitergeleitet usw werden in der Mail und dort im X-Mozilla-Status gespeichert.
Beispiel: ungelesen 0000, gelesen 0001, gekennzeichnet 0004, gekennzeichnet und gelesen 0005 usw.
Schlagwörter dagegen werden nicht in der Mail sondern in der msf gespeichert z.B. so:
(8B=\$label1)
Früher war es nun so, dass bei einem Löschen der MSF oder Reparieren eines Ordners dieser Wert ebenfalls gelöscht wurde und somit das Schlagwort auch. In den neuen Versionen nicht mehr. Diese Verhalten ist in der Datei selbst abgespeichert und so kann es passieren, dass man gemischt alte und neue MSF Dateien hat und so beim Reparieren das eine Mal das Schlagwort gelöscht wird und das andere Mal nicht. Wenn du aber einmal auf Reparieren geklickt hat, wird die neue Art msf erzeugt, sodass danach die Schlagwörter immer behalten werden.Manchmal tauchen bereits gelöschte doppelte Mails wieder auf!
Das kann passieren, wenn die MSF beschädigt war. Es tauchen aber nicht die alten Mails wieder auf sondern nur die Header der Mails (An, Von, Betreff), denn nur der ist in der MSF gespeichert.
Gruß