Hallo,
wäre nett, wenn du deine Titelzeile auf etwa [gelöst]<Titel> ändern würdest.
Danke
Beiträge von mrb
-
-
allblue,
sorry, hatte mich in der Zeile vertan, da ich bei meinen gesammelten *.xpi-Dateien noch eine hatte, die mit "Attachment" anfing nämlich "AttachmentTools", die hatte ich aber deinstalliert.
Probiere jetzt das andere aus.
Gruß -
Den Account entfernen, TB neu starten, Account neu erstellen, neu abonnieren, hilft nicht?
Gruß -
allblue,
ist leider nicht kompatibel zur aktuellen Version. (Mit "Local Install" natürlich)
Beim Ausführen des Befehls Alle "Anhänge in Ordner/in Auswahl löschen"
werden Anhänge nicht gelöscht, dafür die Mails in den Papierkorb verschoben. Gefährliche Sache, würde ich sagen.
Gruß -
Hallo,
welches sind deine Servereinstellungen?
Welches ist dein Mailprovider, bei dem das passiert?
Gruß -
Hallo,
hast du separate Konten oder globale (also nur einen Posteingang)?
Bei separaten wird immer das Konto verwendet, was links markiert ist. Sind Ordner von Lokale Ordner markiert, wird das Standardkonto benutzt.
Nach dem Öffnen von TB steht das Standardkonto oben (bei separaten Konten)und ist automatisch markiert, so dass auch damit versendet wird.
Extras, Konten, links unten kannst du ein Konto als Standard festlegen.
Gruß -
Hallo,
wie groß ist denn der Posteingang des betr. Kontos.
Komprimiert wird regelmäßig?
Virenscanner/Firewall aktiv? -
Wie bist du denn bisher vorgegangen, um die Mails zu importieren?
Ich kann mich nur schwer in dein Problem hereindenken.
Sind die alten Konten wieder vorhanden?
Gruß -
Willkommen im Forum.
Das Löschen von popstate.dat bringt nur etwas, wenn man die Nachrichten bei Abruf nicht auf dem Server löschen lässt. (Kontoeinstellungen)
Ist das bei dir der Fall?Und ewig Grüße an das Murmeltier (oder wie diese Menschenart auch immer heißen möge).
-
Das ist wie ich oben beschrieb normal. Die Ordner sind trotzdem nicht schreibgeschützt. Man kann in Windows keine Ordner schreibschützen.
Gruß -
Nein nein.
Solange du dich an die Empfehlungen in der Dokumentation hältst, nicht.
Stürzt aber dein System oder TB ab, während es Mails abruft, können schon Probleme auftreten.
Halte darum zumindest eine aktuelle Kopie deines Profils in Bereitschaft.Da ich viel teste und rumschraube, muss ich natürlich besondere Maßnahmen treffen.
Gruß
-
Du meinst die Dateien selbst, nicht die Ordner?
Gruß -
Hallo,
da Arcor ja kostenlos auch IMAP anbietet, würde ich das POP3 Konto löschen und an dessen Stelle ein IMAP-Konto einrichten.
Jetzt kannst du von jedem PC aus dein Konto verwalten.
Etwas Besseres und Komfortableres gibt es nicht.
Gruß -
Hallo und willkommen im Forum.
Merkwürdig, aber manchmal passiert es, dass an oberster Stelle von "An" "Antwort an" steht und das Feld "An" entweder gar nicht oder darunter steht.
Trägt man jetzt nur die Mailadresse ins obere Feld ein, hat man keinen Empfänger. Überprüfe das.
Gruß -
@Chris,
du meinst, du versuchst den Schreibschutz auf der CD zu entfernen?
Das geht nicht, erst auf die HD kopieren.
Gruß -
-
Zitat von "DerCrabbe"
Beim "pop.gmx.net" hast Du Deine vollständige Mailadresse eingetragen, z.B. meinName@gmx.de?
Bei "mail.gmx.net" hingegen Deine Kundennummer?Hallo,
glaube nicht, dass das so wichtig ist. Bei mir geht beides, auch gemischt.Gruß
-
Hallo,
welche Größe hat dein Posteingang (nicht die Anzahl der Mails darin)?ZitatMailkonto bei aim, Abruf über IMAP.
Aktiviere - falls nicht schon geschehen - im Sortierbalken rechts die Option "Größe". Vorher unter Extras, Einstellungen erweitert, Allgemein, Info-Spalten anzeigen lassen.
Hast du "Expunge" aktiviert? (Kontoeinstellungen).
Auf der Webseite gibt es keine Spam/Vireneinstellungen?Lösche das IMAP-Konto und erstelle es neu, kontrolliere, ob alle Ordner abonniert sind.
Gruß
-
Hallo,
die Neuinstallation hättest du dir sicher sparen können. Ein neues Profil hätte auch gereicht.
Ich habe für solche Fälle immer ein Reserveprofil auf der Platte, mit allen Konten, aber ohne Erweiterungen.
Gruß -
Zitat
Bei mir sind bei einem gerade durchgeführten Test die Dateien zwar nicht schreibgeschützt, über die Verzeichnisse war aber das Flag gesetzt
Alle Ordner in WinXP haben einen Schreibschutz, der aber nicht aktiv ist (!?).
Bug?
Wollte nur einen Hinweis geben, ich war auch felsenfest der Überzeugung, dass von CD/DVD kopierte Dateien den bekannten Schreibschutz haben.
Win98 hat ihn, Frage ist, ob es auch bei Win2000 der Fall ist.Gruß