Nein, gibt es nicht und der Fehler tritt immer noch gelegentlich auf.
Man müsste mal bei Bugzilla schauen, ob der Fehler dort schon gemeldet ist.
Weiß nur nicht wie ich das auf Englisch formulieren soll. Wenn ich nur Password eingebe wird es wohl eine Unmenge an Beiträgen geben.
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
Hallo und willkommen im Forum.
ZitatNa Klasse - sämtliche Mailadressen sind natürlich auch im Nirwana!
Du bist ganz sicher?
Du hast also in deinem TB-Profil geschaut dort im Ordner Mail, ob da nicht noch zufällig deine Ordnernamen als Dateien ohne Endung auftauchen?ZitatSchließe ich den TB, öffne ihn neu und gehe auf "Verfassen", dann öffnet sich - auch bei WEB oder Freenet als Standardmail - immer GMX.
Du hast separate oder globale Konten eingerichtet?
Falls separat, wird immer beim Verfassen das Konto genommen, was links im Hauptfenster gerade markiert ist.
Wenn unter Extras, Konten dort ein Konto als Standard setzt, wird dieses beim Öffnen ganz nach oben geschoben. Wenn du jetzt auf Verfassen klickst, wird genau dieses Standardkonto als Absender eingetragen.
Die Zuordnung der Postausgangsserver (SMTP) zu den einzelnen Konten hast du ebenfalls für jedes Konto richtig eingestellt?Lies dir mal in Ruhe die Dokumentation zum Einrichten der Konten durch.
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokumentation1.5/Außerdem: bei scheinbarem Mailverlust kommt fast täglich eine Frage dazu. Suche mal danach (suchen in den Foren). Dann weißt du auch, wie man verlorene Konten/Mails wieder zurückholen kann.
Gruß -
Hallo und willkommen im Forum.
Diese Geschichte mit dem Vorschaufenster als Vireneintrittstor geistert schon seit Jahren durchs Internet.
Davon betroffen waren in der Tat Outlook und Outlook Express für kurze Zeit. Heute spielt das sicherheitstechnisch keine Rolle mehr.
So viel ich weiß, sind in TB das Vorschaufenster und das Nachrichtenfenster dasselbe, nur dass das Letztere eben in einen neuen Fenster geöffnet wird.Wenn du wirklich etwas für die Sicherheit tun willst, lese alle Mails nur in "Reiner-Text" und nicht in HTML. Besonders verzichte auf das Herunterladen von Grafiken aus dem Internet, was in der Tat ein Einfallstor
für Malware sein kann. Ebenfalls deaktiviere die Ausführung von Skripten.
Beide Optionen kann man ja in TB wunderbar abstellen.
Nochmals:
Im reinen Textmodus kann kein Virus o.ä. übertragen werden.
Achte auch auf Anhänge und öffne sie erst, wenn du beim Versender nachgefragt hast.
Da ich das schon seit Jahren so mache, brauche ich auch keinen Virenscanner, der Mails abscannt, was TB überhaupt nicht mag. Außerdem ist auf Sicherheitstools kein 100%iger Verlass. Für so etwas Geld auszugeben, kann man sich eigentlich sparen.
Gruß -
Hallo,
möglich, dass der dortige Internetprovider Port 25 sperrt oder überhaupt nicht möchte, dass du einen fremden SMTP-Server benutzt.
Probiere zunächst den Alternativport 587.
Lies zu "Auslandeinsätzen":
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…1651&highlight=
bes. die Kommentare von Amsterdammer auf der 2. Seite..
Am einfachsten ist, in diesem Fall, Webmail zu benutzen und evtl. vorhandene Exportoptionen für Nachrichten zu nutzen.
Gruß -
Hallo,
welche Servereinstellungen hast du vorgenommen für den Postausgangsserver? Also Haken bei "Benutzername und Kennwort verwenden?
Verschlüsselte Verbindung verwenden" "Nie"?
Virenscanner/Firewalls, die dein TB-Profil abscannen?
Überprüfe per Telnetbefehl, ob der Postausgangsserver überhaupt zugänglich ist.
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19540Gruß
-
Korrektur,
nach 30 Minuten Wartezeit kamen alle Mails an.
Ich weiß aber genau, dass sich schon einige Server beim Versenden weigerten, die Mails überhaupt anzunehmen. Mit der gleichen Fehlermeldung wie deine.
Verlässlich ist der Versand an solche Addies nicht.
Gruß -
Hallo,
zufälligerweise (mehr Unwissenheit als Grund) habe ich auch eine solche Mailadresse vor vielen Jahren erworben (web.de), die ich aber aus deinem genannten Grund selten benutze.
Es hat aber nichts mit TB zu tun, sondern mit dem Mailprovider, über den du diese Mails verschickst.
Da der Punkt vor dem @ nicht protokollkonform ist, wird so eine Adresse von dem einen Mailserver akzeptiert vom anderen nicht.
Mein Test gerade ergab:
Nur von Arcor, Yahoo und Googlemail kommen die Mails an. Mit TB natürlich verschickt. Die von GMX und Freenet kamen nicht an.
Viele Mails, die ich unter genannter Mailadresse mit Punkt verschickt habe, kamen zurück oder verschwanden.Gruß
-
Hallo,
du schriebst:Zitatdu machst eine html signatur mit einem "Textlink" und fügt sie dem konto hinzu.
Wäre nett wenn du das mal näher erläutern könntest.
Was genau verstehst du unter einem Textlink?Zitatnun sendest du dir die email und speicherst sie. nun öffnest du diese email.eml datei mit einem texteditor und fügtst den quellcode der erweiterten signatur als neuen inhalt in deine signatur.html ein. das war es.
Auch das verstehe ich nicht.
Übrig bleibt also eine *.eml Datei. Wie bekomme ich das ganze jetzt nach TB zum Versenden? TB, kann mit EML nichts anfangen außer sie anzeigen.Gruß[/quote]
-
Hallo,
u.U. das betr. Konto noch mal einzeln abrufen.
Gruß -
SchneiderH hat Recht.
Der Weg ist insofern einfacher als man auf das umständliche Erstellen einer entspr. HTML Datei mit Bild verzichten kann.
Dafür aber bietet mein Weg den Vorteil, schon beim Aufruf des Verfassenfenster festzulegen, welcher von 10 vorher ausgewählten Hintergründen in die Mail integriert werden soll. Also eine Art Vorlage.
Ja die Vorlage wird leider von TB zerschossen. Kriege ich auch nicht hin.
Gruß -
Hallo,
kein Problem, klicke einfach auf "edit" (ganz rechts), dann kannst du alles ändern auch den Titel. geht aber nur, wenn du eingeloggt bist.
Gruß -
Hallo,
wäre nett, wenn du deinen Titel als [gelöst]<Titel> ändern könntest.
Gruß -
Hallo,
also solche Meldungen bekommen ich bei jedem TB-Start, weil dann bei meinen vielen Konten alle gleichzeitig abgerufen werden. Da scheint TB etwas in Stolpern zu geraten, aber meistens nur, wenn viele Mails gleichzeitig abgerufen werden.
Außerdem hat 1und1 gestern bekannt gegeben, massive Serverprobleme zu haben. Weiß nicht, ob die schon behoben sind.
Gruß -
Genauso mache ich es auch. Besonders weil ich gemerkt habe, dass nicht jeder dieser schlauen Einträge bei Google wieder zu finden ist und hier im Forum auch nicht mehr existiert (weil gelöscht) bzw. die weiterführenden Links nicht mehr ausführbar sind, und dann weiß man selbst nicht mehr, wofür man ihn geändert hat. Stichwort:Eigentor.
Gruß -
Ja ja, Kindermädchen für alles muss ja auch nicht sein. Stimmt.
Gruß -
Peter,
Nichts losgetreten. Ich sehe das mehr als Erfahrungsaustausch. Ich persönlich bin bei solchen Dateien nicht so zimperlich, weil ich immer vorher ein Backup mache, bzw. immer eins vom Vortag bei der Hand habe.
Tut man das nicht, dann würde ich selbst sogar die Finger davon lassen, weil schon ein einziger falscher Eintrag den Start verhindern kann. Auch FF ist da sehr empfindlich.
Ich persönlich bin allerdings der Meinung, den User an solche Aktionen heranzuführen, damit dieser Vertrauen zu sich bekommt und bemerkt, dass der Computer eben nicht nur aus perfekt laufenden Programmen besteht und außer deren Nutzung man nichts mehr tun muss.
Gruß
Gruß -
Peter,
könnte natürlich sein, dass er bei mir mal in der user.js war. Der bleibt dann vermutlich trotzdem in der pref.js.
Oder kann man in dort nicht direkt einfügen?
Dann müsste ich meine Anleitung ändern.
Gruß -
Peter,
warum die user.js erstellen? Bei mir steht der Eintrag in der pref.js.
Gruß -
Hallo,
ganz einfach.
2 unterschiedliche Möglichkeiten:
TB schließen
entweder du erstellst einen neuen Eintrag in der Datei pref.js in deinem TB-Profilordner und kopierst die beiden Zeilen dort herein,oder
du gehst in TB nach Extras, Einstellungen, Erweitert, Konfiguration bearbeiten. Klicke dann mit rechts innerhalb des Feldes irgendwo hin und wähle "Neu", "Boolean", gib in das Textfeld mail.check_all_imap_folders_for_new ein, dort keine ()"" verwenden.
Dann auf true stellen. OK.
Dann die nächste Zeile genauso eintragen.
TB neu starten.
Achtung in beiden Fällen solltest du vorher dein Profil oder zumindest die vorhandene pref.js sichern.Gruß
-
Da ich den Ordner nicht mehr zurückverfolgen kann, nehme ich an, dass es kein Kontenordner ist, sondern ein virtueller Ordner (Ungelesen).
Gruß