1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • [Gelöst] Unterschiedliche Ansicht für verschiedene Ordner mö

    • mrb
    • 10. Januar 2007 um 23:47

    @Solaris,
    Ja, aber der Fragesteller sagte, er könne es für Ausgangs- und Eingangsordner nicht getrennt einstellen. Und genau das habe ich bei mir kontrolliert.
    Gruß

  • [Gelöst] Unterschiedliche Ansicht für verschiedene Ordner mö

    • mrb
    • 10. Januar 2007 um 21:59

    Hallo,
    das stimmt, bei mir geht es.
    Damit man ausschließen kann, dass dein Profil defekt ist, würde ich ein neues Testprofil erstellen und dort dasselbige mal testen.
    Geht es dann auch nicht, könnte eine Deinstallation mit anschließender Neuinstallation helfen, evtl. mit einem anderen Installer, heißt, von einer anderen Webseite herunterladen.
    Ich gebe selten den Rat, neu zu installieren, weil in 95% aller Fehler nicht das Programm sondern das Profil die Ursache ist.
    Bekannt ist dein Fehler aber nicht.
    Welche TB-Version hast du denn?
    Gruß

  • automatisch bestimmte anhänge / mime-typen filtern/löschen

    • mrb
    • 10. Januar 2007 um 21:32

    Hallo und willkommen im Forum.
    Auch wenn du im Filter "Anpassen" benutzt?
    Bsp. content-disposition enthält attachment
    oder content-type enthält multipart.
    Gruß

  • Filter: auf was bezieht sich "gekennzeichnet"?

    • mrb
    • 10. Januar 2007 um 21:08

    Das wäre ja ein Ding, eine Software die "mitdenkt"!
    Werde das mal testen.
    Ah lassen sich derartige Filter eigentlich automatisch ausführen oder nur händisch etwa mit "RunFilteronFolder"?
    Gruß

  • Filter: auf was bezieht sich "gekennzeichnet"?

    • mrb
    • 10. Januar 2007 um 20:48

    Das ist aber dumm, wenn die Zahlen nicht gleich bleiben. Dann ist es ja fast zwecklos, einen Filter auf den Status zu legen, oder?
    Gruß

  • Filter: auf was bezieht sich "gekennzeichnet"?

    • mrb
    • 10. Januar 2007 um 20:18

    Danke für eure Hilfe.
    Allerdings, wenn ich eine Flagge setze, erscheint im Quelltext X-Mozilla-Status: 0015.
    Gibt es dafür eine Art Tabelle? Habe einige im Internet gefunden, die aber nicht stimmen und nicht vollständig sind.
    Gruß

  • Filter: auf was bezieht sich "gekennzeichnet"?

    • mrb
    • 10. Januar 2007 um 18:58

    Hallo,
    aus was bezieht sich z.B. eine Filterregel:
    "Status ist Gekennzeichnet"? Etwa X-Mozilla-Status also wenn dort eine andere Zahl als 0 steht?
    Danke und Gruß

  • Adressbuch

    • mrb
    • 10. Januar 2007 um 18:45

    wm44,
    das ist mir tatsächlich entgangen. Ich hätte dann nämlich das gleiche wie du geantwortet, anstatt 10 Minuten an dem Beitrag zu arbeiten.
    Gruß

  • Papierkorb via IMAP definieren

    • mrb
    • 10. Januar 2007 um 17:49

    Korrigiere:
    ich habe das beschriebene Verfahren jetzt doch getestet. Es klappt.
    Gruß

  • als eingangsdatum wird aktuelle systemzeit genommen

    • mrb
    • 10. Januar 2007 um 17:45

    Hallo,
    kann ich bei mir nicht nachvollziehen.
    Kontrolliere, welche Uhrzeiten im Quelltext (strg+U) stehen,
    Gruß

  • Papierkorb via IMAP definieren

    • mrb
    • 10. Januar 2007 um 17:40

    Sorry, irgendetwas ist falsch in deinem Gedankengang.
    Der Name des Papierkorbs und weiterer Ordner ist dir vom Server vorgegeben, die kannst du auch nicht verschwinden lassen, nicht mal auf dem Server geht das.
    Wenn in der Abonnementverwaltung (Rechsklick auf Konto, Abonnieren)der Name Trash steht und dieser aktiviert ist (Haken), dann wird er auch angezeigt (evtl. mit anderem Namen) und benutzt.
    Ich kann bei einem bestimmten IMAP-Mailkonto einen Unterordner erzeugen, der auch auch auf dem Server also im Webmail angezeigt wird. Das unterstützt aber nicht jeder Mailprovider.
    Dann erstelle ich einen Filter mit "Status ist gelesen" und verschiebe dort in den neuen Unterordner.
    So geht es zumindest theoretisch, weil es mir zu viel Testaufwand ist.
    Gruß

  • Adressbuch

    • mrb
    • 10. Januar 2007 um 17:21

    Hallo,
    da bei mir das Löschen eines selbst erstellten Adressbuches klappt, kann es sich bei dir nur um einen Datenbank- oder Dateifehler handeln.
    Beende TB.
    Gehe in dein Profil und suche Dateien, die abook.mab heißen.
    Kontrolliere entweder an Hand des Datums oder des Inhalt der Datei (mit einem Texteditor öffnen), ob es sich um das betr. Adressbuch handelt, da TB leider die Adressbücher nur nummeriert, aber nicht den gegeben Namen anzeigt. Existiert die betr. Datei, lösche sie.
    Existiert die richtige Datei nicht, kann aber noch ein Verweis in der Datei pref.js sein. Von dieser Datei machst du zunächst eine Sicherung in einen anderen Ordner.
    Dann suchst dort nach dem Namen, den du deinem Adressbuch gegeben hattest. Bei mir sind davon 7 Einträge vorhanden. Die löschst du. Abspeichern.
    TB neu starten.
    Gruß

  • In der Menüleiste bei "Hilfe" kann ich anklicken w

    • mrb
    • 10. Januar 2007 um 14:37

    Hallo,
    Würdest du bitte deinen Titel mit z.B. [gelöst] versehen, damit man nicht unnützerweise reinschauen muss?
    Danke und Gruß

  • Adressbuch exportieren bzw. sichern

    • mrb
    • 10. Januar 2007 um 14:32

    Outlook Express und ich nehme an auch Outlook können *.ldif und *.ldap importieren
    Dieses Format ist leichter zu verarbeiten, wie ich in OE festgestellt habe.
    Gruß

  • Hintergrundbild - Problem gelöst !

    • mrb
    • 10. Januar 2007 um 00:54

    Du solltest besser noch diesen Link aufrufen:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ght=hintergrund
    Gruß

  • Hintergrundbild - Problem gelöst !

    • mrb
    • 10. Januar 2007 um 00:41

    Hallo und willkommen im Forum.
    Wenn du dann aber so lieb bist, den Thread als [gelöst] im Titel zu bezeichnen, damit er nicht unnütz aufgerufen wird.
    Gruß

  • Fehler beim ausdrucken

    • mrb
    • 9. Januar 2007 um 12:20
    Zitat

    Nur beim Wörterbuch wird alles rot unterlegt

    Dann hast du wohl vergessen, das deutsche Wörterbuch zu installieren oder die falsche Sprache unter Extras, Einstellungen, Verfassen, Rechtschreibung eingestellt.

    Übrigens bringt in den meisten Fällen eine Neuinstallation wenig, da das Profil davon ausgenommen ist und das Profil erzeugt die meisten Probleme.
    Gruß

  • Thunderbird und exe-Datei-Anhang

    • mrb
    • 9. Januar 2007 um 12:11

    Sünndogskind_2,

    Zitat

    Ich tippe noch immer auf die Antivirensoftware.


    Wäre auch mein Favorit, zumal Norton als Problemkind seit Jahren bekannt ist.
    Noch etwas, es gibt Virenscanner/Firewalls, die lassen sich nicht durch Deaktivieren ausstellen .
    Ich erinnere mich noch an meine Firewall ZoneAlarm. selbst, wenn ich die beendet hatte, blockte die noch jede neue Datei, die ins Internet wollte.
    Heute benutze ich sowas natürlich nicht mehr. Die Windows Firewall reicht da vollkommen für jemanden, der sich dadurch sicherer fühlt.
    Geld würde ich für so etwas nicht ausgeben.
    Gruß

  • Anstatt suchen direkt rausfiltern

    • mrb
    • 9. Januar 2007 um 11:34

    Man kann einen virtuellen Ordner erzeugen, der eine globale Suche startet und die Mails dort anzeigt.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ner+durchsuchen

    Meine Anleitung dazu:

    Workaround:
    Man erstellt einen virtuellen Suchordner (Datei, Neu, virtueller Ordner), klickt diesen rechts an, dann auf Eigenschaften, und unter "Auswählen" hakt man alle Ordner an.
    Dann erstellt man eine Aktion etwa, "Nachrichtentext"->"enthält" , jetzt das gesuchte Wort eingeben etwa --> "Gutschrift". Man schließt das Fenster und öffnet den virtuellen Ordner. Zunächst scheint gar nichts zu passieren. Dann flattern allmählich die Ergebnisse ein.
    Zugegeben, das geht nicht sehr zügig, aber besser als manuelle Sucherei, wenn man viele separate Konten hat.


    Gruß

  • Virtuelle Ordner

    • mrb
    • 9. Januar 2007 um 11:28

    Mit virtuellen Ordnern, kann man sich z.B. alle ungelesenen Mails anzeigen lassen oder bei mehreren separaten Konten eine globale Suche starten, was momentan in TB nur bei jeweils einem Konto geht.
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™