Hallo,
würde mal Openoffice noch mal überinstallieren, damit die Verknüpfungen neu gesetzt werden. Weitere Ideen habe ich nicht dazu, da ich Openoffice selbst nicht habe. Da müsste man mal in den Dateitypen (Ordneroptionen) nachschauen, ob diese Dateiendungen dort überhaupt stehen und wie sie verknüpft sind.
Außerdem würde ich testen, ob die Probleme im immer noch vorhandenen Outlook Express ebenfalls bestehen.
Damit man das gleichzeitig testen kann, sollten dann beide Mailklienten so eingestellt werden, dass Mails nach dem Abruf testweise nicht gelöscht werden, sondern auf dem Server verbleiben.
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
Und werden sie weitergeleitet?
Gruß -
Hallo,
mit welchem Programmen sollen denn z.B: *.doc (übrigens reine Textdateien sind das nicht) geöffnet werden?
Wurden diese Mails vielleicht weitergeleitet?
Hat der Versender Outlook benutzt?Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum.
Um welche Art von Anhang handelt es sich?
Gruß -
Hallo und
Externer Inhalt bestsmileys.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.im Forum.
Du gehst mit Modem oder DSL ins Netz?
Gruß -
Kontrolliere deine Kontoeinsteinstellungen unter "Kopien und Ordner". Dort stehen die Bedingungen für die Ablage der Mails.
Poste sie hier.
Gruß -
Ergänzung:
ich erinnere mich, was bei meinem Problem die Ursache gewesen sein könnte.
Bei manchen Konten lies ich nur die Kopfzeilen herunterladen.
Inzwischen wurde die Mail vermutlich durch Löschen oder Verschieben per IMAP aus dem Ordner entfernen.
Danach wollte ich die Mail im POP3-Ordner lesen, dessen Header ja noch vorhanden war. Und genau da kam beim Abruf die Fehlermeldung.
Kannst du rekonstruieren, ob etwas Ähnliches bei dir der Fall war?
Gruß -
Hallo,
ZitatAlso ich habe POP3 so eingestellt das die Mails all 5 Minuten abgeholte werden und nicht auf dem Server bleiben sollen.
Welchen Sinn hat das? Dafür braucht man doch kein IMAP, wenn der Eingangsordner sofort per POP3 abgerufen wird und die Mails so gelöscht werden?ZitatIMAP habe ich so eingestellt das es nicht automatisch nach Mails prüft sondern nur wenn ich auf einen Ordner klicke. Also keine Abos.
Ob du Mails bei IMAP abrufst oder nicht, sie sind trotzdem im betr. Ordner auf dem Server vorhanden.
Wenn du aber die IMAP-Ordner nicht abonniert hast, wofür dient dir dann IMAP überhaupt?
Gruß -
Hallo,
ich erinnere mich jetzt, dass ich auch schon ähnliche Meldung bekommen hatte und zwar bei derselben Konstellation wie bei dir. Also POP3 und IMAP
parallel betrieben.
Es kann mit TB Konflikte geben und zwar in den Server Einstellungen und Speicherplatz.
Wie hast du diese in Bezug auf "auf Server belassen " und dem Löschen von Mails eingestellt?
Gruß -
Hallo,
ich wollte ganz sicher sein daZitatdas da z.Zt. kein Zugriff auf den Ordner möglich sei oder so
ich mir unter dieser Beschreibung nicht viel vorstellen kann. Bei IMAP gäbe es aber Sinn.
Gruß -
Hallo,
ein Screenshot wäre nicht schlecht.
Noch etwas, ist das ein POP3 oder ein IMAP-Konto?
Gruß -
Hallo,
habe auch GMX und damit keine Probleme.
Wo "lagerst" du deine empfangenen Mails?
Z.B.im Posteingangsordenr?
Gruß -
Hallo,
das kann klappen, muss aber nicht. Bei Googlemail geht es nicht, bei Yahoo geht es.
Gruß -
Hallo,
dachte ich mir schon, weil ich auf Anhieb auch nichts gefunden hatte.
Hättest du nach "benutzerdef" gesucht, hättest du es sofort gefunden.
Aber leider nicht unter "benutzer def."Externer Inhalt img.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gruß
-
-
Hallo,
wie groß war die Datei abook.map vor dem Import und konnte man sie mit einem Texteditor (besser Wordpad) lesen?
Gruß -
Hallo,
würdest du etwas detaillierter dein Problem schildern, etwa welche Servereinstellungen du benutzt, welchen Mailprovider du hast, welchen Internetprovider, würden unsere Antworten auch detaillierter ausfallen.ZitatÜberhaupt, er fragt mich nach einem Passwort und ich habe nie eines vergeben.
Richtig und deswegen wirst du danach gefragt, aber nur beim ersten Mal.Zum Lesen schaue dir mal die Dokumentation unter "Konto einrichten" an.
Gruß
-
Hallo,
auf Grund der Eigenheiten von IMAP kannst du es nicht dem lokalen Ordner zuordnen. Du würdest es so zum POP3-Konto degradieren.
Ein IMAP-Konto wird immer als "Separates Konto" erzeugt.
Du kannst aber natürlich mit Filter alle in einem IMAP-Konto empfangenen Mails sofort in einen Ordner des lokalen Ordners verfrachten.
Gruß -
Hallo,
du hast zusätzlich zu Original-HTML auch "Anhänge eingebunden anzeigen" angehakt?
Gruß -
Zitat
habe jetzt bei "Alle... Minuten auf neue Nachrichten prüfen" die "16" eingetragen. Hatte vorher dort ´ne Null zu stehen
Das ist die unterste Grenze.ZitatIch wollte eigentlich meine web-E-Mail-Adresse zum schnellen Hin- und Her-mailen nutzen. Ist denn das gar nicht möglich (wg. d. Einstellung auf 16 Minuten)?
Im kostenlosen Account nicht. Mit IMAP wäre es gegangen, haben die für kostenlose gestrichen.ZitatHabe zudem mal im Passwort-Manager nachgeschaut. Bei der mailbox-Adresse fürs web-Konto sind im Adress-Namen und Benutzernamen komische %-Zeichen fürs @ eingebaut (vielleicht für die Sicherheit?)
%40 ist das @-Zeichen, %2E ist ein Punkt. Offensichtlich geschieht das bei einigen Servern.
Du kannst sie ja auch mal alle löschen und sie dann bei Nachfrage neu eingeben.ZitatIst die Einstellung "Timeout der Verbindung nach 600 Sekunden" richtig???
Das ist viel zu hoch, gerade bei web.de wegen der Abrufsperre. Ich würde nicht mehr als 100 dort einsetzen, es sei denn, du hast ein analoges Modem.
Der Wert gibt an, wie lange versucht werden soll abzurufen oder zu senden. TB wartet bei 100 sec mehr als 1und halb Minuten, bevor es weitergeht (wenn er keine Verbindung bekommt). Wenn du mehrere Konten hast und sie abrufst, kann das schon ganz schön dauern.
Normalerweise müsste nach wenigen Sekunden Verbindung aufgenommen sein.