1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Fehler: UTF Code im Betreff

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 21:32

    Ich schrieb:

    Zitat

    Bevor wir hier auf Fehlersuche gehen und wir das Thema gerade hatten,
    überprüfe an Hand dieses Threads, deine Einstellungen, die den Zeichensatz betreffen.
    Bitte beachte dort meine Kommentare zu bestimmten Einstellungen. Nicht alle in den geposteten Snaps sind empfehlenswert.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=23645

    Gruß

  • Probleme beim Verschicken an Listen

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 21:29

    Wie schickst du denn die Mails weg?
    Alle Empfänger ins An-Feld, alle in Cc-Feld oder alle ins Bcc Feld?
    Du bist sicher, das dein Mailprovider so viele Mails gleichzeitig erlaubt?
    Manche verweigern schon bei 10 Mails gleichzeitig und limitieren sogar die tägliche Gesamtzahl an Mails.
    Gruß

  • Inbox .msf löschen???

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 20:39
    Zitat

    2,06 GB ist offenbar tatsächlich etwas viel für die Inbox...

    Wie bitte? Du spielst mit dem Feuer. Die maximale Größe ist 2 GB. Meine Empfehlung: lasse sie nie größer als 200 MB werden.
    Gruß

  • Probleme mit deutschen Umlauten Darstellung in Eingangsmails

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 20:36

    Beide Haken wegmachen!
    Mit dieser Einstellung zwingst du TB, den ISO-8859-15 Zeichensatz zu nehmen, obwohl UTF-8 angesagt wäre.

    Bei dem betr. Konto Rechtsklick auf Posteingang ist dort ein Haken? Falls ja, bitte entfernen.

    Gruß

  • Kein E-Mail Empfang auf zweitem E-Mail-Konto

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 20:30

    Hallo,
    du hast also die Servereinstellungen ähnlich dieser:


    Externer Inhalt img80.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

    P.S. Der im Snap angezeigte Benutzername ist gefälscht.

  • Fehler: UTF Code im Betreff

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 16:38

    Dann stell mal unter Ansicht, Zeichencodierung auf Unicode UTF-8. ZUvor aber die betr. Mail auswählen.
    Ich warte immer noch auf deine Einstellungen.
    Sonst werde ich nicht weiter antworten.
    Ixe deine Mailadresse aus, wenn sie echt ist, sonst erlebst du bald eine Spamschwemme.

  • rundmails, massen emails, etc.

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 16:03

    Frage mal im Forum von Arcor, die wissen manchmal mehr, was Arcor selbst betrifft.
    Gruß

  • Fehler: UTF Code im Betreff

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 16:01

    Dann poste mir mal den Header einer dieserMails und zwar diesen Teil:

    Mime-Version: 1.0
    Content-Type: text/html; charset="ISO-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Der kann auch öfter im body vorkommen.

  • Fehler: UTF Code im Betreff

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 15:16

    Hallo,
    erstens schreibst du in deinem Anfangsposting

    Zitat

    Seit einem Update von iWay sehen die Betreff- und Absender der Mails so aus:


    zum Zweiten, was meinst du wohl, was "subject" im Deutschen heißt? "Betreff"!!
    Der Nachrichtentext heißt im Englischen "body".

    Du hast die Einstellungen für die Zeichensätze überprüft?

    Lies außerdem, wenn es sich um Mails mit Anhängen handelt, dazu:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…%E4nge&start=15
    Gruß

  • rundmails, massen emails, etc.

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 15:07
    Zitat

    Außerdem bekomme ich bei zu vielen Empfängern eine Fehlermeldung vom Server.

    Steht das in Verbindung mit dem Versuch, von Providerseite spams zu unterdrücken? Wie kann ich das mit dem provider klären?

    Ja, davor hätte ich dich noch gewarnt, dass es bei kostenlosen Konten oft erhebliche Beschränkungen gibt im gleichzeitigen Versenden von Mails (auch die Gesamtzahl täglich kann limitiert sein). Diese Zahl kann schon bei 10 MAils anfangen. Gesagt wird einem das aber nirgends auf der Webseite der Mailprovider.
    Aus Spamgründen sagen die Provider und möchten natürlich damit zum Wechsel in einen kostenpflichtigen Account anregen.
    Ist aber nicht ganz unberechtigt.
    Gruß

  • rundmails, massen emails, etc.

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 14:57

    allblue,
    du hast meinen Augen auf die Sprünge geholfen.
    In meinem Theme (walnut) unterscheidet sich die 5 von der 6 von weitem nicht. Habe natürlich auch die 0.6.
    Gruß

  • Inbox .msf löschen???

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 14:51
    Zitat

    Also ich sollte den Ordner Inbox nicht als Archiv benutzen - richtig?


    Auf keinen Fall, das ist bei fast allen Mailprogrammen so.
    Du forderst ja so den Mailverlust geradezu heraus, besonders dann, wenn du einen Virenscanner hast.
    Angenommen TB wird beim Mail Abrufen durch irgend etwas gestört (oder Absturz), was passiert wohl mit deinen Mails darin?

    Zitat

    Und meine Filter-Ordner wahrscheinlich entsprechend auch nicht unterhalb der Inbox anlegen - ?


    Das glaube ich weniger, da diese ja unabhängig angelegt werden. Trotzdem würde ich das nicht unbedingt machen.

  • Inbox .msf löschen???

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 14:30

    Hallo,

    Zitat

    Gibt es Ideen, wie sich das Problem vermeiden läßt? Neu-Installation? Inbox komprimieren?


    Neu installieren bringt nie etwas, weil der Profilordner davon nicht berührt wird.
    Das Komprimieren sollte man häufig und regelmäßig vornehmen.
    Außerdem sollte man dafür sorgen, dass alle benutzten Posteingangsordner möglichst leer sind. Man muss also die Mails auf andere neu erstellte Ordner verteilen.
    Hilft auch das nicht, sollte man testen, ob in einem neuen Profil diese Probleme auch vorhanden sind.
    Gruß

  • rundmails, massen emails, etc.

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 14:21

    Hallo und willkommen im Forum.
    Zunächst brauchst du dazu eine Erweiterung nämlich "Contacts Sidebar 0.5":

    Diese erzeugt eine Kontakt-Feld links neben dem Hauptfenster
    In den Einstellungen für diese Erweiterung unter Kontextmenü-Einträge "BCC" aktivieren.
    Dann erstelle für deine Gruppen je ein neues Adressbuch keine neue Liste. Das geht nur im Adressbuchfenster unter Datei, Neu, Adressbuch.
    In der links erschienenen Sidebar klick bitte auf das Pluszeichen neben "Adressbuch". Es muss ein Minuszeichen zeigen.
    Jetzt kannst du im Feld darunter alle Adressbücher anzeigen lassen.
    Wähle eins aus.
    Markiere alle Adressaten (geht leider nicht mit strg+a) indem du das oberste markierst, dann die Umschalttaste gedrückt hältst und den untersten Adressaten markierst.
    Dann machst du einen Rechtsklick und wählst "Verfassen (BCC)" aus.
    Jetzt musst du noch ins An-Feld deine eigene Mailadresse eintragen.

    Ich würde dir empfehlen diese Mails also das Verfassenfenster als Vorlage oder Entwurf abzuspeichern und in einem Vorlagenordner viele Kopien davon machen. Bei jedem Versenden hast du nämlich eine Mail weniger im Ordner.
    Alternativ kannst du sie auch unter "Speichern unter" als Datei abspeichern (wird eine *.eml Datei), jedoch kann TB diese ohne eine weitere Erweiterung nicht wieder zurückholen zum Versenden. Dazu braucht man die Erweiterung "AutoSave".
    Diese installiert gehst du auf den Ordner Lokale Ordner und markierst dort den Ordner Vorlagen, dann auf Datei, Nachrichten importieren und wählst die abgespeicherte Datei aus. Die erscheint rechts im Kopfzeilenfenster. Darauf klickst du doppelt und sie öffnest sich als Verfassenfenster und kannst es bearbeiten und versenden.
    Das ganze erscheint zunächst recht kompliziert ist es aber nicht und man braucht es ja für eine Gruppe nur einmal machen.
    Habe ich die beiden Erweiterungen einmal installiert, brauche ich zum Erstellen einer Vorlage eine halbe Minute.

    Gruß

  • Fehler: UTF Code im Betreff

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 13:46

    Hallo, willkommen im Forum.

    Du meinst aber die Betreffs der empfangenen Mails?

    Bevor wir hier auf Fehlersuche gehen und wir das Thema gerade hatten,
    überprüfe an Hand dieses Threads, deine Einstellungen, die den Zeichensatz betreffen.
    Bitte beachte dort meine Kommentare zu bestimmten Einstellungen. Nicht alle in den geposteten Snaps sind empfehlenswert.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=23645

    Gruß

  • Thunderbird als Prozess im Hintergrund

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 01:02

    Nein, das Ding nicht, aber TB tut das, was du dort eingestellt hast.
    Aber Achtung:
    Das Symbol von TB im Tray darf nicht farblich Verwaschen aussehen. Dann ist TB nämlich inaktiv.
    Beim Schließen von TB also entweder Rechtsklick TraySymbol und dann "Verstecken" oder in TB nicht auf das rote Schließkreuz klicken sondern auf den waagerechten Unterstrich, dann bleibt TB aktiv.
    Je wie du es möchtest, kannst du natürlich die akustischen und visuellen Benachrichtigungen in TB ausstellen (Extras, Einstellungen, Allgemein).
    Gruß

  • Mails in TB verwalten aber trotzdem online noch lesen

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 00:12

    Nein, das geht nur mit IMAP.
    Aber aufpassen, TB bietet da mehrere Möglichkeiten, mit einer kann man gar nichts mehr löschen.
    Gruß

  • Kein E-Mail Empfang auf zweitem E-Mail-Konto

    • mrb
    • 5. Dezember 2006 um 00:10

    Zu deinem ersten Problem mit der Fehlermeldung beim Versenden:
    Hast du beim Postausgangsserver Unter Postausgangsserver, Bearbeiten, Sicherheit und Authentifizierung "Benutzername und Passwort verwenden" angehakt? Wenn nein, dann tue es, sonst hast du das Problem mit SMTP after POP3, was gerade bei Web.de wegen der Abrufsperre problematisch ist.

    Könntest du den mal die Servereinstellungen für web.de posten? Auch da kann man Fehler machen.
    Verschlüsselung: nie
    Sichere Authentifizierung verwenden: nein
    Benutzername ohne @web.de wie Heiggo schon gesagt hat.
    Gruß

  • Thunderbird als Prozess im Hintergrund

    • mrb
    • 4. Dezember 2006 um 23:48

    Hallo,
    wie ich leider feststellte, ist die Erweiterung nicht ausgereift, weil wichtige Parameter (für den Start z.B.) fehlen. Man bekommt damit TB nicht automatisch beim Start minimiert.
    Besser:
    Erweiterung wieder deinstallieren und das Tool "Thunderbird-Tray 1.2" herunterladen.
    Dieses Tool kann TB automatisch beim Start von Windows Starten und sofort ohne aufzupoppen in den Tray legen.
    Der Registryeintrag kann also wieder gelöscht werden.
    http://www.download-tipp.de/shareware_und_freeware/13349.shtml
    Gruß

  • Thunderbird als Prozess im Hintergrund

    • mrb
    • 4. Dezember 2006 um 22:51

    Hallo,
    mache es so, wie es oft Viren und Schadprogramme machen.
    Eintrag in der Registry unter
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    Dort erstellst du einen neuen Wert - Rechtsklick in das rechte Fenster in einem leeren Bereich - Neu, Zeichenfolge. Name eintippen z.B. Thunderbird.
    Dann auf den wert doppelt klicken und den Pfad zu Thunderbird eingeben:
    "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe"
    Bitte wegen der Leerzeichen im Pfad die beiden Anführungszeichen nicht vergessen.


    Externer Inhalt img130.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™