@waldfee,
na wenn du etwa durcheinderbringst, dafür brauchst du dich nicht entschuldigen. Um solche Dinge klar zustellen, dafür ist da Forum ja da.
Und das meiste, was ich über Computer und Programme weiß, habe ich auch in Foren gelernt.
Das Verrückte bei Web.de ist ja, dass es obendrein zur der Fehlermeldung über die Abrufsperre auch noch einmal das Kennwort wissen möchte. Das erlebe ich hier täglich, wenn ich zum Testen alle Konten abrufen lasse und bei web.de die 15 Minuten noch nicht vergangen sind.
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
Wie meinst du das?
Ich sagte ja eingangs, dass solche Fehler fast immer auf falsch deklarierte Mails zurückzuführen sind. Das einzige was der Empfänger machen kann, ist das, was du gemacht hast, wenn TB den richtigen Zeichensatz falsch geraten hat, manuell den richtigen zu suchen.
Du solltest aber TB auch die Möglichkeit geben zu raten, das kann er aber nur, wenn du ihn dazu richtig einstellst. Und das tust du nicht, wie der erste Snap zeigt, wenn du den Haken dort stehen lässt, weil damit die globale Einstellung (für alle Konten) unter Extras, Einstellungen, Ansicht Formatierung außer Kraft gesetzt wird.
Außerdem stelle wie o.b. unter Ansicht auf "Universell". Welchen Zeichensatz du dort einstellst, ist egal, er wird automatisch erkannt (wenn die Deklarierung stimmt).
Gruß -
Hallo,
der Screenshot ist OK, so muss es sein.Der Header ist unvollständig, da müssten weiter unten noch mal charset usw. auftauchen. Außerdem fehlt content-transfer-encoding
Nachdem was ich sehe, ist die Mail in Ascii deklariert. Da sie aber Umlaute enthält (Ascii aber nicht), ist die Deklaration falsch und kann von TB nicht erkannt werden. Da es mit ISO-8859-15 aber klappt, hätte das bei richtiger Deklaration von TB ohne weiteres erkannt werden müssen.
Gruß -
Zitat
Rufst Du jetzt mit TB die Kopfzeilen ab und willst kurz darauf die Mail komplett laden... ist nicht!
Richtig und darum sollte man in TB bei web.de diese Option (nur Kopfzeilen) besser nicht benutzen.
Gruß -
Das würde ich dir aber nicht empfehlen, schau mal was dort steht, wo du den Haken gemacht hast.
"..automatische Bestimmungen werden ignoriert".
Das bedeutet, schickt dir jemand eine Mail, die in UTF-8 geschrieben ist (das kommt oft vor), werden dir wieder die Umlaute nicht angezeigt.
Mache die Einstellungen, wie iich sie dir empfohlen habe und kontrolliere die von mir angegeben Menüs, dort darf kein Haken sein. -
@sünndogskind,
hart sich diese Einstellung in der Praxis bewährt?
Ich persönlich fühle mich unwohl. Ein kleiner Fehler und die Mail ist für immer weg. Muss das der Server unterstützen oder ist das ein Standardfeature des Mailservers? Falls ja, muss ich das in meiner Antwort löschen.
Gruß -
Zitat
Habe beide Konten als Pop3 (wollte nicht SMTP nehmen) eingerichtet und auch die richtigen Posteingangs- und Postausgangsserver gewählt.
Wenn du SMTP nicht haben möchtest kann du auch keine Mails versenden.
ZitatDer Port beim Postausgangsserver ist auf 10 eingestellt. Ein Versuch mit Port 586 hat auch nicht geholfen.
Diese Ports gibt es nicht im Mailbetrieb.
Der Posteingangsserver hat Port 110 und der Ausgangsserver Port 25 oder alternativ Port 587.ZitatIch bekomme immer folgende Meldung: "Fehler beim Senden des Passwortes. Der MailServer pop3.web.de antwortet: Zeitabstand zwischen zwei Logins unterschritten - FreeMail 15 min, Club: kein)
Dir ist bekannt, dass Web.de nur alle 15 Minuten einen Mailabruf zulässt?
Dann kommt es zu solchen Fehlermeldungen.Gruß
-
Also diese Funktion gibt es auch in TB in den Servereinstellungen (in den Konten). Sie heißt dort "Nachrichten auf dem Server belassen".
Nur dann bereitet dir das Löschen Probleme, weil das POP3 nicht unterstützen muss.Ein komfortabler Ausweg, wäre das Einrichten eines IMAP Accounts, falls das dein Mailprovider kostenlos ermöglicht.
Es gibt aber kleine Zusatzmailprogramme, die das Löschen auf dem Server auch bei POP3 vornehmen können.
etwa PopTray.
Findest du hier: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=1057&id=1980Gruß
Gruß
-
Hallo,
dieses Problem mit Amazon ist nicht unbekannt. Das kam bei mir und anderen schon öfter vor.
es hängt oft mir einer falschen oder gar keinen Deklarierung zusammen, die im Header (öffnest du mit Strg+U) einer Mail zu finden ist.Korrekt wäre es etwa so:
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 8bitoder
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 8bit (oder 7bit oder quoted printable)Poste mal diesen Teil des Headers.
Weiterhin kontrolliere deine Einstellungen und poste sie komplett unter
Extras -> Einstellungen -> Ansicht -> Schrift
Auch evtl gesetzte Haken angeben.Wäre die Deklarierung der Mail korrekt, würde TB den Zeichensatz selbst richtig einstellen.
Gruß -
Oder versuche es mit diesem Tipp:
http://spotlight.de/zforen/nsc/m/nsc-1158431686-26010.htmlGruß
-
Stelle das so ein, dass es auf "universell" steht.
Und meine erste Frage?
ZitatPoste mir die exakten Einstellungen unter
Extras, Einstellungen, Allgemein, Schrift, Zeichenkodierung.Gruß
-
HAllo,
nur ein paar kleine Kommentare.ZitatWie gesagt, Thunderbird ist einfach noch nicht fertig und noch nicht wirklich optimiert,
Tja, Outlook Express z.B. ist fertig aber weitem nicht optimiert und äußerst empfindlich mit den Datenbanken i und ist auf keinen Fall kommerziell verwendbar.
Und es bietet nicht mal ein Zehntel von TB's Komfort (Features).Schau dich mal in Foren um, die sich mit dem kommerziellen Programm Outlook beschäftigen, was es da für Fehlermöglichkeiten gibt.
Tägliche Datensicherungen sind bei allen ähnlichen Tools notwendig. Dabei reicht eine Sicherung alleine nicht aus. Man sollte auch eine ältere immer parat haben, weil man Fehler oft nicht sofort entdeckt.
Da aber TB laufen weiterentwickelt wird, bin ich auch voller Hoffnung, dass Fehler ausgemerzt werden, was bei OE nicht der Fall ist.Gruß
-
Dann untersage Kaspersky das Abscannen des TB-Profils.
Tut mir Leid beim Computer gelten Aussagen wie "ich habe bisher nie Probleme gehabt" oder "es ging doch vorher" nicht. Das kann von einem auf den anderen Tag anders sein.
Gruß -
Der Ordner Lokale Ordner ist immer vorhanden und lässt sich nicht löschen. Du kannst aber die Anzeige des Kontos mit seinen Ordnern unterbinden. Konten, Servereinstellungen, im rechten Fenster "Erweitert".
Zu 2) lies:
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#antivirus_msf
Antivirentool/Firewall scannen das TB-Profil ab?
Gruß -
Hallo,
tja, dann drängt sich ja wieder Frage nach Virenscanner oder Firewall auf, die das Profil abscannen
Gruß -
² Heiggo,
ZitatEs geht ja hier nun auch um erhaltene Nachrichten
Tja, und gerade dort hab eich auch dasselbe Problem. Sehr wenige Mails - ohne "format=flowed" im Header - haben bei mir einen horizontalen Scrollbalken. Z.B. die Heise-Newsletter.
Mich nervt das auch, liegt aber eindeutig am Versender.
Gruß -
Hallo,
" neu umbrechen" erscheint nur, wenn du bei einer Mail " auf "Weiterleiten" oder Antworten" klickst.
Gruß -
Scheint so, aber warum?
Kein Konto, keine Weiterleitung. -
Hallo,
du meinst aber Thunderbird oder?
Wenn du auf "Verfassen" klickst und das Verfassenfenster ist auf HTML geschaltet (muss man vorher machen oder auf die Umschalttaste beim Klicken auf Verfassen gedrückt halten), dann ist bei mir in der Symbolleiste oberhalb des Textfeldes ein Smiley-Symbol. Klicke da mal drauf.
Gruß -
Da ich das Problem nicht habe, muss bei dir etwas defekt sein. Und ich wüsste auch nicht, was 1und1 Webmail damit zu tun hat. Du hast doch nichts in der Webmail geändert.
Zum weiteren Testen empfehle ich dir, mal OE aus der Versenkung zu holen und von dort es noch mal zu probieren.
Oder in TB ein neues Profil zu erstellen und das Konto nochmals einzurichten.
Gruß