Beiträge von mrb
-
-
Hallo und willkommen im Forum!
Eine Ursache könnte sein, dass sowohl der Ordner aus dem gelöscht wird zu groß ist oder der Papierkorb selbst.
Ob du in beiden dabei Mails siehst, ist unerheblich, denn Thunderbird löscht Mails nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen, etwa beim Verwenden des Kontextmenüs "Papierkorb leeren", "Junk löschen" und bei Filtern.
Verschiebst oder löschst du 10 Mails aus Ordner A befinden sich danach 10 Mails mehr entweder im Ordner B oder Papierkorb.
Ergebnis ist also eine Verdoppelung um 10 Mails. Die im Ursprungsordner siehst du aber nicht und auch die nicht, die du aus dem Papierkorb mit der Löschfunktion entfernst. Sie sind aber weiterhin noch da, auch wenn du sie nicht mehr siehtst.
Als Grundregel empfehle ich:
a) Posteingang leer und komprimiert halten
b) andere Ordner nicht über 800 MB anwachsen lassenDie Größe eines Ordners erkennt man in Thunderbird selbst nur so:
Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Es ist in Thunderbird nicht möglich, auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_IndexdateienEine weitere Ursache können die in einem der Links angesprochenen Indexdateien sein.
Man sollte also auch bei solchen Anzeichen die entspr. Ordner "reparieren":Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
Gruß
-
bei Servereinsteillungen ist bei Nachrichten auf Server belassen ein Haken, Lösche Nachrichten vom Server nach 14 Tagen ein Haken, Nachrichten vom Server löschen, wenn sie auf dem Posteingang gelöscht werden ist auch ein Haken.
Wenn das funktionieren sollte müsste der Haken dort weg. Ob die anderen Funktionen klappen ist eine andere Frage, das kann von Server zu Server verschieden sein, denn alle drei aufgeführten Funktionen sind nicht Bestandteil des POP-Protokolls.
Mit anderen Worten verlassen kann man sich darauf nicht.
Wenn der Mailklient im Smart kein IMAP will, dann tausche ihn aus. Ich selbst verwende K9. Eigentlich sollte das dem Handy egal sein, ob POP oder IMAP.Gruß
-
Unterordner sind im Profil im Ordner des jeweiligen Kontos mit der der Endung *.sbd (=subfolder). Dort wiederum wieder Dateien ohne Endung.
Dateien im Profil kurz erklärt.Gruß
-
ABER: ich möchte, daß es wie früher ist -Sobald ich die Mails auf dem Laptop unter Thunderbird abrufe möchte ich, daß sie auf dem S4 mini automatisch gelöscht werden.
Dafür gibt es nur eine Lösung:
für den PC ein POP-KOnto. Das löscht bei Abruf die Mails auf dem Server.
Auf dem Smartphone ein IMAP-Konto. Dann verschwinden die Mails, die auf dem Server gelöscht wurden.
Es gäbe auch die Möglichkeit mit einem Filter in einem IMAP-Konto auf dem PC, Mails bei Abruf auf dem Server löschen zu lassen. Dafür braucht man nur die Mails bei Abruf per Filter in einen lokalen Ordner verschieben(!) lassen. Das entspricht dann aber wieder einem POP-Konto.
Gruß -
enn also Templates = Vorlagen sind, könnte ich die dortigen Mails in Thunderbird zB.in einen anderen Ordner verschieben und Templates löschen.
Ja klar.muss man damit leben, oder lässt sich das irgendwie reparieren, bitte?
Reparatur nicht möglich.
Würde der Ordner beim Neustart des Programms neu angelegt,
Nein, nicht automatisch, erst wenn du deine erste Vorlage erstellst, also eine Mail als Vorlage abspeicherst.
Gruß
-
Solche Zeichen sind typisch für einen defekten Ordner bzw für eine defekte Datenbank.
Im GEgensatz dazu sind diese Zeichen Teil eines Anhangs:Zitat
/9j/4AAQSkZJRgABAQEASABIAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0aHBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCAEcALsDASIAAhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQAAAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWmp6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEAAwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSExBhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElKU1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEGruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Das Problem heißt Standardbrowser und damit hat Thunderbird nichts zu tun. Für das Öffnen ist Windows zuständig, Firefox allerdings sagt Windows bei richtiger Einstellung in FF, dass dieser Standardbrowser sein möchte.
Auch in den Windows-Standard-Programm-Einstellungen lässt sich einiges einstellen.Gruß
edit: vergiss meinen Tipp, sehe gerade, dass du Linux hast.
-
-
Hallo und willkommen im Forum!
Selbst komplette Neuinstallation mit Löschen des Profils hat nichts gebracht.
Dann ist die Ursache eine externe. Verdacht: Sophos.
Deinstalliere die Software komplett um darüber Klarheit zu haben.
Deaktivieren geht bei AV-Software nicht, auch wenn es scheinbar möglich ist.Gruß
-
Das legt den Verdacht nahe, dass die Ursache bei Windows liegt.
Gruß
-
Das Umstellen hat nur dann Auswirkungen, wenn bei beiden Einstellungen nicht die exakt gleichen Werte vorhanden sind.
Gruß
-
Hallo,
u.U. kannst du die älteren Versionen nicht installieren. Wenn du es trotzdem möchtest, brauchst du den Add-on Compatibility Reporter.So habe ich die betr. Schaltflächen wiederbekommen. Habe auch 4.0.1.
Gruß
-
Hallo Sandra74 und willkommen im Forum!
* Eingesetzte Antiviren-Software: schon ausgeschaltet
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): schon ausgeschaltetAuch wenn man Sicherheitssoftware ausschaltet, arbeitet diese im Hintergrund weiter.
Klarheit würde nur bringen, wenn du beide komplett deinstallierst.
Welche ist es überhaupt? Das wurde von dir nicht beantwortet.Ich habe es schon mehrfach deinstalliert (inkl. Löschen aller 'Restdateien') und neu installiert, in verschiedenen Versionen, das Problem bleibt jedoch das Gleiche.
Das hilft so gut wie nie bei solchen Problemen, da deren Ursache nicht der Programmordner sondern der Profilordner ist.Und der wird von Thunderbird nicht gelöscht, wie du vielleicht gemerkt hast, da deine Konten nach wie vor vorhanden sind.
Profile verwalten (Anleitungen)Deine Beschreibung ist typisch nach Update entweder von Thunderbird oder der AV-Software.
Thunderbird müsste dort als Ausnahme eingetragen werden, bzw. noch andere Einstellungen vorgenommen werden. Welche sagt die der Hersteller.Gruß
-
Hallo,
und manchmal sind auch nicht alle Ordner in Thunderbird "abonniert". Dazu Rechtsklick auf das Konto-->Abonnieren und entspr. dort die Haken setzen.
Gruß -
Hallo,
da die meisten Helfer kein HTML verwenden, wissen wir auch nicht alles darüber.
Bei dir steht unter "Schriftarten für:" Lateinisch.
Geh mal dort auf "andere Schreibweisen". Hast du dann andere Einstellungen was die Schriftgröße angeht?
Für beide Zeichenkodierungen verwendet Thunderbird nämlich dann verschiedene Schriftarten.
Mehr Ideen habe ich nicht, werde aber gerne mal in den nächsten Tagen testen.
Übrigens steht bei dir unter "Fester Breite" "Verdana". Diese ist aber keine Festbreitenschrift. Dieser Eintrag ist für Reintextnachrichten gedacht. Reintext ist nur Courier, Courier New und noch eine andere.
Die Schriftart neben "Sans serif" dagegen ist für HTML-Mails. Spiele mal etwa mit der
Einstellung "minimale Schriftgröße". Diese blockiert manchmal die anderen eingestellten Größen.Gruß
-
Wenn er gebraucht wird, lass ihn installiert.
Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Es gibt bestimmt PDF-Formate, die von Thunderbird als Textdatei gedeutet werden. Hat man dann unter Ansicht-->Anhänge eingebunden anzeigen" aktiviert, werden sie unterhalb des Nachrichtentextes dargestellt.
Das muss beim Empfänger aber nicht so sein, weil diese Verhalten nicht im Quelltext der Mail gespeichert wird.
Es könnte aber auch an der Deklarierung des Anhangs liegen.
Öffne so eine Mail mal im Quelltext (Strg+U) dort muss im Header (vor dem Nachrichtentext) Folgendes stehen:CodeContent-Type: multipart/mixed; . . . . Content-Type: application/pdf; name="dvdcover.pdf" Content-Transfer-Encoding: base64Content-Disposition: attachment; filename="dvdcover.pdf"
Gruß
-
OK.
Dann erstelle mit dem Profilmanager 4 Ein neues Profil erstellen ein neues Profil, richte ein neues Konto ein und überprüfe ob Thunderbird weiterhin abstürzt.Gruß
-
Hallo Lisa,
starte Thunderbird mal im safe-mode:
In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.Bleibt das Verhalten dort so?
Lege mal ein neues Adressbuch an mit einer fiktivem Adresse und lösche den Kontakt. Erscheint die Sicherheitsabfrage?Gruß