Hallo,
eigentlich sollte gar nichts passieren, wenn man regelmäßig komprimiert. Das Komprimieren entfernt nur vorher gelöschte und deswegen nicht mehr sichtbare Mails. Tut man das aber nicht, kann es passieren, dass Ordner beschädigt werden und wenn man dann komprimiert, kann es zu Mailverlusten kommen bis hin zum kompletten Ordner.
In deinem Fall kann ich dir keine Hoffnung machen. Die evtl. noch angezeigten Header der verschwundenen Mails, sind in den Indexdateien der Ordner (*.msf) gespeichert.
Unsere Empfehlungen sind daher:
Posteingänge leer(!) und komprimiert halten,
andere Ordner nicht über 800 MB anwachsen lassen.
Ordnergrößen kann man so anzeigen lassen:
Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Es ist in Thunderbird nicht möglich, auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
Das Einzige. was du machen kannst, ist, die Dateien ohne Endung im Thunderbird-Profil mit einem guten Editor zu öffnen (WordPad und besser) und zu kontrollieren, ob doch noch Mails dort aufzufinden sind. Befinden sich dort merkwürdige Zeichen wie Quadrate oder Kreise, ist die Datenbank defekt.
Zrr Wartung von TB:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien
Gruß