1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Lesen von Nachrichten nach Komprimierung

    • mrb
    • 16. April 2016 um 00:20

    Hallo,
    eigentlich sollte gar nichts passieren, wenn man regelmäßig komprimiert. Das Komprimieren entfernt nur vorher gelöschte und deswegen nicht mehr sichtbare Mails. Tut man das aber nicht, kann es passieren, dass Ordner beschädigt werden und wenn man dann komprimiert, kann es zu Mailverlusten kommen bis hin zum kompletten Ordner.
    In deinem Fall kann ich dir keine Hoffnung machen. Die evtl. noch angezeigten Header der verschwundenen Mails, sind in den Indexdateien der Ordner (*.msf) gespeichert.
    Unsere Empfehlungen sind daher:
    Posteingänge leer(!) und komprimiert halten,
    andere Ordner nicht über 800 MB anwachsen lassen.

    Ordnergrößen kann man so anzeigen lassen:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich, auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Das Einzige. was du machen kannst, ist, die Dateien ohne Endung im Thunderbird-Profil mit einem guten Editor zu öffnen (WordPad und besser) und zu kontrollieren, ob doch noch Mails dort aufzufinden sind. Befinden sich dort merkwürdige Zeichen wie Quadrate oder Kreise, ist die Datenbank defekt.

    Zrr Wartung von TB:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

  • Thunderbird Portable streikt bei einzelnen Konten

    • mrb
    • 16. April 2016 um 00:07

    Hallo und willkommen im Forum!
    Bitte das nächste Mal unsere Fragen beantworten anstatt sie zu löschen. Wir Helfer möchten so wenig wie möglich nachfragen.
    Beende Thunderbird und kopiere den Ordner profile irgendwohin außerhalb des Thunderbird-Ordners und lösche dann
    den Ordner im Thunderbird-Ordner.
    Versuche Thunderbird zu starten, er müsste dann den Ordner neu erstellen und dich zum Einrichten eines Kontos auffordern.
    Richte dann ein oder mehrere Konten ein.
    Aus dem gesicherten Profil kopiere ein paar Dateien ohne Endung (größer als 0 KB) aus deinem alten Ordner "local folders" in den neuen. Die *.msf Dateien kopiere nicht mit und lösche alle im neuen Ordner. Dann starte Thunderbird und überprüfe, ob die Ordner öffnen kannst und ob sich darin Mails befinden.

    Gruß

  • Verschieben von Mails in das Hauptkonto "löscht" die Anhänge

    • mrb
    • 15. April 2016 um 23:55

    Hallo und willkommen im Forum!

    Offensichtlich ist ein Teil der Ordner defekt, d.h. in vielen Fällen zu groß.
    Grund: in Thunderbird kann ein Ordner leer erscheinen und trotzdem randvoll sein.
    Wie groß ein Ordner kann man u.a so herausbekommen:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Ich empfehle immer, Posteingänge leer und komprimiert zu halten und andere Ordner nicht größer als 800 MB wachsen zu lassen. Wenn ein Ordner defekt ist, kann dies im schlimmsten Fall zur Folge haben, dass man auf so einen Ordner nicht mehr zugreifen kann und die Mail u.U. für immer futsch sind.
    Zur Wartung von Thunderbird:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

  • Speicherort geändert - alle Mails weg ;-(

    • mrb
    • 15. April 2016 um 23:43

    Hallo,

    Zitat von demisto

    Nun habe ich alles wieder in Gang gesetzt und im Thunderbird unter Speichereinstellungen die Möglichkeit entdeckt, die Dateien auch auf externen Platten zu speichern.

    leider bietet Thunderbird diese Option an, die nur für extrem seltene Fälle Vorteile bringt ansonsten nur Nachteile, weil so das Thunderbird-Profil zerfleddert wird und evtl. tägliche (inkonsistente)Profilsicherungen des Thunderbird Profils so nutzlos sind. Mit anderen Worten: zerrissene Profile sind nicht mehr zu sichern, schlecht für die Datensicherheit.

    Zitat von demisto

    Nun habe ich gelesen,d ass es nur eine Index-datei ist. Wozu ist diese gut, wenn ich sie mit Thunderbird nicht weider zu e-Mails machen kann?

    Dort waren nie Mails drin und werden es auch nie.
    Suche nach Dateien ohne Dateiendung. Wo du zu suchen hast, kannst nur du wissen. Auch eine Windowssuche wäre angebracht z.B. nach Dateien wie inbox, sent, drafts usw.
    Die *.msf Dateien dienen u.a. für die Suchfunktion und beinhalten u.a. die Header aller Mails.

    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • PDF-Anhang wird in der Mail als Code dargestellt

    • mrb
    • 15. April 2016 um 19:43

    Hallo Tomte,

    Zitat von tomte

    Das Umbenennen (quasi Loeschen) von mimetypes.rdf

    Diesen Tipp, allerdings hatte ich als erstes gegeben. Ich vermute daher, dass du den gesamten Thread eben nicht genau genug gelesen hast.

    Gruß

  • Mails aus Stammverzeichnissen verschwunden, aber physikalisch noch vorhanden

    • mrb
    • 15. April 2016 um 14:03

    Öffne mal eine der endungslosen Dateien mit einem Editor un d überprüfe bei einigen Mails, den Wert des X-Mozilla-Status. Der sollte auf 0000 oder 0001 stehen.

    Gruß

  • Mails aus Stammverzeichnissen verschwunden, aber physikalisch noch vorhanden

    • mrb
    • 14. April 2016 um 02:21

    Nur ganz kurz wegen der Uhrzeit:

    angenommen du kopierst eine Datei inbox aus einem Kontenordner in die Local Folders, in dem sich aber schon eine andere inbox befindet. Hat die die eine Größe von 0 KB kannst du sie überschreiben. Enthält sie aber Mails, sollte man das nicht tun, sondern, die zu kopierende inbox irgendwo hin kopieren, umbenennen in etwa inbox2 und diese dann nach Local Folders kopieren.
    Dein "routen" sollte man besser nicht machen, dadurch entsteht ein heilloses Durcheinander.

    Gruß

  • Filter funktioniert nicht

    • mrb
    • 14. April 2016 um 02:10

    Hallo,

    Zitat von Aragorn007

    Habe schon den Tip mit dem Löschen der "msgFilterRules.dat" probiert, keine Abhilfe.

    Du sprichst aber die ganze Zeit von Junk--Filter und dafür ist eine ganz andere Datei zuständig:
    trainings.dat und die gibt es nur einmal im Rootordner des Profils.

    Gruß

  • Mails aus Stammverzeichnissen verschwunden, aber physikalisch noch vorhanden

    • mrb
    • 13. April 2016 um 10:22
    Zitat


    Aber diese Dateien ohne Endung sind doch bereits im Ordner Mail\Local Folders (siehe Bild), -
    oder habe ich etwas falsch verstanden, bitte?

    .
    Ja, aber im Ordner local folders ist ja eine andere inbox als z.B. die aus einem Konto. Darum schrieb ich ja auch, dass man bei Namensgleichheiten die Datei umbenennen soll.
    Unterscheiden kann man die gleichnamigen Dateien leicht an ihrer Größe-

    Gruß

  • Schrifteinstellung

    • mrb
    • 12. April 2016 um 22:10

    War natürlich nicht böse von mir gemeint.

    Gruß

  • Anmeldeserver

    • mrb
    • 12. April 2016 um 22:10

    So etwas passiert immer wieder mal, sei es bei einem Thunderbird-Update oder bei dem einer AV-Software.

    Gruß

  • Mails aus Stammverzeichnissen verschwunden, aber physikalisch noch vorhanden

    • mrb
    • 12. April 2016 um 20:24

    Zu wdseml und und mozmsg, gib die Begriffe in die Forumsuche ein, mich selbst habe diese Dateien nicht, aber Mails werden die nicht enthalten. Mails enthalten - wie du ja weißt - nur die Dateien ohne Endung.

    Zitat von Suzi

    Dort werden die Ordner Archives, Drafts, Inbox, Sent, Templates sowie Trash doppelt aufgeführt!

    Ich meine aber keine Ordner sondern Dateien ohne Endung.
    Hast du die mal geöffnet?

    Gruß

  • Anmeldeserver

    • mrb
    • 12. April 2016 um 10:04

    Hallo,
    den Monat hätte man sich sparen können, wenn mein Verdacht sofort untersucht worden wäre.
    Aber es fällt vielen Usern offenbar schwer, etwas, für das sie bezahlen müssen, als Übeltäter entlarven zu wollen und halten unsere Tipps für falsch.
    Ich bin aber froh, dass der TE eine Rückmeldung gemacht hat. Danke!
    Nur so können unsere Tipps gefestigt werden.

    Gruß

  • Email Weiterleitung - Bitte um Hilfe

    • mrb
    • 11. April 2016 um 20:21
    Zitat von unwissend

    Für mich ist es sehr wichtig, dass ich meine emails von thunderbird auch von unterwegs abrufen kann.


    Und ich dachte, du hättest ein Smartphone oder ein Notebook für unterwegs. Wie willst du sonst ins Internet?

    Gruß

  • Schrifteinstellung

    • mrb
    • 11. April 2016 um 20:17

    Darum schrieb ich ja auch gleich am Anfang:

    Zitat von mrb

    Es gibt folgende Menüs dafür:
    Extras > Einstellungen > Verfassen >Allgemein > HTML-Optionen
    und

    Wenn du meine Tipps nicht ausführst, dauert es eben etwas länger.

    Gruß

  • Mails aus Stammverzeichnissen verschwunden, aber physikalisch noch vorhanden

    • mrb
    • 11. April 2016 um 15:34

    Hallo,
    die Frage ist eben, ob die Datenbank noch korrekt arbeitet oder defekt ist. Auf den ersten Blickn kann man das nicht erkennen.
    Du kannst die Mbox-Datei (die ohne Dateiendung) wie inbox, sent, drafts usw. im Thunderbird-Profil in den Ordner Mail\Local Folders kopieren, solltest sie aber vorher umbenennen um nicht versehentlich eine Datei gleichen Namens zu überschreiben.
    In Thunderbird selbst müsst dann in den lokalen Ordnern einer neuer Ordner auftauchen, wenn du Glück hast auch mit Mails.
    Es kann aber sein, dass die Mails darin nicht angezeigt werden, weil der der sog. X-Mozilla-Status weder 0000 noch 0001 beträgt.
    Ist er größer, muss er - für alle Mails - wieder auf einen dieser Werte zurückgesetzt werden. Man verwendet hierbei im Editor (Wordpad oder besser) die Funktion "alle ersetzen".
    Wenn das wie beschrieben so ist, poste es hier, dann gebe ich nähere Erläuterungen dazu.

    Gruß

  • Email Weiterleitung - Bitte um Hilfe

    • mrb
    • 11. April 2016 um 15:12

    Hallo,

    Zitat von unwissend

    Ich bin geschäftlich viel unterwegs und kann über mein Handy nur die emails von meinem Aol account abrufen (TB geht nicht).

    TB ist ja auch dort unnötig, weil du schon einen Mailklienten hast.

    Zitat von unwissend

    Mein Ziel ist es, dass die emails die mich über TB erreichen an meinen aol account direkt weitergeleitet werden d.h. wenn ich meine emails von unterwegs aus abrufe sollten auch die mails von thunderbird mit abgerufen werden können.

    Ja, wenn du auf Handy und TB jeweils das gleiche IMAP-Konto hast, wozu brauchst du denn dann eine Weiterleitung?
    Die Mails bleiben ja bei Abruf auf dem Server - solange man sie nicht löscht - und bei IMAP kannst du sie von überall abrufen, egal, ob du auf anderen Geräten schon abgerufen hast oder nicht. Du hast also auf dem Handy und in TB immer den gleichen Mailbestand, wie er auch auf dem Server ist.
    Die Anleitung von hsproedt trifft also 100%ig zu.
    Der Thunderbird's Kontenassistent beim Hinzufügen eines neuen Kontos hilft dir bei der Einrichtung und findet die richtigen Einstellungen automatisch.

    Gruß

  • immer noch kein Senden via t-online.de

    • mrb
    • 10. April 2016 um 21:23

    Sorry, wenn ich keine weitere Ideen habe, kann ich auch nicht antworten.
    Jetzt habe ich aber eine, weil ich etwas übersehen hatte, nämlich etwas in deinem Screenshot:
    SSL/TLS und Port 587 passen nicht zusammen.
    Du musst Port 465 nehmen.

    Gruß

  • Automatische Rechtschreibprüfung vor dem Senden

    • mrb
    • 10. April 2016 um 14:18

    Doch bin ich.
    1) Ich gab dir den Tipp zu verhindern, dass bestimmte Mails nicht ungeprüft versendet werden.
    2) Und:

    Zitat von mrb

    Trotz Allem ist die Rechtschreibprüfung in Thunderbird und Firefox recht rudimentär

    Das sagt doch alles, oder? Ich kann sie leider nicht zuverlässiger machen.
    Wenn dir meine Antwort nicht gefällt, schreibe eine Bugreport hier:
    Bugzilla
    Kontrolliere, ob es schon andere Reports mit dem gleichem Thema gibt.
    Oder: auf Outlook umsteigen!

    Gruß

  • Schrifteinstellung

    • mrb
    • 10. April 2016 um 14:11

    Hallo,
    leider schreibst du nicht, ob du die Schrift für HTML-Mails (formatiert) oder Reintext-Mails ändern möchtest.

    Es gibt folgende Menüs dafür:
    Extras > Einstellungen > Verfassen >Allgemein > HTML-Optionen
    und
    Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert
    Hier die Einstellung bei "Sans Serif" ändern (die ist für HTML-Mails),
    bzw. bei "Feste Breite" (für Reintext-Mails).
    Auch wenn du in einem Versendefenster bist, ist die Einstellung für die "Ansicht" auch hier wichtig.
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™