1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Regel wird nicht wirksam

    • mrb
    • 13. Januar 2016 um 22:40

    Hallo und willkommen im Forum!
    Du hast uns nicht mitgeteilt, ob du POP oder IMAP hast.
    Leider gibt es in meiner Thunderbird -Version im Filter den Begriff "Verwerfen" nicht, sondern nur "Löschen der Nachricht" oder bei POP "Vom Server löschen" .
    Ein Test ergab, dass bei "Löschen der Nachricht" die Mail im Papierkorb landet.

    Gruß

  • Grafik in Signatur wird nicht korrekt angezeigt beim Antworten und weiterleiten, jedoch schon beim Verfassen

    • mrb
    • 12. Januar 2016 um 01:03

    Hallo,
    der Fall interessiert mich und ich werde mich noch mal durch Tests damit beschäftigen, da ich bei meinem privaten Mailverkehr nie mit HTML-Mails arbeite, kann ich dir also auch keinen Erfahrungsbericht abliefern.
    Mich würde interessieren, ob du das Problem auch in einem neuen Profil hättest. Denn es scheint mir fast, dass es sich um einen Profildefekt bei dir handelt.
    Genaues kann ich aber erst nach meinen Tests machen.

    Gruß

  • Erweiterung Mail Merge funktioniert nicht

    • mrb
    • 12. Januar 2016 um 00:53

    @boe,

    du hast Recht. Es geht tatsächlich so wie du beschrieben hattest. Ich hate außer acht gelassen, dass bei einer CSV ja das Adressbuch von Thunderbird gar nicht gebraucht wird. Es müssen nur die Namen der Felder in der Mail und in der CSV übereinstimmen und die kann man benennen wie man will.
    Wenn man aber MailMerge aber über das Thunderbird-Adressbuch laufen lässt, sieht die Sache ganz anders aus, weil dann die Felder (=Kategorien) exakt übereinstimmen müssen, das heißt, genau so wie so von Thunderbird. vorgegeben sind.
    Daher ist die Anwendung mit CSV eigentlich narrensicher und viel leichter.

    Gruß

  • Erweiterung Mail Merge funktioniert nicht

    • mrb
    • 11. Januar 2016 um 10:20

    @kirus74,

    darum schrieb ich ja:

    Zitat von mrb

    Man braucht nur ein leeres Adressbuch (besser mit 2 Adressen) als *.csv (kommagetrennt) abzuspeichern und mit einem Editor öffnen und man weiß sofort, ob das klappen wird oder nicht.

    Gruß

  • Erweiterung Mail Merge funktioniert nicht

    • mrb
    • 11. Januar 2016 um 01:35

    MailMerge ist ein hervorragendes Add-on, was auch genau so funktioniert. Man muss die Platzhalter halt genau nach Anleitung schreiben und diese müssen wiederum in der CSV absolut übereinstimmen. Und zwar nicht nur die Schreibweise sondern auch die Reihenfolge.
    Man braucht nur ein leeres Adressbuch (besser mit 2 Adressen) als *.csv (kommagetrennt) abzuspeichern und mit einem Editor öffnen und man weiß sofort, ob das klappen wird oder nicht.
    Und dann muss auch die Anzahl der Kommas zwischen den nicht verwendet Kategorien exakt übereinstimmen.
    Ich hatte das heute Abend getestet und alles klappt so wie es sein sollte.

    Gruß

  • Erweiterung Mail Merge funktioniert nicht

    • mrb
    • 10. Januar 2016 um 21:38

    Hallo krisu 74 und und willkommen im Forum!

    Ich habe das Add-on von Alexander vor Jahren eingehend getestet auch mit einer *.csv Datei.
    Du bist genau nach der recht ausführlichen Anleitung des Autors vorgegangen?
    Nein, das glaube ich nicht, denn du hast bei den Platzhaltern die Groß- und Kleinschreibung nicht eingehalten ({{email}})
    Das kann so also nicht klappen.
    Und die Bezeichnung und die exakte Reihenfolge der Kategorien stimmt mit denen in der CSV überein?
    In der CSV müssen die Kategorien exakt genau so aussehen:

    FirstName,LastName,DisplayName,NickName,PrimaryEmail,SecondaryEmail,ScreenName,WorkPhone,
    HomePhone,FaxNumber, usw....
    Und genau so müssen auch die Tags also die Platzhalter aussehen. Alles in Englisch übrigens.

    Und wenn es klappt, befinden sich die einzelnen Mails alle im Ordner Postausgang (es gibt nur einen).
    Gruß

  • Grafik in Signatur wird nicht korrekt angezeigt beim Antworten und weiterleiten, jedoch schon beim Verfassen

    • mrb
    • 10. Januar 2016 um 19:31

    Hallo,

    Zitat von stoesi09

    Ich habe mit thunderbird eine html datei als signatur erstellt, die auch eine grafik (jpeg) enthält.

    Wie hast du die Signatur erstellt? Bitte genau den kompletten Erstellungsweg schildern.
    Die Grafik ist auf dem Computer gespeichert oder als remote Datei im Internet?

    Wenn du auf eine Mail antwortest oder die Mail weiterleitest, übernimmst du da ja den dort vorzufindenden HTML-Code.
    Und dieser könnte u.U. Thunderbird daran hindern, die BIlddatei darzustellen.
    Testen kannst du das, indem du auf eine eigene Mail antwortest.
    Beim Antworten/Weiterleiten steht im Verfassenfenster unter Optionen --> E-Mail-Format was?

    Gruß

  • Papierkorb (Trash) verschwindet IMMER WIEDER - Nachrichten können nicht gelöscht werden

    • mrb
    • 2. Januar 2016 um 22:41

    Ich kann deine Argumente verstehen. Dann muss man eben abwägen, was wichtiger ist. Aber ein nicht funktionierender Mailklient kann es auch nicht sein, oder?

    Ich glaube, eine Sache verstehst du nicht. Ich habe ja auch einen Virenscanner - obwohl ich ihn für Mails nicht brauche.
    Ich habe jegliche Mailprotection ausgeschaltet auch das Abscannen des Profils. Das heiß0t aber nicht, dass ich deswegen ungeschützt bin. Denn ich habe den on-access-scan (= real time Schutz)ja nicht ausgestellt, ein guter Virenscanner wird also zu verhindern wissen, dass jemand einen Anhang mit Malware öffnet. Wenn nicht, schmeiß ihn in den Müll.


    Gruß

  • Papierkorb (Trash) verschwindet IMMER WIEDER - Nachrichten können nicht gelöscht werden

    • mrb
    • 2. Januar 2016 um 19:33

    Hallo,

    Zitat von Moki

    Auf dem PC läuft Avast und der scannt auch eingehende Mails, aber das erklärt ja irgendwie auch nicht, dass auf dem einen Konto der Papierkorb alle paar Tage verschwindet,

    ich empfehle dir auch bei ähnlichen Themen immer einen neuen Thread zu verwenden.

    Ich halte Avast für den Verdächtigen Nummer 1. Uund solange der Mails und das Thunderbird-Profil abscannen darf, kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Virenscanner sind immer Störfaktoren.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Angenommen, Avast findet eine Mail mit einem verdächtigen Anhang, was passiert dann? Er schiebt den kompletten Ordner in Quarantäne (Ordner in Thunderbird sind Dateien ohne Endung in der Windows-Directory). Avast ist nicht in der Lage die Mail mit dem Anhang zu löschen.


    Zitat von Moki

    Ich vermute, dass es vielleicht irgendeine Wechselwirkung mit Windows 7 ist?

    Bestimmt nicht!

    Ich bin ziemlich sicher, dass ich auf meinem PC das Problem schnell in den Griff bekäme.
    Es kann nur diese Ursachen geben:
    - Virenscanner
    - zu große Ordner
    - evtl. defekte Indexdateien (hier hilft: Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".)


    Gruß


    -

  • Thanderbird startet nicht mehr

    • mrb
    • 31. Dezember 2015 um 14:59

    Hallo,

    mach mal eine Telnetbefehl auf den Imap-Server von Web.de

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den IMAP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der Befehl müsste so aussehen:
    telnet imap.web.de 143
    Enter
    Kommt eine Serverantwort?

    Das gleiche noch einmal mit Port 993.
    Beobachte genau, was du siehst:
    leeres Fenster oder einen blinkenden Cursor.

    Die Anzeichen meiner Ansicht nach deuten auf GDATA als Ursache.

    Gruß

  • Verteilerliste ohne Bekanntgabe von Namen

    • mrb
    • 31. Dezember 2015 um 14:44

    Hallo,
    Ergänzung,

    Zitat

    Es gibt aber Mail Programme, wo als Empfänger der Listenname oder "undisclosed recipients" drauf steht.

    .
    Das Letztere hat nichts mit dem Mailprogramm zu tun. Dieser Eintrag wird vom Server eingefügt, wenn beim Absender das "An"-Feld nicht ausgefüllt wurde. Wie rum schon sagte, wäre das ein Fehler, es so zu machen.

    Gruß

  • Thunderbird ist teilweise "eingefroren"

    • mrb
    • 31. Dezember 2015 um 14:38

    Hallo,
    läuft denn Thunderbird im abgesicherten Modus?
    Also beim Start Umschalttaste gedrückt halten und dann "im abgesicherten Modus weiterarbeiten" anklicken.

    Gruß

  • Thunderbird hängt sich auf nach dem Start

    • mrb
    • 21. Dezember 2015 um 14:39
    Zitat von Pflichtfeld

    Da ich das aber über Filter verwirklicht habe war meine Frage, ob das dann ok ist.

    Ja, das ist OK.

    Gruß

  • Thunderbird wird nach wenigen Tagen wahnsinnig langsam

    • mrb
    • 21. Dezember 2015 um 14:37

    Zur Klarstellung:

    Zitat von Tolentino

    Mit Abschalten meinte ich die Live Protection bei Avast Aktiver Schutz genannt

    Live Protectection = on access
    on demand = maneuller oder automatscher Befehl zum Scannen
    Bei beiden Arten muss das Thunderbird-Profil als Ausnahme gesetzt werden.

    Gruß

  • Thunderbird wird nach wenigen Tagen wahnsinnig langsam

    • mrb
    • 20. Dezember 2015 um 14:24

    Hallo,
    es wäre besser gewesen, dein Anliegen in einem neuen Thread zu schildern. Jetzt könnte es recht unübersichtlich werden.

    Frage: hast du mal kontrolliert, ob nach dem kompletten Einrichten eines neuen Profils sich die Profilgröße ändert?

    Abschalten kann man Sicherheitssoftware nicht so einfach, man muss verhindern, dass sie beim Windowsstart ebenfalls startet. Das geht nur durch kompl. Deinstallation oder mit Hilfe eines sauberen Windowsneustart.
    Gewusst wie: Durchführen eines sauberen Neustarts in Windows
    Du hattest bei Avast sowohl den on-access (live-protection)als auch den on-demand-Scanner als Ausnahme gesetzt? Und ebenfalls die Überwachung sicherer Verbindungen (SSL) und die komplette Mail-protection abgestellt?

    Gruß

  • Thunderbird hängt sich auf nach dem Start

    • mrb
    • 20. Dezember 2015 um 09:39

    Kannst du mir den letzten Satz näher erläutern?

    Gruß

  • Umlaute falsch dargestellt

    • mrb
    • 19. Dezember 2015 um 21:13
    Zitat von Umlaut-Frager

    Also 1. zur Schriftart: Die finde ich unter Extras/Einstellungen/Ansicht/Formatierung/Erweitert/ Schriftarten für ....: Und hier erscheinen 27 ausländische fremde Schriftarten darunter eben Lateinisch und noch zusätzliche andere Schriftarten. Da also kein "Deutsch" aufgeführt ist, habe ich eben Lateinisch genommen und habe auch schon andere Schriftarten ausprobiert. Keine Veränderung. Warum hier nicht deutsch oder westlich aufgeführt wird, ist mir ohnehin ein Rätsel.

    Ja, du hast Recht, da ist tatsächlich Lateinisch aufgeführt, früher stand dort Western, ISO-8859-1 o.a. Die ändern das ständig.


    Zitat von Umlaut-Frager

    Da mein Profil älter als 2 Jahre ist, habe ich mal Deinen Tipp umgesetzt und einen neuen Benutzer angelegt und dann die Mail-Darstellung ausprobiert.

    Was meinst du mit Benutzer? Ein neues Profil?


    Zitat von Umlaut-Frager

    Ich meinte zu meinem Sohn, ob es was brächte, wenn ich Thunderbird mal ganz deinstalliere und neu installiere? Er meint, das brächte nichts, ich hätte ja die aktuelle Version 38.4.0 drauf.

    In der Regel hilft das auch fast nie, aber wenn ein neues Profil auch nicht hilft, würde ich es probieren, also deinstallieren und neuinstallieren. Die Profile werden nicht angerührt, so dass der Arbeitsaufwand nur wenige Minuten beträgt. Schaden kann das nie.
    Hast du deiner Sicherheitssoftware untersagt, das Thunderbird-Profil abzuscannen, solltest du besser tun.


    Zitat von Umlaut-Frager

    Ich hoffe, das Ganze hat nichts mit einem Virus zu tun?

    Höchst unwahrscheinlich, bei Firefox wäre das eher möglich.


    Gruß

  • Mails im POSTEINGANG lassen sich mit der "Entf-Taste" nicht mehr löschen!?!?!?

    • mrb
    • 19. Dezember 2015 um 10:27

    Ich sehe gerade, dass du im ersten Beitrag nicht einer einzige unserer obligatorischen Fragen beantwortet hast.
    Solange diese nicht beantwortet sind, kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich weiß ja noch nicht mal, ob du IMAP oder POP hast.

    Gruß

    Zitat
  • Mails im POSTEINGANG lassen sich mit der "Entf-Taste" nicht mehr löschen!?!?!?

    • mrb
    • 19. Dezember 2015 um 00:37

    Hallo,
    dein Problem ist wohl deshalb entstanden, weil du nicht weißt, was beim Löschen von Mails passiert, auch wenn sie sich schon im Papierkorb befinden. Durch Betätigen der Entf.-taste alleine jedenfalls bekommst du die Mails in den Ordnern und Papierkorb nicht gelöscht.
    Ich empfehle dir, dir anzugewöhnen, den Papierkorb mit Rechtsklick zu leeren, dann ist der Papierkorb nämlich wirklich physikalisch leer.
    Das gleiche Problem hast du vermutlich mit dem Posteingang, weil er von dir entweder nie geleert oder/und nie komprimiert wird. Wir empfehlen den Posteingang möglichst leer und komprimiert zu halten um die Gefahr eines Datenbankdefekts zu minimieren. Den vermute ich mal, hast du bereits. Wie groß ist denn bei dir dieser Posteingang? Auch mehrere GB groß?
    Ich kann dir nicht garantieren, diesen wieder flott zu bekommen, aber wir werden aber zumindest alles versuchen.
    Kollege Mapenzi hatte eine Methode entwickelt mit Hilfe eines Tools von der Explorerseite her, die inbox zu zerteilen.
    Das geht aber nur wenn sie nicht völlig zerschossen ist.
    Bekommst du eine Ordnerreparatur hin?
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Ich empfehle dir weiterhin eine Sicherung deines Thunderbird-Profils zu machen.
    Zum Lesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien
    Gruß

  • Probleme bei 64bit PC´s

    • mrb
    • 18. Dezember 2015 um 17:06

    Sorry, ich musste das erst testen.
    In der Tat vertragen sich Thunderbird und der t-online-Server nicht so gut, was IMAP betrifft.
    Gehe nach
    Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner"des t-online-
    Kontos und ändere dort unter "Beim Senden von Nachrichten automatisch" --> eine Kopie speichern unter --> "Anderer Ordner" --> "Gesendet" in T-Online.
    Dann klappt bei mir das Abspeichern problemlos.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™