1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Bug in Filter bei Suche nach "Inhalt enthält" in Thunderbird

    • mrb
    • 4. Dezember 2015 um 11:46

    [o.T.]
    Susanne, du kennst mich doch, das Fiber lässt mich dann nicht mehr los. Und dann stirbt der Morgen nie.

    Gruß

  • Bug in Filter bei Suche nach "Inhalt enthält" in Thunderbird

    • mrb
    • 3. Dezember 2015 um 21:20

    Ergebnis:
    trotz Verlängerung wird die Mail ohne e nicht gefiltert.

    Mehr kann ich leider nicht tun.

    Gruß

  • Bug in Filter bei Suche nach "Inhalt enthält" in Thunderbird

    • mrb
    • 3. Dezember 2015 um 20:57

    Ja, deine Tests stimmen mit meinem überein.

    Warum jetzt der Filter die Mail mit e anders behandelt als die ohne e, weiß ich nicht.
    Das Ergebnis ist in der Tat auch überraschend für mich.
    Ein Umbruch im HTML-Code ist ganz normal, wenn die Anzahl der Zeichen pro Reihe überschritten wird.

    Ich werde morgen mal einen Test machen und die Zeilenlänge vergrößern, so dass Thunderbird genau an der Stelle keinen Umbruch machen dürfte.

    Gruß

  • Bug in Filter bei Suche nach "Inhalt enthält" in Thunderbird

    • mrb
    • 3. Dezember 2015 um 20:30

    Ich habe folgenden Test gemacht (habe von 11 Konten nur ein einziges nicht aktives POP-Konto):
    Ich habe den von die gepostetet HTML-code über Einfügen --> HTML... direkt eingefügt , so dass er sofort als ausgeführtes HTML angezeigt wird, sind ja nur 2 Zeilen.
    Diese Mail habe ich an mein POP-Konto geschickt, wobei bei diesem die gleichen Filtereinstellungen verwendet habe:

    HTML
    <html>
    <body>
    Lieber Leser,<br>
    <a href="http://www.eine.spamwebseite.die.man.gern.loswerden.will.de">Klick Mich !</a>
    </body>
    </html>

    also
    Inhalt | enthält| spamwebseite


    in den Ordner "Test" verschieben.

    Dann eine zweite Mail diesmal ohne das "e".


    Und du wirst es nicht glauben, die Mails landen beide im Ordner "Test".
    Und beide Umbrüche sind gleich.
    Ich werde das jetzt mal mit "trotzdem HTML" versuchen.
    Geht das negativ aus, durchsucht Thunderbird keinen HTML-Code in der Nachricht.


    Gruß

  • Suche Textprüfung Englisch, habe Thunderb. 38.3.0 + Windows 7,

    • mrb
    • 3. Dezember 2015 um 18:16

    Hallo,

    Zitat von Paul65

    Ich hatte ein Programm gefunden, das sich aber nicht installieren lies

    Welches? Thunderbird brauch kein spezielles Programm, da die Rechtschreibprüfung schon integriert ist, sie muss nur aktiviert werden. Mach dich in unseren Dokus (Links dazu im oberen Teil der Seite) damit vertraut.
    Du brauchst allerdings dann 2 Sprachen nämlich Deutsch und Englisch und du musst jeweils diese auch umstellen, dafür gibt es aber einen Button im Verfassenfenster.
    Und es wird nicht automatisch korrigiert sondern nur unbekannt Wörter rot unterstrichen. Wörter, die das Programm nicht kennt, müssen hinzugefügt werden. In der Tat kann man die Rechtschreibprüfung als rudimentär bezeichnen.
    Als Workaround kann man seine englischen Texte auch in Word vorschreiben und dann in das Textfeld von Thunderbird kopieren.

    Gruß

  • TB-PortableApps -> Thunderbird

    • mrb
    • 3. Dezember 2015 um 18:08

    Du kannst mit dem Add-on in mehreren Modi importieren, wobei auch ganze Ordnerstrukturen möglich sind.
    Und du musst natürlich den Pfad zum alten portable "profile" genau kennen.
    Und: Ordner in Thunderbird sind Dateien ohne Endung (Mbox Dateien) im Profil.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.


    Gruß

  • Umkopieren von lokal zu IMAP klappt nicht

    • mrb
    • 3. Dezember 2015 um 17:59

    Hallo,

    Zitat von wolfgang-362

    Insgesamt so etwa 1,5GB.

    Viel zu viel auf einmal. Das verträgt kein Server.

    Zitat von wolfgang-362

    Was mache ich da falsch?

    In kleinen Portiönchen von ca. 50-100 Mails in einzelne Ordner kopieren und abwarten, bis der Upload zu Ende ist und dann weiter.
    Das kann schon eine mehr als Abend füllende Beschäftigung sein. Ich würde empfehlen vorher alle Anhänge abzutrennen und
    danach den oder die Ordner zu komprimieren.
    Das spart Zeit.
    Und noch etwas: lass deine Posteingänge leer und komprimiert und beschränke die Größe der anderen Ordner auf ca. 800 MB.

    Gruß

  • TB-PortableApps -> Thunderbird

    • mrb
    • 3. Dezember 2015 um 17:51

    Hallo,
    leider hast du zwei unserer obligatorischen Fragen nicht beantwortet, daher kann eine Hilfe nur oberflächlich gegeben werden.
    Ich empfehle dir die Antworten nachzuliefern.

    Zitat von Mannigfaltigkeit

    Jetzt würde ich gerne - vor allem, da ich das abstürz-Problem nicht in den Griff bekomme auf das ganz normale TB umziehen.

    Wie muss ich das machen?

    Meine kompletten Daten stecken ja eigentlich im Thunderbird-Portable Ordner.

    Genau das wird ein Problem sein. In den meisten Fällen stürzt Thunderbird nämlich nicht durch das Programm selbst ab sondern durch dessen Datenordner dem sog. "Profil". Würdest du jetzt den Inhalt des Ordners "profile" in einen Desktop-Thunderbird-Profil kopieren (genauer in den Unterordner des Ordners "profiles"), würdest du wahrscheinlich alle deine Problem neu importieren.
    Du solltest also beim Desktop Programm in den sauren Apfel beißen und das neue Profil dort von vorne aufbauen.
    Im alten Profil die vorhandenen Adressbücher einzeln als *.ldif exportieren und im neuen importieren und für den Import der Mails aus dem alten Profil das Add-on
    ImportExportTools verwenden. Für den Import ist hier kein Export aus dem alten Profil nötig. Das Add-on erfordert aber eine gesonderte Beschäftigung, damit man weiß, was es tut.
    Evtl. musst du dann nochmals hier fragen.

    Gruß

  • Bug in Filter bei Suche nach "Inhalt enthält" in Thunderbird

    • mrb
    • 3. Dezember 2015 um 17:27

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich muss zugeben, dass ich ganz schlau aus deiner Beschreibung nicht werde, weil ich nicht genau weiß, welchen Filter du meinst.
    Meinst du den Suchfilter, den globalen Suchfilter oder den Filter für eingehende Nachrichten?

    Zitat von Hilbert

    In den Suchkriterien habe ich "Inhalt" "enthält" "spamwebseite" eingegeben.

    Und genau das macht mich nachdenklich. Diesen Menüpunkt gibt es nämlich bei mir nicht. Hast du ihn etwa durch "Anpassen" hinzugefügt"? Diese Art Filter funktionieren meistens nicht. Und ich glaube auch nicht, dass der Filter auf den Nachrichteninhalt überhaupt angewendet werden kann, sondern nur auf den Mail-Header.
    Nur beim Suchfilter geht das.
    Und noch etwas: im Lauf vieler Jahre mit Thunderbird und anderen Mailklienten und Webseitenfiltern habe ich bemerkt, dass es keine hundertprozentige Zuverlässigkeit gibt, die Filter defekt werden können und/oder falsch ausgeführt werden.
    Ich gebe bei der Eingabe auch z.B.nie eine abgekürzte Mailadresse ein - etwa nur die Domain- sondern immer die komplette.

    Gruß

  • Mails (oder was sonst?) auf mehrere Profiles-Ordner verteilt?

    • mrb
    • 1. Dezember 2015 um 20:30

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Thundau

    , und somit sind auch sämtliche Emails futsch.

    Das muss nicht zwangsläufig so sein, wenn man täglich eine Sicherung des Thunderbird-Profils anlegt oder anlegen lässt und zwar auf einer zweiten Partition oder noch besser auf einer zweiten internen oder externen Festplatte oder USB-
    Stick.

    Zitat von Thundau

    sondern hatte händisch seit ca 3 Jahren immer wieder den Profiles-Ordner kopiert.

    Lobenswert, aber wohin hattest du sie kopiert?


    Zitat von Thundau

    Ein Profiles-Order befand sich im Pfad:
    C/Dokumente und Einstellungen/User/Lokale Einstellungen/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxxx.default (ca 12,7MB)

    Der ist absolut unwichtig und enthält keine Mails.


    Zitat von Thundau

    Frage 1: Kann es sein, dass die Mails in 2 Pfaden abgelegt werden??

    Nein.


    Zitat von Thundau

    Frage 2: Wie bringe ich jetzt meine Emails und (wichtig) die dazugehörige Ordnerstruktur in mein neuestes Thunderbird. Das neue TB habe ich noch nicht installiert.

    Da du POP hast ein sehr berechtigte Frage.
    Ich würde es so machen:
    Zunächst alle Konten neu einrichten (am Besten mit der gleichen Ordnerstruktur wie im alten Profil).
    Dann Thunderbird schließen und im Profil (nicht in "local") im Ordner \Mail\ und dort in weiteren Unterordnern und die neuen Ordner mit Inhalt durch die alten ersetzen.
    Ist man unsicher, kopiert man die Dateien ohne Endung wie inbox, sent, trash usw. in den Ordner Mail\Local Folders, dabei müssen alle *.msf Dateien gelöscht werden.
    Du kannst auch probieren, mit dem Add-on ImportExportTools über das Menü Ordnerstrukturen zu importieren.

    Zitat von Thundau

    Noch ein (wahrscheinlich schwacher) Hinweis. Die letzte Rechneraktion bevor er am nächsten Tag nich mehr hoch fuhr, war die Komprimierung meiner Mails. Dabei änderte sich die Größe des oben angegebenen Profiles-Ordners von 3,7 GB auf 900 MB. Der 12,7 MB-Profiles-Ordner veränderte sich nicht.

    Beim Komprimieren (sollte man regelmäßig machen) löscht Thunderbird alle als gelöscht markierten Mails, denn Thunderbird löscht nie Mails von alleine. Der andere Ordner
    kann sich nicht verändern und dienst eigentlich nur für Updates.

    Gruß

  • Webmail-Nachrichten gelöscht--> auch bei Thunderbird weg

    • mrb
    • 24. November 2015 um 11:16

    Hallo,

    Zitat von musikzumm

    Leider sagt er mir aber dann immer, dass das Konto mit der betreffenden Bezeichnung schon existiert ("ein Konto mit gleichem Namen existiert bereits, bitte vergeben Sie einen neuen Namen"). Was ja auch stimmt:)

    Thunderbird macht diese Meldung aber nur, wenn du den gleichen Kontotyp gewählt hast. Du hast ja schon IMAP und hast beim Hinzufügen des neuen Konto beim Kontenassistenten nicht auf POP (das muss man machen, weil Thunderbird immer IMAP bei der Kontenerstellung bevorzugt) umgestellt. Das erkennt Thunderbird sofort und meckert.


    Gruß

  • Rechtschreibung prüfen -->>> Thunderbird hängt sich auf

    • mrb
    • 20. November 2015 um 14:10

    Für den Import aus dem alten Profil benutze am Besten das Add-on
    ImportExportTools, mit dem ganze Ordnerstrukturen importieren kann.
    Vor dem Import erstelle erst mal alle notwendigen Konten.
    Da du POP ist der Import allerdings zeitaufwendiger. Bei IMAP hätte die lokalen Ordner genügt. Alles andere läge ja dann auf dem Server.
    Deine Adressbücher exportiere im alten Profil einzeln besser als *.ldif

    Ich persönlich würde aber versuchen, mit dem Windows-Explorer die sog. Kontenordner zu ersetzen, z.b. den kompletten Ordner "Local Folders" mit dem aus dem alten Profil ersetzen. So erspart man sich dann in Thunderbird evtl. Ordnerverschiebungen.
    Ähnliches ginge auch mit den POP-Konten, also z.B. den Ordner pop.gmx.net (bzw. mail.gmx.net).
    Wenn du nicht weiter kommst, einfach noch mal hier fragen.

    Gruß

  • Rechtschreibung prüfen -->>> Thunderbird hängt sich auf

    • mrb
    • 19. November 2015 um 12:24

    Meine anderen Tipps hast du durch geführt?

    Gruß

  • Outlook Adressbuch lässt sich nicht importieren

    • mrb
    • 19. November 2015 um 12:19
    Zitat von frank_baurichter

    Ich habe das Auto-Update deaktiviert und nutze nun eine alte Version von Thunderbird. Damit muss ich dann ja wohl leben.

    Warum? Du kannst doch problemlos wieder updaten, das Downgrade ist ja nur für den Import aus
    Outlook notwendig.
    Danach brauchst du die alte Version ja nicht mehr.

    Gruß

  • Umlaute werden immer falsch angezeigt / Absender falsch

    • mrb
    • 18. November 2015 um 23:12

    Hast du denn schon mal eine Reintext-Mail geschickt?
    Evtl. musst du dafür beim Öffnen des Verfassenfensters die Umschalt-Taste gedrückt halten, der wirkt wie ein Toggle-Schalter.
    Ein Reintext-Verfassenfenster hat keine Formatierungsleiste (fett, kursiv usw.)

    Gruß

  • Outlook Adressbuch lässt sich nicht importieren

    • mrb
    • 18. November 2015 um 14:33

    Hallo,

    Zitat von K.Helf

    traue ich mich nicht da ran, eine zweite TB-Version zu installieren, wer weiß, was dabei wieder alles schief geht

    Was sollte dabei schiefgehen? Du sollst keine zweite Version installieren sondern einfach eine ältere anstelle der aktuellen. Eine Sicherung des aktuellen Profils sollte aber immer an erster Stelle stehen, gerade wenn man sich nicht so auskennt.
    Bitte lies unsere Doku und FAQs.

    Außerdem habe ich ja weiter oben eine Alternative für den Import der Kontakte erwähnt.

    Gruß

  • Umlaute werden immer falsch angezeigt / Absender falsch

    • mrb
    • 18. November 2015 um 14:21
    Zitat von Franky2207

    Soll ich im unteren Kästchen bei allen Ordnern das Häkchen setzen?

    Auf keinen Fall. So eingestellt, dürfte es keine Erkennungsprobleme geben und Thunderbird müsste die richtige Zeichenkodierung nehmen.

    Zitat von Franky2207

    Die Mails werden losgeschickt, nachdem jemand das Formular auf meiner Internetseite ausgefüllt hat.

    Also aus einem Browser.

    Zitat von Franky2207

    Und jegliche Umlaute in diesem Standardtext werden in der Mail entweder als HTML-Codes für Umlaute angezeigt (wenn ich eben diese in meinem HTML-Editor als solche geschrieben habe) oder als schwarze Raute mit ? wenn ich die Umlaute im HTML-Editor normal geschrieben.

    Also ein externes Programm.

    Zitat von Franky2207

    In dem Quelltext von der Mail ist nichts mit

    Das ist eigentlich die wichtigste Aussage. Enthält eine Mail nicht die korrekte Deklaration, kann ein Mailklient die Zeichenkodierung nur noch raten, aber nicht bestimmen. Insgesamt ist das also eine fehlerhafte Mail.
    Durch den zusätzlich eingesetzten HTML-Editor kommt ein zusätzliche Fehlerquelle hinzu, da Thunderbird nur HTML-Basis-Code versteht und es außerdem keinen Standard für HTML in Mails gibt.
    Wenn du HTML-Mails verschickst solltest du also keine Fremdprogramm einsetzen, sondern den HTML-Text in Thunderbird selbst schreiben.
    Besser noch du verzichtest ganz auf HTML, denn wie es beim Empfänger dann aussieht, kann dir niemand garantieren.


    Gruß

  • Rechtschreibung prüfen -->>> Thunderbird hängt sich auf

    • mrb
    • 17. November 2015 um 22:48

    Hallo,
    oft werden Abstürze dieser Art durch externe Anwendungen wie Sicherheitssoftware verursacht. Es muss auf jeden Fall vermieden werden , dass diese das Thunderbird-Profil abscannt. Hast du die kostenlose Version von Avira?
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Es könnte aber auch sein, dass du die falsche Rechtschreib-Erweiterung (im Menü "Wörterbücher") installiert hast.
    Es müsste "Deutsches Wörterbuch 2.0.4" sein.
    Könntest du mal posten, welche Version du hast? Du solltest dort auch mal die Update-Funktion betätigen, die befindet sich im Erweiterungsfenster, wenn du auf den Button mit dem Zahnrad klickst.

    Du kannst jederzeit eine Neuinstallation machen, die schadet nicht, hilft aber meistens nicht, weil das Programm nicht die Ursache ist, sondern das Thunderbird-Profil. Und das bleibt auch bei einer Neuinstallation erhalten.
    Du könntest aber mit Hilfe des Profilmanagers 4 Ein neues Profil erstellen ein zweites Profil erstellst mit zunächst nur einem Konto und das Verhalten überprüfst.
    Bevor du das machst, starte Thunderbird mal im sog. safe-mode bei gedrückter Umschalttaste und dann mit deaktivierten Add-ons. Es könnte nämlich auch ein inkompatibles Add-on die Ursache sein.

    Gruß

  • Umlaute werden immer falsch angezeigt / Absender falsch

    • mrb
    • 17. November 2015 um 22:28

    Hallo,
    so ganz habe ich dein erstes Problem nicht verstanden.
    Du meinst, du versendest Mails aus einer Datenbank über Thunderbird an dich selbst?
    Du hast also schon im Ordner "Gesendet" die falschen Umlaute?
    Oder hast du einen anderen Versendemechanismus, also ohne Thunderbird?
    Dann wäre es möglich, dass diese Mails gar nicht oder falsch deklariert sind.
    Untersuche mal den Quelltext (Strg+U) der Mail alle Zeilen die dieses o.ä. enthalten:

    Code
    Content-Type: text/plain;   
     charset="iso-8859-1"Content-Transfer-Encoding: 7bit

    Poste diese hier ins Forum.

    Kontrolliere auch alle beteiligten Ordner mit Rechtsklick --> Eigenschaften --> Allgemein, beim unteren Kästchen jeweils ein Haken ist.

    Gruß

  • problem beim abrufen unbekannter mails

    • mrb
    • 17. November 2015 um 22:13

    Hallo,
    gut das haben wir geklärt, sonst hätte ich auch einen Screenshot gepostet.
    Die Frage bleibt aber, ob es auch für einen vorhandenen Ordner "Unbekannt" die Option gibt, Mails in den Posteingang zu transferieren. Vielleicht mit einem Filter?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™