1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • weitergeleitete mails werden nicht im Gesendet Ordner gespeichert

    • mrb
    • 23. Oktober 2015 um 15:18
    Zitat von Mr-Satchmo

    Als nächsten Schritt sollte man den Ordner "Gesendet" im lokalen Ordner anwählen, was eigentlich immer klappt.

    Da ich noch nie im lokalen Ordner keine Ordner "Gesendet" hatte, bin ich davon ausgegangen, das dieser dann erscheint, wenn man ihn benötigt, wie es bei POP-Konten ist. Wenn dieser aber nicht angewählt werden kann, daran hatte ich nicht gedacht und einen Test konnte ich nicht machen, weil wie ich sagte immer einen Ordner "Gesendet" im lokalen Ordner habe und dieser sich auch nicht löschen lässt, wenn er einmal da ist.
    Außerdem ist die Auswahl eines lokalen "Gesendet" in meinem t-online-Konto nicht erforderlich, es funktioniert mit "Anderer Order" und dem IMAP-Order "Gesendet".

    Gruß

  • weitergeleitete mails werden nicht im Gesendet Ordner gespeichert

    • mrb
    • 22. Oktober 2015 um 23:26

    Wenn du die Einstellung so machst, wie von mir gesagt, hast du auch dort einen Ordner Gesendet.

    Gruß

  • weitergeleitete mails werden nicht im Gesendet Ordner gespeichert

    • mrb
    • 22. Oktober 2015 um 16:08

    Hallo und willkommen im Forum!
    Du hattest also schon ausprobiert, unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" auf "anderer Ordner" zu ändern zunächst mit dem gleiche Ordner "Gesendet" im IMAP-Konto (so ist das bei mir eingestellt bei t-online)?
    Als nächsten Schritt sollte man den Ordner "Gesendet" im lokalen Ordner anwählen, was eigentlich immer klappt.

    Gruß

  • Daten von Outlook 2007 importieren

    • mrb
    • 22. Oktober 2015 um 15:44

    Hallo,
    der (Direkt)-Import von Outlook funktioniert in den neueren Versionen überhaupt nicht mehr. Ist wohl ein Bug und auch bekannt.
    Du müsstest also eine ältere Version - so um v. 30.0 -. herunterladen,. installieren und dann dein Glück versuchen.
    Ob dabei alle Ordner übernommen werden, weiß ich nicht mehr, so weit ich mich erinnere, werden nur die Mails im Gesamt-Ordner erkannt.
    Trotz allem gibt es aber noch Alternativen, etwa für Mails die kostenlose Software Mailstorehome.
    Die installiert man auf dem Computer, auf dem Outlook ist, macht dort einen Import, installiere software auf dem Computer mit Thunderbird und macht dort einen Import.
    Falls das Adressbuch auch übernommen werden soll, macht man das über vCadrs (=*.vcf) Dateien, die man in Outlook exyport iert und in Thunderbird mit dem Add-on MoreFunctionsForAdressbook ordnerweise importieren kann.

    Bei Fragen dazu, noch einmal melden.

    Gruß

  • Exportierte Adressbuch datei leer

    • mrb
    • 20. Oktober 2015 um 15:13

    Hallo,
    das ist dann meiner Ansicht nach ein schwerwiegender Bug. Wenn man "alle Adressbücher" exportiert, müssen auch alle drin sein. Es sind aber nur 0 Byte.
    Da die meisten ja nicht anschließend die Größe der exportierten Datei kontrollieren, ist das ein echter Fall, bei der mit Datenverlust zu rechnen ist.
    Ich werde mal bei Bugzilla schauen und notfalls einen Bugreport schreiben. Es müsste ja nur der Export für alle Adressbücher ausgegraut sein, dann wäre das ja OK.
    Das mache ich wirklich nur in seltenen und schweren Fällen.

    Wie siehst du das rum ?
    - rum -
    Gruß

  • AddOn "Remove Duplicate Messages" bringt Fehler

    • mrb
    • 13. Oktober 2015 um 22:17

    Hallo,
    ich könnte mir schon vorstellen, warum das Add-on Fehler macht, es ist ja abhängig vom Ordner-Index *.msf.
    Und dass diese Datei mal defekt werden kann, ist ja bekannt.
    Ich würde also mal die Ordner, in denen doppelte Mails sind, reparieren.
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • mails im Posteingang nach Absturz verschwunden

    • mrb
    • 12. Oktober 2015 um 23:36
    Zitat von Donnervogel0815

    Wie bekomme ich die 2,29 GB aus dem POP-Posteingang mit allen selbst angelegten Ordnern auf das IMAP-Konto?

    ZU empfehlen ist das nicht gerade. Wenn du aber die Mails in mehreren Portiönchen in neu angelegte Ordner kopierst, müsste das klappen. Vorausgesetzt, du hast etwas Geduld. Bei zu großen Brocken könnte der Server rebellieren und unterbrechen. Möglich ist das aber schon.

    Gruß

  • TB stellt gelöschte Mails aus Papierkorb immer wieder her (IMAP)

    • mrb
    • 12. Oktober 2015 um 18:03

    Ich wiederhole: wenn du löschst und Thunderbird ist noch aktiv, wird die Löschung wieder rückgängig gemacht.
    Im Webinterface sind die Mails aber nicht mehr da?
    Wenn du im Profil die Dateien trash (ohne Endung) und trash.msf löschst, können sie nur wiederhergestellt werden, wenn der Server sie noch hat. Logisch?
    Es sei denn, du hast in Thunderbird den falschen Ordner mit trash erwischt, ich nehme ja an du hast noch mehr Konten.

    Gruß

  • mails im Posteingang nach Absturz verschwunden

    • mrb
    • 12. Oktober 2015 um 17:19
    Zitat von Donnervogel0815

    Ich hab die Datei INBOX (die ohne Endung) gefunden, nur leider ist sie zu groß um sie mit dem normalen Editor zu öffnen.
    Hab jetzt erst gesehen, dass die Datei sagenhafte 2,29 GB groß ist!!! (schreck)

    Einen größeren Fehler konntest du kaum machen. Ein Posteingang ist wie ein Briefkasten und sollte täglich geleert werden. In Thunderbird kommt dann hoch das Komprimieren hinzu, denn Thunderbird löscht nie etwas, es macht Mails nur unsichtbar und noch schlimmer: löscht man Mails oder verschiebt sie, verdoppeln sich diese.
    Warum? Beim Löschen bleiben sie im Ursprungsordner und eine Kopie kommt zusätzlich in den Papierkorb.
    Das ist auch in Outlook so, dort gibt es aber Automatismen um das Problem noch im Kein zu ersticken.
    Also: halte den Posteingang leer und komprimiert und lass die andern Ordner nicht über 800 MB anwachsen.
    Wenn es dein Editor zulässt, versuche die Datei intern zu teilen solange bis du Teile von 500-800 Mb hast. Du musst aber schon die richtige "Schnittstelle" in der Mail finden. Sonst geht immer eine Mail verloren.
    Ich habe ein Tool, welches eine Mbox-Datei in kleinere Stücke teilt (solange die Datei nicht korrupt ist). Das Problem: du kannst es kaum herunterladen, da angeblich etwas Böses sich darin befindet. Windows und Sicherheitssoftware verhindern das Ausführen mittlerweile auch bei mir. Man müsste mehrere Sicherheitsfunktionen abschalten.
    Auf Windows 7 läuft es aber noch. Ich könnte es dir zukommen lassen - wenn du denn willst.

    Gruß

  • TB stellt gelöschte Mails aus Papierkorb immer wieder her (IMAP)

    • mrb
    • 12. Oktober 2015 um 16:39
    Zitat

    Unter "Informationen zur Fehlerbehebung > Ordner anzeigen" habe ich einmal alles gelöscht

    .
    Ohne Thunderbird zu beenden?

    Mache mal Folgendes:
    Beende Thunderbird, suche im Thunderbird-Profil den Kontenordner (also im Unterordner ImapMail) auf und lösche dort die Dateien trash und trash.msf.
    Ergebnis?
    Warum hast du meinen Tipp mit dem Löschen des Kontenordners nicht ausgeführt?

    Gruß

  • mails im Posteingang nach Absturz verschwunden

    • mrb
    • 12. Oktober 2015 um 13:56

    Hallo und willkommen im Forum.

    so etwas könnte einem nicht passieren, wenn man täglich eine Sicherung des kompletten Thunderbird-Profils macht.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Öffne die dem Posteingang entsprechende Datei ohne Endung "inbox" mit einem guten Editor und überprüfe, ob du dort Mails im Quelltext erkennst.
    Wenn du aber den Posteingang niemals leerst und komprimierst, kann der irgendwann defekt werden und dann kann es im schlimmsten Fall auch mal zu Mailverlusten kommen.
    Halte also den Posteingang so weit wie möglich leer.
    Hättest du kein POP, sondern ein IMAP-Konto, wäre es überhaupt nicht zum Verschwinden der Mails gekommen.
    Überlege dir also, ob du in Zukunft nicht besser IMAP verwendest.

    Gruß

  • Exportierte Adressbuch datei leer

    • mrb
    • 12. Oktober 2015 um 13:50

    Hallo,
    sorry, was soll das mit Windows zu tun haben?
    Entweder ist das betr. Adressbuch defekt, oder du machst etwas falsch.
    Wie viele Adressbücher hast du und das exportierte war im Adressbuch aktiviert/markiert?
    Ich arbeite seit Erscheinen von Thunderbird mit *.ldif als Format und nie Probleme gehabt - von Winxp bis Windows 10.
    Wie viele Adressbücher hast du?
    Schon mal probiert, ein neues hinzuzufügen und alle Kontakte deines alten Adressbuchs dorthin kopiert und dann abgespeichert?

    Gruß

  • Thunderbird Signatur in HTML wird nicht beim Empfänger angezeigt

    • mrb
    • 12. Oktober 2015 um 13:43
    Zitat

    Nach deiner Anleitung soll ich also die Signatur z. B. ins Notepad++ kopieren, als HTML Datei exportieren und anhängen?

    Nein, auf keinen Fall.
    Du öffnest ein HTML-Verfassenfenster, erstellst dort deine Signatur und speicherst diese "Mail" unter Datei, speichern als --> Datei -> Dateityp *.html ab. Und den Pfad gibst du in den Signatureinstellungen in den Konteneinstellungen ein.

    Gruß

  • TB stellt gelöschte Mails aus Papierkorb immer wieder her (IMAP)

    • mrb
    • 12. Oktober 2015 um 13:37

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wie groß ist dein Papierkorb in Thunderbird?
    Überprüfe die Größe des Papierkorbs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Weitere Möglichkeit: den kompletten Kontenordner im Thunderbird-Profil (der trägt den Servernamen des Uniservers) löschen (Thunderbird vorher schließen). Sollte dann die Mails tatsächlich wieder kommen - was ich nicht glaube - liegt es am Server.
    Achja, auch wenn mein Tipp kein Mailverlust zur Folge hat, sollte man immer eine Sicherung des Thunderbird-Profils parat haben.

    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • Thunderbird Signatur in HTML wird nicht beim Empfänger angezeigt

    • mrb
    • 12. Oktober 2015 um 13:25

    Hattest du dich schon mal HTML beschäftigt? Ohne Kenntnisse kommst du dort nicht weiter.
    Mache es so, wie ich beschrieben habe. Ich helfe dir dabei gerne.

    Gruß

  • Thunderbird Signatur in HTML wird nicht beim Empfänger angezeigt

    • mrb
    • 11. Oktober 2015 um 22:20

    Hallo,
    beschreibe mal genau (Schritt für Schritt), wie du beim Erstellen der Signatur vorgegangen bist.
    Wenn du eine erstellst - wie schon Peter_Lehmann sagte, tue das nur in Thunderbird selbst in dessen Verfassenfenster und speichere sie als *.html Datei ab.
    Den Pfad dorthin füge in den Konteneinstellungen im Signaturmenü ein.
    Bei solcherweise erstellten einfachen Signaturen dürfte es erfahrungsgemäß keine Probleme geben.
    Ausnahmen gibt es aber immer.

    Gruß

  • beim Weiterleiten wird nicht das Standard-Konto als Absender benutzt

    • mrb
    • 11. Oktober 2015 um 22:12

    Hallo,
    ja, das stimmt, manchmal weiß Thunderbird nicht mehr an wen die Mail adressiert war und zwar immer dann,wenn die Mail verschoben wurde. Das ist nicht immer das Fall, aber manchmal.
    Das Normalverhalten ist ja das, dass Thunderbird immer von dem Konto bzw. von der Identität antwortet/weiterleitet, an das die ursprüngliche gesendet wurde.
    Das Standartkonto verwendet Thunderbird nur in ganz seltenen Fällen, etwa wenn du eine Mail als Bcc bekommen hast.
    Wie auch immer verhält sich Thunderbird nicht immer wie es sollte und wir empfehlen dafür das Add-on
    Correct Identity.
    oder - nicht ganz automatisch, benutze ich aber selbst-
    Identity chooser.
    oder recht neu
    Flexible Identität


    Gruß

  • Yahoo.com -konto in Tb einbinden scheitert

    • mrb
    • 10. Oktober 2015 um 19:50

    Hallo,
    außerdem deaktiviere die Überwachung gesicherter Verbindungen (SSL).

    Gruß

  • Add-on für zu erledigende Mails gesucht

    • mrb
    • 6. Oktober 2015 um 20:34

    Darum schrieb ich:

    Zitat von mrb

    Nur das Anhaken des Kontos dort reicht aber nicht.


    Danke für die rückmeldung.

    Gruß

  • Add-on für zu erledigende Mails gesucht

    • mrb
    • 3. Oktober 2015 um 17:19

    Hallo

    Zitat von viertelzwölf

    ich habe meine meisten Konten auf IMAP umgestellt und jetzt, da es keinen zentralen Posteingang mehr gibt,

    stimmt, aber denn kann man sich im Form eines virtuellen Ordners(siehe mein Vorredner) anlegen. Ich habe 10 IMAP-Konten und handhabe das genauso. Der virtuelle Ordner ist bei mir so eingestellt, dass er alle neuen und ungelesenen Mails anzeigt. Ist ein Mails als gelesen markiert, verschwindet diese aus diese aus dem Ordner, wenn ich wechsele und wieder zurückgehe.
    Der v.O. ist bei mir so definiert:

    Status | ist nicht | gelesen

    Man kann hier jeden Ordner ein oder ausschließen über "diese Ordner durchsuchen". Nur das Anhaken des Kontos dort reicht aber nicht.
    Virtuelle Ordner einrichten.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™