1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • gelöschte Verzeichnisse tauchen immer wieder auf

    • mrb
    • 3. Oktober 2015 um 17:09

    Hallo,
    auch wenn ich dir nicht helfen kann, antworte ich trotzdem.
    Ich habe das Problem manchmal auch und ich kann machen, was ich will, der betr. Ordner erscheint immer wieder.
    Entscheidend ist, ob dieser Ordner auch im Webinterface zu sehen ist oder nicht(kann auch einen anderen Namen haben, welches es ist muss man anhand der darin befindlichen Mails erkennen).
    Das Merkwürdige: öffne ich ein anderes Thunderbird-Profil oder gar Outlook erscheinen diese Oder Server auch eine Rolle dabei spielen, Thunderbird allerdings auch, denn in Outlook oder Windows Live Mail tritt dieses IMAP-Problem nie auf - solange man nicht das gleiche Konto mit Thunderbird betreibt.
    Allerdings habe ich bisher noch fast jeden Ordner endgültig beseitigen können, man muss nur einen langen Atem haben und etwas Zeit.
    Auch das kann hilfreich sein (meist erst nach dem zehnten Mal):
    Das Konto entfernen, Thunderbird beenden und den kompletten "Kontenordner" etwa imap.gmx.net löschen.
    Da sich sdie Mails auf dem Server befinden und es in diesem Fall kleinen Löschbefehl gibt, kannst du auch die Mails nicht verlieren. Trotzdem sollte man immer eine neue Kopie des Thunderbird-Profils parat halten.
    Direkt nach dem neuen Hinzufügen des gleichen Kontos, das "Bereithalten von Nachrichten" abschalten, braucht man sowieso nicht.
    Und dann immer wieder, versuchen zu löschen und zu reparieren.
    Irgendwann meckert der Server nicht mehr und der betr. Ordner ist endgültig entfernt.
    Ich weiß, dass ist keine konkrete Hilfe, weil sie nicht präzise nachvollziehbar ist und das ganze befriedigt mich auch nicht, aber ich habe bisher keine 100%ige Lösung gefunden.
    Ein Versuch wäre es auch wert, die nicht gewünschten Ordner über Rechtsklick auf das Konto --> Abonnieren, zu deaktivieren. Leider klappt auch das nicht immer.
    Du siehst, es hat schon seinen Grund, warum wir Helfer uns bei diesem Problem etwas zurückhalten.
    Das Zusammenspiel zwischen Thunderbird und Server bei IMAP ist nicht berauschend, auch wenn es nur wenige Mailanbieter betrifft. Mit einem Konto von T-online gibt es diese Probleme z.B. nie.

    Gruß

  • Fehlermeldung Komprimierung

    • mrb
    • 3. Oktober 2015 um 10:10

    Hallo und willkommen im Forum!

    Im Forum wird es nicht gern gesehen, wenn man sich an ältere Themen hängt.
    Ich würde daher an deiner Stelle ein neues Thema aufmachen und dein Problem dort noch mal schildern.

    Gruß

  • Kuriose Ansicht

    • mrb
    • 30. September 2015 um 14:40

    OK, dann müssen wir zur Radikalmethode greifen:

    Lege zunächst testweise ein neues Profil am Besten mit nur einem IMAP-Konto und prüfe dort das Verhalten.

    4 Ein neues Profil erstellen.

    Gruß

  • Kann mails nicht mehr löschen

    • mrb
    • 28. September 2015 um 22:09
    Zitat von postillon007

    Ich hatte den Pfad zum Profil falsch gewählt

    Ah. Aber nicht nur das, du hattest vermutlich auch den Pfad der Mailordner geändert. Anders ist für mich das Verhalten nicht erklärbar.

    Gruß

  • Kann mails nicht mehr löschen

    • mrb
    • 28. September 2015 um 16:50

    Hallo,

    Zitat von postillon007

    Hallo, nachdem ich meine mailkonten von IMAP auf POP umgestellt habe, kann ich die mails nicht mehr löschen.

    Wie hast du die denn "umgestellt". Man kann nämlich in Thunderbird den Konten-Mode nicht ändern.

    Zitat von postillon007

    konnte ich nur die dick markierten mails löshen, die normalen nicht.

    Du meinst nur die ungelesenen Mails?

    Wie löschst du sie denn (Tastendruck, Rechtsklick, Menü)?
    Und was passiert genau, wenn du sie löschen möchtest?

    Gruß

  • Vergisst GMX (bei IMAP) Standards?

    • mrb
    • 26. September 2015 um 16:44

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat

    Hallo und willkommen im Forum! Susanne

    .
    Ja, das sieht gentleman-like aus, trotzdem hätte ich mich bei Susanne doch anders ausgedrückt.

    Warum passiert dann aber so etwa - besonders mir - wenn es so nicht beabsichtigt war?
    Ganz einfach, weil der Spruch in meinem Textbausteinprogramm fest einprogrammiert ist und zwar mit der Tastenkombination "hallo+Leerzeichen".
    Zweck: schreibe ich "hallo," bleibt "Hallo" diesmal groß geschrieben erhalten. Sehe ich das erste Posting eines neuen Users, setze hinter "hallo " ein Leerzeichen und es kommt der Satz "Hallo und willkommen im Forum!".
    Nun kommt es recht selten vor, dass ich hinter Hallo einen Namen schreiben möchte also "Hallo Feuerdrache,"
    mache ich jetzt das Leerzeichen vor deinem Namen, wird daraus "Hallo und willkommen im Forum! feuerdrache".
    Oft merke ich dann solche Fehler erst viel später und korrigiere sie dann.
    Ich habe natürlich deine Smilies und deren Symbolkraft nicht übersehen.
    Ursache ist natürlich wie so oft: der Technik wird zu sehr vertraut und sie wird nur selten überprüft.

    Gruß

  • Vergisst GMX (bei IMAP) Standards?

    • mrb
    • 26. September 2015 um 11:45

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Das habe ich in all den Jahren nicht beobachtet.

    Das ist ja gerade das IMAP-Problem, welches zwischen Thunderbird und einigen Servern auftritt und es deshalb zu Problemen z.B. beim Speichern gesendeter Mails kommt und hier oft die Orig.-Einstellungen geändert werden müssen.
    Ich habe den Eindruck, dass Thunderbird übersetzen möchte, wo es nur kann. Einige Server (etwa die Telekom) sind da 100%ig einverstanden und lassen das zu (dann korrelieren Server und Thunderbird perfekt), andere wiederum lassen das nicht zu und wie haben unseren Salat mit den doppelten Ordnern, wobei ein Teil dieser Ordner erfahrungsgemäß auch in Webmail oft aber mit anderem englischen oder deutschen Namen auftauchen. Wenn ich in Outlook oder Windows Live Mail ein neues Konto einrichte, entspricht die Ordnerstruktur immer die des Servers.
    Lege ich dann das Konto auch in Thunderbird an, entsteht in Thunderbird das Ordnerchaos und leider wird ein Teil davon auch auf den Server übertragen und somit auch an die anderen Klienten.
    Resümee: Die Zusammenarbeit von Thunderbird mit dem IMAP-Server ist oft jenseits von optimal.
    Eigentlich sollte das nicht sein - gelinde ausgedrückt.

    Gruß

  • Vergisst GMX (bei IMAP) Standards?

    • mrb
    • 25. September 2015 um 23:54

    Hallo,
    für mich sind das typische Fehler in der Zeichenkodierung. Irgendwo ist etwas falsch deklariert (Unicode vs. ISO-8859-15.
    Allerdings habe ich so etwas vor längerer Zeit auch schon bei mir gesehen selbst auf Windows.
    Trotzdem glaube ich schon, dass es am BS liegen kann.
    Serverfehler im Zusammenspiel mit Linux.
    Wenn ich mein LinuxMint mal hochfahre, habe ich manchmal massenhaft solche Zeichen.

    Gruß

  • Feld "Senden" ist verschwunden

    • mrb
    • 25. September 2015 um 23:47

    Strg heißt auf englischen Computern auch "ctrl" und es ist die unterste linke Taste auf den meisten Tastaturen.
    Für "Return" sagt man auch "Enter" oder "Eingabetaste".
    Übrigens hatte ich dir ja ein paar Tipps gegeben, die ich schon gern beantwortet hätte. Antworten von uns einfach zu übergehen, finde ich recht unhöflich.

    Gruß

  • Feld "Senden" ist verschwunden

    • mrb
    • 25. September 2015 um 10:08

    Hallo,
    du meinst den Button "Senden"? Kannst du denn über das Datei-Menü "Jetzt senden" die Mails verschicken oder fehlt etwa die gesamte Menüleiste?
    Falls ja, hilft das Drücken der Alt-Taste mit anschließendem Aktivieren der Menüleiste über Ansicht --> Symbolleisten.
    Ist nur der Button verschwunden, kann man diesen über Ansicht --> Symbolleiste --> Anpassen wieder auf die Menüleiste ziehen.

    Gruß

  • Probleme mit dem Einrichten einiger mailkonten auf Windows 10

    • mrb
    • 24. September 2015 um 14:23

    Ich habe ja auch Win 10 und nicht die geringsten Probleme. Allerdings ist es schone zweite Installation, die erste ging wegen vieler Dateifehler in die Hose (es fehlten eine Reihe von wichtigen Dateien).

    Letzter Versuch:
    richte testweise ein neues Profil mit nur einem IMAP-Konto ein.
    4 Ein neues Profil erstellen.

    Mehr kann ich dir leide nicht bieten, obwohl ich sicher bin, wenn ich vor deinem Computers säße, ich das Problem lösen würde, wenn es wirklich nicht an Windows liegt. Aber wir machen keine Ferntherapien.

    Gruß

  • Passwort wird nicht akzeptiert

    • mrb
    • 24. September 2015 um 10:06

    Ich hatte gehofft, dass du nichts gesehen hättest, dann wäre KIS überführt gewesen.

    Stelle den Mail-Schutz (oder auch Mail-Protection) und die Überwachung verschlüsselter Verbindung ab. Ich weiß, dass KIS so etwas hat.
    Wenn danach das Problem immer noch besteht, solltest du KIS komplett deinstallieren und neu testen.

    Gruß

  • Absturz nach Erststart beim Mail-Löschen

    • mrb
    • 22. September 2015 um 21:50

    Wie groß sind Ordner, aus denen gelöscht wird und wie groß ist der Papierkorb?

    Dazu:
    Überprüfe die Größe der Ordner auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Du hast also wirklich nur diesen Windows-Defender und die Win-Firewall?

    Gruß

  • Absturz nach Erststart beim Mail-Löschen

    • mrb
    • 22. September 2015 um 20:18
    Zitat von Daniel D.

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Mit welchen Ports?

    Gruß

  • Passwort wird nicht akzeptiert

    • mrb
    • 22. September 2015 um 20:07

    Dann hat Thunderbird Verbindung zum Server aufnehmen können.

    Gruß

  • Probleme mit dem Einrichten einiger mailkonten auf Windows 10

    • mrb
    • 22. September 2015 um 20:05

    Hallo,

    Zitat von postillon007

    mir fällt auf, dass es bei Windows 10 Probleme mit dem Einrichten einiger E-mail-Konten gibt. Auf Windows 7 gibt es bei gleichen Zugangsdaten keine Probleme. Ist das so etwas bekannt?

    Ich glaube nicht, dass das mit Windows 10 zu tun hat - das habe ich ja auch.

    Zitat von postillon007

    Postfachanbieter (z.B. GMX): div

    Welches sind die wichtigsten?


    Zitat von postillon007

    Eingesetzte Antivirensoftware: KIS


    Das aber sagt vieles. Thunderbird hat seine Sicherheitseinstellungen verschärft und damit kommen viele SIcherheitsprogramme nicht klar.
    Untersage KIS das Abscannen jeglicher Mails (Mailschutz, Mailprotection)und die Überwachung verschlüsselter Verbindungen (SSL).
    Mehr kann ich im Moment nicht für dich tun.

    Vielleicht lies mal diese Thread von Peter_Lehmann :
    Sinn der Virenscanner - Peter Lehmann - SMTP Server keine Verbindung
    Drachen: Virenscanner TB keine Abruf der E-Mail-Konten möglich • Thema anzeigen • Thunderbird Mail DE

    Gruß

  • Passwort wird nicht akzeptiert

    • mrb
    • 22. September 2015 um 19:55

    Du hast nicht präzise genug geantwortet.
    Siehst du gar nichts oder siehst du einen blinkenden Cursor?

    Dieser kleine Unterschied ist für uns von größter Wichtigkeit.

    Gruß

  • Passwort wird nicht akzeptiert

    • mrb
    • 22. September 2015 um 18:27

    Servernamen haben niemals Leerzeichen.
    Der Telnetbefehl für Yahoo müsste lauten:

    telnet pop.mail.yahoo.com 995

    Das seht doch so in deinen Servereinstellungen, brauchst du nur zu kopieren.

    Gruß

  • Fehlermeldung: [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation

    • mrb
    • 22. September 2015 um 15:36
    Zitat von Florian

    Den Telnet Befehl auszuführen hast du mir weiter oben schon vorgeschlagen.

    Sorry, das kann bei solchen recht umfangreichen Threads schon passieren, weil ich aus Zeitgründen nicht alles von oben durchlese.

    Gruß

  • Fehlermeldung: [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation

    • mrb
    • 22. September 2015 um 15:34
    Zitat von Florian

    hat sie mich zum Thunderbird Support verwiesen bzw mir empfohlen ich sollte doch ins Outlook Forum gehen und dort ein neues Thema eröffnen. Die Moderatoren dort sind Experten mit Outlook.com und könnten mir villeicht weiterhelfen.

    Ich werde dort nun mal ein neues Thema eröffnen. Villeicht hift es ja wirklcih etwas.

    Das finde ich toll, dass du dich so für das Problem einsetzt, meine Hochachtung.
    Aber sicher tritt dieser Fehler in Outlook selbst nicht auf, weil dieses von Herstellern von Sicherheitssoftware besser angepasst wird.

    Der blinkende Cursor bedeutet, das Telnet eine Verbindung Server bekommen hat. Telnet in Windows kann aber keine verschlüsselten Verbindungen darstellen, darum bleibt eine direkt Antwort des Servers aus.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™