1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Versenden von Nachrichten über Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich, bis 27.07. ging es noch

    • mrb
    • 14. August 2015 um 18:45

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von luzinda

    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.alice-dsl.net ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat

    Diese Art von Meldungen werden fast immer von AV-Software verursacht.
    Stelle den Mailschutz in Avira ab, und die Überwachung von verschlüsselten Verbindungen.

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der Befehl müsste bei dir dann lauten

    telnet smtp.alice-dsl.net 25 (auch Port 465 probieren)
    Wie lauten die beiden Ergebnisse?

    Gruß

  • Probleme seit Windows 10

    • mrb
    • 14. August 2015 um 18:37
    Zitat von friedrichderzweite

    Möglicherweise ist der Inhalt des Zertifikats nicht brauchbar.

    Genau, das wird von Thunderbird nicht akzeptiert.

    Gruß

  • Titelbar unter Windows 10 ohne Funktion

    • mrb
    • 14. August 2015 um 15:02

    Hallo  EDVoldi ,

    wenn das wirklich ein Bug ist, warum tritt er dann bei mir nicht auf?

    Ich habe hier auch Windows 10 installiert.
    Und sorry, die Thunderbird-Version wurde nicht eindeutig angegeben.
    Ich helfe aber bei Beta- oder Nightly-Versionen nicht.

    Gruß

  • Titelbar unter Windows 10 ohne Funktion

    • mrb
    • 14. August 2015 um 14:55

    Hallo und willkommen im Forum!

    Starte Thunderbird bei gedrückter Umschalt-taste.
    Besteht das Problem dann auch?

    Gruß

  • Kein Abrufen von Mails mehr möglich

    • mrb
    • 14. August 2015 um 12:17

    Beende Thunderbird.
    Öffne das Thunderbird-Profil
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dort gehe weiter in den Ordner \Mail\ und dort in den Kontenordner von ka-mail1.mauve.eu.
    Suche die Datei popstate.dat und lösche sie.
    Funktioniert danach der Abruf?

    Wie groß ist der betr. Posteingang?
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Probleme seit Windows 10

    • mrb
    • 14. August 2015 um 08:33

    Wenn du mit Telnet keine Antwort bekommst, kann es auch Thunderbird nicht, das ist dir klar?
    Um auszuschließen, dass Gdata die Ursache ist,bleiben dir nur 2 Möglichkeiten:

    1) Komplette Deinstallation von Gdata und Windowsneustart
    2) Alternativ das Durchführen eines sauberen Windows Neustart
    Beide Methoden sind gleich aufwendig.
    Oder du lässt dir vom Gdata Support entspr. Tipps geben.
    Schau mal im Forum nach Gdata, vielleicht wirst du ja auch hier fündig.

    Gruß

  • Kein Abrufen von Mails mehr möglich

    • mrb
    • 13. August 2015 um 19:44

    Hallo,
    wie lautet der Servername für das POP-Konto?
    Wenn ich den hätte könnte ich überprüfen, ob der Server über Telnet erreichbar ist.
    Ist er es bei mir und bei dir nicht, liegt es bei dir nicht an Thunderbird.
    Du kannst den Telnetbefehl ja auch schon mal ausführen:

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den POP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Also Win-taste + R
    Enter
    cmd
    Enter
    telnet [Servername] 110 (ebenfalls Port 995 ausprobieren)
    Enter
    Beschreibe genau, was du danach in dem Eingabefenster siehst
    .
    Gruß

  • TB-Adressbuch auf neuen Rechner übertragen?

    • mrb
    • 13. August 2015 um 19:38

    Hallo,
    warum so umständlich? Würdest mit dem kompletten Thunderbird-Profil migrieren, wäre sofort wieder alles beim alten.ä
    Wie das geht, findest du hier:

    Doku
    FAQ

    Gruß

  • Probleme seit Windows 10

    • mrb
    • 13. August 2015 um 15:29

    Hallo,

    Zitat von friedrichderzweite

    * Eingesetzte Antivirensoftware: G-Data

    Das würde ich als Hauptursache ansehen.
    schalte den Mailschutz und das Überprüfen verschlüsselter Verbindungen (SSL) ab.
    Mache einen Telnetbefehl auf Empfangs- und Sendeserver mit verschiedenen Ports.

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der Telnetbefehl müsste bei dir so lauten:

    telnet pop.1und1.de 995 (oder 110)
    und
    telnet smtp.1und1.de 465 (oder 25)

    Enter

    Was siehst du im Fenster? Bitte genaue Beschreibung.

    Gruß

  • Textbausteine - Text und Grafik nicht möglich?

    • mrb
    • 13. August 2015 um 11:53
    Zitat von KUHoepcke

    Ich möchte beim Erstellen von Emails unter mehreren Signaturen eine aussuchen können. Mit reinen Textdateien klappt es, wenn ich aber beispielsweise eine Grafik in der Signatur habe, dann bekomme ich es leider nicht hin.

    Hallo,
    vermutlich arbeitest du nicht mit in Thunderbird selbst hergestellten Signaturen, die du als *.html abgepseichert hast.
    Hast du mehrere Signaturdateien, eignet sich für das Umschalten das Add-pon Signature Switch am Besten.

    Empfehle dir aber trotzdem den von mir oben beschriebenen Weg über "Vorlagen". Der klappt nämlich immer.

    Gruß

  • Kann E-Mails nicht versenden, Fehlermeldung: Zeitüberschreitung

    • mrb
    • 12. August 2015 um 18:28
    Zitat von Dieter1944

    Telnet hat geantwortet, wie ich es oben geschrieben habe. Wieso soll denn Telnet nicht antworten können? Wenn Du das schon vorher wissen willst, warum soll ich es denn bitte versuchen?

    Nun, weil ich selbst den Telnet-Test gemacht habe und weiß, wie die Serverantwort aussehen muss.
    Um dir aber nicht die Antwort in den Mund zu legen, habe ich nicht gesagt, wie sie aussehen muss. Du solltest nur das beschreiben, was du siehst:

    1) du siehst überhaupt nichts
    2) du siehst einen blinkenden Cursor
    3) Du siehst eine korrekte oder abweisende Serverantwort.

    Und je nachdem, wie deine Antwort ausfällt kann ich meine Schlüsse ziehen.
    Deine Antwort hängt bei Telnet im wesentlich von deinem System ab, das ist bei dir ein anderes als bei mir.
    Jede Sicherheitssoftware kann die Telnetantwort beeinflussen.

    POrt 578 ist ein versehentlicher Zahlendreher, Danke.

    Zitat

    Das meinst du doch nicht im Ernst? Willst du etwa vorschlagen, den PC
    ohne Firewall und Antiviren-Software zu betreiben? Das habe ich doch
    sicher missverstanden.

    Habe ich das wirklich gesagt, wenn ja, wo?
    Ich habe nirgendwo gesagt, dass keine AV-Software notwendig ist, ich habe ja selbst eine, nur würde ich dafür kein Geld ausgeben.
    Und bei mir ist sie so eingestellt, dass das Thunderbird-Profil nicht gescannt werden darf und auch keine Mails (= sog. Mailprotection). D.h. heißt ja nicht, dass der Hintergrundscanner keine Mails überprüfen darf. Das sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Allerdings wartet der Scanner seit 10 Jahren vergebens auf einen Treffer, da ich genau weiß, wie ich mich z.B. bei Anhängen verhalten muss. Und nur da lauert eine Gefahr und natürlich beim Lesen von HTML-Mails und wenn man wahllos dort auf Links (Phishing) klickt.

    Zitat

    Eine Lösung meines Problems mit Thunderbird hast du mir jedenfalls bisher nicht geben können. Schade.

    .
    Also jetzt habe ich langsam genug. Ich habe dir die Lösung genannt, aber du hast sie nicht ausprobiert.
    Von Deaktivieren war nie eine Rede.
    Eine Lösung bei weiterem Betrieb mit ESET kann ich dir nicht geben, da muss dir deren Support weiterhelfen.

    Gruß

  • Kontoeinstellungen ex-/importieren bei IMAP

    • mrb
    • 11. August 2015 um 19:36

    Hallo,

    es gab noch nie ein Add-on, welches die Konteneinstellungen zufriedenstellend sichern konnte.
    Das einzige, welches ich kenne, konnte nämlich die Sendeservereinstellungen nicht sichern und nur die Konten einzeln einrichten. Selbst das geht heute mit dem Kontenasstistenten schneller.
    Für 10 Konten brauchte man 15-20 Minuten.
    Mit dem Übertragen eines Profils braucht man eine knappe Minute (wenn man es mal geübt hat). Was meinst du, warum es dieses Add-on nicht mehr gibt?

    Gruß

  • Probleme seit Windows 10

    • mrb
    • 11. August 2015 um 19:18
    Zitat von djwache

    Ich kann nur soviel sagen, der Profil Ordner und die Ordner der Mails waren zusammen ca. 19 GB groß

    Das ist schon eine Menge Holz. Allerdings ist die Gesamtgröße des Profils nicht so wichtig wie die der einzelnen Ordner. Diese sollten nicht größer als 800 MB sein, Posteingänge leer und komprimiert gehalten werden.
    Ich glaube kaum, dass bei dir zutrifft. Hier ein paar Tipps zur Wartung von Thunderbird:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien
    so zutrifft.
    Die Größe von Ordnern kann man übrigens auch anders feststellen:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Kann E-Mails nicht versenden, Fehlermeldung: Zeitüberschreitung

    • mrb
    • 11. August 2015 um 15:17

    Man kann eine AV-Software nicht komplett deaktivieren. Die Aussage ist falsch.
    Ich sprach daher vom Deinstallieren.


    Zitat von Dieter1944

    "Verbindungsaufbau zu securesmtp.t-online.de 465. Es konnte keine Verbindung mit dem Hosthergestellt werden, auf Port 465: Verbindungsfehler"
    Das gleiche Ergebnis habe ich auch für den Port 587 erhalten.


    Hier ist ein Widerspruch: Telnet unter Windows kann keine verschlüsselten Verbindungen herstellen, kann daher gar nicht antworten.
    Außerdem:
    Bei mir ist die Telnet Antwort mit Port 578 ganz anders:

    Code
    220 fwd35.t-online.de T-Online ESMTP receiver fmsad1525 ready. / T-Online ESMTP receiver securesmtp.t-online.de ready.

    Wie ist das möglich?


    Zitat von Dieter1944

    Es liegt also nicht an der AVS. Es muss also an Thunderbird liegen.

    Ich sehe keine zwingende Schlussfolgerung bei deinem Telnetergebnis.
    Wenn Telnet nicht verbinden kann, kann es Thunderbird erst recht nicht.

    Der Aufwand ist in beiden Verfahren etwa gleich groß.Und ehrlich: da AV-Software sowieso niemals 100%ig schützen kann und oft mehr schadet als hilft, , würde ich nicht einen Cent dafür ausgeben.


    Gruß

  • Adressbuch und Verteilerlisten

    • mrb
    • 11. August 2015 um 10:44

    Hallo und willkommen im Forum!
    Bin zwar kein Experte beim Adressbuch, trotzdem:
    Eine Liste ist ein virtueller Filter bestimmter Daten des jeweiligen Adressbuchs.
    Du bekommst zwar 2 gleiche Kontakte in ein Adressbuch aber nicht in eine Liste, selbst dann nicht, wenn der Anzeigename der beiden Kontakte verschieden ist.
    Offensichtlich möchte Thunderbird das Versenden an 2 gleiche Mailadressen unterbinden.
    Dir wird also nichts anderes übrigbleiben als ein neues Adressbuch mit einer neuen Liste hinzuzufügen und beide Listen ins An-Feld einzufügen. Macht natürlich nur Sinn, wenn die Namen der gleichen Mailadresse verschieden sind.

    Zitat von jacky_smith

    Gibt es eine Möglichkeit, dass beide Geschwisterkinder in der Verteilerliste "Jugendspieler" erscheinen?

    Wie oben beschrieben: ja

    Kleiner Tipp: mit Hilfe des Add-ons
    MailMerge

    kann man sogar personalisierte Mail versenden (z.B. jede mit individueller Anrede).

    Gruß

  • alle Mails ab den 6.08.2015 weg

    • mrb
    • 10. August 2015 um 19:14

    Solange die SSL-Überwachung in Kaspersky aktiv ist, ist eine Ursachenforschung und Therapie nicht möglich.

    Gruß

  • Probleme seit Windows 10

    • mrb
    • 10. August 2015 um 19:12

    Hallo und willkommen im Forum!

    Obwohl Thunderbird unglücklicherweise diese Möglichkeit zulässt, ist die Verwendung eine Todsünde, weil sie nicht nur das Verschwinden von Mails hervorrufen kann, als auch eine echte Sicherung und dessen Restore kaum noch sicher möglich sind.
    Ein normaler User weiß das natürlich nicht.
    Lösung: alle ausgelagerten Konten/Ordner wieder zurück ins Profil holen und das komplette Profil auslagern.
    Wie das geht, steht in unserer Dokumentation.
    Doku
    FAQ


    Zitat von djwache

    * Eingesetzte Antivirensoftware: F-Prot

    Auch das könnte eine Ursache sein. Entziehe dem on-demand-scanner und on-access-scanner den Zugang zum Thunderbird-Profil.


    Zitat von djwache

    * Eingesetzte Antivirensoftware: F-Prot


    Wie groß sind die Ordner Spam und Papierkorb?


    Lade dir dazu das Add-on Extra Folder Columns herunter und poste die Größe. Lies die Anleitung des Autors auf der Webseite.
    Man kann in Thunderbird leider die Größe eines Ordners nicht mal annähernd abschätzen, da Thunderbird nie etwas löscht, auch wenn es so scheint. Und beim Verschieben verdoppelt sich sogar die Zahl der verschobenen Mails.


    Gruß

  • Welche Thunderbird-Version habe ich

    • mrb
    • 9. August 2015 um 19:06

    Hallo,

    Zitat von Rehok

    Ich habe den Thunderbird erst seit 2 Tagen und wusste nicht, dass zum aktuellen Datum ohnehin nur die Uhrzeit angezeigt wird. Deshalb habe ich bis heute morgen gewartet und tatsächlich erscheint jetzt bei den Mails von gestern das vollständige Datum.

    ich finde das sehr gut, da man sofort alle Mails von heute erkennen kann oder weißt du immer welches Datum der neue Tag hat? ;)
    Es gibt aber Möglichkeiten, dass dir auch heute mit Datum angezeigt wird. Melde dich dann noch mal.

    Gruß

  • Antworten auf Mails mit mehreren 100 Empfängern

    • mrb
    • 9. August 2015 um 15:58

    Getestet:
    funktioniert.
    Kurzanleitung:
    Auf "Allen antworten" klicken,
    evtl. Antworttext schreiben
    Datei > MaiMerge > (Adressbuch, Später senden), OK.
    Jetzt befinden sich alle Mails einzeln im Postausgang und können von dort mit Datei > "Nachrichten aus Postausgang senden" versendet werde.

    Gruß

  • Antworten auf Mails mit mehreren 100 Empfängern

    • mrb
    • 9. August 2015 um 15:11

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von btbcd1908

    Wenn ich darauf "allen" antworten möchte, erscheint: Zu viele Absender/Empfänger und die Mail wird nicht versendet

    Mit Thunderbird hat das nichts zu tun sondern mit deinem Mailprovider, der verhindert, dass du zu viele Mails gleichzeitig versendest.
    In der Tat bliebe nur das Versenden in kleineren Grüppchen oder alle Mails einzeln.

    Letzteres kann u.a. das Add-on
    MailMerge
    indem es alle Mailadressen einer Liste aufbröselt und die Mails einzeln verschickt.
    Inwieweit das beim Antworten an alle klappt, musst du ausprobieren.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™