1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Senden von E-Mails funktioniert nur sporadisch

    • mrb
    • 29. Juli 2015 um 00:42

    Hallo und willkommen im Forum!

    Stelle in Avast den Mailschutz ab und das Überprüfen verschlüsselter Verbindungen ab.
    Außerdem setz das Thunderbird-Profil als Ausnahme für den on-access und den on-demand-scanner .
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Du verwendest welchen Mailprovider?

    Gruß

  • Thunderbird und Co lassen sich nicht mehr schliesen oder minimieren / maximieren.

    • mrb
    • 28. Juli 2015 um 14:45

    Hallo,

    tut mir leid, solange du eine Beta/Nightly/Daily usw. verwendest, musst du mit solchen Problemen leben.

    Überprüfe mal, ob du durch Abstellen der Hardwarebeschleunigung das Problem beheben kannst.
    Suche mal im Forum danach.

    Gruß

  • (38) Kontextmenü Reihenfolge verändern

    • mrb
    • 28. Juli 2015 um 14:38

    OK, das ist schon ein Grund. ;)

    Gruß

  • Posteingangsordner erscheint doppelt im Ordner Entwürfe

    • mrb
    • 27. Juli 2015 um 20:52
    Zitat von Paeone

    Was handle ich mir ein, wenn ich diese Löschungen vornehme? Was geht verloren?

    Du hast doch ein IMAP-Konto, oder?
    Die Mails liegen doch auf dem Server und solange du in Thunderbird nicht im IMAP-Konto eine Mail löschst, kann sie auch nicht auf dem Server gelöscht werden. Das Löschen kann natürlich auch durch Verschieben, Filter oder andere Automatiken erfolgen.
    Wenn du im lokalen Ordner etwas löschst, bleibt das IMAP-Konto unbehelligt.

    Nach neu Hinzufügen des Kontos, sind alle Ordner/Mails wieder da.

    Zitat von Paeone

    Wie kann ich lokale Ordner synchron halten,


    Prinzipiell gar nicht, da Thunderbird nicht richtig netzwerkfähig ist. Es gibt aber User, die das angeblich trotzdem immer wieder schaffen, etwa auf einem NAS. Es darf aber nie zu einem gleichzeitigen Zugriff auf das Profil kommen.
    Deine Idee ist durchaus berechtigt, sie wird hier aber niemand empfehlen.
    Ich bin kein Netzwerkspezialist und kann die hier leider nicht weiterhelfen.

    Gruß

  • Kontakte im Adressbuch

    • mrb
    • 27. Juli 2015 um 19:44

    Wenn ext. Inhalte nicht angezeigt werden, musst du auf den Button drücken und dort die richtige Auswahl treffen:
    an dritter Stelle die Mailadresse und ganz unter die Domain.
    . Du kannst es dort so einstellen, dass sie immer bei dieser Mailadresse/Domain angezeigt werden. Die muss aber im Adressbuch sein oder in den Domaineinstellungen.
    Zu diesen gelangst du über Extras > Einstellungen > Datenschutz > Externe Inhalte erlauben . Je nachdem, ob du den Haken setzt, hast du unter Ausnahmen eine Positiv- oder Negativliste. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber bei mir steht kein Haken aber eine Menge Domains unter Ausnahmen.

    Zitat

    Ich habe diese Einstellung schon bei einem anderen Kontakt getätigt und da wird die Grafik immer noch nicht angezeigt.

    .
    Hast du vielleicht den Kontakt mehrfach?
    In alle Adressbücher (auch "gesammelte Adressen" ist ein Adressbuch) schauen und überprüfen.

    Gruß

  • Wie kann ich Sprachen wieder löschen?

    • mrb
    • 27. Juli 2015 um 19:39

    Hallo,
    ja, das nervt wirklich, ich leide auch darunter und habe alle Sprachen außer Deutsch gelöscht.

    Extras > Add-ons> Wörterbücher manchmal findet man auch Sprachpakete unter Erweiterungen.
    Das entspr. markieren und auf den Button "Entfernen" drücken.

    Gruß

  • (38) Kontextmenü Reihenfolge verändern

    • mrb
    • 27. Juli 2015 um 19:34

    Hallo,
    und warum verwendet ihr nicht einfach die Entf.-Taste?
    Das Rechtsklickmenü wäre mir für diese Zwecke viel zu umständlich.

    Gruß

  • Kontakte im Adressbuch

    • mrb
    • 27. Juli 2015 um 19:31
    Zitat von AlexanderIBK

    ch habe einerseits das Glück, dass nicht alle Grafiken angezeigt werden

    Warm nicht und welche?
    Du meinst eingebettete oder externe Grafiken?

    Öffne den KOntakt im Adressbuch und hake deine gewünschten Optioonen an.
    Dort steht ganz unten:
    "Bevorzugt folgendes Nachrichtenformat" stelle es auf HTML.
    Ob das dein Problem löst, kann ich nicht sagen.

    Gruß

  • Posteingangsordner erscheint doppelt im Ordner Entwürfe

    • mrb
    • 27. Juli 2015 um 19:25
    Zitat von Paeone

    Benutze kein Webinterdace. Auf dem Server-Interface von Clustermail (benutze ich nicht) ist die Standard-Ordnerstruktur: Posteingang, Entwürfe, Gesendet, SPAM, Gelöscht, Archives, Junk, Sent.

    Ob du es benutzt ,hatte ich nicht gefragt. Bei IMAP sollte die Ordnerstruktur ziemlich ähnlich sein.

    Zitat von Paeone

    Als Lokale Ordner sind im System Dropbox-Ordner angegeben, um die Mails synchron zu halten.

    Das ist ein Riesenfehler und kann nur in Problemen enden. Man darf eigentlich die lokalen Ordner nicht einmal an einen anderen Ort auf der Festplatte verschieben. Schlimmstenfalls kann Thunderbird nicht mehr arbeiten. Was passiert denn, wenn mal die Internetverbindung zur Dropbox abbricht, während Thunderbird gerade darauf zugreift?


    Das einzige, was man machen kann, ist, das Konto entfernen, und im Thunderbird-Profil den "Kontenordner" clustermail (im Ordner ImapMai) komplett zu löschen. Das muss nicht immer funktionieren.
    Oft hilft aber das "Deabonnieren" des nicht gewünschten Ordner über Rechtsklick auf das Konto > Abonnieren > Haken bei dem Ordner entfernen.

    Gruß

  • "Filter anwenden auf" setzt sich selbst zurück

    • mrb
    • 27. Juli 2015 um 01:02
    Zitat von ForumNick

    Im Ordner Lokale Ordner habe ich keine msgFilterRules.dat gefunden,

    Wenn du im lokalen Ordner keinen Filter gemacht hast, findest du Datei vermutlich nicht.

    Und bitte: trenne bei Beschreibungen das "Innere" von Thunderbird vom Profil. Im Profil gibt es keinen "lokalen Ordner" sondern nur "Local Folders"

    Zitat von ForumNick

    Also - wenn ich nach dem Start von TB die Filter aufrufe, dort alle markier und auf den Allgemeinen Posteingang im Ordner Lokale Ordner setze, - dann "jetzt ausführen" klicke, gehen alle Filter wie gewünscht.

    Das ist manuelles Ausführen.
    Übrigens braucht man dazu nicht den Filter aufrufen, sondern das Menü "Extras": "Filter auf Ordner anwenden". Dazu muss aber ein Konto markiert sein.

    Zitat von ForumNick

    Nur,- sobald ich dieses Fenster schließe, oder das TB-Programm schließe, sehe ich dann wieder "Ordner wählen".

    Ist normal.

    Gruß

  • Formatierung nur vor dem Senden sichtbar

    • mrb
    • 26. Juli 2015 um 15:40

    Klar!

    Schreibe eine HTML-Testmail an dich selbst, aber anstatt im Verfassenfenster auf "Senden" zu drücken,
    gehe ins Menü Datei > Später senden.
    Dadurch gelangt die Mail in den einzigen Postausgang.
    Fehlt dort die Formatierung wieder oder ist sie noch da?
    Ist sie noch da, gehst du im Hauptfenster (also nicht im Verfassenfenster!) auf Datei > "Nachrichten aus Postausgang senden" und überprüfst die bei angekommene Mail wieder.

    Ist hier wieder alles nicht formatiert, wiederholst du den gesamten Vorgang im sog- safe-mode.
    Beende Thunderbird und starte es bei gedrückter Umschalt-Taste.

    Gruß

  • Wo finde ich a.d. Festplatte Erweiterungen bzw. die Addons

    • mrb
    • 26. Juli 2015 um 14:18
    Zitat von Skogtroll

    Bisher habe ich hier gesucht: C: / Benutzer / MeinName / AppData ...und dann hier weiter in den Unterordnern. Einen "Extensions"-Ordner habe ich auch gefunden > aber einen Unterodner wie z.B. "SmilieInserter Plus" o.ä. finde ich nicht. Auch nicht einen Ordner, den ich "irgendwie" vom Namen her zuordnen könnte.


    Die Suche nach einem bestimmten Add-on kann mühselig sein, da eine Reihe von Add-ons nicht den Namen in den Ordner schreiben.
    Es gibt aber in der Tat eine vollständige Liste über alle Add-ons und deren Ordnernamen.
    Dazu Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung dort herunterscrollen bis "Erweiterungen".

    Öffnet man die *.xpi Datei oder im Ordner Extensions den betr. Ordner eines Add-ons und dort die Datei install.rdf findet man auch dort konkrete Hinweise, um welches Add-on es sich handelt.

    Gruß

  • HILFE! Emails empfangen (JA) Emails versenden (Nein)

    • mrb
    • 26. Juli 2015 um 10:33
    Zitat von plissken90

    Desweiteren habe ich nur xp als Betriebssystem, kann ich das damit trotzdem testen ?

    Ja.

    Gruß

  • HILFE! Emails empfangen (JA) Emails versenden (Nein)

    • mrb
    • 25. Juli 2015 um 21:56

    Hallo,
    meine Vermutung ist, dass es an Avira liegt.
    Schalte den kompletten Mailschutz aus und auch einen ectl. vorhandene Überprüfung verschlüsselter Mails.

    Dann
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Also Win-Taste + R
    cmd eintippen
    OK
    Dort eingeben:
    telnet smtp-mail.outlook.com 587

    Was antwortet der Server?

    Gruß

  • Problem nach Update

    • mrb
    • 25. Juli 2015 um 21:34

    Spielt aber keine Rolle, denn Avast hat bestimmt evtl. durch ihn gemachte Veränderungen nicht rückgängig gemacht.
    Daher kann erst jetzt ein neues Profil Klarheit schaffen.
    Vor allem die Hangs müssten dann ein Ende haben.

    Gruß

  • Computer-Unkundige ist ratlos :Thunderbird-Konto total weg, fragt nach Neu-Einrichtung

    • mrb
    • 25. Juli 2015 um 21:31

    Jetzt muss ich dich leider nach deiner Thunderbird-Version fragen, denn 6 Unterordner sind ein bisschen wenig.
    Die Version findest du - wie in fast jedem anderen Programm - in Thunderbird unter Hilfe > Über Thunderbird

    Wenn du nur POP-KOnten hast, ist für nur der Ordner "Mail" und darin besonders "Local Folders".

    Zitat von ave

    Endlich habe ich nun den Ordner Profiles gefunden, und er hat 6 Unterordner (crashes, extensions, ImapMail, Mail, minidumps und TestPilotExperimentFiles).

    Hier muss ich nachhaken, denn die Beschreibung stimmt nicht ganz.
    Im Ordner "Profiles" befinden sich die Profile, meistens nur eins und tragen einen solchen Namen z.B. dkkf894d.default (immer 8 Zeichen vor dem >PUnkt).
    Und erst in diesen Ordner befinden sich die von dir genannten Unterordner.
    Gruß

  • Mail im Lokalen Ordner und alle Unterordner nach Profilverschiebung weg

    • mrb
    • 25. Juli 2015 um 19:42

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Eiswolf

    Ich wollte genau nach Anleitung von Mozilla Thunderbird Originalseite mein Profil auf Laufwerk D:\Programme-Data\Thunderbird\Profiles\Profil-Name verschieben und nun sind alle Mail im Lokalen Ordner sowie ca. 20 Unterordner mit Inhalt verschwunden.

    Beschreibe mal detailliert, was du da gemacht hast. Die Aktion ist fehlerträchtig, wenn man sie noch nie ausgeführt hat.
    In deinem bisherigen Profil hattest du niemals eine Pfadänderung gemacht und zwar in den Servereinstellungen rechts unten bei "lokaler Ordern"?

    Zitat von Eiswolf

    Auch meine so sicher geglaubten Profil-Sicherungen funktionieren alle nicht.

    Wie gehst du denn dabei vor, diese wieder einzubinden?
    Um dir zu helfen, muss ich über mögliche Fehler deinerseits genau Bescheid wissen. Also genau beschreiben.
    Wichtig ist auch, dass du deine Sicherung alle behältst und evtl. davon Kopien anfertigst.

    Gruß

  • IMAP-Ordner verschwunden

    • mrb
    • 25. Juli 2015 um 19:35
    Zitat von Melly

    Angezeigt wird im "Abbonieren"-Fenster aber nur INBOX.

    Glaube ich nicht. Hast du auf das + Zeichen zum Aufklappen gedrückt?

    Gruß

  • Problem nach Update

    • mrb
    • 25. Juli 2015 um 19:31
    Zitat von Urfin1969

    Seit der Aktualisierung von Thunderbird vor drei Wochen tritt aber folgendes Problem auf:

    Das hört sich nach Problemen mit Avast an.4
    Du musst dort den kompletten Mailschutz samt Überprüfung verschlüsselter Mails abstellen.
    Danach sicherst du deine Ordner mit den Mails und entfernst das Konto. Danach installierst du es wieder neu.
    Geht es dann?

    Gruß

  • Von Outlook auf Thunderbird im Unternehmen

    • mrb
    • 25. Juli 2015 um 19:27
    Zitat von Bagalut

    Wenn der Rahmen stimmt, kann Thunderbird durchauchs in großen Unternehmen eingesetzt werden.

    Du bist ja recht optimistisch, aber ich möchte bezweifeln, dass die damaligen Bedingungen mit den heutigen vergleichbar sind und auch die Rahmenbedingungen bei den größeren Firmen werden nicht die sein, die Thunderbird brauchte.
    Stelle dir mal die Probleme mit dem Thunderbird-Adressbuch vor, welches plötzlich seinen Geist aufgibt oder was passiert, wenn Posteingänge nicht leer gehalten werden und Ordner über 800 MB anwachsen, was passiert, wenn die Indexdateien beschädigt werden, was, wenn nie komprimiert wird, weil niemand weiß, wozu das dient? Was, wenn Virenscanner verschlüsselte Mails lesen und Zertifikate verwenden, die Thunderbird nicht akzeptiert?
    Viele Firmen verwenden MS Exchange und damit muss Thunderbird erst mal klarkommen.
    Thunderbird hat in der Grundausstattung ohne Add-ons nicht viel zu bieten.
    Viele Firmen brauchen aber synchronisierbare Adressbücher, und abgleichbare Terminkalender. Das geht in Thunderbird nur mit dem Add-on Lightning, welches nach Thunderbird-Updates oft unbrauchbar ist und Updates auch ein paar Tage brauchen?
    Viele Add-on-Entwickler haben Probleme, mit den kurzen Update-Abständen und kommen nicht nach. Schlimmstenfalls geben sie auf und das Add-on ist obsolet und inkompatibel.

    Nein nein, es hat sich zu viel geändert seit Version 1.0. Und es so gut wie keine keine festangestellten Entwickler mehr. Das sind meist freiwillige Helfer und nur damit beschäftigt Sicherheitslücken zu beheben.
    Weißt du wie viele echte Bugs seit Jahren nicht abgearbeitet werden?

    Sorry, deine Einschätzung erscheint mir zu rosig. Ich persönlich bin von Thunderbird überzeugt und es macht mir Spaß, aber ich bin ein Frickler und das sind die meisten anderen User nicht, sonst gäbe es dieses Forum nicht.
    Vielleicht gehe ich zu hart mit TB ins Gericht, wenn es aber um den Einsatz in großen Firmen geht, dann muss ich leider mal mit ein paar Einzelheiten aus dem Nähkörbchen präsentieren, um anderen Illusionen zu ersparen.
    Ich kenne Thunderbird seit Version 1.5 ( oder noch früher) und kenne so gut wie das komplette Innenleben des liebenswerten Tools.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™