1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Herunterladen nicht mehr möglich

    • mrb
    • 1. Juli 2015 um 09:55
    Zitat von bschoenig

    der Posteingang ist leer, das bedeutet, keine Mails und keine MBs oder GBs Daten.

    Das hast du wo abgelesen? In Thunderbird kann ein Ordner 4 GB groß sein und du siehst nicht eine einzige Mail darin.

    Gruß

  • TB neu installiert, Ordner weg

    • mrb
    • 1. Juli 2015 um 09:51

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Tueckinuck

    ich habe wegen Systemschwierigkeiten TB neu installiert, habe aber vergessen meinen Ordner mit wichtigen gespeicherten Mails vorher zu sichern.

    Das macht man nicht nur vor solchen Aktionen sondern täglich, Computer und Software sind sehr unzuverlässige Arbeitsmittel.

    Hattest du Thunderbird vorher deinstalliert?
    Wie auch immer ,ohne ausdrücklicher Bestätigung löscht Thunderbird keine Mails, eine Neuisinstallation kann niemals Mailverlust verursachen. Dein Profil muss schon vorher beschädigt gewesen sein.

    Suche im Thunderbird-Profil nach Dateien ohne Endung z.B: inbox und sind die größer als 0 KB, öffne sie mit einem Editor. Findest du dort die fehlenden Mails (z.B: nach Datum)?

    Gruß

  • Posteingang wird sukzessive automatisch gelöscht - warum?

    • mrb
    • 1. Juli 2015 um 09:42

    Die Ordnergröße steht noch aus.

    Gruß

  • Fehlermeldung Komprimierung

    • mrb
    • 30. Juni 2015 um 17:16

    Hallo  EDVoldi ,
    wenn du aber "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert hast, ist die entspr. inbox leer d.h. 0 KB.
    Bei 0 KB gibt es aber nichts zu koprimieren. Wie passt das dann zusammen?

    Gruß

  • E-Mail-Empfang geht, aber E-Mail-Versand nicht!

    • mrb
    • 30. Juni 2015 um 15:52

    Das hilft dir und uns insofern, dass wir wissen, dass Kontakt zum Server erfolgte.
    Wäre dem nicht so, würde Thunderbird als Ursache wegfallen. Gibt es keinen KOntakt via Telnet, kann es auch keinen mit Thunderbird geben, Ursache ist dann mweistens AV-Software.
    Eigentlich dürftest du die Frage zu Telnet gar nicht stellen, da man als Server-Administrator so etwas wissen müsste.

    Ich fragte außerdem:
    [quote] [Und hast du in Thunderbird in den Konteneinstellungen überprüft, ob diese dort exakt übereinstimmen?/quote].

    Trotzdem ist Antivir aber noch nicht aus dem Schneider.
    Stelle mal dort den Malschutz ab.
    Leider nimmst du uns Helfern durch Einsatz eines eigenen Servers einen Teil unser Hilfsmöglichkeiten, da auch dort ein Fehler sein könnte.

    Gruß

  • Auswahl des absendenden Kontos

    • mrb
    • 30. Juni 2015 um 15:47

    Hallo,
    beide Add-on ähneln sich. Bei Identity Chooser wird schonvor dem Öffnen des Verfassenfenster die Auswahl angezeigt, während flexible Identität dieses kurz vor dem Versenden tut und dies gleich mit dem richtigen Vorschlag.
    Beide erfüllen aber ihren Zweck, daher kein Sieger.

    Gruß

  • Fehlermeldung Komprimierung

    • mrb
    • 30. Juni 2015 um 15:36

    Hallo,
    und bei mir tritt der Fehler nicht auf, weil ich "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert habe. Heruntergeladene Nachrichten werden aslo nach Neustart automatisch wieder geklöscht, komprimieren eingeschlossen.

    Gruß

  • E-Mail-Empfang geht, aber E-Mail-Versand nicht!

    • mrb
    • 30. Juni 2015 um 14:24

    Hallo und willkommen im Forum!

    Und hast du in Thunderbird in den Konteneinstellungen überprüft, ob diese dort exakt übereinstimmen?
    Interessant wäre ein Telnetbefehl auf den SMTP-Server:

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Gruß

  • Absturz bei Start durch defekten Papierkorb?

    • mrb
    • 30. Juni 2015 um 14:18

    Hallo,
    dass Papierkörbe Thunderbird zum Absturz bringen, habe ich noch nie gehört. Wohl aber das AV-Software das kann.
    Suche mal im Forum nach Avast und du wirst fündig.
    Maßahmen:
    Zugriff des on-access und on-demand-scanners auf das Thunderbird-Profil untersagen
    und den Mailscan (und falls vorhanden SSL-Überwachung) deaktivieren .
    Andere Möglichkeit wäre ein nicht kompatibles Add-on.
    Hierzu Thunderbird im safe-mode starten:
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
    Stürzt Thunderbird dann auch ab?

    Gruß

  • Fehlermeldung Komprimierung

    • mrb
    • 30. Juni 2015 um 14:14

    In Thunderbird isdt leer aber nicht gleich leer, wie man eigentlich annehmen müsste.

    Jede Mail die gelöscht oder verschoben wird, verbleibt weiterhin im Urspungsordner, nur eben verborgen.
    Mit anderen Worten beim Löschen und Verschieben (beim Kopieren sowieso) verdoppeln sich die bearbeiteten Mails.
    Komprimiert man nicht, kommt es schnell zu Beschädigungen der Ordner.

    Gruß

  • EmailKonto wiederherstellen

    • mrb
    • 30. Juni 2015 um 12:57

    Hallo Mapenzi,
    Danke für die Korrektur. Das Verhalten diesbezüglich war in sehr alten Versionen wohl anders, es wurde das alte POP-Konto übernommen. Da Thunderbird jetzt aber immer ein neuen Kontenordner anlegt mit zusätzlicher Nummerierung, ist eine automastische Übernahme der Mails nicht mehr möglich. Das ginge nur bei IMAP.

    Gruß

  • Thunderbird verliert Ordner-Auswahl für virtuelle Ordner

    • mrb
    • 30. Juni 2015 um 12:50

    Hallo,
    bei mir tritt der genannte Fehler nicht auf. Scheint also kein generelles Problem zu sein.

    Gruß

  • Posteingang wird sukzessive automatisch gelöscht - warum?

    • mrb
    • 30. Juni 2015 um 12:45

    Hallo,
    auch mir fehlen die o.g. Informationen, aber eine Frage habe ich trotzdem:

    wie groß ist der Posteingang dieses Kontos?

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Übririgens können in Thunderbird auch Mails verschwinden ohne dass sie gelöscht sind.
    Nur eine Überprüfung der Datenbank im Thunderbird-Profil mit einem Editor (WordPAd, besser Notepad++ könnte Klarheit schaffen.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Gruß

  • Fehlermeldung Komprimierung

    • mrb
    • 30. Juni 2015 um 12:40

    Hallo,
    hat deine AV-Software (on-access-scanner) Zugriff auf das Thunderbird-Profil?

    Welche Ordnergrößen haben deine Posteingänge?
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Manchmal hilft in solchen Fällen auch eine Reparatur der Ordern:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • EmailKonto wiederherstellen

    • mrb
    • 30. Juni 2015 um 12:34

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Elzohu2008

    Ich hatte vorher eigentlich die wichtigen Mails in das neue Mail Konto kopiert, bevor ich es gelöscht habe.

    Sicher, dass das neue Konto kein IMAP ist? Eswäre besser gewesen, die Mail in einen lokalen Ordner zuz kopieren.

    Zitat von Elzohu2008

    Das neue Konto hat auch anfangs nicht ganzrichtig funktioniert, deswegen habe ich es gelöscht und nochmal angelget, ich dachte mir, mit den selben Zugangsdaten bleiben die Mails dann drin. Naja, falsch gedacht.

    Was heißt, es hat nicht funktioniert? Genaue Beschreibung, bitte. Prinzipiell hast du aber richtig gedacht, bei den gleichen Zgangsdaten (also gleicher Benutzername, Kennwort und Servernamen) müsste Thunderbird die Mails wieder anzeigen, da Thunderbird nicht einmal dann Mails löscht, wenn das Konto entfernt wurde.

    Zitat von Elzohu2008

    H abe auch versucht das alte Konto nochmals einzurichten in der Hoffung das sie da sind. Jetzt habe ich zwei Accounts und keine Mails!!!!

    Das sollte eigenltich nicht möglich sein, da Thunderbird es verhindert, dass du 2 gleiche Konten hast.

    Zitat von Elzohu2008

    hatte auch die Anleitung befolgt die hier schon angebracht wurde mit dem Ordner Thunderbird/Profil/Mail usw..... hat nicht funktioniert, da ich auch 4 Alias Mailadressen habe, scheinen dort einige auf....

    Das mit den Aliasen verstehe ich nicht, denn die dürften dort gar nicht erscheinen, weil sie immer über das Hauptkonto laufen und nur für das Versenden gebraucht werden.

    Ich empfehle dir zunächst Folgendes:

    Schließe Thunderbird, suche das Profil auf
    Profile verwalten (Anleitungen)
    und suche alle Dateien inbox (ohne Dateiendung), öffne diese mit einem guten Editor (ab WordPad) und suche die verschwundenen Emails. Hast du entspr. DAteien gefunden kopiere diese nach ...\Mail\Local Folders.
    Benenne sie aber wegen Namengleichheiten vorher um etwa nach inbox1, inbox2 usw.

    Nach dem Start müsste sich jetzt unter den lokalen Ordnern neue Ordner befinden mit Mails darin.

    Gruß

  • Keine Mails mehr nach Update 38.0.1

    • mrb
    • 30. Juni 2015 um 12:18

    Aufgrund deines von mir nicht erratenen Betriebssytems (Betriebssystem + Version: 10.9.5) kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

    Gruß

  • Wie Papierkorb-Eigenschaften "patchen", ohne TB zu starten?

    • mrb
    • 30. Juni 2015 um 09:59
    Zitat von JohannesKirchner

    Die Information "ich bin sowas wie ein Papierkorb" steckt offenbar nicht im Namen, sondern in der Datei selbst.

    Wirklich? Wo denn, wenn sie leer ist?

    Gruß

  • Keine Mails mehr nach Update 38.0.1

    • mrb
    • 30. Juni 2015 um 09:56
    Zitat von Magix22

    der Posteingang hat ca. 2 GB.
    Das ist aber nicht die Ursache

    2 GB sind immer ziemlich bedenklich. Posteingänge sollten leer(!) sein. Wurde denn nach dem Löschen komprimiert?

    Du hast wirklich keine AV-Software? Nur das könnte ich mir als zweite Ursache vorstellen.

    Gruß

  • Email mit Ablaufdatum versehen

    • mrb
    • 29. Juni 2015 um 17:07

    Hallo

    du meinst eine versendete Mail?
    Die wäre doch dann aber gar nicht mehr in deinem Besitz, oder?
    Du würdest ein Dokument löschen wollen, über das du gar nicht mehr verfügst.
    Das würde wohl mit dem Datenschutz in Konflikt geraten, genauso als wenn du eine echte Lesebestätigung bekommst, ohne dass der Empfänger davon etwas weiß.

    Gruß

  • Keine Mails mehr nach Update 38.0.1

    • mrb
    • 29. Juni 2015 um 14:56

    Hallo,
    wie groß ist der Posteingang dieses Kontos?

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™