1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Löschen von e-mails geht nicht mehr

    • mrb
    • 28. Juni 2015 um 23:12

    Auch nicht, wenn du eine evtl. vorhandene trash.msf löschst?

    Zitat von mbiker_surfer

    Nur beim Anlegen wird der 'Trash' Ordner eben als Unterordner von 'lokale Ordner' erstellt.

    Das ist die normale Ordnerstruktur in Thunderbird. Was soll ein Papierkorb im Posteingang??? Das ist nicht vorgesehen.
    Das ist nur in IMAP-Konten möglich und auch nur, wenn der Server das so vorgibt.

    Ein Ordner Papierkorb würde von Thunderbird nicht als normaler Papierkorb anerkannt und könnte nur als Ordner verwendet werden.
    Vermutlich würde aber Thunderbird den Namen "Papierkorb" unterbinden.
    Hast du ein separates POP-Konto oder ein globales (= ohne eigenen Posteingang)?
    Gruß

  • Mailversand nicht möglich über telekom Zugang

    • mrb
    • 28. Juni 2015 um 22:09

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von wulla

    Bei einem telekom Zugang kann ich wohl die Mails empfangen, nicht aber neue versenden.

    Dann poste uns doch mal deine SMTP-Einstellungen für das Konto.
    Sind die Passwörter für IMAP und SMTP gleich?
    Überprüfe das hier:
    > Extras, Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > gespeicherte Passwörter > "Passwörter anzeigen"

    Gruß

  • Löschen von e-mails geht nicht mehr

    • mrb
    • 28. Juni 2015 um 22:02

    Hallo,

    Zitat von mbiker_surfer

    Beim Erstellen dses Trash Ordners gibt es wohl Probleme.

    Ich kann mir nur 3 Gründe vorstellen warum das Erstellen der Datei(!) "trash" nicht klappen könnte:
    1) Sie ist schon vorhanden
    2) Du hast die Dateiendung nicht gelöscht, denn die Thunderbird-Datenbanken haben keine Endung
    3) Thunderbird war nicht geschlossen (im Taskmanager überprüfen).

    Bis zum Öffnen von Thunderbird ist das ganze ein Windows-Problem und nicht das von Thunderbird.
    Gruß

  • Thunderbird-Update von Vers. 3 auf 38???

    • mrb
    • 28. Juni 2015 um 21:55

    Hallo und willkommen im Forum!

    Eine Vorhersage ist nicht möglich. Regel: bei größeren Versionssprüngen ein neues Profil anlegen, was sehr empfehlenswert wäre.
    Du kannst aber trotzdem versuchen, einfach das Update zu machen und sehen, was passiert. Vor dem Update würde ich alle Add-ons und Themes deinstallieren.
    Zur Sicherheit mache eine Sicherung des Profils und exportiere deine Adressbücher (gesammelte Adressen ist auch ein Adressbuch!) als *.ldif.

    Sollte das Update tatsächlich problemlos klappen, heißt das aber noch lange nicht, dass du mit dem Profil problemlos weiter arbeiten kannst.

    Weiterer Tipp: schalte den Mailschutz von Kaspersky ab und setze das Thunderbird-Profil als Ausnahme.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • Probleme mit Umlauten in Vorlagen

    • mrb
    • 28. Juni 2015 um 21:49

    @Mapenzi,

    da der TE ja schon so einiges gemacht hat, hatte ich bewusst auf jegliche Links verzichtet, war also keine Versehen meinerseits.

    Gruß

  • Löschen in lokalen Ordnern nicht mehr möglich

    • mrb
    • 28. Juni 2015 um 21:45

    Hallo,
    im Forum wird nicht gerne gesehen, sich an andere Threads zu hängen. Bitte erstelle einen eigenen Thread.

    Gruß

  • Datenimport von t-online zu thunderbird

    • mrb
    • 28. Juni 2015 um 17:48

    Hallo und willkommen im Forum!

    Lies:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten…Online-Software

    oder ein etwas anderer Weg (mit Adressbuch Export):
    http://www.tuxlog.de/keinwindowsmeh…ch-thunderbird/

    Gruß

  • Probleme mit Umlauten in Vorlagen

    • mrb
    • 28. Juni 2015 um 17:35

    Hallo,
    j
    Dann erkläre mal genau, was du bisher gemacht hast, damit ich sehe, dass du unsere Tipps in diversen Beiträgen abgearbeitet hast. Das Thema hatten wir ja schon einige Male mit Lösung.

    Gruß

  • Thunderbird Version 38.0.1 : SMTP Server nicht mehr erreichbar

    • mrb
    • 28. Juni 2015 um 17:32

    Hallo,
    gib mal in die Forumsuche "Kaspersky" ein.
    Außerdem:
    SMTP Server keine Verbindung
    Beitrag #17

    Gruß

  • Thunderbird friert ein

    • mrb
    • 28. Juni 2015 um 17:25

    Danke für die Rückmeldung!

  • Thunderbird läuft nach Beenden noch als Prozess im TM

    • mrb
    • 28. Juni 2015 um 16:01
    Zitat

    Müsste ich über einen längeren Zeitraum testen.

    .
    Wenn das Problem permanent bei dir besteht, würde ein einziger Start im safe-mode ja schon hilfreich sein.

    Gruß

  • Thunderbird läuft nach Beenden noch als Prozess im TM

    • mrb
    • 28. Juni 2015 um 15:41

    I safe-mode das gleiche Problem?
    Falls ja, lege ein neues Profil mit zunächst nur einem einzigen Konto und überprüfe das Verhalten.

    Gruß

  • Thunderbird läuft nach Beenden noch als Prozess im TM

    • mrb
    • 28. Juni 2015 um 12:52

    Hallo,

    Zitat von Mental

    Mir ist aufgefallen, dass Thunderbird nach Beenden noch als Prozess im Taskmanager zu sehen ist.

    wie lange denn ca. oder permanent?
    Als erstes würde ich auf deine AV-Software tippen.
    Verhindere den Zugriff auf das Thunderbird-Profil und deaktiviere den Mailschutz.

    Gruß

  • Import von Adressbuch im Textformat funktioniert nicht

    • mrb
    • 28. Juni 2015 um 12:43

    Hallo und willkommen im Forum!
    Ein paar Fragen zur Info:
    hat es einen Grund, dass du die Adressbücher als *.txt und nicht als *.ldif exportierst/importierst?
    *.txt bzw. *.csv sind das denkbar schlechteste Format, es sei denn du verwendest noch andere Programme wie Outlook oder Excel. Kontrolliere mal mit einem Editor, ob die Felder wirkllich Komma getrennt sind und nicht - wie es Outlook tut - Semikolon getrennt vorhanden sind.
    Möglichwäre, dass deine Adressbücher schon vo dem Export defekt waren und du diese dann auch defekt abgepseichert hast.

    Allerdings bin ich kein Spezialist für Adressbücher.

    Gruß

  • Thunderbird friert ein

    • mrb
    • 27. Juni 2015 um 19:41

    Wenn die SSL-Verbindungen auch Thunderbird betreffen, auch diese deaktivieren.

    Zitat von Melly

    nd eine Ausnahme für den Thunderbird-Profilordner gesetzt.

    auch für den on-access-scanner (der im Hintergrund erbeitet)?

    Außerdem möchte ich deine Malanbieter gerne wissen um den Telnetbefehl vorzubereiten. Mit "verschiedene Anbietern" gebe ich mich nicht zufrieden.

    Leere den lokalen Posteingang und komprimiere ihn anschließend.

    Gruß

  • Thunderbird friert ein

    • mrb
    • 27. Juni 2015 um 15:28

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Melly

    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene Anbieter

    Bei welchen tritt das auf?
    Ist abei Avast der Email-Schutz aktiviert und hat Avast vollen Zugriff auf das Thunderbird-Profil?
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Tritt das auch auf, wenn du Thunderbird im safe-mode startest alsobei gedrückter Umschalt-taste?

    Nenne mir die Größen aller Posteingangsordner einzeln.
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Wie Papierkorb-Eigenschaften "patchen", ohne TB zu starten?

    • mrb
    • 27. Juni 2015 um 10:50

    Hallo und willkommen im Forum!

    Die gemachten Einstellungen werden ja nur ausgeführt, wenn Thunderbird den Ordner als Papierkorb erkennt.
    Wenn du jetzt Thunderbird beendest(!), im Thunderbird-Profil die richtige Datei ohne Endung mit Namen "trash" findest, sie umbenennst (etwa Papierkorb2) und in den Local Folders des Profils kopierst, werden deine Mails darin mit Sicherheit in diesem Ordner nicht mehr gelöscht.
    Diesen Tipp habe ich ausnahmsweise nicht getestet und ist Folge eines Gedankenspiels.
    Aber du kannst ja gerne meine Überlegungen bestätigen.

    Edit: um vorzusorgen, könntest du ja vor der Sicherung des Profils alle Mails aus dem richtigen Papierkorb in den von dir erzeugten Pseudo-Papierkorb kopieren, dann ersparst du dir das Kopieren im Profil.
    Gruß

  • eml export "on the fly" per drag&drop möglich?

    • mrb
    • 27. Juni 2015 um 10:35

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von NummerElf

    ImportExportTools kann das nicht. Da muss man die exportierten Mails im eml-Format erst zwischenspeichern.

    Erkläre mal bitte, wie du das meinst. Du meinst, weil die Mails in einen Ordner als *.eml abgespeichert werden? Der Ordner stört dich?
    Schon mal ausprobiert, wenn du mehrere Mails eines Ordners markierst und dann auf > Datei > Speichern als > Datei verwendest, passiert?
    Im gleichen Menü gibt es alternativ einen Punkt "Gewählte Nachrichten speichern", der Speicherpfad kann in den Einstellungen des ImportExportTools festgelegt werden. Diese beiden Verfahren gehen bestimmt genau so schnell wie mit drag & drop, weil dieses ja eine gewisse Vorbereitung (Zielordner) erfordert.
    Ich gebe dir aber Recht, dass drag & drop nur mit einer einzigen Mail funktioniert, warum weiß ich nicht und ich meine, dass es früher ging.

    Gruß

  • Thunderbird Profilemanager lässt sich nicht starten

    • mrb
    • 27. Juni 2015 um 10:14

    @Susanne,
    das Dumme ist eben nur, dass thunderbird /p tatsächlich auch klappt (Win8). Das hat mich ja selbst sehr verwundert.

    Gruß

  • IMAP vs POP

    • mrb
    • 26. Juni 2015 um 18:43

    Sorry,
    wenn man ein open-source Programm, welches nichts kostet, verwendet, dann sollte man nicht allzu viel meckern und sich mit den Gegebenheiten abfinden. Das meinte ich mit flexibel. Wenn du das als belehrend empfindest, ist das OK und mir egal.
    Und wenn ich hier im Forum nicht kleine persönliche Kommentare loswerden könnte, wäre ich hier längst nicht mehr aktiv.
    Ich muss übrigens täglich flexibel je nach User antworten, diese wiederum finden das gut.

    Gruß

    Zitat von snoopy-hpp

    Ich will es aber so haben !!!

    Zitat von snoopy-hpp

    Wenn man diese IMAP-Konten nicht so konfigurieren kann, werde ich ich wohl wieder zu POP zurückkehren.

    Ziemlich patzig! Deine Forderungen sind ja auch nicht ganz ohne und klingen schon mehr nach Erpressung. Ich passe mich dann meistens ganz einfach an. Input=Output.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™