Du kannst wie von meinem Vorredner beschrieben, in den Konteneinstellungen festlegen, ob sich bei Klick auf "Verfassen" ein HTML-oder Reintext-Verfassenfenster öffnet.
Zwingend muss man das aber nicht und man kann mit der Umschalttaste bei Klick auf "Verfassen" den Fenster Mode "toggeln",d.h.
ist das Konto Reintext eingestellt, öffnet sich mit Umschalttaste ein HTML-Verfassenfenster. ist auf HTML eingestellt, öffnet sich mit Umschalt ein Reintext-Fenster.
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
Hallo und willkommen im Forum!
Du hast unsere obligatorischen Fragen gelöscht und nicht beantwortet. Hole das bitte nach.
Wir möchten zeitlich aufwendige Nachfragen vermeiden.
Poste außerdem deine Servereinstellungen und die, die der Anbieter auf seiner Webseite angibt.
Gruß -
Hallo und willkommen im Forum!
Der Papierkorb ist aber noch vorhanden? Wenn du das POP-Konto separat eingerichtet hast, müsstest du sogar zwei Papierkörbe haben. Ist das der Fall?
Gib mal in die Forumsuche "löschen","Nachrichten"," Papierkorb " ein. Es gibt eine Menge Beiträge dazu.
Feder führend ist dabei u.a. unser Helfer Mapenzi.
Gruß -
Im Ordner pop.gmx.net ist u.a. die "Inbox" noch vorhanden mit einer größe von 7,6 MB. Allerdings werden die mails nicht angezeigt.
Hallo und willkommen im Forum!
Das ist ja zumindest schon ein Ansatz.
Frage: beim Kopieren in die Local Folders, was genau hast du mit der vorhandenen *.msf Datei gemacht?
Öffne die Datei mit einem Editor und überprüfe, ob du dort Mails im Quelltext wieder erkennen kannst.
Vielleicht solltest du mal einen Auszug des Quellte4xt nach unkenntlich machen privater Angaben hier als Kopie posten.Gruß
-
Hallo,
entferne das Konto, schließe Thunderbird und lösche im Thunderbird-Profil alle zu diesem Konto gehörenden Ordner und Dateien )wenn du willst, mache eine Sicherung davon.
Dann lege das Konto neu an.
Hast du dann immer noch das Problem, ist es wahrscheinlich, dass die Ursache der Mailserver der Uni ist.
Möglich wäre auch Bitdefender als potentieller Verursacher zu anzusehen.
Gruß -
Hallo,
über Thunderbird sehe ich keine Chance. Mit etwas Glück und einem Datenrettungsprogramm wie Recuva oder PC-Inspektor Recovery, vielleicht.
Suche dort nach Dateien ohne Endung wie inbox, sent, trash usw. Und wenn du tatsächlich welche gefunden hast mit Größen über 0 KB, dann melde dich noch mal.Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Kleiner Tipp:
richte deine Signatur in einem Thunderbird-HTML-Verfassenfenster ein, speichere diese Mail als *.html ab und gib in den Konten/Signatureinstellungen den Pfad zu dieser Datei ein.
Generell bedenke aber, dass es für HTML in Mails keinen Standard gibt und so die Darstellung beim Empfänger anders sein kann, gerade wenn Programme wie Outlook oder Word im Spiel sind. Mit denen gibt es nämlich auch ein generelles Absatz-Problem.Gruß
-
Hallo,
wenn alte Adressen angezeigt werden, obwohl man sie gelöscht hatte und die auch im Adressbuch nicht wieder erscheinen, heißt das, dass sie trotzdem noch da sind. Thunderbird speichert bei bestimmten Einstellungen eine Menge Adressen u.a in das "zweite" Adressbuch "Gesammelte Adressen". Dort schauen viele User nicht nach und dann kann es zu dem Problem kommen.Wenn sich aber Adressen nicht mehr löschen lassen, sind meistens die Datenbank beschädigt - wir wissen leider nicht, warum das sein kann - und muss man versuchen entweder dieses Adressbuch zu sichern (= exportieren)und zwar am Besten als *.ldif.
Dann beendet man Thunderbird, löscht im Thunderbird-Profil die Datei abook.mab (wenn man nur ein einziges Adressbuch hatte und importiert die Adressen wieder.
Oder man richtet in Thunderbird ein neues Adressbuch ein und kopiert alle alten Adressen in dieses und löscht den Inhalt des alten persönlichen Adressbuchs.
Eine genaue Beschreibung allerdings in Englisch gibt es hier.:
http://kb.mozillazine.org/Moving_address…t_address_booksSie beschreibt allerdings nicht die aktuellen Pfade zum Profil für Vista bis Win8. Bitte über die Profilpfade in unseren Anleitungen nachlesen.
Gruß
-
Ich kann dir auch während des Urlaubs antworten, nur dann müsste deine Beschreibung schon vverfügbar sein, damit ich nicht zu oft nachfragen muss.
Außerdem gibt es ja auch noch andere Helfer hier im Forum, die aushelfen könnten.Gruß
-
Hallo allerseits,
der TE schrieb ja:
Gibt es einen Trick, eine Option, den Filter so zu konfigurieren, dass die Dateien gleich im Kundenordner ausserhalb TB ankommen,
Und das bringt mich ins Grübeln, denn ich kenne keine automatische Variante mit 0 Klicks. Das automatische Backup des Add-ons arbeitet ja nur einmal täglich und auch nur mit einem einzigen Ordner zur Auswahl.
Ob das dem TE genügt , muss er selbst ausprobieren.Gruß
-
Ich habe jetzt verstanden. Ich werde mir etwas überlegen, glaube aber nicht, dass der Export außerhalb von Thunderbird automatisch zu machen ist, den Thunderbird speichert ja sein Mails pro Ordner in eine Datei (die Ohne Endung) auf die Festplatte.
Gruß
-
Erkläre mir Schritt für Schritt wie du beim Importieren mit dem Add-on vorgegangen bist.
Ich stehe momentan etwas wegen Urlaubsvorbereitungen unter Zeitdruck und kann dir immer nur kurz antwortenGruß
-
Danke für die Rückmedungl es freut mich, dass es in deinem Sinne geklappt hat und du auch ohne Rückfrage mit ImportExportTools klar gekommen bist. So ganz einfach ist das Handling mit dem Add-on ja wirklich nicht.
Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Eine Frage zur Info:
du hast ein globales oder ein separates Pop-Konto, also hat jedes Konto einen eigenen Papierkorb oder verwenden alle Konten den Papierkorb im lokalen Ordner?
Du hattest auch die Beiträge von Mapenzi dazu gelesen? Bisher konnten alle Probleme dieser Art gelöst werden, daher vermute ich, dass du irgend etwas falsch gemacht hast, beschreibe also noch einmal detailliert, wie bisher vorgegangen bist.
Wie du schon gemerkt hast, können Neuinstallationen diese Probleme nie lösen.
Hat man nur wenige Konten und wenige selbst hinzugefügte Ordner, sollte man ein neues Profil in Erwägung ziehe und die Mails/Ordner mit dem Add-on ImportExportTools, aus dem alten ins neue Profil importieren (ein Export ist hier nicht notwendig).Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Die Frage ist, fehlt nur der Button oder die komplette Symbolleiste?
Fehlende Buttons fügt man normalerweise über Ansicht > Symbolleisten > Anpassen wieder ein. Per drag & drop.Gruß
-
Hallo,
dein Profil scheint beschädigt zu sein. In einigen Fällen kann man das zwar reparieren, zu empfehlen ist das aber nicht und es ist auch recht zeitaufwendig.
Ich empfehle dir daher, ein weiteres, also neu Profil anzulegen (das alte wird dadurch nicht gelöscht) , dort deine Konten neu einzurichten und deine Mails und Adressen aus dem alten Profil zu importieren.
Am Komfortablesten geht das mit dem Add-on ImportExportTools.
Wie das im Einzelnen geht, entnimm bitte unseren Anleitungen.
Z.B.:
Profile verwalten (Anleitungen)
4 Ein neues Profil erstellen.Bei Zweifeln, bitte hier sofort wieder fragen.
Gruß
. -
Hallo,
du musst den Email-Schutz ausschalten, oft ein großes Übel bei Virenscannern.Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
und poste hier das Ergebnis.
Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.Der Telnetbefehl müsste bei dir so aussehen:
telnet smtp.ish.de 465
EnterAuch den Port 25 und 587 testen und die Antwort hier posten.
Bitte beobachte genau, was du beobachtest, z.B.:
keine Reaktion, nur der Cursor blinkt, es kommt eine Fehlermeldung oder eine Begrüßung des Servers.Gruß
-
Mein Hinweis bezog sich darauf, wenn mails in TB gelöscht werden, werden diese nicht im Profil!! gelöscht.
Nein, wenn man sie nicht komprimiert, werden sie nicht gelöscht. Daher gehört Komprimieren zum Löschen dazu.
Nur der Befehl "Papierkorb leeren" beinhaltet auch das Komprimieren.
Nun ist es aber so, dass sich die gelöschten. Mails nicht nur im Papierkorb befinden sondern auch noch im Ordner, aus dem gelöscht wird (die haben sich also verdoppelt!). Um also die gelöschten Mails von der Festplatte zu löschen, muss man den Ordner und den Papierkorb nach dem Löschen komprimieren und dann sind diese Mails auch nicht mehr im Profil.
Ein Löschen von Einzelmails im Profil ist viel zu aufwendig und daher in der Praxis nicht durchführbar, da sich im Profil eben keine Mails sondern nur die Ordner befinden, in denen die Mails gespeichert sind.
Gruß -
Danke für die Rückmeldung. Da hat Google wohl mal wieder Änderungen gemacht und die Thunderbird-User müssen das ausbaden.
Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
So ganz habe ich dein Problem nicht verstanden, vielleicht beschreibe es noch mal anhand eines Beispiels.
Allgemein arbeiten die Filter von Thunderbird so, dass sie automatisch nur bei Abruf von Mails in den Posteingang erfolgen.
Alle anderen Filter müssen manuell ausgeführt werden etwa über den Filter selbst oder über Extras < Filter anwenden.
In manchen Fällen haben sich auch virtuelle Ordner bewährt, die einen Filter permanent ausführen. Es werden also bei richtiger Einstellung nur bestimmte gefilterte Mails angezeigt.
Virtuelle Ordner einrichten.
Was ich allerdings bei dir nicht verstehe, warum die dir nicht Kriterien ausdenkst, die jede Mail, die mit Autos zu tun hat in den Ordner Auto verschoben werden. Das kann ja anhand deren Absender, und bestimmter Begriffe im Nachrichtentext erfolgen.
Das würde dann automatisch geschehen.Gruß