1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Alte Nachrichten werden nicht angezeigt

    • mrb
    • 12. Mai 2015 um 01:49

    Hallo,
    leerst du regelmäßig deinen Posteingang und komprimierst ihn (verwendest ihn also als Archiv)?
    Falls nicht, wie groß ist er?
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Außerdem repariere den Posteingang:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • Thunderbird verändert die Mailadresse und verlangt neues Passwort, 2 mal @ in Mailadresse.

    • mrb
    • 12. Mai 2015 um 01:43

    Hallo,
    und was passiert, wenn du das Passwort eingibst?
    _@gmx.de ist deine Mailadresse bzw. dein Benutzername und @imap.gmx.net ist der Name des Mailservers für dein IMAP-Konto.
    Da ja @ = bei heißt, heißt das also: deine Mailadresse/Benutzername beim Mailserver imap@gmx.net

    Zitat

    selbe Firewall, selbe AV-Maschine usw.

    .
    Hat zwar nicht unmittelbar mit deiner Frage zu tun, du lässt uns ja leider über den Namen deiner Sicherheitssoftware im Unklaren:
    Wie sie auch immer heißt, deaktiviere den Mailschutz und setze das Thunderbird-Profil Ausnahme für den Live- und on-demand-Scanner.


    Gruß

  • Gelöschter Mail Account - Name herausfinden

    • mrb
    • 10. Mai 2015 um 11:59

    Hallo und willkommen im Forum!

    du meinst du hast ein Konto gelöscht und weißt nicht mehr, wie die Mailadresse lautet?
    Aber du weiß doch sicher, bei welchem Mailanbieter du diese hast. Gehe auf die Webseite, log dich ein und du findest deine Mailadresse wieder.

    Gruß

  • Thunderbird minimiert starten

    • mrb
    • 9. Mai 2015 um 19:57

    Hallo, rum .

    Du hast schon recht, das Add-on ist dafür ungeeignet.
    Ich hatte es auch vorher nicht getestet.

    Was ich aber getestet habe, ist das bekannte Add-on Minimize on Start and Close.
    Schiebt man dann Thunderbird in den Autostartordner, hat man genau den vom TE gewünschten Effekt.
    Offiziell ist das Add-on zwar nicht mehr kompatibel, es läauft aber zusammen mit dem Add-on
    Add-on Compatibility Reporter.
    Vermutlich auch durch Patchen der *.xpi.

    Ich bin auch sicher, dass es noch andere Lösungen gibt.
    Etwas durch eine Kombination aus 2 Add-ons, wie hier vorgeschlagen:
    http://forum.chip.de/windows-7/thun…en-1598308.html
    Und ich vermute sogar, das es auch ohne Add-on geht, wenn man eine Verknüpfung mit den richtigen Parametern in den Autostartordner schiebt.
    Auch mit einer Batchdatei oder einem Skript müsste es gehen.

    Gruß

  • Thunderbird minimiert starten

    • mrb
    • 8. Mai 2015 um 20:15

    Hallo,

    du hättest vorher mal googlen oder hier im Forum danach suchen sollen.
    Ich garantiere dir, du wärst fündig geworden. Ich bin es nämlich.

    addons.mozilla.org/de/thunderb…n/minimizetotray-revived/

    Das ist nämlich bis 38.* kompatibel.

    Gruß

  • Empfang von Mails mit Anhang nicht mehr möglich

    • mrb
    • 8. Mai 2015 um 00:03

    Hallo,
    noch ein Tipp:
    4 GB ist ein theoretischen Wert. Der praktische liegt weit darunter etwa bei 500-800 MB. AB dann wächst die Gefahr von Defekten - also auch Mailverlusten - an.
    Und noch etwas: Posteingänge sollten möglichst leer und komprimiert sein.

    Gruß

  • von Outlook 2013 zu Tunderbird Mail wechseln

    • mrb
    • 7. Mai 2015 um 17:01

    Übrigens hatte ich dir eine einfache Lösung - neben der IMAP-Möglichkeit - angezeigt für Mails, die sich in lokalen Ordnern befinden und recht groß sind.
    Wiederholen tue ich mich aber nicht.

    Gruß

  • PDF als htlm-Datei erkannt

    • mrb
    • 6. Mai 2015 um 16:41
    Zitat von skuehnemundt

    Die Dateizuordnung im Windows ist in Ordnung es tritt ja auch nicht bei allen PDFs auf sondern nur bei sehr wenigen.PDFs sind dem Adobe Reader zugeordnet, HTML Dateien sind dem Editor zugeordnet.

    Jetzt werde ich aber stutzig.
    HTML-Dateien werden nicht einem Editor sondern einem Browser (Firefox, InternetExplorer) zugeordnet. Das ist ein Fehler in deiner Windows-Einstellung.
    Aber:

    Zitat von skuehnemundt

    Einige Mitarbeiter können den Anhang ganz normal öffnen über den Dialog was mit der Datei gemacht werden soll. Bei anderen wiederum wird die PDF unter der Mail in der Vorschau versucht darzustellen. Bin der Meinung das dürfte gar nicht passieren oder ?

    Bringt mich auf eine andere Idee:
    Könnte es sein, dass einige Mitarbeiter die Option Ansicht > "Anhänge eingebunden anzeigen" aktiviert haben und andere nicht?

    Auch könnte - besonders wenn eine Mail von außen kommt - diese falsch deklariert sein.
    Du müsstest also die Problemmails im Quelltext (Strg+U) überprüfen, ob die Deklarierung immer so aussieht:

    Code
    Content-Type: application/pdf
    Content-Disposition: attachment; filename="Ausschreibung.pdf"
    Content-Transfer-Encoding: base64


    Gruß

  • Einzelne Mitglieder aus Verteilerliste löschen

    • mrb
    • 6. Mai 2015 um 16:08

    Die Alternative - dauert ein paar Sekunden länger - wäre wie ich oben beschrieben habe - über Adressbuch, Adressen markieren, Rechtsklick > E-Mailadresse kopieren,
    und im Bcc-Feld Rechtsklick einfügen oder per drag & drop. Nachteil: unübersichtlicher, da die Mailadressen jetzt in einer Reihe stehen und nicht untereinander.

    Eine andere Lösung wäre, die Liste als separates Adressbuch zu führen und dann die Adressen über die Kontaktesidebar einfügen.
    So würde ich es machen - ohne Add-on.

    Gruß

  • Einzelne Mitglieder aus Verteilerliste löschen

    • mrb
    • 6. Mai 2015 um 14:14

    Danke für die Rückmeldung und dem Tipp, auf den Button "Verfassen" zu klicken. Den hatte ich bisher nicht beachtet und auch noch nie benutzt.
    Man lernt eben nie aus.
    In der Tat geht dieses Verfahren genau so schnell wie mit einem Addon.

    Zitat

    (mit der Installation von AddOn komme ich nämlich nicht klar

    .
    Das könnte man aber ändern, wenn man weiß wie's geht, ist es einfach.
    Aber ohne Lesen geht es nicht:
    Installation von Add-ons


    Gruß

  • Ordnerstruktur

    • mrb
    • 5. Mai 2015 um 19:23

    Hallo,
    das geht nicht.
    Du kannst neue Ordner nur in POP/IMAP-Konten oder in den "lokalen Ordnern" hinzufügen. Dazwischen geht nicht.
    Warum ziehst du nicht den Ordner B in der Hierarchie nach oben also als erster Unterordner der "lokalen Ordner"?

    Gruß

  • Einzelne Mitglieder aus Verteilerliste löschen

    • mrb
    • 5. Mai 2015 um 18:04

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von wirbel

    Im Outlook-Programm ging das.

    Ja, Outlook kostet ja auch etwas, oder? Du kannst beide Mailprogramme nicht miteinander vergleichen. Manches macht Thunderbird besser manches Outlook.
    Trotzdem geht das von dir gewünschte auch in Thunderbird allerdings anders und komfortabel nur mit Hilfe von Add-ons.
    Ohne Add-on: im Adressbuch (nicht in der Kontakte-side-bar!) die Liste öffnen, die gewünschten Adressen markieren und mit "Kopieren" oder drag & drop in die Adresszeile einfügen.
    Add-ons:
    NotTo
    AddExpandedList
    MailMerge

    Das zweite in der Liste (Rechtsklick auf die Liste in der Kontakte Sidebar) bröselt alle Adressen untereinander auf.
    Das dritte geht einen anderen Weg: es verschiebt jede Mail mit Adressen aus einer Liste in den Postausgang, sodass dort für jede Mailadresse eine Mail erscheint. Unerwünschte kannst du löschen. (Anleitung auf der Webseite des Add-ons lesen!)

    Gruß

  • PDF als htlm-Datei erkannt

    • mrb
    • 5. Mai 2015 um 17:34

    Hallo und willkommen im Forum!
    Aus der Ferne ist so etwas schwierig zu beheben.
    Es gibt grob 3 Ursachen:

    - Thunderbird, meistens eine beschädigte mimetypes.rdf im Thunderbird-Profil
    - Es kann das Profil auch anderweitig beschädigt sein. Daher ist es ratsam, testweise ein neues Profil einzurichten und es dort zu testen.
    Das ist natürlich etwa zeitaufwendig.
    - eine falsche Einstellung im Betriebssystem (Dateitypen und Zuordnung)
    - externe Software wie dein Virenscanner von Sophos.

    - zu Thunderbird: gehe in das Thunderbird-Profil und lösche die Datei mimetypes.rdf (TB unbedingt vorher beenden)
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    - überprüfe in der Systemsteuerung von Windows unter > Standardprogramm > Dateityp oder Protokoll einem bestimmten Programm zuordnen.
    Dort nach *.html und *.pdf suchen und die Zuordnungen hier posten
    - Sophos ist ein größeres Problem, da man Sicherheitssoftware nie komplett deaktivieren kann.
    Du musst Sophos so einstellen, dass er keine Zugriff auf das Thunderbird-Profil mehr hat und auch den vorhandenen Mailschutz deaktivieren.

    Auf Grund ähnlich gelagerter Fälle hier im Forum tippe ich (ohne Haftung) auf Sophos.

    Gruß

  • @gmail.com kann in Mozilla Thunderbird nicht integriert werden.

    • mrb
    • 5. Mai 2015 um 00:56

    Hallo Thunder,

    Zugriff für weniger sichere Apps

    Diese Option ist bei mir deaktiviert, weil:

    Zitat

    Diese Einstellung ist nicht für Konten verfügbar, bei denen die Bestätigung in zwei Schritten aktiviert ist. Bei solchen Konten ist ein appspezifisches Passwort für den Zugriff auf Apps mit geringerer Sicherheit erforderlich. Weitere Informationen

    .
    Wenn man auf "weitere Informationen " klickt, wird es noch interessanter, aber auch recht schwierig zu verstehen.
    Ehrlich: mit schwirrt der Kopf vor lauter Passwörtern.

    Gruß

  • @gmail.com kann in Mozilla Thunderbird nicht integriert werden.

    • mrb
    • 4. Mai 2015 um 22:56

    Tut mir Leid, ich habe zwei Wörter vergessen zu schreiben, weil ich glaubte, dass ich darauf verzichten konnte,.

    Meine Pfade beziehen sich nicht auf die in Thunderbird sondern einmal in Deinem Mail-Account auf der Webseite von GMail und - von dort leicht zu erreichen - auf deine Google-Konten-einstellungen.

    Nur zu deinem SMTP-Problem in Thunderbird (!) :

    Gehe nach Extras > Konteneinstellungen > in der linken Spalte scrolle ganz nach unten bis du "Postausgangs-server (SMTP) siehst. Dort klicke darauf und du siehst im rechten Fenster eine Liste der SMTP-Server.
    Welche Einstellungen findest du dort?
    Und noch eine weitere Fehlerquelle:

    Zitat von Ein ewiger PC-Laie

    * Eingesetzte Antivirensoftware: Norton Internet Security* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton Internet Security

    Solange du den Zugriff auf Thunderbird und den Mailschutz aktiviert hast, ist eine Problemlösung kaum zu finden. Ein Mailprogramm bes. Thunderbird versteht sich nicht mit einem Sicherheitsprogramm Norton und es kommt fast immer zu Konflikten, die bis zu einem Mailverlust oder bis zur totalen Blockierung der Mails führen kann.
    Und noch etwas: Google ist etwas pingelig, was die Sicherheit angeht: es notiert jeden Zugriff auf die Mails, also auch den jeweiligen Standort, das Gerät und evtl. die Fehlversuche. Stuft es einen Zugangsversuch als verdächtig ein, wird das Konto gesperrt und du musst einige Sicherheitsprozeduren durchlaufen.

    Gruß

  • @gmail.com kann in Mozilla Thunderbird nicht integriert werden.

    • mrb
    • 4. Mai 2015 um 20:08

    Hallo,
    da das Problem ja bei dir neu ist und es früher geklappt hat, vermute ich eher nicht, dass sich durch die Passwortänderung an den Einstellungen etwas geändert hat.
    Aber überprüfen solltest du das auf der WEbseite:
    > Einstellungen > Weiterleitungen und POP/IMAP >
    Ich vermute eher, dass das Kennwort selbst das Problem ist.
    Es kann nämlich durchaus passieren, dass die Kennwörter für Webmail ein anderes ist als für das Mailprogramm - das ist bei mir z.B. so.
    Das passiert, wenn man sog. "App-Passwörter" eingerichtet hat, etwa für Thunderbird.
    Diese Einstellung ist recht schwierig zu finden.
    Klicke in deinem Account rechts oben auf das blaue runde Symbol mit der symbolhaften Darstellung eines Menschen. Dort klicke auf "Konto" und in den "Kontoeinstellungen" unter "Anmelden" suche nach "App-Passwörter". Klicke darauf, ändere oder widerrufe es.
    Lies dazu die Anleitung durch Klick auf das Fragezeichen rechts oben oder auf den Link "Weitere Informationen".

    Gruß

  • max. Anzahl von Verbindungen überschritten

    • mrb
    • 4. Mai 2015 um 19:44

    Hallo,
    sind das wirklich 2 Konten mit verschiedenen Benutzernamen und Kennwort oder nur ein Konto mit einer weiteren Mailadresse (Wegwerfadressen, ALiase)?
    Schon mal versucht in den Servereinstellungen "Erweitert" die max. Anzahl zu verringern etwa auf 2 oder 3? Für beide Konten natürlich.

    Du hast das kostenlose Avira oder die Premium-Version?

    Gruß

  • Adresse mit Grafik unten in der Mail

    • mrb
    • 4. Mai 2015 um 13:29

    Hallo,
    lasse die Visitenkarte aus dem Spiel.
    Erstelle im Thunderbird-Verfassenfenster (HTML oder Reintext) eine Signatur und speichere diese als *.txt ab bzw. bei Formatierung und Bildern als *.html.
    Und diese Datei setzt du in den Pfad bei den Signaturen.
    Du kannst auch eine Visitenkarte einrichten und diese als *.vcf abspeichern und sie manuell bei jeder Mail als Anhang hinzufügen.
    Und du kannst auch eine Vorlage erstelle, aus der du deine Mails versendest, in der die *.vcf schon angehängt ist.

    Gruß

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • mrb
    • 4. Mai 2015 um 10:42

    Hallo Vortex555,

    mein Beitrag bezog sich auf einen Test mit einem eigenen Responder. Und da ich immer gleiche Zeichenkodierungen nach jedem Aufbau eines neuen
    Thunderbird-profils einstelle, hätte ich selbst nie diesen Fehler erkennen können.
    Trotz allem dürfte Thunderbird auch bei anderer Einstellung nicht dieses Problem zeigen.
    Für mich ist das ein Bug.

    Gruß

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • mrb
    • 3. Mai 2015 um 15:29
    Zitat von Vortex555

    Bin mir nicht ganz sicher, was Du meinst. Denke auch weiterhin, dass das Problem darin lag, dass meine (bzw. die default-) Einstellungen bei TB für aus- und eingehende Nachrichten zum Zeitpunkt der Vorlagenerstellung nicht identisch waren. Seitdem ich es korrigiert habe und die Vorlage erneut abgespeichert habe, funktioniert der Versand, so wie er bei dir angekommen ist und die an dich versendete Mail war ja keine Reintextmail. Wenn noch relevant, sag bitte nochmal Bescheid.

    Zitat von mrb

    Möglicherweise genügt aber schon die Änderung des Charsets.

    Nun, ich fand ja zwei verschiedene Deklarierungen, eine im Reintextbereich des Quelltextes und eine eingebettet in HTML-Code.

    HTML
    <html>
      <head>
    
    
    
    
        <meta http-equiv=3D"content-type" content=3D"text/html; charset=3Diso=
    -8859-15">

    Würde dieser HTML-Teil fehlen - so war meine Vermutung - müsste der Konflikt beseitigt sein.

    Ich schrieb aber auch:

    Zitat von mrb

    Möglicherweise genügt aber schon die Änderung des Charsets.

    Ich habe inzwischen mehrere Test gemacht aber im Respondertext niemals Umlautfehler entdecken können.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™