1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Server Einstellungen - "In diesen Ordner Verschieben" bleibt NICHT gespeichert

    • mrb
    • 21. April 2015 um 20:29

    Hallo,
    hast du noch andere Konten? Und dort bleibt die Einstellung erhalten?

    Möglicherweise könnte es auch sein, dass der Server dieses Postfachs den Ordner nicht akzeptiert und dagegen kann man kaum etwas machen.

    Gruß

  • Löschen von Posteingang-Mails nicht möglich

    • mrb
    • 21. April 2015 um 20:18
    Zitat von Foristin

    Der Papierkorb, an dem es nun vermutlich liegt, ist immer noch grau hinterlegt und somit kann ich nicht löschen.

    Hallo,
    ich schreibe auch gerne mal hier.
    Der Papierkorb kann defekt sein, dann musst du Thunderbird beenden und im Profil im richtigen Ordner/Unterordner die Datei "trash" löschen samt *.msf.
    Normalerweise müsste jetzt der IMAP-Server den Papierkorb neu erstellen. Ist das der Fall?
    Noch etwas:

    Zitat

    Avast habe ich komplett ausgeschaltet, keine Änderung.

    . Man kein eine Sicherheitssoftware nicht so einfach abschalten bzw. deaktivieren.
    Man müsste sie also deinstallieren um ganz sicher zu gehen.
    Hast du eigentlich schon einmal versucht, das IMAP-Konto zu entfernen und wieder neu hinzuzufügen? In bestimmten Fällen hat das in der Vergangenheit tatsächlich Probleme lösen können.

    Zitat

    Muss ich den gesamten papierkorb.sbd löschen und nicht nur papierkorb und papierkorb.msf?

    .
    Du kannst auch das ganze Konto dort löschen, da es sich um IMAP handelt.
    Aber jegliche Änderung im Profil ist nur dann wirksam, wenn Thunderbird vorher beendet wurde. Sonst wird nichts geändert und alles ist wie vorher.
    Gruß

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • mrb
    • 21. April 2015 um 20:10

    Ich komme manchmal beim Zitieren in das falsche Zitat und darauf passt dann natürlich die Antwort nicht.
    Einen Fehler habe ich gerade korrigiert.

    Bitte hier noch darauf antworten:

    Zitat

    Du meinst den Papierkorb im IMAP-Konto oder den unter "Lokale Ordner"?

    Zitat

    Die Ordner ist alle extrem klein/kaum etwas drin also kein Overload! Auch nicht beim Papierkorb.

    Wenn die Ordner wirklich klein sind, heißt das, dass du sie regelmäßig komprimierst? Machst du das? Denn Thunderbird löscht fast nie Mails nicht einmal die im Papierkorb.

    Gruß

  • Filter-Einsatz und Ordner "Alle Nachrichten"

    • mrb
    • 21. April 2015 um 20:07

    Zum Verständnis:

    Zitat

    stellt das fest und verschiebt die Mail in das lokale Konto "Amazon" -

    .
    Du hast einen Ordner oder ein Konto
    "Amazon"?

    Kannst du mir noch einmal genau erklären, welches (nach so langer Zeit) dein Ziel ist.
    Aber mir fällt gerade ein Gedankenfehler von mir auf:
    per Filter kann man nur auf den Posteingang (automatisch) zugreifen, nicht auf die anderen Ordner.
    Mit anderen Worten du müsstest im Webmailbereich von GMail schon eine Art Vorfilterung machen und bestimmte Mails in den dortigen Posteingang bringen - falls sie dort nicht schon sind.
    Damit nichts in dem ursprünglichen Ordner gelöscht wird, musst du mit dem Filter kopieren lassen aber nie verschieben.

    Gruß

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • mrb
    • 21. April 2015 um 15:47
    Zitat von Foristin

    Quelltext: ... extrem lang.

    Das ist normal, wenn die Mail Anhänge hat.


    Zitat von Foristin

    Der Papierkorb ist weiterhin unzugänglich und ich kann keine Mails löschen.

    Du meinst den Papierkorb im IMAP-Konto oder den unter "Lokale Ordner"?

    Zitat

    Ich kann nämlich nur manchmal Mails aus diesem Posteingang löschen, manchmal kommen sie einfach zurück.

    .
    Wie groß ist dieser Ordner?
    Dazu
    Überprüfe die Größe des Posteingangs und des Papierkorbs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Symbolleisten sind grau, nicht farbig

    • mrb
    • 21. April 2015 um 15:39

    Hallo,
    ich bin fast sicher, dass "Thunderbird Suave" nicht kompatibel zu den aktuellen Versionen ist. DU solltest dich nach einem anderen umsehen.
    Das Theme lässt sich bei mir nicht einmal installieren.

    Zitat

    Weiterhin kann man ja ein Themes wie "Classic Toolbar Icons" installieren,

    .
    Macht bei mir keine sichtbare Veränderungen und scheint ebenfalls nicht kompatibel.
    Ich selbst benutze "Personas Plus" für Thunderbird und auch das ist eigentlich nicht kompatibel funktioniert aber nach einiger Fummelei trotzdem.
    Dann hat man aber unzählige Themes zur Auswahl.

    Gruß

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • mrb
    • 21. April 2015 um 14:56
    Zitat von Foristin

    NEIN, habe das auch schon mit allen anderen Postfächern verglichen.

    Wenn dort kein Haken steht, ist das also OK.


    Zitat von Foristin

    So, ich habe zwei mal auf unterschiedliche Art und Weise nach meinem Profil gesucht, aber die Suche hat es nicht gefunden.

    Unmöglich, wenn du kein Profil hast, kann Thunderbird überhaupt nicht starten und meckert sofort.
    Nicht unmöglich ist aber, dass du dein Betriebssystem nicht so eingestellt hast, wie das erfahrenere User tun und dir nicht alle Ordner/Dateien angezeigt werden. Das solltest du schleunigst ändern.
    Versteckte- und Systemdateien Ordneroptionen


    Zitat von Foristin

    wenn das die Lösung ist, denke ich über eine Anwendung ohne Avast nach oder ähnliches.

    Du missverstehst meinen Tipp. Der Mailscan ist ja nur ein kleiner (und der unwichtigste Teil eines Virenscanners) und Anhänge werden ja auch weiterhin gescannt und das Öffnen evtl. verhindert.
    Auf den Virenscanner würde ich nicht verzichten.


    Zitat von Foristin

    So langsam bin ich fix und alle, habe heute noch keinen Handgriff getan als diese blöde TB zu bearbeiten. Mir schwirrt der Kopf von all den neuen Dingen, ich fühle mich wie nach einer Intensiv-Schulung ohne Mittagspause

    Verständlich, weil du bisher noch nie richtig mit der Materie Windows/Thunderbird vertraut warst.

    Zitat

    Quelltext: ... extrem lang.

    .
    Wenn die Mail einen Anhang hat, ist das normal.

    Zitat

    Warnung: Unbekannte Eigenschaft 'padding-start'. Deklaration ignoriert.

    .
    Letzteres bedeutet, dass die Zeichenkodierung nicht erkannt wurde und so falsch dargestellt wurde.
    Temporär könntest du das ändern indem du unter Ansicht > Zeichenkodierungen auf "Unicode" stellst, denn deine Mail ist in Unicode kodiert.
    Irgendetwas verhindert, dass Thunderbird das korrekt macht.

    Zitat von Foristin

    Hilft dir das bei der Fehleranalyse?

    Nein.
    Mehr können wir meistens aus den Fehlerangaben nicht herauslesen, weil wir keine Entwickler sind.

    Hast du das Add-on "Lightning"?

    Starte Thunderbird mal im safe-mode:
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Test dort das Verhalten.

    Gruß

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • mrb
    • 21. April 2015 um 13:19
    Zitat von Foristin

    Wie gebe ich das Thunderbird-Profil denn an?

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • mrb
    • 21. April 2015 um 13:17

    Die von dir zugesandte Email wird bei mir absolut korrekt dargestellt.

    Mache mal einen Rechtsklick auf den Ordner, in dem sich die Mail befindet, dann Eigenschaften > Allgemein, ist das untere Kästchen angehakt oder nicht?

    Gruß

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • mrb
    • 21. April 2015 um 13:06
    Zitat von Foristin

    Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich die Ausnahmen in Avast eingeben muss. Wo, habe ich schon gefunden, aber wie?

    Einstellungen-> Fehlerbehandlung-> Mail->ignorierte Adressen ... da habe ich nun die drei Adressen von der betreffenden Serveradresse eingegeben. So richtig?


    Ich glaube nicht, dass das richtig ist, habe aber Avast schon längere Zeit nicht mehr.
    Auf jeden Fall muss der komplette Mailscan deaktiviert werden (auch wenn Avast meckert) und das Thunderbird-Profil als Pfad in den Ausnahmen für Realtimescanner und den Bedarfsscanner eingetragen werden. So wie du das beschreibst, habe ich es nicht Erinnerung.

    Gruß

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • mrb
    • 21. April 2015 um 13:01
    Zitat von Foristin

    Automatische Antwort konfiguriert über DATEI-VORLAGE-SPEICHERN ALS AUTORESPONDER; dann über FILTER, NEU, AUTORESPONDER, ANTWORTE MIT VORLAGE, AUTORESPONDER, AUSFÜHREN. so in etwa.

    Sorry, so wie du es beschreibst, geht das in Thunderbird nicht - zumindest nicht ohne Add-ons. Den Ausdruck
    "Autoresponder" habe ich in Thunderbird noch nie gesehen, auch nicht in den Filtereinstellungen.

    Das müsstest du mir also noch einmal näher erläutern.

    Gruß

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • mrb
    • 21. April 2015 um 11:19

    Melde mich nach dem Mittag wieder.
    In deinem Fall gibt es eine Menge zu testen.

    Stelle den Mailscan von Avast komplett ab und setze das Thunderbird-Profil als Ausnahme für den Live- und on-demand Virenscan, so haben wir eine potente Fehlerquelle weniger.
    Ist sowieso mein Hauptverdächtiger.

    Gruß

  • Doppelte Anzeige von Nachrichten im Gesendet-Ordner (outlook-Adresse, IMAP)

    • mrb
    • 20. April 2015 um 23:31
    Zitat von ein-benutzer_name

    gibt es niemanden, der eine Idee hat, wie man dieses Problem lösen könnte? Wäre sehr dankbar.

    Doch - wie du siehst. Aber dazu muss ich erst mal deine Frage gelesen haben und die habe ich bisher glatt übersehen.
    Dein Hochpuschen der Frage hat dir geholfen.
    Bitte habe Verständnis, dass wir nicht immer und überall sein können.

    Gruß

  • Doppelte Anzeige von Nachrichten im Gesendet-Ordner (outlook-Adresse, IMAP)

    • mrb
    • 20. April 2015 um 23:28
    Zitat von ein-benutzer_name

    Sendet man eine e-Mail direkt von outlook.com, scheint diese nirgends doppelt auf, das heißt weder online noch im Gesendet-Ordner von Thunderbird, wo auch die online gesendeten Mails nach einer Synchronisation aufscheinen.

    Hallo und willkommen im Forum!
    Das Verhalten im Webmailbereich kann man niemals mit dem in einem Mailprogramm vergleichen, die verwendeten Protokolle (http, pop, smtp) sind total anders.

    Ich kann übrigens das von dir geschilderte Verhalten bestätigen, habe selbst ein selten genutztes outlook.com-Konto.
    Offensichtlich ist es so, dass sowohl Thunderbird als auch der Mailserver von Outlook.com je eine Mail in den Ordner Gesendet leiten. Da der Server immer das Sagen hat, gibt es nur eine Lösung: verhindern, dass Thunderbird dort eine Kopie ablegt.
    Das ist recht einfach:
    Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" den Haken bei "Eine Kopie speichern unter" entfernen.

    Gruß

  • Visitenkarte bearbeiten

    • mrb
    • 20. April 2015 um 23:12
    Zitat von fup

    Diese möchte ich auch im Bearbeitungsmodus zur Verfügung haben.

    Hallo,

    das geht nicht, die vCard Optionen sind schon lange verbesserungsbedürftig - wie auch das Adressbuch - aber das werden wir wohl nicht mehr erleben.
    Verwende das Add-on als separates Hilfsmittel.
    Heißt: gestalte deinen eigenen Kontakt nach deinen Wünschen und exportiere ihn als *.vcf und diese Datei hängst du - leider nur manuell oder direkt aus dem Adressbuch - an jede Mail.
    Lasse also die Thunderbird-eigenen Menüs in den Konteneinstellungen beiseite.
    Aber Achtung: das VCF-Format ist offensichtlich nicht standardisiert, so zeigt etwa Windows Live Mail nur einen kleine Auswahl der möglichen Kategorien an.
    Nur Outlook macht das und auch Thunderbird selbst kann die vCard nicht so anzeigen wie du sie erstellt hast.
    Ganz ehrlich: lass es sein!

    Gruß

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • mrb
    • 20. April 2015 um 22:14

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Mit der neuen Version von Thunderbird habe ich heute auch eine automatische Antwort eingerichtet.

    .
    Wie und wo hast du die konfiguriert?


    Zitat von Foristin

    Wo stelle ich die Zeichenkodierung bei der neuen Version ein?

    Das habe zigmal in vielen Beiträgen erklärt. Mache eine erweiterte Suche nach "Zeichenkodierung" (oder "Umlaute") mit meinem Namen.


    Zitat von Foristin

    In Thunderbird oder in Firefox?

    Was hat Firefox damit zu tun?


    Zitat von Foristin

    Oder kann es durch die Funktion der automatischen Antwort kommen, die ich heute das erste Mail genutzt habe?

    Möglich wäre das, glaube ich aber nicht.
    Wie lange hast du schon Thunderbird?
    Ich habe diese Funktion ebenfalls noch nie getestet. Wenn der Bedarf bestehen würde, würde ich das über den Webmailbereich machen und nicht über ein Mailprogramm, bei dem der PC Tag und Nacht laufen müsste.


    Zitat von Foristin

    Diese kommen beim Empfänger aber zerfressen an, bei mir aber auch, in mehreren Testmails.

    Diese Testmails hast du von Thunderbird an dich geschickt oder über eine Webseite?


    Zitat von Foristin

    Eingesetzte Antivirensoftware: Avast

    Hast du den dort vorhanden Mailscan eingestellt und darf das Thunderbird-Profil abgescannt werden?

    Könntest du eine frische Mail mit Umlauten noch einmal an dich selbst senden und mir davon eine Kopie als *.eml schicken?
    Wenn du das möchtest, schreib mir eine Konversation (ja so heißt hier eine persönliche Nachricht) und ich sende dir dann meine Mailadresse.

    Außerdem:
    suche in der erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten") nach dem Eintrag mailnews.force_charset_override , steht der auf false?


    Gruß

  • alte Email wird gefunden, öffnet aber nicht

    • mrb
    • 20. April 2015 um 21:54

    Hallo und willkommen im Forum!


    Zitat von ms45

    Ich suche über die globale Suche eine alte Email von vor zwei Jahren, finde sie, klicke drauf, aber dann öffnet sich ein leerer neuer Tab.

    Entweder die Mail wurde gelöscht und der Ordner wurde dann nie komprimiert, die Datenbank ist defekt oder die Indexdatei des betr. Ordners ist defekt.
    Oder die Mail wurde von einem anderen Gerät - du hast ja IMAP - gelöscht. Dann passiert das auch automatisch in Thunderbird. Und hast du dann keine Sicherung gemacht, musst du damit leben.
    Du musst also überprüfen, ob sich die Mail überhaupt noch in der Datenbank befindet.
    Dazu musst du das Thunderbird-Profil aufsuchen, die entspr. Datenbank finden ( das sind nur Dateien ohne Endung wie inbox, sent trash usw.) und diese mit einem guten Editor öffnen und nach der Mail dort suchen.
    Hast du sie gefunden, sehen wir weiter.

    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • Verbesserungsvorschlag: Meldung zur Passwortänderung via thunderbird / Falls falsche Stelle, bitte an richtige Stelle verschieben. Danke

    • mrb
    • 20. April 2015 um 21:38

    Hallo,


    Zitat von Problemmelder

    Bei Anmeldeversuch werde ich wegen Unregelmäßigkeiten aufgefordert mein Passwort zu ändern.

    Hallo,
    Ja, beim Anmelden auf der Webseite, warum aber und wie sollte Thunderbird davon Kenntnis haben? Thunderbird weiß und interessiert es nicht wann und ob du dich dort anmeldest.
    Außerdem können die Kennwörter zum Einloggen ganz andere sein als das Kennwort für die Mailserver sein, Bsp.: t-online, Gmail.
    Nicht einmal der Mailserver (der für POP/IMAP. SMTP zuständig ist) weiß ja, ob du dich (auf der Webseite) eingeloggt hast oder nicht.
    Das was aber normalerweise geschieht, ist, dass du eine Mail von deinem Mailprovider erhältst, der dich über diese Unregelmäßigkeiten aufklärt und dich um eine Änderung bittet. Das ist bei mir schon einige Male geschehen und zwar bei Outlook.com und Gmail. Eine Passwortänderung kann man sowieso nur auf der Webseite initiieren(!), aber niemals in einem Mailprogramm. Allerdings muss man u.U. auch im Mailklienten eine Änderung durchführen, sonst kannst du keine Mails mehr verwalten.
    1)I ch glaube nicht einmal dass der von dir geäußerte Wunsch überhaupt technisch durchführbar wäre. Das HTTP-Protokoll und das für Mailserver sind komplett verschieden.
    2) Da es die Möglichkeit einer Nachricht per Mail von deinem Mailprovider schon gibt, warum sollte man dann also noch eine zusätzlich und völlig unnötige Veränderung in Thunderbird machen, da ja Thunderbird keine neuen Features in Thunderbird implementieren wird?

    Gruß

  • von Outlook 2013 zu Tunderbird Mail wechseln

    • mrb
    • 19. April 2015 um 16:47

    Alle 3 Anbieter unterstützen kostenlos IMAP. Also leg die 3 Konten in Outlook und Thunderbird als IMAP an.

    Gruß

  • von Outlook 2013 zu Tunderbird Mail wechseln

    • mrb
    • 19. April 2015 um 11:10

    Hallo,
    außerdem:
    Migration aus Outlook 2003
    Alternativ kann man auch das für privat kostenlose Programm Mailstorehome verwenden, wenn die angebotenen anderen Tipps nicht weiterhelfen.
    Auch einen Umstieg schon in Outlook von POP auf IMAP sollte in Erwägung gezogen werden, dann erübrigst sich der direkte Import/Export.
    Alle mir bekannten Postfachanbieter erlauben inzwischen IMAP.


    Zitat von Mazdarino

    Ich habe Windows 7 64bit

    Leider hattest du nur diese einzige von unseren sechs Fragen beantwortet und den Rest gelöscht. Daher kann ich dir nur beschränkt weiterhelfen.
    Bis auf die Thunderbird-Version wären alle weiteren Antworten nützlich für uns gewesen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™