1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • E-Mail kommt bei TB in HTML an, woanders in Reintext

    • mrb
    • 3. April 2015 um 20:42

    Hallo und willkommen im Forum,
    wenn man es nicht anders eingestellt hat, versendet Thunderbird ja die Mails in Hybridform also HTML + Reintext.
    Überprüfe doch mal den Quelltext (Strg+U) einer Mail, dort kannst du das gut erkennen.
    Ich meine mich zu erinnern , dass man bei einigen Mailanbietern auf der Webseite die Auswahl hat, wie angezeigt werden soll. Das gleiche ist ja in Thunderbird auch so.
    Im GMX Webmailer finde ich aber keinen Schalter um HTML auszustellen.

    Gruß

  • Kann auf einmal keine Mails aus Listen verschicken

    • mrb
    • 2. April 2015 um 21:56

    Leider sind wegen Ostern einige unserer Spezialisten in Urlaub.
    Bitte schau mal im Unterforum "Lightning", ob du etwas dazu findest.
    Ich weiß nur, dass es nach jedem Thunderbird-Update manchmal riesige Probleme mit dem Add-on gibt. Und die Entwickler die überarbeitete Version erst später nachschieben.
    Starte Thunderbird im sog. safe-mode:
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
    Überprüfe dann das Verhalten in Thunderbird. Alle Add-ons sind dann ausgeschaltet.

    Ich würde dir übrigens empfehlen, ein eigenes Profil für und eins für deinen Partner einzurichten, dann könnte so etwas nicht passieren.
    Man kann verschiedene Profile durch Desktop-Verknüpfungen getrennt starten u.U. sogar parallel laufen lassen.

    Gruß

  • Kann auf einmal keine Mails aus Listen verschicken

    • mrb
    • 1. April 2015 um 20:42
    Zitat von Biggi54

    Was meinst Du mit welche Add-ons oder Lightning ?

    Das sind Zusatzprogramme, die man in Thunderbird hinzufügen kann. Die können manchmal Probleme mtibringen.
    Schau einfach mal unter Extras > Add-ons > Erweiterungen. ob dort etwas aufgelistet ist. Lighning ist ein solches Add-on und reagiert recht sensibel auf Thunderbird-Updates.

    Zitat von Biggi54

    Soll ich vielleicht Thunderbird ganz runter schmeißen und meinen Mann bitten dann wieder neu zu installieren? ( was ich ungern zun würde, ich nerve Ihn damit schon genug - O Ton..mein Mann)

    Es schadet zumindest nicht. Das Problem ist aber das Profil, welches ja immer noch weiter verweilt und darin finden sich häufigsten Fehler.
    Besser als eine Neuinstallation würde ich eher ein neues Profil empfehlen.
    4 Ein neues Profil erstellen
    Das alte braucht ja nicht gelöscht zu werden und kann immer weiter verwendet werden.
    Das ganze hat aber nur Sinn, wenn du versuchen würdest, das Adressbuch neu einzurichten und es zunächst mit wenigen Adressen zum einwandfreien Laufen zu bekommen. Läuft es, kannst du das alte Adressbuch zusätzlich als *.ldif Datei importieren.

    Aber bevor ich so etwas machen würde, würde ich auf jeden Fall meinen Tipp mit MailMerge

    ausführen, der ist ja bisher unter den Tisch gefallen.
    Gruß

  • Problem nach Kontoumstellung

    • mrb
    • 1. April 2015 um 19:55

    Hallo,

    Zitat

    Wenn das die Ursache ist, wäre die Frage, ob ich das wieder ändern kann, ohne bei der Kontolöschung meine Mails zu verlieren?

    .

    Die Frage ist, ob das Konto separat (eigene Ordner) oder global (Unterordner der lokalen Ordner) angelegt wurde.
    Im letzten Fall liegen die Mails sicher in den lokalen Ordnern, im ersten musst du eben die Ordner/Mails aus dem separaten Konto in lokale Ordner kopieren.

    Das Anlegen der Identitäten hilft dir ja nur beim Versenden der Mails, beim Empfang kommen alle in den gleichen Posteingang.
    Das kann man verbessern, indem man filter anlegt, der die Aliasadresse beim Empfang automatisch in einen anderen Ordner verschiebt.

    Gruß

  • Frage zu IMAP un dem Speichern in "Gesendete Objekte"

    • mrb
    • 1. April 2015 um 17:25
    Zitat

    Schlau wär's doch dann - um das Bereithalten als Option nicht zu verlieren-,

    .
    Welchen Vorteil hat für dich diese Funktion?
    Versprich dir davon keine zusätzliche Sicherheit: löschst du Mails auf dem Server oder auf dem Smartphone, werden auch die Mails in Thunderbird gelöscht, wenn sie sich im IMAP-Konto befinden.
    Wenn du das "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert hast, brauchst du die Speicherfunktion für gesendete Mails seitens Thunderbird nicht mehr.
    Die gesendete Nachricht liegt ja schon auf dem Server und spätestens beim Klick darauf wird sie heruntergeladen. Beim Bereithalten dauerhaft und auch ohne Anklicken.
    Ganz habe ich deinen Wunsch allerdings nicht verstanden, sorry.

    Gruß

  • Miniaturen von Anhängen im Verfassen-Fenster?

    • mrb
    • 1. April 2015 um 17:16

    Hallo,

    eine direkte Möglichkeit ist mir nicht bekannt, aber 2 Workarounds.
    Diese verhindern aber nur einen fälschlich ausgewählten Anhang.

    1) Beim Einfügen der Bilder lasse dir im Windows-Explorer entweder "Kacheln" oder "mittelgroße Symbole" anzeigen. So ist eine Verwechslungsgefahr schon im Ansatz auszuschließen.
    2) Anstatt die verfasste Mail mit Anhang sofort über "Senden" zu verschicken, klicke auf Datei > "Später senden" (Strg+Umschalt+Enter) und die Mail gelangt in den einzigen Postausgang von Thunderbird.
    Überprüfe, ob Ansicht > "Anhänge eingebunden anzeigen" aktiviert ist.
    Öffne die Mail (oder die Vorschau der Mail) und unterhalb der Nachricht, werden dir alle Bildanhänge recht groß anzeigt.

    Gruß

  • Frage zu IMAP un dem Speichern in "Gesendete Objekte"

    • mrb
    • 1. April 2015 um 16:45

    Hallo,

    Zitat

    Wenn ich über einen Webmailer eine Email versende - z.B. auch mit größerem Anhang -, dann muss nur vor dem Versenden der Anhang hochgeladen werden und sobald die Email verschickt ist, landet sie auch ohne weitere Zeitverzögerung im Postfach für gesendete Objekte.

    .

    Ich könnte jetzt antworten: "ja auf der Webseite...!". Tue ich auch, aber die Ursachen sind recht vielfältig und haben mir eine beschränkten Kommunikation zwischen Thunderbird und dem SMTP-Server - im Gegensatz zu den HTTP-Servern auf der Webseite - zu tun.
    Mit anderen Worten: bei dem einen Mailanbieter gibt es nie Probleme beim Versenden und bei anderen ja.
    Beim Senden von der Webseite gibt es keinen beteiligten Mailklienten, oder?
    Der Mailklient möchte die gesendete Mails speichern und der Server ebenfalls. Und 2 Köche verderben den Brei.
    Oft ist das Ergebnis dieses Konflikts eine Fehlermeldung (konnte nicht gespeichert werden) oder das Versenden wird komplett verweigert.

    Lange Rede kurzer Sinn: wenn dich das stört, kannst du Folgendes machen:

    1) das sog. "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz abstellen
    Da jetzt keine Mails mehr von Thunderbird im Profilordner gespeichert werden, tritt auch kein doppelter Speichervorgang ein, denn die gesendete Mail liegt nur noch auf dem Server und wird von dort nur bei Bedarf temporär(!) heruntergeladen, größere Anhänge erst auf Nachfrage und nach dem Lesen wieder gelöscht.

    2) Das Speichern der versendeten Mails seitens Thunderbird abstellen:
    Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner"

    Gruß

  • Geschützte Leerzeichen in einer Text-Mail mit Thunderbird?

    • mrb
    • 1. April 2015 um 16:30

    Hallo,
    zur Info:
    ich gehöre zwar nicht zu den Betroffenen (noch nie geschützte Leerzeichen verwendet), trotzdem weckt so etwas m eine Neugier.
    Leider ist das Ergebnis recht traurig: ich habe bei Bugzilla mindestens 2 fast uralte Threads (einer begonnen 2005) gefunden, die dieses Thema beschreiben.
    Trotz regelmäßigen Pushens hat sich dazu aber nichts getan. Offensichtlich wissen die Entwickler nicht, wie sie den Bug fixen sollen oder sie haben andere Prioritäten.
    Mit anderen Worten: eine Lösung dieses Problems wird es wohl kaum geben.

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=218277
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=290565

    Gruß

  • E-Mail Konten werden nicht angezeigt

    • mrb
    • 30. März 2015 um 21:41
    Zitat von elimal

    Neu einrichten bringt mir ja nicht das Archiv und den Postausgang zurück.

    Sorry, was hat der Postausgang mit dem IMAP-Konto zu tun? Es gibt nur einen einzigen Postausgang in Thunderbird und der befindet sich in den lokalen Ordnern.
    War das Archiv Teil des IMAP-Kontos?
    Falls ja, liegt es auch auf dem Server, oder und ist keinesfalls verloren.

    Gruß

  • Foxit Reader 6

    • mrb
    • 30. März 2015 um 14:32

    Danke für die Rückmeldung.
    Für die interessierten Leser:
    der TE hatte mir eine Mail mit eben diesem Link geschickt.
    Bei mir ließ sich dieser Direktlink zur PDF problemlos in Firefox öffnen und zwar mit dem in Firefox integriertem PDF-Reader.
    Den entspr. Adobe-Reader hatte ich schon lange deaktiviert.
    Der Fehler musste sich also im Browser, Foxit oder im Betriebssystem befinden.

    Gruß

  • E-Mail Konten werden nicht angezeigt

    • mrb
    • 29. März 2015 um 21:50
    Zitat von elimal

    Profilinhalt kopieren und in ein neu erstelltes Profil einfügen - keine Veränderung des Zustands.

    Vorhersehbar, du hast ja nichts verändert.


    Zitat von elimal

    Thunderbird deinstallieren und neu installieren - keine Veränderung des Zustands.

    Hilft so gut wie nie, da solche Fehler im Profil liegen und das wird von Thunderbird nicht gelöscht.


    Zitat von elimal

    Löschen der Datei freetree.json

    Du meinst diese Datei: folderTree.json
    Wenn die defekt ist wird gar nichts mehr angezeigt.


    Zitat von elimal

    vor wenigen Tagen DatenträgerBereinigung durchgeführt. Danach wurden nicht mehr alle EmailKonten angezeigt.

    Dann hast du ja eine Ursache. Was wurde denn bereinigt mit welchem Programm?


    Zitat von elimal

    Fehlendes MailKonto ist ein Yahoo-Konto mit IMAP.

    Und warum richtest du das nicht neu ein?

    Was ist bei dir unter Ansicht > Ordner > aktiviert?
    Welche Sicherheitssoftware verwendest du und darf die das Thunderbird-Profil abscannen?

    Gruß

  • Siganturen in Thunderbird 31.5.

    • mrb
    • 29. März 2015 um 17:04

    Hallo,

    Zitat

    Es müsste doch möglich sein, auch bei einem kostenlosen Programm, so etwas als Neuerung einzuführen.

    .
    Dann solltest du mit den Entwicklern sprechen, wir sind nur ein User-helfen-User-Forum.
    Ich habe das Add-on Signature Switch beim mir in einem Testprofil installiert. Meiner Ansicht nach braucht man nicht mehr.
    Wenn du ein Verfassenfenster geöffnet hast, kannst du alle Signaturen, die du vorher in Thunderbird als Signatur entweder in HTML oder Reintext abgespeichert hast, mit einem Rechtsklick im Nachrichtenfeld auswählen. Das geht sogar schneller als in Outlook. Möchtest du noch mehr? Ein bisschen Vorarbeit muss in beiden Programmen geleistet werden.
    Es gibt auch noch Alternativen, wenn du mit dem Add-on nicht klar kommst, bzw die Anleitung dazu nicht verstehst, weil sie in Englisch ist:
    http://mozext.achimonline.de/signatureswitch_screenshots.php

    Lege verschiedene Vorlagen in Thunderbird an, die auch verschiedene Signaturen tragen. Und je nach Empfänger startest du die entspr. Vorlage.

    Gruß

  • Wie stelle ich Autostart ein

    • mrb
    • 28. März 2015 um 20:20
    Zitat von Feuerdrache

    das wird Carl nicht helfen

    Danke Feuerdrache!
    In der Tat, das wird dem User nicht helfen.

    Gruß

  • Forensoftware auf WBB 4.1.x aktualisiert.

    • mrb
    • 28. März 2015 um 20:17

    Hallo,
    mir ist Folgendes aufgefallen:
    da ich nicht nichts dagegen habe, dass jemand weiß, ob ich angemeldet bin oder nicht, habe ich diese Funktion für mich aktiviert.
    Allerdings scheine ich fast immer der einzige angemeldete User zu sein. Zu früheren Zeiten - wenn ich mich richtig erinnere - war das noch anders und es waren viel mehr angemeldete User zu sehen.
    Anders gefragt: haben 95% aller User diese Funktion abgestellt?

    Weiterhin habe ich bemerkt, dass auch ich nicht immer unter den Anwesenden erscheine, mal ja und im nächsten Moment wieder nicht. Oder ist das Seiten abhängig?

    Gruß

  • Wie stelle ich Autostart ein

    • mrb
    • 28. März 2015 um 17:28

    Hallo,
    es gibt in Windows mehrere Stellen, mit denenman Autostarts veranlassen kann. Die meisten befinden sich in der Registry, aber einer befindet sich unter Start > Programme und dort der Ordner "Autostart". In diesem Ordner lösche etwaige Thunderbird-Einträge.
    Möglich wäre auch, dass du ein bestimmtest Add-on dafür hast und es wäre weiterhin möglich, dass du in Windows Task (=Aufgabenplanung) ein Eintrag gesetzt ist, der Thunderbird beim Windowsstart automatisch mitstartet.
    Ansonsten mache in der Registry eine Suche nach Thunderbird, viele Einträge dafür wirst du nicht finden.
    Mögliche Orte:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run (Win 64-bit)

    Gruß

  • Foxit Reader 6

    • mrb
    • 28. März 2015 um 14:10

    Und du bist sicher, dass du den Link nicht in den Feeds angeklickt hast?
    Das ist eine ganz andere Situation, als bei einem Klick in einer normalen Mail, weil sich in einem Feed der Thunderbird eigene Internet-Browser öffnet und Dinge erlaubt, die sonst nicht möglich sind, etwa eingebettete Videos und Musik.

    Ich würde dir empfehlen, die gepostete Mailadresse sofort wieder aus deiner Antwort zu löschen bzw. unkenntlich zu machen um zu verhindern, dass du darauf mit Spam überschüttet wirst. Egal,ob es eine öffentliche Adresse ist oder nicht.
    Ich melde mich per Email bei dir.

    Gruß

  • Filter-Einsatz und Ordner "Alle Nachrichten"

    • mrb
    • 28. März 2015 um 14:04

    Hallo,
    also ich sehe die Sache etwas anders:
    Es gibt bei Gmail nur einen einzigen realen Ordner: "alle Nachrichten".
    Alle Mails in den anderen Ordnern sind virtuell d.h. gefiltert, nach bestimmten Kriterien.
    Meiner Ansicht nach gibt es also weder eine "Mailversion" noch eine "Archivversion".
    Ich persönlich würde daher nur einen Filter auf "alle Nachrichten" anwenden.
    Teste das mal und berichte.

    Gruß

  • Foxit Reader 6

    • mrb
    • 28. März 2015 um 11:59

    Ich nehme mal an, dass das kein öffentlich zugänglicher Link/Newsletter ist?
    Denn sonst würde ich das bei mir mal testen.
    Passiert das bei allen Links auch bei Mails, die du an dich selbst versendest (mit Link)?

    Zitat

    Diesen will ich nur lesen nicht speichern. Dieses Öffnen war durch Anklicken immer möglich.

    .
    Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.
    Willst du damit sagen, du bekommst einen Link auf eine PDF-Datei im Internet? Wenn du darauf klickst, müsste sich der Internetbrowser öffnen und dir die Datei zum Download oder Lesen anbieten. Bis hierher hat Thunderbird damit nichts zu tun, sondern nur der Browser und ein evtl. vorhandenes Plugin zum Lesen von PDF.
    Oder hattest du RS Feeds in Thunderbird installiert?

    Gruß

  • automatische Datein-Anhänge an jeder mail - Wie?

    • mrb
    • 28. März 2015 um 11:21

    Hallo und willkommen im Forum!

    Es gibt keine direkt Funktion dafür - so weit ich weiß.
    Wenn du dir aber Vorlagen erstellst und die Anhänge dort schon integrierst und immer die Vorlagen startest, kommst du deinem Wunsch einen Schritt näher.
    Nachteil: bis zum Schreiben musst du zweimal klicken. Einige User empfinden das schon als Belästigung.

    Gruß

  • Foxit Reader 6

    • mrb
    • 28. März 2015 um 11:14

    Hallo,
    du meinst Links in Emails, oder?
    Und das ganze betrifft die Mails im Nachrichtenfenster, nicht aber das Verfassenfenster?

    Zitat von graubär35

    wie Browser im Standardprogramm oder den Programmzugriff neu festlegen ,


    Erkläre mal bitte Schritt für Schritt, was genau du gemacht hast.
    Wenn sich Links nicht öffnen lassen, kann das nicht die Schuld von Thunderbird sein. Denn nur der Internetbrowser und das Betriebssystem sind dafür zuständig.
    Aber bitte, wenn du Thunderbird im Verdacht hast, kannst du das überprüfen, indem du ein neues Thunderbird-Profil erstellst und dort das Verhalten überprüfst. Ein neues Profil ist wie ein neues Programm, leer, mit den Originaleinstellungen und ohne Add-ons.
    4 Ein neues Profil erstellen

    Und noch etwas: deine Sicherheitssoftware kann auch zu außergewöhnlichen Verhalten beitragen, gerade Kaspersky sorgt hier im Forum immer wieder für Überraschungen.
    Generell gilt daher: Sicherheitssoftware so konfigurieren, dass sie das Thunderbird-Profil und Mails nicht abscannen kann.

    Was hat nun deine Überschrift "Foxit Reader 6" mit dem Problem zu tun?
    Oder meinst du etwa, dass sich *.pdf Anhänge nicht mehr durch den Foxit Reader öffnen lassen?
    Auch das hätte nur wenig mit Thunderbird zu tun.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™