1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • VIRTUELLEN ORDNER ERSTELLEN

    • mrb
    • 22. März 2015 um 19:10

    Hallo,

    Zitat

    Ich habe gehört, dass man sich einen virtuellen Ordner aufmachen kann, der ganz oben steht in der Accountliste, und wo man dann auf den ersten Blick sehen kann, bei welchen Accounts Nachrichten eingegangen sind.....stimmt das?


    Die erste und letzte Aussage stimmen. Die Position kann man aber nicht auswählen.
    Das geht nur mit dem Add-on Manually sort folders
    Damit kannst du die Position frei einstellen.
    Ein direktes Ablesen des Ordners, bei dem Mails eingegangen sind, geht etwas umständlich so:
    Oberhalb über dem Nachrichtenfeld befindet sich der Spaltenkopf, ganz rechts auf dem Spaltenkopf ist ein kleines unscheinbares Icon. Dort klickt man darauf und man kann sich weitere Spalten anzeigen lassen. In deinem Fall wäre das: "Konto" und "Ablageort".
    In deinem Fall solltest du den Filter des vO so definieren:
    status | ist nicht | gelesen
    Vermeide außerdem aus dem vO zu löschen, ich habe schon einige Mails dadurch verloren.
    Ansonsten:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Virtuelle_Ordner_einrichten

    Gruß

  • wegschicken von mails funktioniert nicht

    • mrb
    • 22. März 2015 um 18:51

    Ich ergänze mal den Tipp von Susanne ein wenig:

    Zitat

    Der Fehler ist also vermutlich der, dass Du im TB dem betreffenden Konto (in meinem Beispiel gmail) einen falschen Postausgangsserver zugeordnet hast, vielleicht den eines anderen Kontos von Dir bei einem anderen Provider. Das solltest Du also kontrollieren und korrigieren.


    Ändern kann man das in den Konteneinstellungen (POP/IMAP) des betr. Kontos und dort rechts ganz unten bei "Postausgangs-Server (SMTP)". Du solltest also den Servernamen des Mailproviders wählen, den du auch für den Abruf verwendest.
    Hast du z.B. gmail also Empfangskonto sollte dort auch smtp.gmail.com stehen.

    Ich möchte mich nicht weiter offtopic über die Groß/Kleinschreibung äußern, nur noch dieses:steht die Geschwindigkeit im Vordergrund - etwa in einem Chat - schreibe ich auch klein, steht die Verständlichkeit aber im Vordergrund schreibe ich korrektes Deutsch.
    Du kannst Englisch nicht mit Deutsch vergleichen, weil dessen Sprachstruktur fast einmalig in Mitteleuropa ist.Man kann ja im Deutschen die Satzstellung total fast frei wählen (bei vielen anderen Sprachen gilt: SPO (Subjekt, Prädikat, Objekt). Sucht man sich die groß geschriebenen Wörter als Stützpunkt aus, geht eine Analyse schneller, weil ich den Satz nur ein einziges Mal durchlesen muss, um ihn sofort zu verstehen. Und: viele Verben(=klein) dienen auch als Substantiv (=groß) und haben dann u.U. erhebliche Bedeutungsunterschiede.Lies mal diesen Faden (ganz), vielleicht änderst du danach deine Meinung: https://dict.leo.org/forum/viewGene…lp=ende&lang=de

    Gruß

  • Falsche Umlautzeichen auf empfangenen e-Mails

    • mrb
    • 22. März 2015 um 18:41

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Bitte helfen Sie mir, dies abzustellen. Ich bin schon nahe daran, mir einen anderen e-Mail-Anbieter zu suchen.

    Der Mailanbieter hat damit nichts zu tun, sondern meistens derjenige, der Thunderbird bedient und einstellt.
    Machen wir uns also auf die Suche nach falschen Einstellungen.

    1) Überprüfe mal, ober in der erweiterte Konfiguration (Extras >
    Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration
    bearbeiten") der Wert mailnews.force_charset_override auf "false" steht, das muss er.

    2)Rechtsklick auf den betr. Ordner > Eigenschaften > Allgemein ist das unter Kästchen angehakt? Das darf es auf keinen Fall. Du solltest dann jeden Ordner darauf untersuchen.

    Andere Einstellungen dafür gibt es nicht.
    Sind die alle richtig, muss man den Fehler beim Versender vermuten. Der hat falsch oder gar nicht deklariert.
    Öffne den Quelltext (Strg+U) einer Mail und überprüfe diese Deklaration, die so aussehen kann:

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Transfer-Encoding: 7bit


    Wobei der "charset" (=Zeichenkodierung) der entscheidende ist.
    Stimmt der mit den Gegebenheiten überein und wird genau dieser - etwa UTF-8 oder ISO-8859-15 (entspricht "Unicode" und "Westlich") auch in Thunderbird unter Ansicht > Zeichenkodierungen mit einem Punkt dargestellt, ist auch der Nachrichtentext korrekt.
    Wenn jetzt der Versender aber z.B. UTF-8 deklariert, aber in ISO-8859-15 kodiert, wird die Mails falsch dargestellt. In diesem Fall hilft das temporäre Umstellen der Zeichenkodierung unter Ansicht. Nach Wechsel der Mail stellt sich der wieder um.
    Wird keine Deklaration gemacht, kann Thunderbird nur noch raten (meistens falsch).

    Gruß

  • Kann auf einmal keine Mails aus Listen verschicken

    • mrb
    • 22. März 2015 um 16:57

    Danke rum .
    Nein, der PC nicht, sondern Phraseexpress (Phrase: "neue.") . Ich hatte nicht bedacht, dass "neue" auch am Ende eines Satzes vorkommen kann.

    Gruß

  • Einträge in "Gespeicherte Passwörter" sind unlöschbar

    • mrb
    • 22. März 2015 um 16:55

    Hallo ,

    Welche Sicherheitssoftware läuft bei dir?

    Gruß

  • Kann auf einmal keine Mails aus Listen verschicken

    • mrb
    • 22. März 2015 um 12:38
    Zitat

    Ich habe 2 Listen mit Mailadressen die ich angelegt habe und jeden Monat versenden muss.


    Also die komplette Liste.
    Wie gehst du beim Verschicken vor?
    Wählst du die Liste aus dem Adressbuch direkt aus oder im Verfassenfenster aus der Kontakte-Sidebar (F9)?

    Du solltest testen, ob evtl. das Adressbuch defekt ist.
    Dazu erstellst du ein neues Adressbuch und kopierst alles (Adressen und Listen) aus dem alten in das neue.
    Danach löschst du den Inhalt des ursprünglichen Adressbuchs.
    Du kannst es auch vorher über Extras > Exportieren als *.ldif speichern - zur Sicherheit.

    Danach testest du, ob das Versenden an die Liste jetzt klappt.
    Wenn nicht, sehen wir weiter.
    Sind in einem der Adressen Sonderzeichen (Umlaute, ß) oder ein Punkt vor dem @-Zeichen?

    Gruß

  • Optionen fehlen beim Bearbeiten von Entwürfen

    • mrb
    • 22. März 2015 um 12:26
    Zitat

    Ich wollte eine eMail beantworten und speicherte sie erstmal unter "Entwürfe".


    Wobei du ja erst auf "beantworten" gehen musst und erst dann abspeichern kannst.
    Ich habe das Verhalten bei mir getestet:
    auch bei erhaltenen Reintextmails, die in einem Konto beantwortet werden, in welchem HTML aktiviert ist, wird die Mail im Verfassenfenster mit Formatierungsleiste angezeigt und diese bleibt auch nach dem Speichern als Entwurf erhalten.
    Warum das bei dir nicht so ist, darüber kann ich nur spekulieren:
    1) ein bestimmtest Add-on (hast du eins zum Umschalten von HTML <>Reintext ?)
    2) ein inkompatibles anderes Add-on
    3) Beim Beantworten unbewusst die Umschalt-Taste gedrückt gehalten
    4) Der Ordner "Entwürfe" ist beschädigt

    Starte Thunderbird im safe-mode:
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
    Überprüfe dort das Verhalten.
    Überprüfe die Größe des Ordners Entwürfe auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Lege eine Sicherungskopie des Ordners "Entwürfe" an und repariere den ursprünglichen Ordner:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Noch 2 Fragen:
    die Formatierungsleiste fehlt noch nicht, wenn du auf "Beantwortet" gehst, sondern erst nach dem Aufruf als Entwurf?
    Hast du ein separates POP-Konto mit einem eigenen Odner Entwürfe oder ein globales, welches den Entwürfeordner in den lokalen Ordner verwendet?
    Es könnte ja sein, dass beide Kontenarten sich anders verhalten. Ich habe das nur mit einem separaten POP-Konto getestet.
    Gruß

  • Kann keine Mails mehr versenden!

    • mrb
    • 22. März 2015 um 12:00
    Zitat

    Hab ich jetzt ein erhöhtes Risiko von Trojaner..Spam..etc??


    Der Sicherheitsgewinn der Mailüberwachung ist minimal. Und wenn du dann Mails nur in Reintext liest tendiert er gegen null.
    Vergiss nicht, dass beim Öffnen von Anhängen der "live"-Scanner immer noch eingreift.
    Auch hier bräuchte man keinen Virenscanner. Ich z.B. öffne überhaupt keine Anhänge, die nicht angekündigt oder erwartet werden.
    In den letzten 10 Jahren hatte ich daher noch niemals eine Warnung des Virenscanners erhalten.
    1) Mailprogramme und Sicherheitssoftware sind von Haus aus Feinde
    2) Je weiniger der eine auf den anderen zugreift umso weniger Probleme gibt es
    3) Scannen gar Virenscanner verschlüsselte Mails ist der Bogen überspannt (Hackermethoden mit falschen Zertifikaten usw) und diese Mails wieder unsicherer
    Zum Lesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=67005#p366319
    hier besonders den zweiten Beitrag von Peter_Lehmann

    Außerdem:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Gruß

  • Probleme mit senden/empfangen von E-Mails

    • mrb
    • 21. März 2015 um 19:19

    Hallo rum

    Danke für die Korrektur. Ändere das sofort.

    Gruß

  • Schriftformatierung

    • mrb
    • 21. März 2015 um 18:31

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Es scheint etwas damit zu tun, ob man eine E-Mail neu schreibt oder z.B. auf Antworten oder Weiterleiten klickt.


    Richtig beobachtet, das kann der Fall sein.
    Hierzu gehe nach Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein und überprüfe, ob das untere Kästchen angehakt ist. Das sollte es nicht.

    Zitat

    Wie kann man die Schriftart und Größe für alle E-Mails ausgehend und einkommend einheitlich normieren?


    Für die Größe bei Empfang und Versenden gibt es keine absolute Einstellungsmöglichkeit.
    Für den Empfang musst du sicherstellen, dass im gleichen o.a. Menü du ganz oben im Dropdownmenü neben "Schriftarten für... du dort sowohl für "Westlich " und für für "Unicode" die exakt gleichen Einstellungen hast (für Schriftart und- Größe), sonst passiert es, dass je nach Zeichenkodierung des Versenders du auch verschiedene Größen/Schriftarten hast.
    Wie du das oberste Kästchen (in der Mitte) einstellst, musst du ausprobieren.
    Dann gehe klicke deine Posteingänge an, Rechtsklick darauf > Eigenschaften und überprüfe, dass sort auf keinen Fall im unteren Kästchen ein Haken sein soll.
    Und danach gehe zur erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    gib in das Feld mailnews.force_charset_override ein. Der Wert muss auf false stehen.

    Gruß


    Gruß

  • Probleme mit senden/empfangen von E-Mails

    • mrb
    • 21. März 2015 um 18:22

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Beim Senden von Mails habe ich ab und an das Problem das mir angezeigt wird " konnte nicht in den Ordner " Gesendet" kopiert werden


    Bei einigen wenigen Mailanbietern hat Thunderbird ("Interessenkollision") ein Problem mit deren Servern.

    Abhilfe: unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" aktiviere oben rechts in dem Fenster "Anderer Ordner" und gib den gleichen Pfad zum Ordner "Gesendet" an.
    In Extremfällen muss man dort allerdings einen lokalen Ordner (nicht-IMAP) auswählen oder man lässt sich - da ja unbemerkt vom Empfänger - per Bcc diese Mail auch an sich selbst schicken.
    Meistens ist es aber so, dass die Mail zwar gesendet wird aber eben nur nicht gespeichert wird.
    Dein erstes Problem ist schon etwas komplizierter.
    Meistens gibt es folgende Probleme:
    ein beschädigtes Profil oder Sicherheitssoftware die das Thunderbird-Profil und explizit Mails scannen.
    Du hast ja Thunderbird so eingestellt, dass nach dem Start sofort abgerufen wird. Das bringt dann auch sofort den Virenscanner ins Spiel.
    Du verwendest welchen?
    Gruß

  • Kann keine Mails mehr versenden!

    • mrb
    • 21. März 2015 um 18:00

    Ich fragte auch hiernach:

    Zitat

    ich würde schon gerne wissen, welchen Mailanbieter du nutzt.


    Vermutlich kannst du dir nicht vorstellen, warum ich das gerne wissen möchte.

    Avast verfügt über einen speziellen Mailscan. Stelle den bitte dauerhaft ab.

    Gruß

  • Mailversender kennt meine Kontoeinstellungen

    • mrb
    • 21. März 2015 um 17:57
    Zitat

    Ich zähle mich selbst zu diesem Typ "Mailnutzer". Mich stört diese Vorschau einfach. BASTA.


    Ja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker, obwohl der Sicherheitsaspekt ja in Thunderbird wegfällt, ich selbst bin dankbar für diese Funktion. Das Hauptnachrichtenfenster kenne ich so gut wie nicht.

    Zitat

    Weil es vor vielen Jahren einen Mailclient (einen sehr schnellen, eben "express ...) gab, welcher zeitweilig (!) die Unart hatte, diverse Scripte auszuführen.


    Ich erinnere mich noch gut, allerdings gab es nach 4 Wochen einen Fix und danach war das Problem gelöst (welches auch nur in HTML-Mails auftrat).

    Zitat

    Ein Hinweis noch: Der Thunderbird macht diese Unart nicht!


    Wäre das nicht so, würde ich vermutlich Thunderbird nicht verwenden.

    Gruß

  • lokale Ordner werden nicht angezeigt

    • mrb
    • 21. März 2015 um 17:43

    4 Ein neues Profil erstellen
    Im neuen Profil richte alle Konten neu ein.
    Dann installiere folgende Add-ons:
    ImportExportTools
    MoreFunctions ForAddressBook
    Mit dem ersten kannst du recht schnell alle Ordner Mails importieren (den Zielordner vorher markieren).
    Mit dem zweiten kannst du deine alten Adressbücher importieren.
    Auf das letztere kannst du verzichten, wenn du vorher im alten Profil deine Adressbücher als *.ldif exportiert hast.

    Gruß

  • lokale Ordner werden nicht angezeigt

    • mrb
    • 21. März 2015 um 17:26

    Zu deinem editierten Beitrag:
    Starte Thunderbird mal im safe-mode, da du recht "anfällige" Add-ons (Lightning und Google Calendar) installiert hast.
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK

    Gruß

  • Posteingangordner doppelt

    • mrb
    • 21. März 2015 um 17:20

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Wenn ich in den Kontoeinstellungen die geloschten Nachrichten als "sofort entfernen" anklicke, dann ist der Orner zwar weg, aber ich möchte auf meine gelöschten Nachrichten eine zeitlang zugreifen können


    Und der zweite Posteingang kommt sofort wieder, wenn du diese Einstellung rückgängig machst?
    Erscheint dieser Order im Webinterface auf der Webseite deines Mailanbieters?
    Erscheint dieser Ordner bei Rechtsklick > Abonnieren oder als Unterordner?
    Erscheint diese Ordner als Datei inbox (ohne Endung) im Thunderbird-Profil \ImapMail\"Kontenordner" (Servername deines Kontos) im Unterordner inbox.sbd?

    Gruß

  • Thunderbird wird bereits ausgeführt

    • mrb
    • 21. März 2015 um 17:10

    Hallo,
    außerdem würde mich interessieren, welche Sicherheitssoftware da herumwerkelt.
    Darf die das Thunderbird-Profil und Mails abscannen?

    Gruß

  • Lösch-Taste blockiert - Shift-Delete funktioniert

    • mrb
    • 21. März 2015 um 17:07

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Wie muss ich das Setting im Profil anpssen?


    Dafür gibt es keine Einstellung, du kannst nur einstellen, dass bei einem Normalklick die Mail nicht in den Papierkorb kommt.
    Ich vermute daher eine andere Ursache.
    Handelt es sich um den Posteingang?
    Stelle dessen Größe fest:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Manchmal hilft auch eine "Reparatur" des betr. Ordners:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Das hat aber einen Nachteil: die Symbole für Antworten und Weiterleiten verschwinden bei neueren Mails.
    Du solltest also eine Kopie des Ordner anlegen - wenn das denn überhaupt geht.

    Gruß

  • Optionen fehlen beim Bearbeiten von Entwürfen

    • mrb
    • 21. März 2015 um 16:50

    Hallo,

    Zitat

    der HTML-Modus war immer schon aktiviert.


    In allen Konten?
    Schau mal im Verfassenfenster unter Ansicht > Symbolleisten > Formatierungsleiste.
    Ist das angehakt?

    Gruß

  • wegschicken von mails funktioniert nicht

    • mrb
    • 21. März 2015 um 16:46

    Hallo,
    hier muss ich mich mal offtopic einschalten.

    Zitat

    so dass so viele fehler drinnen sind, deren korrektur mir dann wieder viel zeit kosten würde, daher entschuldiga das bitte.


    Ich kann das verstehen, bitte verstehe aber auch uns Helfer, dass wir einen Teil unserer Freizeit opfern um anderen zu helfen.
    Wir erwarten dann aber, dass uns die Fragesteller das Leben so leicht wie möglich machen.
    Einige Helfer lehnen es daher in der Konsequenz ab, diesen Usern zu helfen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™