Dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da du vermutlich keine Sicherung deiner Mails machst.
Um zukünftig dem Problem aus dem Wege zu gehen, würde ich empfehlen alle ankommenden Mails in lokale Ordne zu kopieren, am besten per Filter bei jedem Abruf.
Ich kann dir leider auch nicht sagen, warum es zu dem Verschwinden kam.
Vielleicht hilft dir ein neues Profil, ist ja bei IMAP kein großes Problem.
4 Ein neues Profil erstellen.
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
Zitat
Die Pfeile, (die ja teilweise da sind...) sind dadurch jedoch nicht verschwunden...??!!
Mein TIpp war eine reine Vorsichtsmaßnahme. Meistens geht alles gut, wenn das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert ist und das ist ist es by default.
Besonders betroffen sind nicht alte Mails sondern neuere.Gruß
-
Zitat
E-Mail markieren, recht Maustaste --> Als neu bearbeiten --> Optionen --> Zeichencodierung = korrekte Anzeige
Also im Verfassenfenster.So ganz blicke ich noch nicht durch:
Im von dir geposteten Eintrag im Quelltext steht als charset UTF-8.
Aber in Thunderbird unter Ansicht "Westlich"?Ich habe mir selbst eine UTF-8 Mails geschickt und im Quelltext diesen Text gefunden:
Im Betreff:
Und das ist alles OK, da im Nachrichtentext, alles korrekt angezeigt wird, gemäß der Deklarierung im Quelltext.
Etwas anderes wäre es, wenn der Nachrichtentext falsch wäre, dann kann man von einer falschen Deklarierung des Versenders ausgehen.Gruß
-
Hallo,
ich würde mir keine Hoffnungen machen, dass dein Wunsch jemals realisiert wird.
Was gehen müsste, sind Adressbücher und Mails. Keine Ordner, Konten, Einstellungen.
Und mit Outlook wie früher geht auch nicht mehr. Es werden nur Adressbücher und der "persönliche Posteingang" übernommen.
Getestet vor einigen Wochen.
Gruß -
Hallo,
also, durch Neuinstallationen und Updates bekommst du das Problem nicht weg, das liegt in deinen Einstellungen oder an Fehlern im Profil.
Könntest du mir mal einen Ausschnitt aus dem Quelltext posten mit deiner Meinung nach falschen Zeichen?
Die können nämlich durchaus dort stehen z.B. bei Umlauten und Thunderbird muss diese im Nachrichtentext wieder korrekt darstellen.
Ich muss also wissen, welche Zeichen falsch sind.
Schau mal in den Quelltext unter
Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-1 (dort können auch UTF-8 oder andere stehen)
Content-Transfer-Encoding: 7bit (variabel: 8-bit; base64; quoted printable )Das was du dort unter "charset" siehst muss(!) auch unter Ansicht > Zeichenkodierung gerade aktiv (Punkt) sein.
Poste wo du unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert dort die Haken gesetzt hast.
Mache einen Rechtsklick auf den Ordnern mit der falschen ZK dann > Eigenschaften > Allgemein ist dort beim unteren Kästchen ein Haken?Gehe in die erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten") und gib in das Feld oben
mailnews.force_charset_override und überprüfe den Wert, der muss auf "false" stehen.Zitat--> Optionen --> Zeichencodierung = korrekte Anzeige
Welches Menü meinst du? Bitte exakt beschreiben.
Kommt das Problem bei jeder Mail vor oder nur bei bestimmten Absendern?
Gruß -
Danke für die Rückmeldung.
Aber:Zitatavast browser säuberung,
Die solltest du besser nicht mehr vornehmen bzw. Avast verbieten, das Thunderbird-Profil abzuscannen.
Das gilt für den Live-scanner und den on-demand-Scanner.Warum?
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.htmlGruß
-
Zitat
Ich hatte gehofft man könnte irgendwo die "Toleranzschwelle" etwas hochstellen oder sowas in der Art.
Das kann man zwar, aber man handelt sich dann diese höhere Schwelle auch bei anderen Gelegenheiten ein, darum geben wir diesen Tipp nur sehr ungern, zumal nur an den Symptomen herumgedocktert wird.
Aber bitte:
Lies diesen Thread ganz durch und besonders die Erläuterungen von Peter_Lehmann
Timeout des SMTP Servers verändertUnd nochmals: deaktiviere jeden Zugriff auf Mails seitens GData. Ich lasse keinen Virenscanner auch nur in die Nähe von Sicherheitssoftware, weil der Schaden u.U. immens hoch sein kann (Verlust ganzer Ordner). Der Sicherheitsgewinn durch das Scannen ist nur gering.
Gruß
-
-
Hallo und willkommen im Forum!
Um dir auch nur ansatzweise eine Antwort gegeben zu können, möchte ich dich bitte beiden restlichen von dir gelöschten Fragen zu beantworten.
Außerdem: im Webmailbereich deines Mailanbieters tauche diese Mails auch mehrfach auf?
Was passiert denn, wenn du diese Mail dort löschst?
Dein Posteingang ist wie groß?
Bitte nur so verfahren:
Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
Gruß
-
Hallo,
auch wenn es keinen Bugreport dazu geben sollte, ich hatte dem ehemaligen Bug-Koordinator Roland Tanglao per Email (kann auch Skype gewesen sein)auf dieses Problem der veralteten Verschlüsselung beim Senden aufmerksam gemacht und er hatte mir geantwortet, dass er dieses auch als ernst ansehe und sich darum kümmern würde.
Die Thunderbird-Abteilung kennt also diese Gegebenheiten.Gruß
-
Und warum ging es auf dem Rechner einwandfrei und im Laptop nicht?
Meine Zweifel, was die gleiche Konfiguration angeht, waren also berechtigt.
Danke für die Rückmeldung.Gruß
-
Habe den Bug-Report gerade geschrieben.
Bug 1143744Gruß
-
-
Hallo,
ich vermute, es handelt sich um den Posteingang. den hältst du klein und komprimiert?Vermutlich würde eine Reparatur der betr. Ordner schon helfen, aber das hätte einen Haken:
es würde alle Symbole für "beantwortet" und "weitergeleitet" löschen.
Wenn du auf diese Wert legst, musst du die betr. Mails in einen lokalen Ordner kopieren.Dann führst du im Problemordner dieses durch:
Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".Außerdem poste die Größe dieses Ordners und zwar nur nach diesem Verfahren:
Überprüfe die Größe des Ordners auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.Und bitte: schätze nicht die Größe - das kann man in Thunderbird überhaupt nicht. Ein Ordner kann leer erscheinen und ist trotzdem randvoll.
Gruß
-
@manee,
du hast das Add-on MoreFunctions ForAddressBook
installiert? Weil man nur damit eine echte Importfunktion für vCards uvm. hat.
Wie bist du denn beim Import vorgegangen?Gruß
-
Hallo,
du hast vollkommen Recht: das funktioniert nicht mehr, auch nicht nach Aktivierung von dblclick in den erweiterten Optionen> Java-Script-Ereignisse.
Am Besten du schreibst bei https://bugzilla.mozilla.org/ einen Bugreport. Vorher aber eine Suche nach evtl. bereits vorhandenen Bugreport machen.
Gruß -
Hallo und willkommen im Forum!
ZitatIch habe das Profil, dass bei der Installation entsteht, gelöscht und meins da hin gesetzt.
Was genau hast du gelöscht und wohin kopiert? Hierbei kann man entscheidende Fehler machen.
Öffne die Datei profiles.ini (wenn es die denn in LInux überhaupt gibt) und überprüfe, ob der Inhalt mit den tatsächlichen Gegebenheiten (Profilname)übereinstimmt.
Ich hoffe, es melden sich noch andere Helfer, da ich mit Linux zu wenig Erfahrung habe.
Gruß -
Zitat
Aber wenn ich das jetzt RICHTG habe, dann speichert TB das doch auch in dem Profil. Dann könnte ich das doch auch jetztso lassen, oder?
Kannst du, aber bei der nächsten Gelegenheit, weißt du, was du zu tun hast.
Es gibt Fälle, die kann man nur durch ein neues Profil lösen, da die Suche nach Fehlern oft viel mehr Zeit beansprucht (mit unbestimmtem Ausgang) als das Erstellen eines neuen Profils .Gruß
-
Ja, genau, und diese außergewöhnlichen "Kräfte" treten sehr oft im Zusammenhang nach einen Start im safe-mode auf. Niemand weiß genau, warum.
Ich selbst war davon auch schon betroffen.Gruß
-
Zitat
Was ist an TB denn so besonders oder so anders, dass solche grundsätzlichen Einstellungen
so falsch gemacht werden können....???
Teilweise sind das Altlasten aus uralten Versionen, in denen es noch viel mehr Menüpunkte gab als heute. Die hat man Gott sei Dank alle in die erweiterte Konfiguration gesteckt. Aber wenn du du ein uraltes Profil hast, dann sind in diesem noch alte (falsche) Einstellungen vorhanden, die man dann später nicht wiederfindet.
Allerdings muss ich auch sagen, dass man in Programmen grundsätzlich nur das ändern sollte, von dem man genau weiß, was sie bedeuten und welche Auswirkungen sie haben.
Das gilt nicht nur für Thunderbird. Viele User haben nämlich gerade bei den Zeichenkodierungen, Thunderbird oft so verstellt, dass sie und andere die Mails nicht mehr lesen konnten.
Ich würde dir daher empfehlen, bei Gelegenheit ein neues Profil zu erstellen und dorthin zu migrieren, dann hast du ein frisches Thunderbird mit den Originaleinstellungen.
Und die ändere einfach nicht mehr.Gruß