1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Menüleiste fast weg

    • mrb
    • 15. März 2015 um 22:53

    Wenn alles im abgesicherten Modus klappt, dann weißt du ja, was du zu tun hast, nämlich nach inkompatiblen Add-ons zu suchen und diese eliminieren oder upzudaten.
    Überprüfe vor allem Lightning, das hast du ja installiert.

    Gruß

  • Mails im Posteingang können nicht gelöscht werden obwohl Papierkorb sichtbar ist

    • mrb
    • 15. März 2015 um 20:41

    Hallo und willkommen im Forum!

    Der von dir verlinkte Beitrag ist unvollständig und nur ein Teil des Problems.
    Es kann nämlich auch dann passieren, wenn sowohl der Posteingang als auch der Papierkorb defekt sind.
    In den meisten Fällen verursacht durch erhöhte Ordnergrößen.
    Wäre nett wenn du die mal posten können.
    Da Ablesen geht in Thunderbird nur so:
    Überprüfe die Ordnergröße auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Ob ein Ordner leer oder voll ist, kann man ihm leider nicht ansehen, er kann randvoll sein und erscheint trotzdem leer.

    Gruß

  • EMails kommen an bei ortsfremdem Standort, abschicken funktioniert aber nicht

    • mrb
    • 15. März 2015 um 18:09

    Hallo,
    ist dieser "ortsfremde" Ort im Ausland?

    Gruß

  • Menüleiste fast weg

    • mrb
    • 15. März 2015 um 18:06

    Hallo,
    verwendest du das Orignal-Thunderbird-Theme?

    Gruß

  • Riesenproblem mit der Formatierung udn Schrfitdarstellung

    • mrb
    • 15. März 2015 um 18:04
    Zitat

    Nutzt nix, da ist dann ein Mail was richtig aussieht, das nächste schaut schon weider anders aus.....

    Zitat

    Dann stelle ich in Mail direkt um. z.B. von westlich auf Unicode. oder andersrum


    Wenn das unter "Ansicht" geschieht, ist das Verhalten absolut normal, da hier nur temporär für die gerade markierte Mail umgestellt wird. BEi einer anderen Mail beginnt dann das Spiel von vorne.
    WIe du es beschriebst, ist das typisch für falsche Einstellungen in Thunderbird.
    Zunächst entferne den unteren Haken, den ich im Screenshot sehe. Man zwinbgt dem Versender nicht deine eigene Zeichenkodierung auf.
    1) öffne die erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    und gibt indas obige Suchfeld mailnews.force_charset_override ein, der Wert muss auf "false"(!) stehen-.
    2) Überprüfe unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert, ob du für Westlich und Unicode (im Dropdownmenü ganz oben auswählen) die gleichen Schrifteinstellungen hast.
    3) Dann kontrolliere alle beteiligten Ordner mit Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein, ob dort im unteren Kästchen evtl. ein Haken gesetzt ist. Das darf er nicht.

    Und wenn diese Maßnahmen keinen Erfolg bringen, ist dein Profil verstellt/beschädigt und du solltest ein neues anlegen, denn darin werden nur die Orignaleinstellungen verwendet.
    4 Ein neues Profil erstellen.

    Gruß

  • Senden geht nicht mehr

    • mrb
    • 15. März 2015 um 17:44
    Zitat

    Telnet meldet dann "Verbindungsaufbau zu Servername" und einige
    Sekunden später "Es konnte keine Verbindung zu dem host hergestellt
    werden, auf Port 465: Verbindung fehlgeschlagen."


    Dass man ein leeres Fenster mit blinkendem Cursor als Negativbeweis verwenden kann, wusste ich nicht, denn ich habe es noch nie "aufblitzen" sehen.
    Erst jetzt habe ich deine Erklärung in deiner vorherigen Antwort verstanden.
    Danke.

    Gruß

  • Profile in Summe über 4GB, wie entlasten, durch lokale Ordner?

    • mrb
    • 15. März 2015 um 17:33
    Zitat

    Ist das schon der Backup-Vorgang?


    Wenn du Kopieren statt Verschieben sagen würdest, hättest du du dann die Mails ja doppelt, das ist schon eine Art Sicherung.
    Aber nicht so, wie sie mir vorstelle, da alles in einem einzigen Ordner im Thunderbird-Profil liegt und alles auf der gleiche Festplatte.
    Da ein Computer (und dessen Software)zu den unzuverlässigsten Arbeitsmitteln gehört, muss man also da schon erheblich mehr tun.
    Eine tägliche Sicherung des Thunderbird-Profils auf eine 2zweite oder externe Festplatte, sehe ich als Pflicht an.

    Gruß

  • Senden geht nicht mehr

    • mrb
    • 14. März 2015 um 16:49

    Hallo Susanne,
    losgehts schrieb:

    Zitat

    Bei dir wäre das der Befehl "telnet smtp.mail.yahoo.com 465"?


    aber er wird mit Port 465 nie eine Verbindung mit dem Server zustande bringen.

    Zitat

    Kann die Verbindung jedoch hergestellt werden, dann gibt es keine Fehlermeldung sondern man erhält einen leeres Fenster, in dem der Cursor blinkt.


    Ja, und genau das passiert bei jedem Telnetaufruf mit Port 465, egal welchen Server man auch immer nimmt.
    Darum schrieb ich ja auch:

    Zitat

    es wird daher nur gehen: telnet smtp.mail.yahoo.com 25 oder Port 587.


    Und dann antwortet der Server auch, zumindest bei mir.

    Gruß

  • Senden geht nicht mehr

    • mrb
    • 14. März 2015 um 15:20

    @losgehts,

    Zitat

    Bei dir wäre das der Befehl "telnet smtp.mail.yahoo.com 465"?


    Das wird nicht klappen, da Windows Verschlüsselung in Telnet nicht unterstützt.
    es wird daher nur gehen: telnet smtp.mail.yahoo.com 25 oder Port 587.

    Zitat

    Daher vermute ich eher ein Problem mit der verwendeten Sicherheitssoftware oder falschen SMTP-Einstellungen.


    Das vermute ich auch. Wäre es ein bestimmte Speedport WLAN-Router von der Telekom, sähe es aber anders aus.

    Gruß

  • Probleme mit der Suchfunktion

    • mrb
    • 14. März 2015 um 15:17

    Hallo,
    befanden sich die nicht gefundenen Mailadressen in einem IMAP-Ordner?
    Mache mal Folgendes:
    beende Thunderbird, suche dessen Profil auf (Profile verwalten (Anleitungen)),
    und lösche die Datei global-messages-db.sqlite
    Nach Neustart liest Thunderbird diese neu ein (kann längere Zeit dauern) und vielleicht hast du danach Glück.

    Gruß

  • HTML5 in Feedartikeln

    • mrb
    • 14. März 2015 um 14:56

    Ergänzung:
    noch etwas: bei mir werden die youtube Videos in HTML-5 abgespielt. Mache mal einen Rechtsklick auf ein Video, dann siehst du es.
    Du kannst auch den Menüpunkt "über den HTML-5 Videoplayer" und dann auf "HTML-5 Videoplayer" herunterladen auswählen. Anschließend müsste dort ein Haken neben
    "HTML- Videoplayer wird derzeit bei jeder möglichen Gelegenheit verwendet" stehen.


    Gruß

  • HTML5 in Feedartikeln

    • mrb
    • 14. März 2015 um 14:43

    Hallo,
    ja in der Tat, den Trick kannte ich noch nicht, zumal diese Anzeige unter Ansicht erst erscheint, wenn man im Feed-Konto ist.

    Aber das Video kann nicht von Thunderbird abgespielt werden. Das ist bei mir unmöglich, weil ich sämtliche Plugins (auch shockwave flash) deinstalliert habe - zumindest werden sie nicht mehr angezeigt. Es scheint also so, dass Thunderbird die Anzeige der Webseite direkt übernehmen kann.
    Also kann das nur der schon erwähnte eigene Thunderbird-Browser sein, der dir das anzeigt. Und was der unterstützt (flash auf jeden Fall) weiß ich nicht. Ebenfalls nicht , wie man das einstellen kann.
    Gib mal in der erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten") in das Feld browser und erkennst eine Unmenge an Einträgen, die auf den versteckten Browser hinweisen.

    Gruß

  • TB verschiebt unaufgefordert Mails vom Posteingang in den papierkorb

    • mrb
    • 14. März 2015 um 14:18

    Hallo,

    Zitat

    ich habe letzteres (Löschen und neu einrichten der Konten ( es handelt sich um mehrere Emailkonten)
    gemacht.


    Da nicht auszuschließen ist, dass es sich um einen Fehler in der Datenbank der Datei "inbox" handelt, hättest du nach dem Entfernen, ebenfalls sämtliche Daten des Kontos (die werden nämlich nicht entfernt!) im Ordner ImapMail des Profil löschen müssen. Bei IMAP ist das kein Problem, da die Mails auf dem Server nicht anrührt werden.
    Bei einem anderen Profilfehler sollte - wie schon vorgeschlagen - aber ein neues Profil angelegt und getestet werden.
    Ich mache das fast jedes Jahr einmal, denn irgendwann ist mal ein neues Profil wegen "Überalterung" fällig, zumindest aber dann. wenn Fehler auftauchen, die man nicht auf Anhieb beheben kann.

    Gruß

  • EMail funktioniert auf dem einen Rechner, auf dem anderen nicht

    • mrb
    • 14. März 2015 um 14:00

    Stelle den Email-Scan von Gdata ab (das Beste wäre allerdings die komplette Deinstallation).

    Das Web.de Konto ist ja ein IMAP-Konto.
    Daher würde ich es über die Konteneinstellungen entfernen, Thunderbird neu starten und das Konto wieder neu hinzufügen.
    Die einzige Möglichkeit Gdata als Ursache 100%ig auszuschließen, wäre die komplette Deinstallation oder ein sog. "sauberer" Windowsneustart.
    Durchführen eines sauberen Windows Neustart
    Der Aufwand beider Verfahren ist ungefähr gleich. Leichter ist die Deinstallation.

    Gruß

  • PDF-Anhang wird in der Mail als Code dargestellt

    • mrb
    • 14. März 2015 um 13:00

    In Windows legt Thunderbird die mimetypes.rdf erst auf demand an, heißt, wenn du einen Anhang öffnest und den Haken im POPup-Fenster anhakst.
    Ich hatte übrigens vergessen, welches BS du hast. Die Deklarierung hängt auch vom BS ab, was den Unterschied erklären könnte.
    Gruß

  • HTML5 in Feedartikeln

    • mrb
    • 14. März 2015 um 12:48

    Ich habe jetzt den Feed abonniert. Jedoch deckt sich die Anzeige komplett mit meinen gemachten Aussagen.
    Die Videos sind mit einem im Nachrichtentext eingebetteten Bild verknüpft, mehr nicht.
    Klickt man darauf, öffnet sich der Standardbrowser - in meinem Fall Firefox und möchte das Video abspielen.
    Das ist bei dir tatsächlich anders?
    Kann ich mir kaum vorstellen, weil dadurch sämtlich Sicherheitsmaßnahmen von Thunderbird ausgehebelt würden zumindest in Windows.
    Könnte es sein, dass du etwas ganz anderes meinst? Oder ist es bei Linux ganz anders?
    Ach ja, Feeds habe ich zwar abonniert, verwende sie aber kaum und wenn nur zu Testzwecken, weil gelegentlich hier Fragen dazu auftauchen.

    Gruß

  • Standard-Adressbuch einstellen?

    • mrb
    • 14. März 2015 um 12:37

    @ Peter_Lehmann

    Zitat

    Und um die Frage von mrb zu beantworten: Wir nutzen die ganz normale Eingabe (mit Autovervollständigung) in der Adresszeile. Wir mögen die Sidebar absolut nicht!


    Ist bei mir etwas anderes, da ich durch die Sidebar - da ja im Verfassenfenster integriert - ich das Adressbuch nicht extra aufrufen muss.
    Weiterhin kann man in der Sidebar festlegen, welches Adressbuch dort permanent nach dem Öffnen des Verfassenfensters angezeigt werden soll.
    Übrigens ist mein "Persönliches Adressbuch" ebenfalls leer und ich nutze ebenfalls fast ausschließlich die Autovervollständigenfunktion.
    Schreibt man aber an eine Liste, kommt man um die Sidebar bzw. umständlich um das Adressbuch nicht herum.

    Gruß

  • EMail funktioniert auf dem einen Rechner, auf dem anderen nicht

    • mrb
    • 14. März 2015 um 12:24

    Du hast dir ja viel Mühe gemacht, aber das hatte ich gar nicht von dir verlangt.
    Du solltest mit die Servereinstellungen der beiden Konten hier posten.
    Die stehen in Thunderbird hier:Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen.
    Mich interessiert hierbei nur der obere Teile des rechten Fensters.
    Gruß

  • Trainigsdaten werden nicht angelernt

    • mrb
    • 13. März 2015 um 18:08

    Danke für die Rückmeldung.
    Derartige Fehler können wir natürlich nicht erahnen.

    Gruß

  • EMail funktioniert auf dem einen Rechner, auf dem anderen nicht

    • mrb
    • 13. März 2015 um 17:45
    Zitat

    Vielen Dank für den Hinweis, aber: wie ich schon sagte,alles ist gleich.


    Mit Sicherheit sind die nicht gleich. Es gibt immer Unterschiede, selbst wenn du 2 gleiche Images darauf kopierst, sind diese nach wenigen Sekunden verschieden.
    Wir hatten neulich einen Fall mit einem Telekom-Router. Der besitzt eine beschränkt große Whitelist und darauf war die Domain der einen Mailadresse nicht eingetragen.
    Und schon wurde diese blockiert, die anderen Adressen aber nicht.
    Anderes Beispiel:
    die eine Mailadresse wird unverschlüsselt abgerufen also Port 110,
    diese lässt der Virenscanner passieren, weil er sie lesen konnte.
    die andere Mailadresse benutzt Verschlüsselung mit Port 993 oder 995.
    In diesem Fall kann der Virenscanner die Mails nicht lesen und blockiert sie.

    Poste mal deine Servereinstellungen für beide Konten.
    Und was ich zu GData gesagt habe, führe bitte aus.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™