1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Konten verweigern plötzlich Zugriff

    • mrb
    • 24. Oktober 2024 um 19:46

    Hallo,

    ich weiß nicht, was es verursacht hat, auf jeden Fall konnte ich plötzlich auf meine 6 (von 11) Emailkonten (gmx.com und.de web.de, arcor.de, yahoo.de, outlook.com, live.de) nicht mehr zugreifen (musste Kennwort neu eingeben, welches aber nicht akzeptiert wurde) und musste sie entfernen und neu hinzufügen. Bei den Konten von MS - also outlook.com, live.de und yahoo.de - war das eine spezielle Prozedur. D.h. ich wurde durch ein aufpoppendes Fenster gefragt, das Konto neu einzurichten. Teilweise musste ich sogar neue Passwörter kreieren. Das klappte dann auch, aber ich war erstaunt, dass in TB unter Sicherheit >Passwörter überhaupt nicht das von mir geänderte Passwort stand, sondern ein völlig unbekanntes von MS, welches ellenlang und kaum zu merken ist. Ich hatte Ähnliches auch schon mal bei Gmail erlebt.

    Da ich aus Zeitgründen keinerlei Lust habe auszuprobieren, was passiert, wenn ich die aufgeführten Konten wieder entferne und versuche, sie mit dem von mir erstelltem Passwort zum Verbinden zu bringen, würde ich gerne von euch wissen, ob ihr so etwas auch schon erlebt habt.

    Gruß

    mrb

  • Import des Profils auf neuen Rechner (Win11) schlägt fehl

    • mrb
    • 12. Oktober 2024 um 21:14

    Hallo,

    gute Idee. Knackpunkt in den 20 Jahren, in denen ich das Add-on verwende, habe ich es nie für den Import benutzt. Vielleicht ein Fehler.

    Gruß

    Bernd

  • Import des Profils auf neuen Rechner (Win11) schlägt fehl

    • mrb
    • 12. Oktober 2024 um 16:53

    Hallo Bastler!

    Besten Dank für den Tipp. Früher genügte es einen Eintrag in der profiles.ini hinzuzufügen oder zu korrigieren.

    Mittlerweile ist das leider viel schwieriger geworden. Schon an der compatibilty.ini können selbst erfahrene User leicht scheitern. Ich finde es schade, dass Mozilla das so kompliziert gemacht hst.

    Auf jeden Fall hat bei mir alles mit ein paar kleinen Korrekturen in der profiles.ini dann doch recht schnell problemlos geklappt.

    Gruß

    Bernd

  • Import des Profils auf neuen Rechner (Win11) schlägt fehl

    • mrb
    • 10. Oktober 2024 um 15:12

    Hallo und Danke!

    Um sicher zu gehen, mit Anwendungsordner meinst du den unter Roaming\thunderbird?

    Muss ich auf exakte Einhaltung der Pfade und Ordnungsnamen achten? Momentan habe ich noch keine zweite Festplatte angeschlossen. Profile liegen bei mir nie auf C:

    Gruß

    Bernd

  • Import des Profils auf neuen Rechner (Win11) schlägt fehl

    • mrb
    • 10. Oktober 2024 um 10:51

    Hallo,

    obwohl ich die Migration eines Profils schon bestimmt zwanzigmal gemacht habe, habe ich jetzt tatsächlich ein Problem.

    Was habe ich gemacht: Profil per Import/Export-Tool gesichert (Win10, TB 128.3.0esr).

    Auf neuem Rechner Win11 TB von ftp-Seite heruntergeladen, gleiche Version.

    Gesichertes Profil in einen Ordner (nicht Profilordner in Roaming) kopiert.

    Win+R thunderbird -p aufgerufen, Profil erstellen, Namen gegeben, Ordner wählen, Pfad suchen, fertigstellen.

    Verknüpfung auf dem Desktop für dieses Profil erstellt.

    compatibilty.ini im Profil gelöscht

    TB gestartet, öffnet sich, bei Klick auf das obere Symbol links passiert nicht, sehe keine Mails.

    Variante: anstelle des gesamten Profils, TB raw gestartet, IMAP-Konto hinzugefügt. Klappt. TB geschlossen und nur den neuen Ordner "Mail" im Profil gegen den alten Ordner ausgetauscht. Ergebnis nur einige wenige Ordner in local folders wurden übernommen, obwohl sie im Profil vorhanden sind (.eml in Ordner cur).

    Was mache ich falsche oder könnte ich noch tun?

    Danke.

    Gruß

    Bernd

  • Ordnergröße in lok. Ordn. , Anzeige virtueller Ordner

    • mrb
    • 3. Februar 2024 um 13:59

    Hallo,

    noch etwas zum Thema: vO. Die werden beim mir gelegentlich angezeigt, ähnlich dem Problem des Verschwindens einiger Kontextmenüeinträge (Papierkorb leeren, Junk löschen). Nach Neustart werden sie angezeigt, nach einiger Zeit verschwinden sie. Ich (wie auch andere User) vermute das Add-on Quick Folders dahinter . Werde es für ein paar Tage herausnehmen und schauen , ob es besser wird.

    Die Ordnergrößen in den Local Folders dagegen bleiben weiterhin verschwunden.

    Gruß

    mrb

  • Ordnergröße in lok. Ordn. , Anzeige virtueller Ordner

    • mrb
    • 3. Februar 2024 um 13:30

    Hallo,

    ich konnte das Problem mit einem neuen Profil nachvollziehen. Der Knackpunkt ist wie vermutet der Ordner Local Folders-maildir. Ist der Ordner zusätzlich zum Local Folders vorhanden, kommt es unweigerlich nach ein paar Neustarts bei mir(!) zum Konflikt.

    Gut, dass man jetzt weiß, wie man ihn beheben kann. Voraussetzung ist aber, dass der Ordner Local Folders-maildir gelöscht werden muss.

    Allerdings für unbedarfte User ohne Forumunterstützung könnte das ein Grund sein Thunderbird in die Tonne zu schmeißen. Insgesamt habe ich ca. 6 Stunden an der Wiederherstellung meines neuen Profils gesessen. OK, etwas Schuld hatte ich schon selbst, weil ich die geposteten Anleitungen zu schnell überflogen und so falsch ausgeführt hatte.

    Vorteil von Thunderbird ist eben dieses Forum, gäbe es es nicht, wäre Thunderbird tot.

    Übrigens arbeite ich seit Jahren nur mit mail-dir um den unsäglichen Problemen (mit Datenverlust) mit den mbox-Dateien aus dem Weg zu gehen.

    Der einzige Nachteil ist -so weit ich das übersehe - dass Thunderbird etwas langsamer ist und die tägliche Komplettsicherung mit Import/Export extrem lange dauert mit entsprechend großen Profilordnern. Man kann eben nicht alles haben.

    Gruß

    mrb

  • Ordnergröße in lok. Ordn. , Anzeige virtueller Ordner

    • mrb
    • 2. Februar 2024 um 21:31

    Hallo,

    ja, genau das hatte ich vor Jahren einmal gemacht und mich nicht weiter darum gekümmert.

    Danke!

    Gruß mrb

  • Ordnergröße in lok. Ordn. , Anzeige virtueller Ordner

    • mrb
    • 2. Februar 2024 um 20:59

    Mapenzi,

    es könnte sein, dass deine Abbildung der Knackpunkt war. Ich hatte nämlich immer auf "im abgesicherten Modus ausführen" gedrückt, nie aber den markierten Knopf rechts. Das habe ich gerade ausprobiert und sofort waren die Ordner wieder da.

    Gruß

    mrb

  • Ordnergröße in lok. Ordn. , Anzeige virtueller Ordner

    • mrb
    • 2. Februar 2024 um 20:55

    Hallo an alle,

    zur Beantwortung der Fragen:

    Ja, Symbolleisten zurücksetzen ist immer aktiviert.

    Die Add-ons waren deaktiviert, weil ich das in dem Menü angehakt hatte. War eine Vorsichtsmaßnahme.

    Der Ordner Local Folders-maildir könnte aus der älteren TB-Version stammen.

    Ja, und es richtig
    nachdem ich noch vor der ersten Kontoeinrichtung alle Voreinstellungen vorgenommen hatte, Hardwareb. raus, mail-dir an usw. Dann erst kam das erste Konto. Und danach die obligatorischen Importe der alten Ordner "Mail". Mehr nicht.

    Und der Ordner "chrome" heißt bei mir momentan " chrome.x". Störfaktoren schalte ich normalerweise bei der Einrichtung aus.

    Ich bin gerade dabei, wieder ein neues Profil einzurichten und dabei den Ordner Local Folders-maildir ganz aus dem Spiel zu lassen. Ich werde euch darüber berichten.

    Gruß

    mrb

  • Ordnergröße in lok. Ordn. , Anzeige virtueller Ordner

    • mrb
    • 2. Februar 2024 um 20:02

    Hallo Drachen,

    mit abgesicherten Modus meinte ich ja den Fehlerbehebungsmodus. Und den habe ich genau wie in der Beschreibung durchgeführt. Nach Neustart sind alle Add-ons deaktiviert und es läuft trotzdem nicht. Und da ich das Profil ja gerade heute erst neu gemacht habe, wäre es ja ein Hohn, wieder ein neues Profil mit 20 Emails und das doppelte an Emailadressen zu einzurichten.

    Gruß

    mrb

  • Ordnergröße in lok. Ordn. , Anzeige virtueller Ordner

    • mrb
    • 2. Februar 2024 um 19:01

    Hallo,

    ich war in der Zwischenzeit nicht untätig. Mein Verdacht richtete sich auf den Ordner Local Folders-maildir. Der Fehlte nämlich im Ordner "Mail". Ich habe nun den gesamten Inhalt des Ordner "Local Folders" in den neu erzeugten Ordner Local Folders-maildir verschoben und Local Folders gelöscht.

    Dann TB geöffnet und den Pfad der lokalen Ordner entsprechend in den Konteneinstallungen geändert. Neu gestartet und voller Erfolg - noch und hoffentlich.

    Jetzt fehlt mir nur die Lösung für die Anzeige der Ordnergröße in den lokalen Ordner und die Anzeiger vO .

    Nachtrag: hat nur zweimal geklappt. Beim dritten Neustart wieder das alte Problem. KeineMails, keine Ordner.

    Gruß
    mrb

  • Ordnergröße in lok. Ordn. , Anzeige virtueller Ordner

    • mrb
    • 2. Februar 2024 um 18:22

    Hallo,

    wie ich gerade bemerkt habe, habe ich ein anderes schwerwiegenderes Problem:

    TB ist schon wieder ohne Ordner und Mails. Nur im abgesicherten Modus erscheinen sie.

    Das ist mir nun doch etwas suspekt. Habt ihr schon mal so etwas gehört?

    Gruß

    mrb

  • Ordnergröße in lok. Ordn. , Anzeige virtueller Ordner

    • mrb
    • 2. Februar 2024 um 17:33

    Hallo,

    musste leider mein altes Profil aufgeben. Keine Ordneranzeige mehr (alle Erweiterungen deaktiviert), nur noch im abgesicherten Modus.

    Beim Neueinrichten sind nun einige Probleme aufgetaucht.

    Hier zwei davon:

    Habe in den lokalen Ordern zwei vO erzeugt, die aber nirgendwo zu finden sind. Ich habe einen "vO" benannt, und der müsste wegen der 2 Buchstaben eigentlich einfach zu finden sein. Das Komische: der Ordner muss vorhanden sein, weil beim Erzeugen eines zweiten mit gleichem Namen TB meckert.

    Wie kann man die vO sichtbar machen?

    In der Ordnerleiste kann man ja durch Klick auf die 3 Punkte sich u. a. auch die Ordnergröße anzeigen lassen. Das klappt auch gut für die IMAP-Ordner, aber nicht für die lokalen. Dort werden mir neue Nachrichten und die Gesamtzahl angezeigt, aber eben nicht die Ordnergröße.

    In meinem port. TB gleicher Version ist das nicht der Fall.

    Wo könnte der Haken liegen?


    Gruß

    mrb

  • CSS: Neu-rot, Ungelesen-blau, gelesen schwarz [gelöst]

    • mrb
    • 13. November 2023 um 02:15

    Besten Dank Markus, ich habe es korrigiert.

    Gruß

    mrb

  • CSS: Neu-rot, Ungelesen-blau, gelesen schwarz [gelöst]

    • mrb
    • 11. November 2023 um 20:45

    Hallo,

    nur zur Info: eine kleine, aber unwichtige Macke habe ich noch gefunden, die wohl mit der Farbe einer Hintergrundfarbe im CSS-Code zusammenhängt.

    Gibt es ungelesene Mails im Nachrichtenfenster und möchte diese zum Löschen markieren, geht das scheinbar nicht, da im Code von DarkCorri53i es eine Hintergrundfarbe gibt(helles gelb). Diese verhindert, die Blaufärbung der zu markierenden Zeilen. Das hat aber keinen Einfluss auf die Funktion, denn löschen lassen sie sich trotzdem.

    Gruß

    mrb

  • CSS: Neu-rot, Ungelesen-blau, gelesen schwarz [gelöst]

    • mrb
    • 11. November 2023 um 19:51

    DarkCorri53i ,

    ja, die Schatten und einige Größen und Farben habe ich verändert nach meinem Geschmack. Aber die Vorlage ist gut, das ist die Hauptsache. :thumbsup:

    Gruß

    mrb

  • CSS: Neu-rot, Ungelesen-blau, gelesen schwarz [gelöst]

    • mrb
    • 10. November 2023 um 23:06

    Hallo,

    mit dem Code von Mapenzi bekomme ich weiterhin nur blaue Ordner angezeigt.

    Der Code von [DarkCorri53i](DarkCorri53i) funktioniert, hat aber noch weitere Features etwa die Farbänderung beim Überstreichen mit der Maus.

    Und auch die ungelesenen Nachrichten sind blau jetzt gefärbt.

    Gruß

    mrb

    P.S. Nachdem ich Mapenzi's Code nochmals neu einkopiert habe, funktioniert auch dort jetzt das rot.

    Damit ist mir geholfen und ich bedanke mich an alle Helfer für ihren Einsatz.

  • CSS: Neu-rot, Ungelesen-blau, gelesen schwarz [gelöst]

    • mrb
    • 10. November 2023 um 19:00

    Mapenzi,

    die blaue Färbung der Ordner funktioniert bei mir ja auch.

    Nur bei neu eingehenden Mails, müsste auch eine rote Färbung auftauchen, tut es aber nicht.

    Gruß mrb

  • CSS: Neu-rot, Ungelesen-blau, gelesen schwarz [gelöst]

    • mrb
    • 10. November 2023 um 15:55

    Mapenzi,

    soweit ich das so erkennen kann, funktioniert es nicht für neue Nachrichten, wohl aber für ungelesene.

    Außerdem wäre es schön, wenn die blu-rot-Markierung auch für die Nachrichtenleiste wirksam wäre.

    Gruß

    mrb

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™