1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Lokale Ordner von ausgebauter HDD retten ??

    • mrb
    • 27. Februar 2015 um 19:43

    Hallo,

    Zitat

    das thunderbird import export tool ist nicht kompatibel mit Version 36


    Ich vermute, dass Version 36 die von Firefox ist und mit dem ist das Add-on sicher inkompatibel.
    Einfach "installieren" für Thunderbird geht nicht.
    5 Installation von Add-ons (ab Version 5.0)

    Gruß

  • Übernahme von Ooutlook - Daten geht nicht

    • mrb
    • 27. Februar 2015 um 19:37

    Das Problem sind nicht die Kontakte selbst, sondern die Kategorien unter denen sie stehen. Die Reihenfolge dieser Kategorien (wie Wohnort, drittes Handy usw) ist in Thunderbird fast immer verschieden und ebenfalls die Definitionen.
    Es gibt hier im Forum eine Menge Tipps und Anleitungen dazu besonders von Peter_Lehmann .
    https://www.thunderbird-mail.de/index.php/Thre…73?f=39&t=61573

    Du musst die Kontakte als *.csv (komma getrennt) in Outlook exportieren.
    Dann evtl. die Semikolons alle in Kommas umwandeln (geht in wenigen Sekunden) und am Besten vor den Import in Thunderbird die Zuordnung der Kategorien in einer Tabellenkalkulation anpassen (dazu ein leeres Adressbuch als CSV in Thunderbird exportieren). Das ging zwar auch beim Import, aber ich habe das bisher nur hinbekommen, wenn nur sehr wenige Kategorien vorhanden sind.
    Das Beste wäre, wenn Outlook die Kontakte als *.vcf (Visitenkarte) oder *.ldif exportieren könnte.
    Ich habe leider nur ein älteres Outlook und weiß nicht, ob MS bei den neuen etwas verbessert hat.
    Gruß

  • Thunderbird startet, aber keine Verbindung zum Mailserver

    • mrb
    • 27. Februar 2015 um 18:25

    Hallo,
    Ergänzung:

    Zitat

    Fehlermeldung: Konnte keine Verbindung mit dem Mailserver xxx.yzz aufbauen, da sie verweigert wurde
    Über direkte Webmailservices bei Mediatemple und Strato kann ich aber auf die Mailkonten zugreifen und sie komplett benutzen.

    1) Sind fast immer nicht angepasste Firewall/Virenscanner (bes. nach Updates von TB oder der ext. Software) und, wenn diese einen Mailscan machen. Das sollte man diesen untersagen. (siehe Drachen)
    Die Hersteller der Sicherheitssoftware regieren darauf manchmal recht langsam (wenn es um Thunderbird geht). Oft sind auch falsche Zertifikate im Spiel, die Thunderbird nicht akzeptiert.
    2) Die Mailprotokolle (POP, IMAP, SMTP)sind etwas völlig anderes als die HTTP-Protokolle auf den Webseiten, beides lässt sich nicht vergleichen.
    Es sind auch andere Server (die aber verbunden sein können).

    Gruß

  • Verschiedene Anreden / Mail Merge

    • mrb
    • 27. Februar 2015 um 12:18

    Hallo und willkommen im Forum!
    deine Frage ist recht speziell und der Autor des Add-ons, Alexander Bergmann, liest hier nur gelegentlich mit.
    Sende ihm eine Mail und frage ihn einfach. Ich habe das auch schon zweimal gemacht.
    seine Mailadresse:
    myaddons@gmx.de
    Wenn du eine Lösung hast, wäre es nett, diese hier zu posten.

    Gruß

  • Suche Button, um zwischen Firefox und Thunderbird hin und her zu schalten/wechseln...

    • mrb
    • 27. Februar 2015 um 12:02

    [o.T]

    Zitat

    -ich habe niemanden um seine meinung zu html gebeten und habe auch niemanden gefragt, welche anderen 1000 möglichkeiten es gibt zwischen programmen zu wechseln, noch habe ich gefragt, was jemand von einem solchen button hält...


    Nein, die bekommst du aber trotzdem mitgeliefert.
    Und wenn wir etwas für Unsinn bzw. falsch halten, dann sagen wir auch unsere Meinung dazu hier im Forum, egal, ob du sie angefordert hast oder nicht und ob es dir gefällt oder nicht.
    Es lesen ja noch viele andere User (von Google kommend) hier mit, die Hilfe brauchen und die wollen wir auch mit weitergehenden Informationen und Warnungen versorgen. Gerade die Probleme mit HTML sollte jeder User kennen.
    Wenn du uns Helfer vorschreiben möchtest wie wir eine Antwort verfassen müssen, bist du hier fehl am Platz.
    Hilfe gibt es dann von den meisten Helfern dann auch nicht mehr.
    [o.T]
    Gruß

  • Merkwürdiges Sortierverhalten bei Mailempfängern

    • mrb
    • 27. Februar 2015 um 01:16

    Hallo,

    Zitat

    würde mich wirklich freuen, wenn das bald behoben wäre


    Darauf haben wir keinen Einfluss. Hier liest kein Entwickler mit.
    Der Vorschlag zum Downgrade wurde ja schon angeboten.

    Gruß

  • Suche Button, um zwischen Firefox und Thunderbird hin und her zu schalten/wechseln...

    • mrb
    • 26. Februar 2015 um 12:02

    Ergänzung:
    eigentlich macht ja so ein Button keinen Sinn.
    Wenn ich Firefox öffnen möchte, brauche ich ja nur auf einen Link in Thunderbird zu klicken.
    Und wenn ich keinen Link habe, dann öffne ich Firefox mit einem Shortcut oder über eine Verknüpfung.
    Ich selbst habe übrigens das Firefox-Icon zum Start immer sichtbar in der Symbolleiste (quick launch).

    Gruß

  • Suche Button, um zwischen Firefox und Thunderbird hin und her zu schalten/wechseln...

    • mrb
    • 26. Februar 2015 um 02:52

    Doch lässt es sich tatsächlich,
    Ich muss bei mir diesen Code eingeben:

    Code
    var localFile = Components.classes["@mozilla.org/file/local;1"].
      createInstance(Components.interfaces.nsILocalFile);
    localFile.initWithPath("C:\\Program Files (x86)\\Mozilla Firefox\\firefox.exe") ;
    localFile.launch();

    Allerdings bekomme ich es nicht hin auf diese Art ein bestimmtes Profil zu starten.
    Der Pfad stimmt übrigens nur in Win7 64-bit.
    Leider hat Bleki ja unsere 4 Fragen nicht beantwortet, so dass ich sein Betriebssystem nicht kenne.

    Gruß
    Gruß

  • seit 31.5.0 - Mails älter als zwei Tage nicht mehr im Posteingang, wo sind die abgeblieben ??? Help !

    • mrb
    • 26. Februar 2015 um 02:33
    Zitat

    Ja, leider nichts. Ich habe vor einiger Zeit die default-Datei weggespeichert.


    Du meinst das Thunderbird-Profil etwa beispielsweise djk4lduf.default?
    Klar, wenn das funktionsfähig ist, kannst du Mails von dort importieren.
    Geht am Besten mit dem Add-on ImportExportTools

    Gruß

  • Suche Button, um zwischen Firefox und Thunderbird hin und her zu schalten/wechseln...

    • mrb
    • 25. Februar 2015 um 22:27

    Hallo,
    Custom Buttons funktioniert aber nur, wenn das, was man machen möchte, in Thunderbird prinzipiell schon vorhanden ist. Sonst nützen keine Codes.
    Das müsste schon ein spezielles Add-on sein.

    Gruß

  • Mails aus T-Online 6.0 nach Thunderbird importieren incl. Unter-Ordner?

    • mrb
    • 25. Februar 2015 um 22:18
    Zitat

    Bei IMAP würden die ja auf dem Server belassen (?).


    Nicht unbedingt. Du könntest sie ja in lokale(also keine IMAP-Ordner) Ordner verschieben oder löschen.

    Zitat

    Hätte ein fest installiertes Thunderbird andere Features als das Portable?


    Mir fallen zwei ein:
    1) du kannst Thunderbird als Standardmailprogramm definieren
    2) du kannst mehrere Profile einrichten.

    Wie möchtest du den deine Mails auf dem Stick sichern? Ein Stick ist unsicherer als eine Festplatte.

    Gruß

  • seit 31.5.0 - Mails älter als zwei Tage nicht mehr im Posteingang, wo sind die abgeblieben ??? Help !

    • mrb
    • 25. Februar 2015 um 22:12

    Hast du mal eine Konten übergreifende Suche nach diesem Mails gemacht?
    Greifst du auf das Konto mit einem weiteren Gerät (Smartphone, Laptop) zu?

    Gruß

  • seit 31.5.0 - Mails älter als zwei Tage nicht mehr im Posteingang, wo sind die abgeblieben ??? Help !

    • mrb
    • 25. Februar 2015 um 01:45

    Hallo und willkommen im Forum!

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß

  • Ab TB 31 werden keine Mails mehr abgerufen

    • mrb
    • 25. Februar 2015 um 01:43

    Lege doch mal zunächst testweise das GMX-Konto als IMAP an (zusätzlich).
    Mich würde interessieren, was dann passiert und vor allem, welche Fehlermeldung kommt.

    Gruß

  • Ab TB 31 werden keine Mails mehr abgerufen

    • mrb
    • 22. Februar 2015 um 21:32
    Zitat

    Bei den POP-Fächern kann ich Mails versenden - bei den IMAPs geht es nicht - sie versuchen Zugang zu den SSLs zu bekommen.


    Was bei GMX ja obligatorisch ist.
    Es gibt ja heute kaum noch Anbieter, die keine Verschlüsselung erlauben.
    Poste doch mal deine Servereinstellungen für das IMAP-Konto von GMX Konto und die SMTP-Einstellungen.

    Zitat

    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigene


    Du meinst, du hast einen eigenen Mailserver?
    Hattest du im Thunderbird-Profil im Ordner "Mail" und dort in den Kontenordnern die Datei popstate.dat gelöscht (TB vorher beenden)?

    Hast du einen Router mit Firewall? Ist der upgedatet. Es gibt seit "Poodle" eine Menge Probleme mit SSL und Zertifikaten.

    Gruß

  • web.de-Mails werden nicht mehr abgerufen...

    • mrb
    • 22. Februar 2015 um 02:28

    Mein Test ergab:
    Die Netzwelt.de Anleitung ist falsch, was IMAP angeht. Nach wie vor ist IMAP bei web.de kostenlos einzurichten.
    Die haben geschlampt.

    Gruß

  • web.de-Mails werden nicht mehr abgerufen...

    • mrb
    • 22. Februar 2015 um 02:09

    Als erste Maßnahme schalte den Mailschutz von Avast ab.
    Und was Netzwelt.de betrifft, ich vermute stark, dass die mit IMAP gar nicht erst getestet haben.
    Noch vor einigen Monaten hatte ich einen neuen Account bei Web.de eingerichtet und konnte diesen problemlos als IMAP einrichten.
    Die könnten das zwar von einem auf den anderen Tag so verändern, dass das nicht mehr geht, daran glaube ich aber nicht.
    Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, noch ein drittes Konto einzurichten, um meine Aussage zu untermauern.

    Gruß

  • Suche Button, um zwischen Firefox und Thunderbird hin und her zu schalten/wechseln...

    • mrb
    • 21. Februar 2015 um 22:59

    Nur zur Info:
    es gibt tatsächlich einen Button um in Firefox ein Mailprogramm zu starten bzw. von FF nach TB zu schnell zu wechseln.
    Das Add-on heißt Get Mail und ist wohl ursprünglich für GMail konzepiert worden.
    Man muss in den Einstellungen nur den Pfad zu Thunderbird.exe eintrage, den Webmail-Kram darunter löschen und es funktioniert.
    Ob es einen Button für Thunderbird gibt um nach FF zu wechseln, weiß ich noch nicht.
    Gruß

  • Beim Schreiben einer E-Mail zu HTML-Modus wechseln

    • mrb
    • 21. Februar 2015 um 22:47

    Im (HTML)-Verfassenfenster:
    Optionen > Email-Format

    Gruß

  • web.de-Mails werden nicht mehr abgerufen...

    • mrb
    • 21. Februar 2015 um 22:41

    Hallo

    Zitat

    bis ich gelesen habe, dass der freie Zugang nur mit POP eingerichtet werden kann.


    Wo hast du das gelesen?

    Zitat

    Beim ersten Versuch hagelte es danach immer wieder Fehlermeldungen,


    Welcher Art waren diese?

    Welche Sicherheitssoftware läuft bei dir?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™