1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Hilfe! Thunderbird läd immer ein und dieselbe Mail

    • mrb
    • 21. Februar 2015 um 20:03
    Zitat

    popstate mehrfach gelöscht. Wenn ich Thunderbird danach öffne, läd er 37 Mails aus den vergangenen Tagen runter, die ich alle schon hatte.


    OK, das passiert einmal. Danach sollten nur neue Mails heruntergeladen werden.
    Da der Tipp aber hier offensichtlich versagt, versuche im Webmailinterface auf der Webseite deine Mailanbieters die besagte Mail zunächst in einen anderen Ordner zu kopieren und sie dann im Posteingang löschen.
    Außerdem empfehle ich dir - wenn du willst auch nur vorübergehend - zusätzlich dein Konto als IMAP aufzusetzen. Das geht mit GMX - kostenlos.
    Dabei kann man durchaus beide Kontenarten parallel betreiben (macht aber nur zu Testzwecken Sinn).
    Vorteil von IMAP in diesem Fall: du hast direkten Zugriff auf alle Ordner auf dem Server, bei POP nur auf den Posteingang.

    Gruß

  • Beim Schreiben einer E-Mail zu HTML-Modus wechseln

    • mrb
    • 21. Februar 2015 um 19:55

    Hallo,
    mir ist keine Möglichkeit bekannt und auch kein Add-on um das zu bewerkstelligen.
    Umgekehrt (HTML->Reintext) ist kein Problem.

    Gruß

  • SSL/TLS Verschlüsselung

    • mrb
    • 21. Februar 2015 um 18:38
    Zitat

    Zumindest mit ClamAV und clamdrib können Virenscanner und Thunderbird/SeaMonkey unter Linux ziemlich dicke Freunde sein!


    Kann ich mir vorstellen, bei der vielen Freizeit, die der Virenscanner in Linux hat...

    Externer Inhalt smiley.nowdararpour.ir
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • Übernahme von Ooutlook - Daten geht nicht

    • mrb
    • 21. Februar 2015 um 18:30

    OK.
    Und wie hast du die Kontakte importiert, das ist nämlich in der Tat ein Problem.

    Gruß

  • Antwortoptionen

    • mrb
    • 21. Februar 2015 um 12:00

    Hallo,
    > Extras > Konteneinstellungen > Verfassen & Adressieren
    Eine dir passende Option auswählen.

    Gruß

  • Übernahme von Ooutlook - Daten geht nicht

    • mrb
    • 21. Februar 2015 um 11:56
    Zitat

    Irrelevant, da die mails auf dem Server beim Abruf gelöscht wurden.


    Was hat das mit meiner Frage zu tun? Hättest du IMAP (erkundige dich danach, wie es arbeitet) hättest du ein Problem weniger, ob die Mails bei Abruf gelöscht werden ist vollkommen irrelevant.
    Relevant für mich ist allerdings, dass ich um diesen Thread einen großen Bogen machen werde.

    Gruß

  • IMAP Profil in TB portable 31.4.0 nach PC-Kaltabsturz wiederherstellen?

    • mrb
    • 20. Februar 2015 um 17:54

    Hallo und willkommen im Forum!
    In deinem vorletzten Screenshot erkenne ich aber eine Menge Dateien ohne Endung wie inbox, drafts usw.
    Welche Größe haben diese und falls sie größer als 2 KB sind, öffne sie mit einem Text-Editor (nicht Notepad).
    Siehst du dort Mails im Quelltext?
    Übrigens sollte man sich im Windows-Explorer die Dateigröße anzeigen lassen. Es ist schon schlimm genug, dass er nicht einmal die Ordnergröße anzeigt, was andere Dateimanager spielend machen. Ohne Anzeige der Ordnergröße käme ich z.B. überhaupt nicht klar.

    Zitat

    wohin auch die Datenmenge aus dem Ursprünglichen Profil hinfloss (359 MB).


    Bei dieser Profilgröße ist schon eine Menge Mails drin.
    Werden diese nicht angezeigt?
    Noch ein Tipp: ein USB-Stick ohne Sicherung ist unzuverlässiger als eine Festplatte. Das solltest du in Zukunft ändern.

    Zitat

    IMAP Profil in TB portable 31.4.0 nach PC-Kaltabsturz wiederherstellen?


    Warum möchtest du das denn überhaupt wiederherstellen? Das macht doch keinen Sinn, da die Mails eh auf dem Server liegen und jederzeit per IMAP abgerufen werden können.

    Gruß

  • Übernahme von Ooutlook - Daten geht nicht

    • mrb
    • 20. Februar 2015 um 17:42

    Hallo,

    Zitat

    Postfachanbieter (z.B. GMX): irrelevant


    Nein, der ist nicht irrelevant. Ich möchte nämlich wissen, ob dieser IMAP anbietet.
    Dann wäre es ein Leichtes, in Outlook dein Konto als IMAP neu hinzuzufügen und alle notwendigen Mails dort hineinzukopieren.
    Dann hättest du die betr. Mails gleichzeitig auch in Thunderbird.
    Ich selbst kenne übrigens keinen Mailanbieter, der IMAP nicht unterstützt (kostenlos).
    Möglicherweise gibt es (fast immer) kostenpflichtige Tools, die beim Import in Thunderbird die PST konvertieren.
    Allerdings wundert mich, dass der von dir beschrieben Weg nicht klappt.
    Ich selbst habe Outlook 2007 und das wird in Thunderbird als Importmöglichkeit angezeigt.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das BS hier eine Rolle spielt.
    Gruß

  • Datum im Betreff einer Vorlage automatisch setzen

    • mrb
    • 20. Februar 2015 um 17:29

    Hallo,
    du musst in den Einstellungen des Add-on (nach Anhaken des Advanced Modes) auf den Button mit den 3 Punkten klicken.
    Doret siehst die Codes. Dann trägst im ersten Fenster ganz oben unter "Subjects" z.B. Folgendes ein:

    Code
    %W, %D.%M.%Y %h:%m

    und klickst danach auf das +-Zeichen rechts daneben. Damit wird der Code in das Feld darunter verschoben. Dann auf "Close".
    Im Verfassenfenster klickst du dann auf links neben dem Betreff-Feld auf den Button "Subjects" und findest dort die gerade gemachte Auswahl.
    Ergbnis:
    Friday, 20.02.2015 17:23
    Möchtest du das ganze automatisieren, musst du im ersten Einstellungsfenstern noch auf das Sternchen klicken (bei mehreren Einträgen den gewünschten
    Eintrag vorher markieren und dann noch auf das Kästchen darunter einen Haken machen.
    Beim 2. Kästchen darunter würde ich den Haken wegnehmen, damit das Datum immer eingefügt wird, egal ob dort schon etwas steht
    oder nicht.
    Das Einzige, was mir an dem Add-on nicht gefällt, ist, dass es nur in Englisch ist. Auf ausgeschriebene Wochentage und
    Monate sollte man also - wie in meinem Beispiel - verzichten.
    Gruß

  • Ab TB 31 werden keine Mails mehr abgerufen

    • mrb
    • 20. Februar 2015 um 12:57

    Hallo und willkommen im Forum!

    Bezieht sich das Problem nur auf die POP-Konten oder auch auf die IMAP-Konten?

    Zitat

    Habe wieder die v. 29.1 installiert und Profile zurückkopiert - läuft wieder!


    Ein Update selbst verhindert nicht, dass Thunderbird Mails nicht mehr abrufen oder senden kann.
    Es sind fast immer externe Programme und Einstellungen, die das verhindern.
    Deine Internetsecurity ist für mich daher noch lange nicht aus dem Schneider.
    Notfalls musst du das komplette Programm deinstallieren um die Ursache herauszufinden.
    Greifst du auf die Konten noch von anderen Geräten (Smartphones usw.) zu? Wenn ja mit welchen Apps?

    Gruß

  • Thunderbird PCs synchronisieren

    • mrb
    • 20. Februar 2015 um 12:42

    Hallo,
    ja, dass sieht in der Tat so aus, als wenn der TE versucht hat aus einem POP-Konto ein IMAP-Konto zu machen. Er muss da manuell eingegriffen haben, weil der Kontenassistent diesen Fehler nie machen würde.
    Es gilt aber: man kann IMAP nicht in POP umwandeln und umgekehrt, sondern muss das Konto neu hinzufügen.

    Gruß

  • Ordner verschwunden

    • mrb
    • 20. Februar 2015 um 12:32

    Hallo,
    du gibst aber schnell auf. Du hast doch mit Acronis die Möglichkeit, das Image zu durchsuchen und dort findest du auch das Thunderbird-Profil. Und wenn der Order kurz aufgetaucht ist, muss er sich auch als Datei ohne Endung in dem Image befinden. Und diese Datei würde ich kopieren und im aktuellen Profil unter "Mail\Local Folders" einfügen. (Thunderbird muss vorher unbedingt geschlossen werden).
    Nach Neustart müsste sich der betr. Ordner im Ordner Lokale Ordnerbefinden. Die entspr. *.msf Datei nicht mitkopieren und auf evtl. Namensgleichheiten achten.
    Das von dir geschilderte Verhalten ist übrigens typisch, wenn externe Software - etwa ein Virenscanner etwas gefunden zu haben glaubt und die Datei unter Quarantäne stellt. Vielleich solltest du auch mal im Quarantäneordner suchen.
    Welche Sicherheitssoftware hast du?
    Gruß

  • Hilfe! Thunderbird läd immer ein und dieselbe Mail

    • mrb
    • 20. Februar 2015 um 11:00

    o.T.

    Hallo  graba
    der Screenshot in deinem Link ist insofern unvollständig, da dadurch alleine Dateiendungen nicht angezeigt werden.
    Folge ist, dass das Finden von Mboxdateien reiner Zufall ist, weil man nicht erkennen kann, ob es sich um eine Datei ohne Endung oder um eine *.msf handelt.
    Mein Link bezieht sich zwar auf Windows Vista, die Ordneroptionen haben sich aber nicht geändert.
    Nach einem Link für Win7 (wegen des verschiedenen Pfades zu den Ordneroptionen), der alle drei zu verändernden Optionen anzeigt, suche ich schon seit Langem
    Unsere beiden Links sind nämlich nicht 100%ig.
    Gruß

  • "Extra Folder Columns" Anzahl der gelesen E-Mails nicht in Spalte anzeigen, sondern in der Klammer mit den ungelesen E-Mails

    • mrb
    • 19. Februar 2015 um 23:05

    Hallo,
    du meinst, du möchtest die Reihenfolge von Ungelesen - Gesamt - Größe in der Reihenfolge ändern.
    Das geht bei mir nicht.

    Gruß

  • Adressbücher tauchen mehrfach auf

    • mrb
    • 19. Februar 2015 um 22:57

    Kaosmos ist der fähigste Add-on Entwickler und du kannst ihm vertrauen.
    Er weiß über das Problem (Zertifikat abgelaufen)und hat es mir per Mail bestätigt.
    Du kannst aber auch einen Alternativ-Link verwenden:
    https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en
    oder
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/

    Zitat

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/


    Um das Add-on anwenden zu können, muss immer vorher ein Ordner markiert worden sein.
    Ich vermute, dass es dir nicht Recht ist, wenn alle Mails im Posteingang landen.
    Mein Tipp diente nur einer übersichtlichen Ordnerstruktur.

    Lasse bei Sicherungen des Thunderbird-profils externe Programme aus dem Spiel. Manuell oder mit allgemeinen Tools für die Datensicherung geht es genau so gut. MozBackUp bringt also keinerlei Vorteile und ist leider nicht gegen Fehlbedienung gefeit.

    Gruß
    Gruß

  • Hilfe! Thunderbird läd immer ein und dieselbe Mail

    • mrb
    • 19. Februar 2015 um 22:46
    Zitat

    Leider finde ich in meinen Thunderbird Unterordnern keinen mit Namen Mail und erst recht keine popstate datei... Tipps?


    Da du ein POP-Konto hast, muss auch eine popstate.date vorhanden sein. Wenn du sie nicht findest (eine Windows-Suche hätte genügt), hast du dein Windows schlecht konfiguriert und lässt dir keine Dateiendungen, Systemdateien und Systemordner anzeigen.
    Das solltest du unbedingt - nicht nur für diesen Fall - ändern.
    http://www.supportnet.de/faqsthread/947

    Gruß

  • Hilfe! Thunderbird läd immer ein und dieselbe Mail

    • mrb
    • 19. Februar 2015 um 21:00

    Hallo,
    beende Thunderbird und suche mal im Thunderbird-Profil und dort im Ordner Mail > und weiteren Unterordnern nach der Datei popstate.dat und lösche sie.
    HIlft das?

    Gruß

  • Ordner verschwunden

    • mrb
    • 19. Februar 2015 um 20:57

    Hallo,
    du musst das Thunderbird-Profil aufsuchen, dort im Ordner "Mail" und dann im sog. "Kontenordner" (benannt nach dem Servernamen des Kontos) nach der Datei ohne Endung suchen. Ich nehme an, du weißt deren Namen.
    Öffne diese mit einem Editor (nicht Notepad) und überprüfe, ob die Mails darin sind. Danach sehen wir weiter.

    Gruß

  • Kein Emaileingang nach Spamschutz

    • mrb
    • 19. Februar 2015 um 20:52

    Hallo,
    und warum kein IMAP, so könntest du alle Probleme umgehen und hättest volle Kontrolle über alle Ordner, ohne auf die Webseite zu gehen?
    Denn kontrollieren muss man jeden Filter auch auf einer Webseite. Daher ist das bei POP keine echte Lösung.
    Der Sinn ist ja auch, Spam von anderen Mails zu trennen. Mit POP geht das aber nicht und so hast du wieder alles im Posteingang (bzw FReunde und Bekannte), wie vor der Filterung.
    @losgeht's,
    liege ich richtig?

    Gruß

  • Gesendete E-Mails werden miteinander verlinkt angezeigt

    • mrb
    • 19. Februar 2015 um 20:44

    Ja, genau das fehlte mir auch, darum fragte ich:

    Zitat

    Ansicht > Ordner > Sortierung hast du wie eingestellt?


    Wurde wohl vom TE übersehen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™