Hallo,
leider kann ich keine Absturzberichte auswerten. Vielleicht gibt es aber Helfer, die das können.
Da wir Virenscanner/Firewall als Ursache ausschließen können, mache bitte zuerst eine Sicherung des kompletten Thunderbird-Profilordners.
Profile verwalten (Anleitungen)
Schließe Thunderbird, gehe mit dem Windows-Dateiexplorer in das Thunderbird-Profil (dessen Ordner-Name ist oft eine 8 stellige Zeichenfolge, gefolgt von einem Punkt und default, z.B. 8dul3ii2.default) , dort in den Ordner ImapMail. Dann wirst du zumindest 2 sog. "Kontenordner" finden. Diese sind immer nach dem IMAP oder POP-Servernamen benannt. Bei dir also
imap.aol.com, und secureimap.t-online .de. Diese beiden löschst du. Und startest Thunderbird neu. Die beiden Konten werden in kurzer Zeit wieder aufgebaut und sind temporär leer. Wenn du jetzt bei jedem Konto auf den Posteingang klickst, werden spätestens dann die Mails abgerufen und wieder gespeichert. Evtl. musst du noch auf das Pluszeichen klicken, das kann sich befinden links neben dem Posteingang oder neben dem Kontonamen. Das hängt von den Servereinstellungen des Providers ab.
Hast du jetzt noch die gleichen Probleme?
Hatte eins vergessen, wie groß sind deine beiden Posteingangsordner?
Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.
Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
Gruß