1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Absturz des Programms während des verfassen der Mail

    • mrb
    • 30. April 2020 um 23:59

    Hallo,

    leider kann ich keine Absturzberichte auswerten. Vielleicht gibt es aber Helfer, die das können.

    Da wir Virenscanner/Firewall als Ursache ausschließen können, mache bitte zuerst eine Sicherung des kompletten Thunderbird-Profilordners.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Schließe Thunderbird, gehe mit dem Windows-Dateiexplorer in das Thunderbird-Profil (dessen Ordner-Name ist oft eine 8 stellige Zeichenfolge, gefolgt von einem Punkt und default, z.B. 8dul3ii2.default) , dort in den Ordner ImapMail. Dann wirst du zumindest 2 sog. "Kontenordner" finden. Diese sind immer nach dem IMAP oder POP-Servernamen benannt. Bei dir also

    imap.aol.com, und secureimap.t-online .de. Diese beiden löschst du. Und startest Thunderbird neu. Die beiden Konten werden in kurzer Zeit wieder aufgebaut und sind temporär leer. Wenn du jetzt bei jedem Konto auf den Posteingang klickst, werden spätestens dann die Mails abgerufen und wieder gespeichert. Evtl. musst du noch auf das Pluszeichen klicken, das kann sich befinden links neben dem Posteingang oder neben dem Kontonamen. Das hängt von den Servereinstellungen des Providers ab.

    Hast du jetzt noch die gleichen Probleme?

    Hatte eins vergessen, wie groß sind deine beiden Posteingangsordner?

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Kein Posteingang und Postausgang über Arcor.de

    • mrb
    • 30. April 2020 um 23:39
    Zitat von udnaah

    Die Servereinstellungen wurden mit meinem Notebook abgeglichen, Thunderbird funktioniert dort mit dem gleichen


    Profil, der Deskop nicht.


    Auf beiden Geräten ist jeweils das gleiche W10 und die gleiche TB Version installiert, geändert habe ich in den letzten Tagen nichts.

    Du machst also dort täglich einen Profilabgleich? Wie machst du diesen?

    Deine BS-Umgebung wird aber niemals die gleiche sein. Machst du ein Image deines Systems und spielst dieses auf einen anderen Computer ein, was meinst, wie lange es dauert, dass beide System nicht identisch sind? Ich würde sagen, dazu reichen Sekunden bis Millisekunden. Vermutlich ist das Image schon bei Beginn der Übertragung nicht mehr das gleiche. Auch wird es unmöglich sein Thunderbird selbst identisch zu halten.

    Woher weißt du, dass der Virenscanner Thunderbird nicht schon so verändert hat und dieses bei der Deinstallation nicht rückgängig gemacht hat? Virenscanner können sogar die Servereinstellungen so verändern, dass Thunderbird ohne Virenscanner gar nicht mehr funktioniert. Das war vor vielen Jahren mal Hauptthema bei uns im Forum.

    Mein Vorschlag: Füge mit dem Thunderbird-Profilmanager ein neues Profil hinzu explizit nur mit dem Arcor-Konto. Funktioniert es dort?

    schlingo,

    meine Servereinstellungen für Arcor SMTP sind:

    mail.arcor.de

    Port 587

    StartTLS,

    Passwort normal

    es funktionieren auch Port 465 bei SSL/TLS

    Gruß

  • Lokale Ordner und Adressbuch werden nicht eingespielt

    • mrb
    • 30. April 2020 um 20:59
    Zitat von Rettungstaucher1980

    Habe neuen Pc und habe Backup über MOz Backup 1.5.1 eingespielt.

    Das ist nicht empfehlenswert. Erstens war das Tool schon immer buggy und es wird außerdem seit ca. 10 Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Thunderbird dagegen ja.

    Zitat von Rettungstaucher1980

    Leider fehlt das Adressbuch und sämtliche lokalen Ordner wie kann ich sie einspielen?

    Das kann passieren, da das Tool viele Optionen hat, mit denen man die Teile der Sicherung selbst bestimmen und mithilfe von Haken ein- und ausschalten kann. Da einem nicht immer klar ist, welche Funktion diese haben, kann man dort auch ein paar vergessen zu setzen und schon fehlen später diese Teile im Backup.

    Ich kann dir keine Hoffnung machen, aber einen Versuch ist es trotzdem wert:

    Benenne die Sicherungsdatei von MBU um und zwar von .pcv ( wenn ich mich noch recht erinnere) in .zip. Dann öffne diese Zip-Datei und durchsuche das Thunderbird-profil nach Dateien, die mit .mab enden. Z.B. abook.mab, impab.mab und history.mab.

    Ebenfalls dort im Unterordner Mail suche nach dem Ordner Local Folders. Kopiere diese Ordner/Dateien und füge sie in dein unvollständiges Profil %appdata%\Thunderbird\Profiles\[Profilname] an die richtige Stelle ein.

    Das alles natürlich bei geschlossenem Thunderbird.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Gruß

  • Win10: sehr lange Ladezeiten bei IMAP mit eingeschalteter Firewall

    • mrb
    • 30. April 2020 um 20:23

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich habe, solange es den Windows Defender gibt, noch nie von diesem als Ursache für Probleme dieser Art in Thunderbird gehört oder gelesen. Das gilt auch für die Windows-Firewall. Die Ports für IMAP, Pop und SMTP sind dort immer offen.

    Wie groß ist denn der betr. Posteingang?

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner in Thunderbird, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Das wäre eine Möglichkeit.

    Eine weitere wäre, Thunderbird zu schließen und im Windows-Explorer, dort im Thunderbird-Profil im Unterodner ImapMail und dort den sog. "Kontenordner", der den Namen des Mailservers trägt, z.B. imap.gmx.net löschen oder verschieben.

    Dadurch werden keine Mails dieses Kontos gelöscht, denn die liegen auf dem Server, der von dieser Löschaktion nicht mitbekommen kann.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Alternativ fügen mit dem Thunderbird-Profilmanager ein weiteres Thunderbird-Profil hinzu, starte mit diesem und lege dort ein einzelnes Konto an ( das mit deinem Problem).

    Gruß

  • Kein Posteingang und Postausgang über Arcor.de

    • mrb
    • 30. April 2020 um 20:09

    udnaah,

    poste uns doch bitte mal deine SMTP-Servereinstellungen,

    also Servername, Port, Verschlüsselung und Authentifizierungsmethode beim Passwort.

    Der Benutzername ist xxxxxxxx@arcor.de ??

    Gruß

  • Kein Posteingang und Postausgang über Arcor.de

    • mrb
    • 30. April 2020 um 20:06
    Zitat von schlingo

    Arcor gehört doch inzwischen zu Vodafone? Kann es sein, dass dieser Server nicht mehr existiert? Hast Du mal bei Deinem Mailprovider nachgefragt?

    Hallo schlingo,

    ich kann dir versichern, dass Arcor von vodafone noch immer gepflegt wird. Ich glaube, dass wird auch noch lange so sein. Sind ja keine Mehrkosten für sie. Übrigens selbst das uralte nexgo.de funktioniert noch immer.

    Gruß

  • Thunderbird68 öffnet nach Neueinrichtung Nachrichten aus Poteingang als Vorlage & bei beim neuen Erstellen von Nachrichten ständig neue Zwischenspeicherungen

    • mrb
    • 30. April 2020 um 12:51

    Hallo,

    Zitat von Firebird58

    Neue Mail werden beim Schreibven auch ständig zwischengespeichert, wobei immer wieder eine neue Mail erzeugt wird.

    Das kann man aber vollkommen abstellen, bzw verlängern.

    Extras > Einstellungen > Verfassen >Allgemein Haken entfernen bei "Alle x Minuten automatisch speichern"

    Ansonsten sehe ich keinen Sinn darin gesendete Mails im Posteingang zu speichern.

    Gerade der Posteingang sollte so weit wie möglich leer gehalten werden, sonst kann es zu Beschädigungen kommen. Das fängt bereits bei 1 GB Ordnergröße an. Allerdings nr dann, wenn du das sog. "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz aktiviert hast. Das haben die meisten User, denn es ist die default-EInstellung.

    wie Sehvornix schon schrieb, kannst du doch jede Menge Unterordner des Posteingangs erzeugen und dorthin die gesendeten Mails deponieren. Auch lokale Ordner könnten man in Betracht ziehen.

    Gruß

  • Ankommende Mails ca. 1 Sek. sichtbar, dann gelöscht

    • mrb
    • 29. April 2020 um 19:15

    Feuerdrache,

    Danke für den Tipp. Wirklich eine gute Idee. Konnte man außer "täglich" schon immer auch nach Tagen auswählen? Wenn ja, habe ich es verpennt.

    Gruß

  • Emails verschwunden nach Neuinstallation von Windows 10

    • mrb
    • 29. April 2020 um 18:39

    Hallo,

    mich würde ja interessieren, wie du die Windows-Neuinstallation durchgeführt hast - inplace, Dateien usw. beibehalten oder Neuformatierung?

    Wieso ist es zur Neuinstallation gekommen? Windowsabsturz, Bluescreen, Virenverdacht, kein Booten mehr möglich, Festplattenfehler u.a.?

    Wo ist dein Thunderbird-Profil auf Dateiebene platziert? Auf C, einer zweiten Festplatte oder andere Partition?

    Kommt es zu Windowsabstürzen und Thunderbird war dabei aktiv und speicherte gerade Emails ab, kann es zu einem Mailverlust kommen. Das kann man nicht verhindern.

    Ich kenne keinen Fall, in welchem Thunderbird irgendetwas selbst zerstört. Das kann nur bei dem Absturz passiert sein.

    Du machst niemals regelmäßige Sicherungen des Thunderbird-Profils?

    Gruß

  • Kein Posteingang und Postausgang über Arcor.de

    • mrb
    • 29. April 2020 um 18:24

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von udnaah

    Eingesetzte Antiviren-Software:Eset Internet Security

    Da Virenscanner für erhebliche Störungen verantwortlich sind, ist eine zuverlässige Diagnose nur ohne diese möglich. Das bedeutet für dich eine komplette Deinstallation von Eset. Alternativ könntest du zwar den kompletten Zugriff des Scanners auf alle Mails und auf das Thunderbird--Profil verbieten, bes. die sog. Email-Protection (=Mailüberwachung, Guard usw.), da wir Helfer dir aber wegen der Vielfalt dieser Software nicht sagen können, wie das geht, empfehlen wir meistens die Deinstallierung.

    Es kommt immer wieder Einwand der User: "...gestern funktionierte es ja noch und das seit Jahren". Es genügt aber schon eine unbemerkte Änderung im System bei Windows, Thunderbird und dem Virenscanner - etwa durch einziges Update von einem der drei - und plötzlich geschieht das Unerwartete.

    Gruß

  • Ankommende Mails ca. 1 Sek. sichtbar, dann gelöscht

    • mrb
    • 29. April 2020 um 18:17

    Danke für die Rückmeldung.

    Die Neuinstallation hättest du dir sparen können, weil der Thunderbird-Programmordner fast nie Probleme verusacht und wenn dann niemals diese.

    Allerdings sträuben sich viele User davor, auch das Profil zurückzulassen. Hat man wie ich 11 Konten (allerdings fast alle IMAP) und das Doppelte und weiteren Identitäten, ist das schon mit erheblicher Arbeit verbunden.

    Macht man regelmäßig aber eine Sicherung des kompletten Thunderbird-Profilordners, kann das die Zeit für die Restauration erheblich verkürzen. Ich mache diese Sicherung ca. alle 2-3 Tage, bei wichtigen Mails u.U. auch mehrfach täglich.

    Ich verwende hierzu eine Option des bekannten Add-ons

    ImportExportTools NG.

    Dieses macht täglich eine Sicherung je nach Wunsch nach dem Start oder vor dem Beenden von Thunderbird. Dabei breche ich auch manchmal eine Sicherung ab, weil ich eine tägliche Sicherung etwas übertrieben halte, jedenfalls für meine Verhältnisse.

    Gruß

  • Ankommende Mails ca. 1 Sek. sichtbar, dann gelöscht

    • mrb
    • 29. April 2020 um 13:44

    Hallo, an alle Beteiligten zur Orderoptionen-Frage.

    Also noch bin ich lernfähig, und dass der Thunderbird-Profilordner immer angezeigt wird, beruhigt mich, das war meiner Ansicht aber nicht immer so. Ich werde also meinen Link zu diesen Ordneroptionen einmotten und nur noch die Dateiendungen verlangen. Ist der Fall gelöst, sollten unerfahrene User diese wieder rückgängig machen.

    EInverstanden?

    Gruß

  • Email verfassen - eingefügte Bilder drehen

    • mrb
    • 29. April 2020 um 13:32
    Zitat von graf.koks

    , indem ich Orientation lösche

    Wie macht man das? Wusste nicht, dass das geht.

    Gruß

  • Ankommende Mails ca. 1 Sek. sichtbar, dann gelöscht

    • mrb
    • 28. April 2020 um 20:24
    Zitat von Drachen

    Was sie nicht finden, machen sie auch nicht kaputt

    Keine Frage. Nur wie sollen sie etwas finden, was zwar da ist, aber nicht angezeigt wird. Meine Ansicht ist eine andere:

    wer hier im Forum Fragen stellt, kommt häufig um eine Profibearbeitung nicht herum. Wie oft habe ich hier gehört: "Ich kann die Datei nicht finden" oder "die Datei gibt es bei mir nicht." All das kostet Zeit und bringt Helfer und User nicht weiter.

    Ist halt meine Meinung. Und wenn ein User nur wenig Kenntnisse hat und das Problem gelöst wird, weiß er anschließendimmer mehr als vorher.

    Gruß

  • Mails werden nicht abgerufen

    • mrb
    • 28. April 2020 um 18:44
    Zitat von schlingo

    Die Angaben wurden ja eine halbe Stunde vor Deiner Antwort nachgereicht.

    Das kann durchaus möglich sein, aber nicht im Initialthread. Außerdem passiert es mir oft, dass ich bei einer Antwort pausieren muss und dann nicht noch einmal alles lese. Dann habe eine Korrektur noch nicht lesen können. Solche Fehler gehlren bei mir zur täglichen Forumarbeit.

    Gruß

  • Ankommende Mails ca. 1 Sek. sichtbar, dann gelöscht

    • mrb
    • 28. April 2020 um 18:36

    schlingo,

    Zitat von schlingo

    Nein, das ist ausdrücklich nicht empfehlenswert.

    Ja, weil MS das so gern möchte. Wie willst du denn aber Profilordner und Systemdateien .msf usw. finden? Außerdem das uralte bekannte Beispiel: du hast eine Datei NewYork.jpg.exe die wird im Windows Originalzustand als NewYork.jpg angezeigt. Der unbedarfte User kann also gedankenlos darauf klicken, es kann ja nichts passieren.

    Das kann doch nicht im Sinne des Users sein. Nicht mal im Sinne von MS.

    Wenn ich auf einem neuen System bin oder anderen am PC helfe, ist das die erste Änderung, die ich mache. Schon mal eine Fernwartung gemacht mit nicht angezeigten Dateiendungen?

    Gruß

  • HTML-Sendeoptionen

    • mrb
    • 28. April 2020 um 17:03
    Zitat von Hennes

    und es wurde nur die HTML-Version angezeigt.

    D.h. wenn du unter Ansicht-> Nachrichteninhalt auf -> Reintext klickst, siehst du eine leere Mail?

    Das ist schwer vorstellbar.

    Gruß

  • Ankommende Mails ca. 1 Sek. sichtbar, dann gelöscht

    • mrb
    • 28. April 2020 um 16:56

    Waldi,

    Zitat von Waldi

    Wo kann ich die Datenbanken ohne dateiendung einsehen?

    Die befinden sich im Thunderbird-Profil.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Dort im Unterordner ImapMail und dort in den sog. "Kontenordnern", welche nach dem

    dem Servernamen benannt sind. Z.B. secureimap.t-online.de

    Allerdings sollte Windows so eingestellt werden, dass alle Ordner, Systemordner, Systemdateien angezeigt werden.

    Siehe: https://supportnet.de/versteckte-und…dows-vista2292/

    Du kannst auch eine Windowssuche machen und dabei z.B. inbox oder sent usw. eingeben. Die bringt dich auch zum richtigen Ordner. Diese Dateien gibt es kein zweites Mal - wenn man nur ein Profil besitzt.

    Gruß

  • HTML-Sendeoptionen

    • mrb
    • 28. April 2020 um 15:03

    Hallo,

    soweit mir bekannt ist - ich möchte es jetzt nicht extra testen, was du ja auch leicht machen könntest - sendet Thunderbird immer bei HTML auch den Reintext in die Nachricht. Ich habe jedenfalls noch nie im Quelltext (Strg+U) einer Mail eine Nachricht von Thunderbird ohne Reintext gesehen . Wenn ich hier falsch liege, bitte ich um Korrektur. Damit unterscheidet (zumindest unterschied sich) Thunderbird von anderen Mailprogrammen. Ob es Outlook inzwischen auch so handhabt, weiß ich leider nicht.

    Allerdings kann es beim Versenden von Emails vorkommen, dass bei falscher Einstellung und auch im Adressbuch, in dem pro Kontakt die Auswahl einstellen kann, dass HTML-Nachrichten nur als Reintext geschickt werden, zumindest dann, wenn sie keine formatierten Bereiche in der Nachricht haben.

    Gruß

  • Mails werden nicht abgerufen

    • mrb
    • 28. April 2020 um 14:54

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Wutz12

    Mit dem Handy kann ich mails abrufen da geht es.

    Dort hast du ja auch vermutlich keinen Virenscanner, oder? Außerdem sind das 2 komplett verschiedene Betriebssysteme. Kann man nicht vergleichen und auch nicht, ob das Senden auf der Webseite klappt oder nicht.

    Ohne die Kenntnis von installierter Sicherheitssoftware sind keine gesicherten Diagnosen möglich. Außerdem fehlen bei dir weitere Antworten auf unsere obligatorischen Fragen. Bitte immer alle Antworten ausfüllen, weil von vielen Usern bestimmte Zusammenhänge nicht bekannt sind.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™