1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Posteingang reparieren, Eingänge gelöscht?

    • mrb
    • 8. Februar 2015 um 17:38

    Hallo

    Zitat

    Emails im Posteingang (eines accounts) waren nicht korrekt zugeordnet


    Wie äußert sich das?

    Zitat

    danach, alle email vor dem 31.01.2015 im Posteingang nicht mehr vorhanden


    Was man in Thunderbird nicht sieht, muss nicht zwangsläufig weg sein.
    Kontrolliere im Thunderbird welche Größe der Ordner auf der Festplatte hat:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Hierbei werden auch die Mails mitgerechnet, die man nicht sieht.

    Zitat

    erneut reparieren---> jetzt ist der gesamte Posteingang leer


    Das allerdings ist merkwürdig, umso mehr interessiert mich deine Antwort auf meine Fragen.
    Bitte in dieser Zeit auf keinen Fall einen Ordner komprimieren.

    Zitat

    Außerdem komme ich nicht mehr in die Konteneinstellungen.


    Was passiert denn, wenn du versuchst, diese zu öffnen?

    Und ja, mache eine Sicherung des Thunderbird-Profils und entferne den unteren Ordner.
    Mein Verdacht ist, dass dein Profil in irgend einer Weise beschädigt ist, neben deinem Posteingang.

    Gruß

  • Thunderbird stürzt bei Programmstart sofort ab

    • mrb
    • 8. Februar 2015 um 17:21
    Zitat

    Ich habe in letzter Zeit recht oft den TeamViewer im Einsatz gehabt (um auf einen anderen Rchner zuzugreifen). Kann der TB-Absturz damit zusammenhängen?


    Ich selbst halte das für ausgeschlossen.

    Zitat

    würde ich zunächst an den Avast-Einstellungen nichts ändern wollen.


    Rechne dann aber damit, dass du irgendwann wieder Probleme bekommen kannst.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Gruß

  • Thunderbird Probleme beim Empfang

    • mrb
    • 8. Februar 2015 um 12:14

    Hallo,
    ich bin ziemlich sicher, dass Susanne die *.pcv Datei von MozBackUp meint. Welche andere sollte sonst in ZIP umbenannt werden?

    Zitat

    Falls ersteres, müsste ich sozusagen den alten defekten zustand herstellen um alle mails und ordner dann mit dem exporttool zu sichern und dann den von dir beschriebenen weg ausführen?


    Nein, du musst nur die *.zip entpacken, damit das Add-on darauf zugreifen kann. Du importierst dann dann alle Mails aus den Ordnern.
    Für das Adressbuch wird dir sicher Susanne entspr. Tipps geben.
    Ich helfe natürlich auch gerne dabei. Auch ImportExportTools
    ist wegen seiner umfangreichen Optionen nicht ganz einfach zu bedienen.

    Gruß

  • TB öffnet keine Anhänge mehr [erl.]

    • mrb
    • 8. Februar 2015 um 12:05

    Hallo,

    Zitat

    Hat TB scheinbar nicht mitbekommen.


    Braucht es auch nicht, woher soll es denn dein Standardprogramm kennen? Das muss du ihm schon selbst sagen.
    Einfacher ist es, man löscht im Dateitypenmanager von Thunderbird die Zeile mit dem JPG und gibt bei nächster Geglegenheit - wenn Thunderbird bei einem JPG-Anhang neu fragt - das geändert Programm ein.
    Klappt das aber auch nicht, dann ist die mimetypes.rdf defekt und die sollte man dann löschen (bei geschlossenem Thunderbird).
    Dann allerdings muss bei dem Thunderbird als neu erscheinen Anhang die Frage neu beantwortet werden.

    Gruß

  • Thunderbird stürzt bei Programmstart sofort ab

    • mrb
    • 8. Februar 2015 um 11:47
    Zitat

    ja, Avast scannt alle ein- und ausgehenden eMails. Und bislang fand ich das auch ganz gut so - siehst du da einen Zusammenhang mit meinen Problemen?


    Es kann einen Zusammenhang geben. Ich hatte selbst Avast und immer die Email-Option deaktiviert, denn Mailprogramme und Virenscanner sind natürliche Feinde und ich lasse keine Sicherheitssoftware auch nur in die Nähe von Mails. Den Livescan (oder Guard) habe ich nicht abgeschaltet und der muss ausreichend sein. Der muss das Öffnen infizierter Anhänge (durch Unvorsicht) verhindern können. Das ist seit mindestens 10 Jahren aber nicht mehr passiert.

    Man kann sich selbst recht gut vor Malware in Mails schützen, wenn man weiß wie.

    Gruß

  • langsamer Thunderbird Start - Fehlerskonsole

    • mrb
    • 8. Februar 2015 um 11:38
    Zitat

    Um Weihnachten rum hatte ich mal einen Aufräumfimmel und hab Malwareantibytes und AdwCleaner durchlaufen lassen


    Aber du hast doch zumindest beim ersteren, ihm untersagt (= Ausnahme), das Thunderbird-Profil zu scannen, oder etwa nicht? (Adwcleaner dagegen macht keine Probleme!)
    Warum, kannst du hier lesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Zitat

    Sicherheitssoftware ist Avira.


    Die kostenlose oder die Premium-Version?

    Zitat

    Ich habe gerade mal ein wenig ausprobiert: Im abgesicherten Modus ist er ruckzuck da.


    Dann allerdings hast du ein Problem mit einem Add-on.
    Also beim Öffnen des safe-modes bei der Frage, wie weiter gemacht werden soll auf "alle Add-ons deaktivieren" klicken und dann einzeln
    die Add-ons hinzufügen und neu starten. Das kann schon etwas aufwendig sein, habe ich aber auch öfter bei Thunderbird und Firefox machen müssen.
    Mache mal einen Screenshot deiner "Erweiterungen".

    Gruß

  • Nachrichten werden nicht in Ordner "Gesendet" gespeichert

    • mrb
    • 8. Februar 2015 um 11:27

    Hallo,

    Zitat

    Leider hat die von dir vorgeschlagene Lösung nicht geklappt.


    Welche Lösung?
    Die von Peter_Lehmann in seiner Antwortin diesem Thread gemachte Vorschlag ist einer unter mehreren.
    Und einer davon hilft immer.
    Und wenn nicht, machst du was falsch, denn ich habe auch ein Arcor-Konto mit IMAP und keinerlei Probleme und das sogar ohne eine Veränderung der Einstellungen bei Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" .
    Und bitte, der Wechsel zu Outlook steht dir frei. Ich habe Outlook bei mir selbst zu Vergleichs- und Testzwecken ebenfalls voll installiert.
    Aber als mein Hauptmailprogramm würde ich es nie einsetzen, dazu habe ich einfach zu viele nützliche Add-ons in Thunderbird.
    Außerdem ist Outlook auf Grund seiner kommerziellen Einsatzmöglichkeit ziemlich aufgeblasen und unübersichtlich.

    Gruß

  • Thunderbird will nicht von mir stammende Mail versenden

    • mrb
    • 7. Februar 2015 um 14:34

    Hallo und willkommen im Forum!

    Kannst du mal posten, mit welchem der 5 Konten du die Mail verschickt hast.
    Normalerweise müsste in der Fehlermeldung stehen, warum sie nicht versendet werden kann.
    2 Möglichkeiten:
    Du stehst auf einer Spam-Blacklist oder der Empfänger tut dieses.
    Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten.

    Gruß

  • langsamer Thunderbird Start - Fehlerskonsole

    • mrb
    • 7. Februar 2015 um 14:23

    Hallo und willkommen im Forum!

    Leider bin ich kein Entwickler - nur die kennen alle Fehlercodes - trotzdem eine Frage:
    Seit wann macht Thunderbird das?
    Welche Sicherheitssoftware verwendest du?
    Welches ist dein größter Ordner?
    Dazu Folgendes machen:
    Überprüfe die Ordnergröße auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Gruß

  • Mail-Versand neuerdings erst beim 2. Versuch

    • mrb
    • 7. Februar 2015 um 12:19

    Hallo,
    so langsam platzt mir der Kragen.
    Ich werde in diesem Thread keine weitere Zeit verschwenden und ziehe mich daher daraus zurück.
    Der TE (bzw die TE) tut so, als wenn er einen Anspruch auf eine Lösung hat und möglichst ohne eigene Bereitschaft selbst etwas dazu beizutragen, Hilfe erwartet.
    Schade um die vergeudete Zeit meinerseits.

    Gruß

  • Schnellsuche / Nachrichtenfilter "fehlerhaft"?

    • mrb
    • 6. Februar 2015 um 22:49

    Hallo,
    wenn die Suche nicht alles findet, gibt es eine Reihe von Ursachen.

    1) Posteingang wir nie geleert und komprimiert und ist recht groß
    Poste dessen Größe:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    2) die Indexdatei des Ordners kann beschädigt sein.
    Mache eine komplette Sicherung des Posteingangs in einen anderen leeren Ordner - falls das überhaupt geht.
    Dann Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren". Die Sicherung dient dazu, das bestimmte Icons für "Beantwortet" und "Weitergeleitet" dadurch verschwinden.
    3) die GLODA (= globale Suchfunktion) ist beschädigt..
    Thunderbird schließen und im Thunderbird-Profil die Datei global-messages-db.sqlite löschen.
    Nach Neustart wird der Index neu eingelesen, was eine ganze Zeit dauern kann, je nach Anzahl der Mails.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Gibt es Sicherheitssoftware, die Mails und das Thunderbird-Profil scannen darf?

    Gruß

  • PDF Anhänge nicht vorhanden

    • mrb
    • 6. Februar 2015 um 22:41

    Gdata ist Kanditat Nr. 1 für solche Probleme.

    Gib mal bitte in die Forumsuche Gdata ein.
    Und noch etwas:
    man kann eine Sicherheitssoftware nicht so einfach deaktivieren.
    Das könnte ja dann die Trojaner/Viren ebenfalls machen.
    Es gibt nur 2 Optionen Gdata als Ursache auszuschließen:
    1) es komplett entfernen
    2) Durchführen eines sauberen Windows Neustart
    Beide Verfahren haben etwa den gleichen Zeitaufwand.

    Bitte wende dich auch an den Gdata Support bzw. an ein evtl. dortiges Forum.
    Gdata bringt regelmäßig Patches heraus.

    Gruß

  • Mail-Versand neuerdings erst beim 2. Versuch

    • mrb
    • 6. Februar 2015 um 22:33
    Zitat

    Bei mit ist SSL/TLS eingestellt mit Port 995. Und das funktioniert ja meistens. In den ersten 3 Jahren eigentlich immer.


    Du sprichst vom SMTP-Server? Es geht dir ja ums Versenden, oder?
    Wenn aber beim SMTP SSL/TLS angehakt ist, geht nur 465.
    Das ist bei dir der Fall?
    Leider gehst du nicht auf das Problem Avast ein. Was hast du da unternommen?
    Gruß

  • Thunderbird stürzt bei Programmstart sofort ab

    • mrb
    • 6. Februar 2015 um 22:25

    Hallo,
    ich hatte selbst schon einmal Avast auf dem PC und weiß daher, dass dieser eine Option für das Scannen von Mails anbietet und die ist by default eingeschaltet.
    Bei dir auch?

    Gruß

  • Thunderbird stürzt bei Programmstart sofort ab

    • mrb
    • 6. Februar 2015 um 12:55

    Hallo,
    wir haben auch das häufig auftauchende Problem mit Virenscannern außer acht gelassen.
    Welchen verwendest du?
    Das fast gleiche Problem hatten wir in etlichen Fällen bei Gdata.
    Gruß

  • Mail-Versand neuerdings erst beim 2. Versuch

    • mrb
    • 6. Februar 2015 um 12:52
    Zitat

    Und die Frage nach dem seltsamen Verhalten beim EMail-Versand ist und bleibt unbeantwortet .


    Ich schrieb ja schon in meiner ersten Antwort:

    Zitat

    IN 90% aller derartiger Fälle ist ein ext. Sicherheitsprogramm daran schuld.

    Und solange du AVast die Mails explizit (es gibt ja einen Schalter dort dafür) abscannen lässt, wird es immer wieder Probleme geben.
    Und wenn du den Tipp von Peter_Lehmann verfolgt hast, wirst schon wissen was die Ursache ist.
    Und das Problem kommt logischerweise oft nach einem Update. Egal ob das von Thunderbird oder von einem Virenscanner.

    Gruß

  • Plötzlich alle Emails als ungelesen und Schlagwörter alle weg

    • mrb
    • 6. Februar 2015 um 00:57

    Hallo,

    Zitat

    Sind nämlich über 9000!


    Wie groß ist der betr. Ordner? Die Anzahl Mails hat keine Aussagekraft.
    Überprüfe die Ordnergröße auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Die geschilderten Symptome weisen auf eine defekte Indexdatei oder einen Ordner hin.
    Zunächst versuche dieses:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • Installation von Thunderbird ist auf neuem PC gar nicht mehr möglich --- warum nicht? - und was kann ich tun??

    • mrb
    • 4. Februar 2015 um 20:22

    Hallo,
    hattest du das komplette Profil vorher gesichert und es an die gleiche Stelle kopiert?
    Beschreibe mal genau, was du gemacht hast.
    Wenn Thunderbird keine profiles.ini findet, läuft Thunderbird nicht.
    Mache Folgendes:
    entferne den kompletten Profilordner (!) Thunderbird also der in appdata\roaming.
    Und installiere Thunderbird neu. Brich aber den Vorgang nicht ab, sondern tue so, als wenn du ein Konto einrichten willst. Diesen Vorgang kannst du dann später abbrechen. Nur so erzeugt Thunderbird überhaupt ein neues Profil und auch eine profiles.ini.
    Auf deinem neuen PC lässt du dir aber alle (System)dateien, Ordner und Endungen anzeigen?

    Gruß

  • Emailadressen aus Excelliste importieren

    • mrb
    • 4. Februar 2015 um 20:13

    Hallo losgehts,

    Zitat

    Auch die Reihenfolge der Spalten ist egal, denn die Zuordnung kann während des Importvorganges mit dem Assistenten vorgenommen werden.


    Prinzipiell ja, wenn du aber recht viele Kategorien hast, ist das ganze nur schwer zu bewerkstelligen, ich habe es noch nie 100%ig perfekt hinbekommen und die Lust ist mir vergangen das noch jemals wieder zu tun.
    Daher finde ich den Vorschlag von Peter_Lehmann die sauberere Lösung.
    Allderdings habe ich bisher bei meinen Versuchen immer "als Komma getrennt" gespeichert. Kommt man nämlich von Outlook oder Outlook Express muss man sämtliche Semikola erst in Kommas konvertieren. Wie das mit dem Tabulator zu bewerkstelligen ist, ist mir ein Rätsel.

    Gruß

  • eMail wird ständig wiederholt geladen

    • mrb
    • 4. Februar 2015 um 19:56
    Zitat

    also auch den Profilordner. Zuvor mit MozBackup alles sichern


    Also ein Bug ist das nicht. Wenn du dein Profil mit MozBackUp sicherst, das Profil löschst, und es später wieder einfügst, hast du nichts gewonnen, es ist dann so wie vorher.

    Ich würde so vorgehen:
    zunächst testweise ein ein neues Profil einrichten mit nur dem merkwürdigen Konto.
    Das ein paar Tage testen.
    Die Ursache können noch ganz andere sein und die habe ich bisher noch nicht berücksichtigt.
    Poste mal die Größe des betr. Ordners und zwar nur so:
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Bitte repariere den Ordner außerdem:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Die letzten beide Punkte mache bitte bevor du das neue Profil anlegst, um dir evtl Arbeit zu ersparen.
    Thunderbird selbst brauchst du nicht zu löschen, das hilft so gut wie nie.
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™