1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Zeilenumbrüche in Reintext Mails

    • mrb
    • 4. Februar 2015 um 19:44

    Wenn du dich etwas mit Materie beschäftigen möchtest: es gibt noch eine interessante Option, die aber nur schwer zu durchblicken ist:
    das sog. format=flowed. Das kann man abstellen für das Versenden und für den Empfang.
    Ich selbst bevorzuge die englische Version der Beschreibung:

    http://joeclark.org/ffaq.html
    http://www.holgermetzger.de/faqmailnews.html#2
    http://piology.org/SeaMonkey/format-flawed.html

    Gruß

  • TB portable 31.4 stürzt bei Dateianhängen ab win8.1 bing

    • mrb
    • 3. Februar 2015 um 23:49
    Zitat

    Das mache ich nicht: ich entpacke einfach nur (z.B. mit 7-zip) die Setup-Datei.


    Ah, das meinst du.
    Da das aber nicht bei jeder *.exe geht, bin ich total davon abgekommen.

    Zitat

    Dabei ist natürlich wichtig, dass der parameter "-no-remote" gesetzt ist.


    Das funktioniert bei mir nicht zuverlässig. Manchmal geht es und manchmal nicht.
    Es gab Versionen, bei denen man eine *.ini Datei im Hauptordner editieren konnte und man dort -no-remote eintragen konnte.
    Wie gesagt bei heruntergeladenen portablen Versionen. Mit dem Add-on ProfileSwitcherSwitcher geht es aber.

    Zitat

    ich weiß nicht was Cachys Launcher macht.


    Ich vermute, er sorgt dafür, dass Thunderbird nur in dem Ordner geöffnet wird, in dem sich der Launcher befindet. Vielleicht verhindert er auch permanente Einträge in der Registry.

    Gruß

  • Adressbuch wird nicht korrekt gespeichert

    • mrb
    • 3. Februar 2015 um 23:40

    @Mapenzi,

    Zitat

    Wenn "Recover/Restore" kein zufriedenstellendes Ergebnis bringt, würde ich ein völlig neues Persönliches AB (PAB) erstellen und dabei so vorgehen:
    • ein neues AB1 erstellen und alle Kontakte aus dem aktuellen PAB hinein kopieren (das neue AB1 soll das zukünftige PAB werden, wobei später die Datei abook.mab durch die umzubenennende Datei abook-x.mab ersetzt wird)


    Einverstanden.
    Aber schrieb ja schon früher:

    Zitat

    Ich empfehle dir zunächst alle Adressbücher als *.ldif abzuspeichern.
    Danach gruppierst du die Adressen in den defekten Adressbüchern um.
    Heißt, du erstellst neue Adressbücher, kopierst alle Adressen darauf in die leeren.
    Dann löschst du die alten Adressbücher so weit es geht.
    Das "persönliche Adressbuch" würde ich auch auf die Art entleeren, Thunderbird schließen und die abook.mab löschen.
    Anschließend kannst du ja die Adressen aus dem persönlichen Adressbuch wieder zurückkopieren.


    Ist für mich kein großer Unterschied.
    Und noch mal zum Thema Beschädigung:
    Es mag ja sein, dass die Adressen trotz Löschen dort verbleiben. Nur sie dürften dann niemals mehr im AN-Feld auftauchen.

    Übrigens dachte ich mir schon, dass du der Sache auf den Grund gehen würdest.
    Ich habe das nicht getan, weil ich mit dem verdammten und erbärmlichen Thunderbird-Adressbuch schon so viele Tests gemacht habe,
    dass irgendwann damit mal Schluss sein muss.
    Ich glaube, du verstehst mich.
    Hut ab, dass du es trotzdem gemacht hast.

    Externer Inhalt rs294.pbsrc.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt smiley.nowdararpour.ir
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • Thunderbird holt mails nicht von Anbieter-Server ab - nach Profulübertrag auf neuen Rechner

    • mrb
    • 3. Februar 2015 um 23:14

    Hallo und willkommen im Forum!


    Zitat

    Mein Antivirenprogramm ist von G-Data.


    Das ist, wie du unseren Forumbeiträgen entnehmen kannst (nach Gdata suchen), Fehlerursache Nr. 1.

    Zitat

    Ich habe auf dem Windows 7 Laptop Thunderbird aus dem Netz neu
    installiert und dann mit Hilfe eines Sticks die gesamte Profilstruktur
    vom alten auf den neuen Rechner übertragen (kopiert) - wie dies in einer
    Anleitung beschrieben war

    Diese Profilübertragung habe ich auch schon mehrfach wiederholt – ohne Erfolg


    Das es verschiedene Methoden gibt, erkläre bitte, wie du vorgegangen bist.

    Ich habe dann bei Extras/Konten-Einstellungen/ Server-Einstellungen usw. alle Felder kontrolliert – alles ist identisch

    Zitat

    Auf dem alten PC funktioniert Thunderbird problemlos


    Das bedeutet nichts, da jeder Computer anders ist.


    Zitat

    Auf dem neuen PC finde ich bei Thunderbird alle archivierten Ordner


    Wie hast du sie denn archiviert? (Bitte genau berschreiben).

    Zitat

    - der im Posteingang befindliche Ordner xxxnamw@web.de ist leer


    Wie soll ich das verstehen? Der Ordner hat dort normalerweise nichts zu suchen.

    Zitat

    bei Thunderbird unter meiner web.de account kann ich eine mail versenden
    (kommt beim Empfänger an) – aber es kommt dann immer die Meldung „Die
    Nachricht konnte nicht in den Ordner „Gesendet“ gespeichert werden

    “
    Das ist eine andere Geschichte und kommt bei Thunderbird und IMAP-vor aber nur bei wenigen Mailprovidern.
    Hier kann man sich behelfen, indem man unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner"
    im Bereich "Senden" "Anderer Ordner" anhakt und den gleichen Ordner "Gesendet" (bzw. Sent") anwählt.
    Thunderbird holt sich nicht die bei web.de eingehenden Nachrichten in den Posteingang

    Da ich mich nur schwer in deine Situation hereindenken kann (wir machen keine Fernwartung), empfehle ich dir zunächst, auch wenn es etwas Arbeit ist,
    ein neues Profil einzurichten.
    4 Ein neues Profil erstellen
    Dort richtest du eine Konten neu ein. Da du ja nur IMAP hast - hoffe ich, gesagt hast du das aber nicht - dürften diese Konten kein Problem sein.
    Das ganze hat natürlich nur dann einen Sinn, wenn das auf das Profil und auf Mails GData keinen Zugriff hat.
    Über die Komplett-Migration sprechen wir später.
    Informiere dich ebenfalls bei GData (Hotline, Forum).

    Gruß

  • Senden von Mails funktioniert nicht

    • mrb
    • 3. Februar 2015 um 22:51

    Außerdem gibt es noch eine weitere Problemquelle:
    In den Konteneinstellungen des IMAP-Kontos rechts unten gibt es ein weiteres Feld "Postausgangsserverr (SMTP)" .
    Was ist dort eingetragen?

    Gruß

  • Senden von Mails funktioniert nicht

    • mrb
    • 3. Februar 2015 um 14:57

    Und die Kennwortverschlüssleung ist ausgeschaltet?
    Du bist ganz sicher, dass der SMPT-Server kein SSL/TLS mit Port 465 verlangt?

    Gruß

  • Senden von Mails funktioniert nicht

    • mrb
    • 3. Februar 2015 um 14:38

    Poste bitte mal alle SMTP-Servereinstellungen ohne Benutzername.
    Was die doppelten Ordner angeht:
    Man kann alle Ordner eines IMAP-Kontos unsichtbar machen ohne sie zu löschen.
    Dazu geht man mit Rechtsklick auf das Konto auf "Abonnieren" und entfernt dort die Haken der nicht erwünschten Ordner.
    Sind 2 Ordner "Gesendet" vorhanden, kann es aber sein, dass einer für evtl. gesendete Mails auf der Webseite und der andere für die über Thunderbird versendete bestimmt ist. Einige Mailprovider trennen das.

    Gruß

  • Senden von Mails funktioniert nicht

    • mrb
    • 3. Februar 2015 um 13:16

    Hallo,

    Zitat

    Mir ist aufgefallen, dass unter dem Konto 2 Gesendet-Ordner angezeigt werden.


    Das kann manchmal bei IMAP so sein.

    Zitat

    Das Versenden von Mails direkt auf dem Server klappt einwandfrei...


    Das kann man nicht vergleichen, weil andere Protokolle im Spiel sind.

    Welche Sicherheitssoftware verwendest du und darf die Mail scannen?

    Gruß

  • Adressbuch wird nicht korrekt gespeichert

    • mrb
    • 3. Februar 2015 um 13:14
    Zitat

    Vielleicht besteht die Beschädigung darin, dass die Adressen in abook.mab vorhanden sind, aber nicht angezeigt werden.


    So kann man es auch definieren. Es entspricht aber der meinen. Bei einem normalen Löschen dürfen anschließend diese sich nicht mehr in der Datei befinden.
    Normalerweise. Tun sie es doch, ist etwas nicht OK.

    Gruß

  • automatisch Antwort durch Filter hat ungewollte Codepage- wie ändern?

    • mrb
    • 3. Februar 2015 um 13:04

    Hallo,
    vollkommen richtig:
    das "3D" muss gesetzt wenn, wenn deine Mail in "quoted printable" kodiert ist, sonst würde das "=" nicht korrekt dargestellt.
    Das geschieht in aktuellen Thunderbird so gut wie nie mehr.
    Eine eingebundene Grafik würde jezt so deklariert:

    HTML
    --------------030108050702030006080704
    Content-Type: multipart/related;
     boundary="------------070807030706000907090903"
    
    
    
    
    --------------070807030706000907090903
    Content-Type: text/html; charset=utf-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    
    
    
    <html>
      <head>
        <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
      </head>
      <body style="background-color: rgb(255, 255, 255); color: rgb(0, 0,
        0); font-family: Arial; font-size: 13px;" bgcolor="#FFFFFF"
        text="#000000">
        <img alt="Test" title="Test"
          src="cid:part1.07050508.09080806@freenet.de" height="384"
          width="512"><br>
        <pre class="moz-signature" cols="72"><font face="Alibi">
    <b><big><big>Das ist ein HTMl TESt</big></big></b></font>.
    Jetzt mit Umlauten: Gäbe es einen Riß, würde man das sehen. Das aber nicht.
    </pre>
        <br>
        <pre class="moz-signature" cols="72">-- 
    
    
    
    
    adslkj jkdlaskdj jkdlaksjd jklsaösd lkj jkdlaösdlk j jkdslsaöal kj sjdkl
    ölkajsd jjklöalskdj jklöasldk jjkdlsalsdkj jkdlsalskdj jdklsasldk j
    jklasöd lkj jskdl
    </pre>
      </body>
    </html>
    
    
    
    
    --------------070807030706000907090903
    Content-Type: image/jpeg
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <part1.07056@freenet.de>
    Alles anzeigen


    vor vier Jahren sah die Mail noch so aus:

    HTML
    --------------060800020703050706050507
    Content-Type: multipart/related;
     boundary="------------060801030005090708070300"
    
    
    
    
    --------------060801030005090708070300
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
      <head>
    
    
    
    
        <meta http-equiv=3D"content-type" content=3D"text/html; charset=3DISO=
    -8859-15">
      </head>
      <body bgcolor=3D"#ffffff" text=3D"#000000">
        <font size=3D"-2"><font face=3D"Book Antiqua"><big><b>Dies <big>ist e=
    <big>ine
                  </big></big></b></big>Eingebundene Grafik (HTML):<br>
            <br>
            <img alt=3D"Image" src=3D"cid:part1.03050000.04020708@directbox.c=
    om"
              height=3D"384" width=3D"512"><br>
            <br>
            und auch <big>diese<big>:<br>
                <br>
                <img alt=3D"Image"
                  src=3D"cid:part2.03060503.06080201@directbox.com"
                  height=3D"481" width=3D"650"><br>
                <br>
                <big><b>Danke und viele Gr=FC=DFe</b></big><br>
              </big></big></font></font>
      </body>
    </html>
    Alles anzeigen

    Man beachte: Content-Transfer-Encoding: quoted-printable und die "3D"
    Gruß

  • Adressbuch wird nicht korrekt gespeichert

    • mrb
    • 3. Februar 2015 um 12:34

    @Mapenzi,

    wenn sich in einer Datenbank Reste von gelöschten Einträgen befinden, heißt das doch, dass diese nicht korrekt entfernt wurden.
    Und alleine dieses Verhalten ist für mich eine Beschädigung. Beim Löschen im Adressbuch dürfen einfach keine Reste übrig bleiben.

    Gruß

  • Adressbuch wird nicht korrekt gespeichert

    • mrb
    • 3. Februar 2015 um 12:31

    Hallo,

    Zitat

    Mittlerweile glaube ich auch eher an eine Beschädigung,


    Das ist ein relativ häufiges Problem hier im Forum und ich selbst bin schon einige Male davon betroffen gewesen und habe den Fehler wie beschrieben lösen können.
    Die LDIF Dateien sind nur als Sicherung gedacht, falls mal etwa schief gehen sollte.
    Beseitigen kannst du die Beschädigung nur durch komplettes Leeren des betr. Adressbuchs am Besten durch Löschen der entspr. *.mab.

    Zitat

    identisch mit den Adressen aus abook.mab, d.h. viel alter Schrott, aber auf der andern Seite fehlen ca. 50, die ich irgendwann neu erstellt habe.


    Auch das ist typisch: Adressen werden nicht mehr richtig gelöscht und neue werden nicht mehr angezeigt.

    Zitat

    Schleierhaft ist mir nach wie vor, von wo TB die Adressen "bezieht", die ich in meinem persönlichen Adressbuch habe, die aber in keiner .mab-Datei vorhanden sind??


    Dann hast du noch irgendwo Reste in den Adressbüchern. Sie müssen dort sein. Von einer anderen Stelle nimmt Thunderbird die Adressen nicht ab, es kann sie nur im Adressbuch speichern.
    Es gibt noch andere Arten von *.mab (etwa impab.mab) Dateien wie viele hast du insgesamt?
    Wenn du alle Adressen löschst, werden die Geisteradressen dann auch noch angezeigt?
    Du könntest jetzt durch schrittweises Hinzufügen deiner Adressbücher die Fehlerquelle eingrenzen.
    Das "persönliche Adressbuch" lasse am Besten leer.

    Gruß

  • Konnte nicht in Gesendet kopiert werden

    • mrb
    • 2. Februar 2015 um 22:39
    Zitat

    Können diese Dateien denn auch einen Defekt aufweisen, der zu diesem Problem führt???


    Ja, können sie. Die Ordner in Thunderbird entsprechen den Dateien ohne Endung wie inbox, sent, trash usw.
    Diese können beschädigt sein, meist dadurch, dass nie komprimiert und geleert wird.
    Wie groß sind denn die betr. Dateien ohne Endung im Thunderbird-Profil?
    Nur die größten 3 hier posten.
    Ein weiteres Problem können die Indexdateien der Ordner sein, die *.msf Dateien. Die kann (und sollte man bei Problemen) man im Grunde löschen, weil sie wieder neu erstellt werden, ein paar Sachen verschwinden aber dann aus den Mails. Wenn du z.B. Wert auf das Icon für das Antworten/Weiterleiten legst, musst du vorher Vorsorge treffen. Und die Spaltenköpfe müssen wieder neu hinzugefügt werden.

    Gruß

  • Adressbuch wird nicht korrekt gespeichert

    • mrb
    • 2. Februar 2015 um 22:28

    Nicht, dass wir uns missverstehen: mit "Gruppe" meinst du "Adressbuch" oder "Verteilerliste"?

    Zitat

    Einerseits finden sich dort uralte, längst gelöschte Adressen,


    Das sind eigentlich Anzeichen für eine Beschädigung.
    Ich empfehle dir zunächst alle Adressbücher als *.ldif abzuspeichern.
    Danach gruppierst du die Adressen in den defekten Adressbüchern um.
    Heißt, du erstellst neue Adressbücher, kopierst alle Adressen darauf in die leeren.
    Dann löschst du die alten Adressbücher so weit es geht.
    Das "persönliche Adressbuch" würde ich auch auf die Art entleeren, Thunderbird schließen und die abook.mab löschen.
    Anschließend kannst du ja die Adressen aus dem persönlichen Adressbuch wieder zurückkopieren.

    Gruß

  • Ich kann mich nicht einloggen

    • mrb
    • 2. Februar 2015 um 18:22

    Könntest du das für uns näher erläutern?
    Ich habe ja selbst einen Outlook.com Account, aber nur ein Passwort. Was verstehst du unter AppPasswort?

    Gruß

  • Konnte nicht in Gesendet kopiert werden

    • mrb
    • 2. Februar 2015 um 18:00

    Hallo,

    Zitat

    Ich nutze allerdings Pop3 und kein Imap. Außerdem verwende ich die Portable Version.


    Diese beiden Unterschiede sind schon so gravierend, dass du deine Frage in einem neuen Thread hättest stellen sollen.
    Ich werden einen Mod. benachrichtigen und ihn bitten deine Antwort zu verschieben.
    Nur so viel hier:

    Zitat

    Ich hatte Windows und Thunderbird vor ein paar Wochen sogar mal komplett neu installiert und meine Nachrichtenordner wieder importiert. Trotzdem blieb das Problem. Ich habe jetzt allerdings nicht getestet, ob das Problem auch aufgetreten wäre, wenn ich die Nachrichten nicht importiert hätte.


    Das hilft so gut wie nie, weil Probleme dieser Art nicht im Programm- sondern im Profilordner auftreten. Nur ein neues Profil hätte vermutlich geholfen.

    Gruß

  • Thunderbird 31.4.0 funktioniert nicht nach automatischem Update

    • mrb
    • 2. Februar 2015 um 17:52

    Hallo und willkommen im Forum!
    Die Ursache deines Problems hast du ja richtig erkannt.
    Du musst den Mailschutz deaktivieren, solange AVG keinen Patch herausbringt.
    Evtl. frage auf der Herstellerseite nach oder in einem evtl vorhandenen Forum.
    Da Mailprogramme und Sicherheitssoftware immer Feinde sind, müssen hier manchmal Kompromisse gemacht werden.
    Warum das Problem besteht, sagt dir Peter_Lehmann hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/index.php/Thre…t=67005#p366319

    Ich selbst lasse übrigens aus gutem Grund meinen Virenscanner nicht einmal in die Nähe von Mails.
    Der Live-Scan (=Guard) bleibt bei mir aber bestehen und das muss reichen.

    Gruß

  • Ich kann mich nicht einloggen

    • mrb
    • 2. Februar 2015 um 17:39
    Zitat

    Weil ich die beiden ausgeschaltet habe und ich hätte noch eine frage bei telnet muss ich telnet imap-mail.outlook.com 993 eingeben oder die imap adresse mit dem hotmail server was früher irgendwas mit live.com war?


    Ausschalten reicht bei einem Sicherheitsprogramm nicht aus.

    Hier gibt es nur 2 Optionen, es abzuschalten:
    1) Komplette Deinstallation
    2) Sauberer Windowsneustart
    Durchführen eines sauberen Windows Neustart
    Zu Telnet:
    in Windows funktioniert das nur mit unverschlüsselten Ports, also bei IMAP Port 143. Aber genau diesen akzeptiert der Server nicht.
    Egal ob Hotmail, Live.de oder Outlook.com, der Servername muss immer imap-mail.outlook.com heißen.
    Über telnet kannst du du nur den SMTP-Server erreichen.
    Um welches Virenschutzprogramm handelt es sich bei dir?
    Gruß

  • TB portable 31.4 stürzt bei Dateianhängen ab win8.1 bing

    • mrb
    • 2. Februar 2015 um 17:26

    Hallo! losgehts,

    Zitat

    Ich habe bei dem Vorgehen nie untersucht, ob in der Registry Einträge verändert / gesetzt werden.
    Damit habe ich den originalen Thunderbird als "Portable Version".


    So ganz kann ich nicht nachvollziehen, wie das so funktionieren soll, zumal ich den Ordner "core" nicht finden kann.
    Ich kenne nur die Anleitung von Caschy und dort ist es etwas anders erklärt. Er nimmt statt deine Batchdatei einen selbst entwickelten Launcher, auf den man klicken muss und ein Dummy-Profil.
    Lies am Besten selbst:
    Nein, so einfach ist nicht, so hast du immer noch eine Desktopversion

    http://stadt-bremerhaven.de/thunderbird-portabel-machen/

    Weiterhin darf die Einstellung zum Standarmailprogramm nicht benutzt werden, weil du dann sofort eine Desktopversion hast.
    Auch darf man nie eine Desktopversion und eine portable gleichzeitig starten, sonst kommt Windows durcheinander.

    Gruß

  • Adressbuch wird nicht korrekt gespeichert

    • mrb
    • 2. Februar 2015 um 11:27

    Hallo und willkommen im Forum!
    nein, andere Orte gibt es nicht. Du vergisst aber, dass es noch ein weiteres Adressbuch gibt, nämlich "gesammelte Adressen".
    Und das ist die Datei history.mab

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™