Der Defender von MS macht erfahrungsgemäß keine Probleme.
Gruß
Der Defender von MS macht erfahrungsgemäß keine Probleme.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
ZitatAuf das Konto wird nur von 2 PCs aus zugegriffen.
Dir ist klar, wenn du auf dem einen PC die ungelesenen Mails liest, wird an den Server "Gelesen" weitergeben und der wiederum gibt es an alle Mail-Klienten, Smartphones usw. weiter.
Könnte das die Ursache sein?
Gruß
Hallo,
es geht aber in erster Linie nicht um das Echtzeitscannen, sondern um den excplizien Mailscan und den kann man mit einem Schalter abstellen.
Was den Echtzeit- und on-Demand-Scanner angeht, genügt es, das Thunderbird-Profil als Ausnahme zu setzen.
Gruß
Hallo,
ja, gibt es und auch unter Ansicht und dort unter "Sortieren nach". Stelle dort mal auf "nicht gruppiert".
Gruß
Nur eine Idee,
kopiere doch mal testweise das funktionierende Profil in ein neu installiertes portables Thunderbird.
Hast du dann die Probleme auch?
Falls ja kann ich mir nur noch ext.Sicherheitssoftware vorstellen.
Welche ist installiert?
Ich hatte die Frage danach ganz aus dem Auge verloren.
Wenn TB auf 1 PC läuft und auf 2 anderen nicht, muss es Unterschiede bei dem einen Thunderbird oder im System geben.
UNd das kann passieren, solange Bitdefender Mails abscannt - egal ob das Thunderbird-Profil als Ausnahme gesetzt wurde oder nicht.
Gruß
[oT]
Hallo,
Zitatsagen wir mal, wie eine "Petersbirne"
So etwas gibt es?
Ist bestimmt eine Genzüchtung.
Gruß
ZitatDas mit der 800 MB Grenze wußte ich nicht. Ich
Kannst du auch nicht und das steht auch nirgends offiziell. Aber im Laufe der Jahrzehnte und der Arbeit mit Mailprogrammen hat sich gezeigt, dass bei ähnlichen Datenbanken etwa Outlook Express und die *.dbx diese umso empfindlicher gegen Beschädigungen werden, je größer sie sind. UNd das trifft auch auf die Datenbanken von Thunderbird zu.
Warum soll man sich aber dem Risiko aussetzen, diese Gefahr zu erhöhen?
Was dokumentiert ist allerdings, dass man Posteingänge klein halten sollte. Das geht natürlich nur mit anschlienßender Komprimierung.
Gruß
Hallo,
ZitatJa und ich weiß wie man Profile anlegt und kopiert.
Den Satz verstehe ich nicht. Du sprichst doch von der portablen Version, die hat aber nur ein einziges Profil, du kannst dort also dort mehrere gar nicht anlegen und mehr als eins geht dort nicht.
Wie kommst du also an mehrere Profile?
Ich habe übrgiens bestimmt 6-7 portable Versionen, in verschiedenen Sprachen und für Testzwecke und alle auf der Festplatte.
Auch kann der Absturz beim Öffnen von Anhängen auch ganz andere Ursachen haben.
Z.B. defekte Datenbanken (Mbox). Das geschieht oft dann, wenn man die Posteingänge nicht leer hält oder andere Ordner größer als 500-800 MB anwachsen lässt und nie komprimiert.
Außerdem sollte man gelegentlich eine Indexdatei-Neuerstellung machen und zwar so:
Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
Ind auch die Datei mimetypes.rdf könnte beschädigt sein.
Gruß
Dann wird das vermutlich am fehlenden Zusamenspiel zwischen Thunderbird und Server liegen.
Leider bin ich auf diesem Gebeit nicht bewandert.
Auch Sicherheitssoftware als Ursache ist denkbar.
Gruß
Hallo,
ich kenne keine andere Lösung:
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…ktioniert+nicht
Evtl. musst du auch in der Systemsteuerung > Standardprogramme überprüfen, ob Firefox Standard is, dann Firefox anklicken und auch auf den Button "Standards für dieses Programm auswählen" klicken und alle dort aufgeführten Dateitypen vor Allem aber http, https, ftp und u.a. *.htm, *.html anhaken.
Ist das der Fall?
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
ZitatDie Ornder liegen zwischen 1.000 und 3.000 Mail´s mit 1 bis 5 gb größe.
Was hat das Add-on mit deinen maßlos großen Ordnern zu tun?
Dadurch werde diese ja nicht kleiner und dass du überhaupt noch Mails öffnen bzw. lesen kannst, ist fast ein Wunder.
ZitatBei den anderen beiden Archiven bricht der Export immer bei der gleichen Mail ab.
Kein Wunder, denn die Datenbank ist ruiniert.
Unsere Empfehlung:
Posteingang leer und komprimiert halten
allde anderen Ordenr max. 800 MB groß werden lassen.
Ach ja und die Ordnergröße in Thunderbird kannst du nur so erkennen:
Überprüfe die Größe z.B. des Posteingangs auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Und etwas zum Lesen über die Wartung von Thunderbird und evtl. Gefahren:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Eine Frage zur Info:
welchen Mailanbieter betrifft das oder hast du einen eigenen Mailserver?
Gruß
@mwanton,
die Ursachen können vielfältig sein.
Bekommst du das gleiche Erebnis, wenn du an dich selbst eine identische Mail schickst?
Welche Sicherheitssoftware ist vorhanden und darf die Mails und das Thunderbird-Profil abscannen?
Gruß
Hallo,
installiere das Add-on MoreFunctions ForAddressBook
dann hast du deine Kategorien und vieles mehr.
Da ich keine Kategorieren verwende, habe ich es auch nicht getestet.
Gruß
Schalte mal bitte den speziellen Email-schutz von Avast aus.
Gruß
Hallo,
und was passiert, wenn du direkt über dem Nachrichten-Fenster rechts auf "Einstellungen" klickst und dann dort eine Auswahl machst?
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Zitathabe auch versucht Thunderbird neu zuinstallieren
Hilft fast nie, da das Problem nicht Programmordner sondern im Profil zu suchen ist.
Profile verwalten (Anleitungen)
Welche Sicherheitssoftware ist installiert und darf die Mails abscannen?
Nenne mal einige Postfachanbieter. Diverse hilft uns leider nicht, wenn es um falsche Servereinstellungen geht.
Gruß
Hallo,
Zitatdass die Archiv-Datei nicht vorhanden ist.
Das Problem haben viele MozBackUp-User.
Oft liegt es an den falschen Einstellungen in MozBackUp, weil man nicht überall einen Haken gemacht hat.
Anderseits ist jedes zusätzliche Tool mehr eine Fehlerquelle und man hätte zumindest ein einziges Mal überprüfen müssen, ob auch alle Mails in der *.pcv Datei vorhanden sind.
Auch wenn MozBackUp inzwischen in der neuen Version fehlerfrei arbeitet, empfehlen wir es aus den genannten Gründen nicht.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
ZitatAuch nach Neuinsallation kommt das gleiche Problem.
Hilft fast nie, da die meisten Probleme nicht im Programm- sondern im Profil ablaufen.
Leider fehlen bei dir noch 2 Antworten auf unsere Fragen, hole das bitte nach.
Welche Sicherheitssoftware ist installiert.
Wie groß ist der Posteingang?
Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Es gibt innerhalb von Thunderbird keine andere Möglichkeit der Größenbestimmung, auf keinen Fall dieses durch "Schätzen" und Addieren der einzelnen Mailgrößen.
Außerdem dieses machen:
Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
Gruß
Ach ja, das wir ja alle freiwillige Helfer sind, für einen Gruß sollte schon noch Zeit sein.
Hallo und willkommen im Forum!
Das ganze ist ja eine Sicherheitsmaßnahme, die man nicht untergraben sollte. Ich habe sie daher immer eingeschaltet.
Ausschalten kannst du sie unter Extras > Einstellungen > Datenschutz.
Noch eine Bitte:
auch wenn die 4 von uns verlangten Antworten vielleicht nichts mit dem Thema zu tun habe, solltest du sie anführen. Es kann nämlich sein, dass sonst niemand der Helfer hier antwortet.
Außerdem haben wir nichts gegen einen kurzen Gruß.
Nutzungsbestimmungen
Gruß