1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Bilddateien im Anhang lassen sich nicht direkt öffnen

    • mrb
    • 26. Januar 2015 um 19:10
    Zitat

    Die Mühe wollte ich mir sparen deshalb habe ich es einfacher versucht: In den Einstellungen, Rubrik "Anhänge", bei allen Bildern auf "Jedes Mal nachfragen" gestellt


    OK, du hättest auch ganz einfach den Eintrag für JPG löschen können, hätte den gleichen Effekt gehabt.
    Ich empfehle das Löschen der mimetypes.rdf, um so eine evtl. beschädigte Datei neu zu erstellen.
    Allerdings:

    Zitat

    und habe im übrigen im Hintergrund einen Viren-Wächter auf der Lauer.


    Was meinst du damit einen expliziten Virenscan von allen Mails oder den "live"-Scan etwa beim Öffnen eines Anhangs?
    Das Letztere ist OK, beim expliziten Mailscan könnte es aber irgendwann zu Problemen kommen, besonders dann, wenn man in den Servereinstellungen "Verschlüsselung" eingestellt hat.
    Ich selbst lasse keinen Virenscanner auch nur in die Nähe von Mails.

    Gruß

  • alle Emails weg wie ich Konto gelöscht habe. wie kann ich die Emails wieder bekommen?

    • mrb
    • 26. Januar 2015 um 00:55
    Zitat

    wie wärs mal mit ein bißchen TOLERANZ neuen Mitgliedern gegenüber!!


    Hat mit Toleranz nichts zu tun. Ich kann bei Groß-und Kleinschreibung viel schneller und mühelos den Inhalt überfliegen und habe dabei bes. die Substantive im Fokus und die werden - Gott sei Dank - im Deutschen nun mal groß geschrieben und das aus gutem Grund.
    Deutsch hat eben so seine Eigenarten, die es in keiner anderen europäischen Sprache gibt.
    IM Chat schreibe ich auch klein, aber das sind ja nur ein bis 2 Zeilen, die man dort schreibt.
    Wir Helfer lesen täglich aber bestimmt 30-50 Fragen und Antworten und dann macht das Lesen keinen Spaß mit der Folge, dass wir die Fragen als erstes beantworten, die Großschreibung verwenden und durch Absätze gegliedert sind. Und einige Helfer antworten überhaupt nicht.
    Ich antworte meistens dann trotzdem, wenn der Text nicht zu lang (wenige Zeilen) ist.

    Gruß

  • Grafik-Signatur als Hyperlink

    • mrb
    • 25. Januar 2015 um 19:35

    Hallo,
    wollte dir gerade einen Link posten, denn diese Frage habe ich schon des öfteren beantwortet, gar nicht vor so langer Zeit.

    Gruß

  • alle Emails weg wie ich Konto gelöscht habe. wie kann ich die Emails wieder bekommen?

    • mrb
    • 25. Januar 2015 um 19:27
    Zitat

    bei mir zeigt er an: "pop.chello-1.at"


    Wie groß sind die dortigen Dateien ohne Endung etwa inbox, drafts, sent?

    Noch einmal:
    wenn ein Konto gelöscht wird, löscht Thunderbird dieses nicht im Profil.
    Wenn du aber in Thunderbird die Mails innerhalb der Ordner löschst, sind die erst mal weg.
    Das hast du aber nicht gemacht?
    Die Frage bleibt, wer hat im Profil den Kontenordner "pop.chello.at" gelöscht. Der müsste dort sein.
    Hast du es schon mal mit einem Datei-Recovery-Programm versucht, was gelöscht Dateien auf der Festplatte sucht und - wenn man Glück hat und noch nicht zu viel neu gespeichert hat - die Dateien wieder zurückholen kann.
    Z.B. Recuva - Download - CHIP oder PC Inspector File Recovery - Download - CHIP

    Gruß

  • SSL/TLS Verschlüsselung

    • mrb
    • 24. Januar 2015 um 15:07

    Hallo,

    Zitat

    wenn ich dann den eMail

    Schutz von Avira deaktiviere kommen die Mails nachträglich noch rein,

    nur möchte ich den eMail-Schutz/Überprüfung natürlich nutzen


    Den solltest du aber immer deaktivieren und so lassen. U.U. hast du gar keine andere Wahl, wenn z.B. der Mailanbieter Verschlüsselung zwingend verlangt.
    Ich persönlich lasse einen Virenscanner nicht einmal in die Nähe von Emails.
    Mailprogramme und Virenscanner brauchen immer Kompromisse, wenn sie einigermaßen zusammenarbeiten wollen.
    Im schlimmstem Fall muss man sogar auf einen von beiden verzichten.
    Aber auch wenn du den Emailschutz deaktivierst, wird jeder Virenscanner Alarm schlagen, wenn du einen verdächtigen Anhang öffnest, dafür ist der Live-Guard da.
    Das allerdings ist mir noch nie widerfahren, da ich Anhänge nur öffne, wenn sie vom Versender angekündigt wurden oder ich auf andere Weise diese erwarte.
    Mit anderen Worten: die explizite Mailüberwachung braucht man nicht und man geht so viel schlimmeren Problemen aus dem Weg.
    Lies:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html


    Gruß

  • Zweiten Nutzer in Thunderbird v.31.4.0/Windows 8.1 anlegen

    • mrb
    • 24. Januar 2015 um 14:56

    Hallo und willkommen im Forum!
    Frage: warum hast du beim Nutzer nicht ein eigenes Thunderbird installiert? Das wäre eine saubere Trennung.

    Zitat

    Thunderbird habe ich als Kopie eingefügt


    Wie hast du das gemacht und warum?
    Würde es helfen, wenn du das Nutzerprofil temporär mit Administratorrechten versehen würdest alles neu einrichtest und dann auf Nutzerrechte zurückschaltest?

    Gruß

  • Ordner hat 4 GB Grenze überschritten

    • mrb
    • 24. Januar 2015 um 14:51

    [OT] Wird so etwas nicht schon als Terrorismus geahndet - in Frankreich??[OT]

  • senden nicht möglich wegen Timeout des SMTP-Servers freenet.

    • mrb
    • 24. Januar 2015 um 14:47

    Hallo,
    du hast den Benutzernamen mit oder ohne Domain eingetragen?

    Gruß

  • alle Emails weg wie ich Konto gelöscht habe. wie kann ich die Emails wieder bekommen?

    • mrb
    • 24. Januar 2015 um 14:44

    Danke Mapenzi für die Aufklärung, da ich ja bekanntlich keine POP-Konten habe.
    Wie schaut es aber bei IMAP aus, wenn das "Bereithalten von Nachrichten" aktiv ist, falls du das schon mal getestet hast? Ist bei mir natürlich abgeschaltet.

    Gruß

  • lokalen Ordner in Konto verschieben

    • mrb
    • 23. Januar 2015 um 21:28

    Hallo,
    mit dem Add-on Manually sort folders müsste zumindest der lokale Ordner in die unmittelbare Nähe deines Kontos verschoben werden können.

    Gruß

  • Reparieren von msf - Datumsangaben durcheinander

    • mrb
    • 23. Januar 2015 um 21:24

    Hallo,
    über einen derartigen Fehler habe ich noch nie hier gelesen.
    Mache das ganze noch einmal, diesmal aber anders:
    Beende Thunderbird, gehe ins Thunderbird-Profil und lösche(!) dort den kompletten Kontenordner "1und1".
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Du hast doch IMAP oder etwa nicht? Wenn dir meint Tipp zu gewagt erscheint, mache vorher eine Sicherung des gesamten Kontos.
    Bevor du das machst, kontrolliere in dem Ordner mal die sog. Mbox-Dateien (die ohne Endung), wie groß die "inbox", "sent" u.a sind und poste hier die Größe.
    Nach Neustart wird Thunderbird das Konto wieder neu aufbauen mit den korrekten Daten.

    Gruß

  • Thunderbird läuft im Hintergrund weiter obwohl ich es ausschaltete

    • mrb
    • 23. Januar 2015 um 21:16

    Frage im GData-Forum bzw. bei deren Hotline.
    Es soll ja auch verschiedene Patches geben.

    Gruß

  • alle Emails weg wie ich Konto gelöscht habe. wie kann ich die Emails wieder bekommen?

    • mrb
    • 23. Januar 2015 um 21:09

    Hallo und willkommen im Forum!
    Das Konto mit den Ordnern verschwindet nur scheinbar. Es ist nach wie vor im Thunderbird-Profil enthalten.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Am Einfachsten wäre es, du würdest das Konto mit exakt den gleichen Einstellungen neu hinzufügen- Gewöhnlich erkennt Thunderbird das und macht die Ordner wieder sichtbar.
    Tut es das nicht, musst du anders vorgehen:
    Thunderbird beenden, im Profil je nach Kontoart (darum möchten wir die immer gerne wissen) im Ordner "Mail" oder "ImapMail" den dem gelöschten Konto entsprechenden Ordnernamen (ist der Servername des Kontos) suchen und diesen in den Ordner "Mail\Local Folders" kopieren.
    Jetzt müssten sie alle Ordner wieder in Thunderbird (Lokale Ordner) befinden.
    Wenn das auch nicht klappt, muss man noch etwas anders vorgehen.

    Gruß

  • T-Online (Hauptmail) eingerichtet - GMail (zweite Mail) kann nicht eingebunden werden -> Benutzername oder Passwort falsch

    • mrb
    • 23. Januar 2015 um 20:54

    Hallo edvoldi .

    Könnte es sein, dass du etwas (Namen und Benutzernamen) verwechselst?
    Beim Benutzernamen nämlich gelten die Regeln des Servers. Es ist also keineswegs egal, ob du den Benutzernamen alleine oder mit Domainanteil einträgst.
    Freenet möchte den Benutzernamen alleine. Viele andere Mailanbieter möchten die komplette Mailadresse und einige wenige kommen mit beiden Varianten zurecht.


    Gruß

  • Mail-Versand neuerdings erst beim 2. Versuch

    • mrb
    • 23. Januar 2015 um 18:45

    Nein, hat direkt nichts mit dem Thread zu tun.
    Kein erfahrener User lässt seine Daten auf der Systempartition, schon Recht.
    Wenn du also auslagerst, dann bitte das komplette Thunderbird-Profil und nicht einzelne Ordner.
    Wir hatten in der Vergangenheit recht massive Probleme, weil Mails verschwunden waren, ich möchte vermeiden, dass du deswegen wieder bei uns fragst.
    Hingewiesen habe ich dich also darauf.

    Zitat

    Das Neuanlegen des Kontos laß ich erstmal.


    Überlege dir das noch mal.

    Gruß

  • Virtuelle Ordner einsortieren

    • mrb
    • 23. Januar 2015 um 11:52

    Hallo,
    mit dem Add-on Manually sort folders
    kannst du Konten und Ordner (auch den lokalen Ordner) verschieben.
    Ordner aber nur innerhalb eines Kontos bzw. der lokalen Ordner.
    Bestenfalls würde es dann bei dir so aussehen, dass der lokale Ordner ganz oben steht und der vO direkt darunter.
    Würde das dir genügen?

    Gruß

  • Mail-Versand neuerdings erst beim 2. Versuch

    • mrb
    • 23. Januar 2015 um 02:48
    Zitat

    Lokaler Ordner D:\EMails-Ma..

    Wie das und nicht auf C:?
    Falls du den Ordner bzw. das Konto nicht im Original-Pfad gelassen hast, wie willst du dann überhaupt noch eine Datensicherung machen?
    Spätestens bei einem Restore hättest du Probleme.

    Gruß

  • Archiv mit Eigenleben, kann Ordner nicht erstellen, Archivierung funktionslos bzw. Emails verschwinden irgendwohin

    • mrb
    • 22. Januar 2015 um 14:40

    Hallo,

    Zitat

    Ich habe viel rumprobiert, inzwischen ist es so, dass beim Click auf archivieren die markierten Mails aus dem Posteingang verschwinden - ich weiß aber nicht wohin?


    Vermutlich befinden sich die Mails noch im Ursprungsordner.
    Gehe ins Thunderbird-Profil je nach Bedarf dort in den Ordner Mail oder ImapMail und suche in den Kontenordnern nach der Datei ohne Endung "inbox", öffne sie mit einem Editor und dir werden die Quelltexte aller Mails angezeigt. Überprüfe, ob die verschwunden sich dort befinden.

    Gruß

  • Schriftgröße

    • mrb
    • 22. Januar 2015 um 14:33

    Hallo,
    poste deine Einstellungen unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert
    Poste die Größe und Schriftart bei Sans Serif
    und die in dem Menü gemachten Haken, es reicht zu schreiben 1. ( Haken von oben) kein Haken usw.
    Dann gehe ganz oben im Menü auf "Schriftarten für" in das FAlldownmenü und wählst dort "Unicode" und stellst genau die gleichen Schriftarten und -größen wie unter Westlich ein.
    Welchen Zeichensatz hast du für das Versenden und Empfangen gewählt?

    Gruß

  • Thunderbird läuft im Hintergrund weiter obwohl ich es ausschaltete

    • mrb
    • 22. Januar 2015 um 02:30

    Hallo,

    Zitat

    Ich habe sowohl G-Data als auch Thunderbird (TB) seit über vier Jahren auf diesem Rechner - nie Probleme.


    Du müsstest eigentlich wissen, dass solche Aussagen bei einem Computer nicht anzuwenden sind.
    Schon mal überlegt, wenn G-Data oder Thunderbird ein Update machen, welche Konsequenzen das haben kann?
    Mailprogramme und Virenscanner sind von Haus aus feindliche Anwendungen.

    Zitat

    Die E-Mail-Prüfung habe ich deaktiviert.


    Das reicht aber bei so einem Programm oft nicht, denn G-Data hat sicherlich Veränderungen in Thunderbird gemacht und diese macht es auch nicht rückgängig.
    Bitte gib mal in die Forumsuche G-Data ein. Dort werden auch Lösungen angezeigt.
    Und lies:
    https://www.thunderbird-mail.de/index.php/Thre…t=67005#p366319
    die Beiträge von Peter_Lehmann zum Thema "man in the middle"

    Gruß

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™