Hallo und willkommen im Forum!
Wir hatten das Thema mit Gmail schon einige Male, Daher schaue bitte mal ganz unten auf dieser Seite in die Rubrik "Ähnliche Themen". MIndest zwei dieser Themen haben etwa mit Gmail zu tun.
Und dieser Konto einrichten nicht möglich [Erl.]
Wenn die nicht helfen, frage ruhig hier noch mal nach.
Welche Sicherheitssoftware ist installiert und hat die Zugriff auf Mails und das Thunderbird-Profil?
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
@ Peter_Lehmann ,
ZitatIch konnte zwar noch nie verstehen, wieso jemand die für den portablen Einsatz (also zum Mitnehmen auf dem USB-Stick) entwickelte portable Version des TB direkt auf einem PC installieren will,
Weißt du wie viele ich davon habe?
Mindestens sechs(!). Eine Uralt-Version mehrere mittelalterliche Versionen, eine in Englisch und eine in Italienisch.
Außerdem mache ich meine Tests nur noch mit den portablen Varianten. Es gibt kaum eine andere Möglichkeit verschiedene Versionen und dann noch in verschiedenen Sprachen zu verwenden.
Mein Hauptthunderbird ist natürlich eine Desktopversion.Gruß
-
Hallo,
Ergänzung:
Da es in einem portablen Thunderbird keinen Ordner mit den wilden 8 Buchstaben gibt, ist der richtige Ordner auf dem Stick unter Data\Profile.
Den gibt es aber erst nach dem du Thunderbird dort einmal geöffnet hattest.
Du löschst den Inhalt des Ordner "Profile" und kopierst den Inhalt(!) des anderen Profils auf dem alten PC genau in diesen Ordner,
Unbedingt Thunderbird vorher schließen.Gruß
-
Hallo,
normalerweise ist das eine Einstellungssache in einem IMAP-Konto.
Wie ist bei dir diese Einstellung in den "Servereinstellungen" und dort bei "beim Löschen einer Nachricht"?Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Welche Sicherheitssoftware hast du und darf die Mails und das Thunderbird-Profil abscannen?
Bei welchem Konto soll das Passwor5t falsch sein?Gruß
-
@losgehts,
ich weiß nicht mehr, welches Add-on das war, es kann auch eins in Firefox gewesen. Vielleicht war's auch das einzige. Auf jeden Fall bleiben ja die Einträge in der prefs.js erhalten, die normalerweise durch einen Schalter unwirksam werden. Sie sind aber nicht weg.Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
ZitatHabe Heute die Thunderbird Email heruntergeladen, aber die Email wurden auch nach mehrmaligen Versuch nur bis zu 14. januar runtergeladen.
Dein Satz ist leider unverständlich.
Du meinst, dass du heute aus Thunderbird auf "Abrufen" geklickt hast und nur alte Mails bis zum 14.1 heruntergeladen werden konnten?
Was hast du in den Konten/Servereinstellungen eingestellt, dass "Nachrichten auf dem Server belassen" werden sollen oder nicht?
Bitte überprüfe in deinem Webmailinterface auf der Webseite von Yahoo in deinem Account, ob sich dort die fehlenden Mails befinden.Gruß
-
Zitat
Das bedeutet, dass der Ordner "Profile" der portablen Version einem Ordner "xxxxxxxx.default" der Desktop-Version entspricht?
Ganz genau. Das von der Desktopversion gewohnte "Profil" fehlt völlig.Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
ZitatKann es sein dass es Probleme beim versenden an yahoo.de gibt?
Ja, das kann es, aber eigentlich nicht speziell auf Yahoo.de bezogen, sondern auf Domain.de.
Das kann immer dann passieren, wenn du dich nicht im gleichen Land wie das des Postfachanbieters befindest.
In deinem Fall also du dich nicht in Südafrika befindest, sondern z.B. hier in Deutschland und dann sperren bestimmte Internetprovider (ISP) bestimmte Ports für SMTP-Server.
Am Besten du liest mal diesen uralten Thread:
Welchen SMTP-Server für portable TB on the road?
Ob portable oder nicht, hat in diesem Fall nichts zu sagen.
Übrigens betrifft das nicht das Versenden über das Webinterface deines Kontos, weil diese andere Protokolle (HTTP) verwendet.
Versuche es mit einem anderen Port oder erstelle ein Konto bei Gmail, das soll nirgends blockiert werden.
Ich zitiere mal aus einer der Antworten dort von Amsterdammer:ZitatWeil die Internetprovider (der Hotels) den mail-Verkehr vom Internet zum Computer (Empfang) zulassen, aber den mail-Verkehr vom Computer zum Internet (Versand) beschränken.
Alle Posteingangsserver sind also zugelassen (POP, IMAP)
Postausgangsserver (SMTP) aber nur vom eigenen BetriebMein Postausgangsserver ist vom Holländischen Internetprovider (smtp.upcmail.nl), davon kann ich von Hotels nicht versenden. Und da gibt es nun eine Ausnahme: der Postausgangsserver von Google Mail (smtp.googlemail.com). Den haben inzwischen alle Internetprovider zugelassen. Aber dafür musst Du einen (gratis) account bei Googlemail anmachen.
Für professionelle Internetcafes gibt es ebenfalls Ausnahmen von Internetprovidern,
Gruß
-
Zitat
Ich habe die Vermutung, dass du, mrb nicht davon betroffen bist, weil ein AddOn (vielleicht MoreFunctionsForAddressBook?) das korrigiert, könnte das sein? Das wäre dann evtl. ein workaround?
Das hatte ich ebenfalls gedacht und MoreFunctionsForAddressBook deaktiviert. Möglicherweise reicht das aber nicht, manche Add-ons behalten nach Deaktivierung noch einen Teil der Funktionen.
Ein erneuter Test in einem recht virginen Profil in ital. Sprache, ergab das gleiche Resultat. Dort sind keine Add-ons installiert.
Übrigens sieht mein Datum jetzt genau so aus wie bei euch. Allerdings wird in beiden Profilen das richtige Datum angezeigt.Gruß
-
Zitat
Ein Ordner ...\Thunderbird\Profile\.. ist ungewöhnlich, der von TB standardmäßig erstellte heißt ..\Profiles\
Aber nicht in einem portablen Thunderbird, da es dort ja auch nur ein Profil geben kann, heißt er dort "Profile".
Und eine portable Version ist nach Screenshot 1 ja vorhanden.
Die Frage ist, ob man daraus bestimmte Schlüsse ziehen kann/muss.
Auf jeden Fall sieht es so aus, als wenn die portable Version irgendwie vermischt wurde, welches die Anormalitäten erklären würde.
Gruß -
Zitat
Es werden keine neuen Feed abgerufen.
Nach Klick auf "Nachrichten Abrufen" wurde ein neuer (heute 12:23) heruntergeladen.
Eine Kontrolle in Outlook ergab, dass auch dort nichts Neues eingetroffen ist.Gruß
-
Und wie hast du sie umbenannt?
Gruß
-
Zitat
un habe ich unter Windows bei beendetem Thunderbird die beiden Feed-Dateien einfach umbenannt. Thunderbird gestartet und siehe da, 18 Nachrichten im Feed. Allerdings hat die der Thunderbird vom Mac heruntergeladen. Nun muss ich noch warten, ob auch der Thunderbird von Windows neue Nachrichten herunterlädt.
Du meinst die Dateien feeds.rdf und feeditems.rdf?
Das hat bei mir keine Wirkung.
Klappt es denn in Windows?Gruß
-
Ist zwar nur ein Würgaround, habe am Ende es trotzdem geschafft.
Habe in der alten Thunderbird-Version (24.1.0) alle Feeds erstellt, die ich brauche. Thunderbird geschlossen.
Dann im Profil des aktuellen Thunderbirds den Ordner Feeds der älteren Testversion überkopiert.
Es müssen also in den jeweils erzeugten Dateien Unterschiede, vermutlich ganz kleine sein.
Ich werde weiter daran arbeiten.
Das dumme für dich ist dabei, dass man eine portable Version (nur die ist in diesem Fall zu empfehlen) der 24.1.0 nicht mehr bekommt.
Allerdings könnte ich dir meine Version zukommen lassen.
Wenn du das möchtest schicke mir ein Nachricht (auf "Konversationen" klicken) mit deiner Mailadresse und ich sende dir einen Link zum Herunterladen.
Gruß -
Ich habe das Problem lösen können.
Du musst den Feed-Link verändern und zwar so:
aus
das Ende bis zum "?" löschen:
Allerdings wird jetzt die US-Version des Feed angezeigt. D.h. der Fehler liegt im Country-Code des Links.
Ob den wieder auf Deutschland umändern kann, weiß ich noch nicht.Gruß
-
Ich habe alle diese Dateien bei mir gelöscht. Leider hat das Neunlegen keine Besserung gebracht.
Dann habe ich eine ältere Version (24.1.0) getestet und dort lässt sich der Feed problemlos öffnen.
Es scheint sich also um einen Bug zu handeln. Allerdings müssten dann noch andere das in der aktuellen (am Besten virginen) Version testen.
Wenn du Englisch kannst, empfehle ich dir, deine Frage in diesem Forum noch einmal zu stellen, dort antworten auch Entwickler.
http://forums.mozillazine.org/viewforum.php?f=39
Wenn du das nicht kannst, werde ich die Frage für dich dort stellen.
Ich werde mal schauen, ob darüber ein Bug gemeldet wurde und dich darüber informieren.Gruß
-
Zitat
, nun verstehe ich das richtig, dass ich einfach den alten mit dem aktuellen Ordner ersetzen kann?
Welchen Ordner? Bitte mache eine genaue Beschreibung.
Die Dateien ohne Endung (=Ordner in Thunderbird) kannst du Problemlos in den Ordner Mail\Local Folder kopieren.
Alle beteiligten *.msf Dateien bitte löschen.
Achte darauf ,nicht versehentlich Datei gleichen Namens zu überschreiben. Sind dort Mails drin, sind die für immer weg.
Achte darauf bei derartigen Aktionen, dass Thunderbird vorher geschlossen ist.ZitatWas mache ich dann mit den Mails die ich nach dem Backup erhalten habe, kann ich die irgendie von GMX runterladen oder auch irgendwie in so eine Datei speichern und dann irgendwie zusammenfügen?
Ja, wenn sie sich auf der Webseite befinden, kannst du sie am Besten mit einem IMAP-Konto nach Thunderbird herunterladen.
Wichtig ist, dass du vor jedem Schritt eine Sicherung deines Profils anlegst, damit man Fehler wieder korrigieren kann.
Wenn du dir irgendwo unsicher bist, frage besser hier noch einmal nach. Dafür sind wir da.Gruß
-
Zitat
aber was ist mit der Datei lt. Anlage
Das ist ein exportiertes Adressbuch, aber mit recht wenigen Adressen.
Du kannst sie im Adressbuch von Thunderbird über Extras > importieren migrieren.Gruß
-
Hallo,
du hast 2 Adressbücher, wie ich sehe.
Könnte es sein, dass du mehrere gleiche Adressen im Adressbuch hast (dazu zählt auch "Gesammelte Adressen") und dir die falsche angezeigt wird?
Bei deinem unteren Screenshot fällt mir auf, dass die Anzeige des Geburtstags ganz anders ist, als bei mir:
Bei dir:
Geburtstag: 27.3.1960
und bei mir:
Geburtstag: Donnerstag, 27. März 1960
Wie kann das sein?
Mache bitte einen Test im "persönlichen Adressbuch" mit dem gleichen Datum. Wird das dort auch falsch angezeigt?
Falls nein, ist dein anderes selbst erstelltes Adressbuch defekt.
Außerdem:ZitatSync-Add-on für Online-Adressbuch?: Google Contacts
Wenn du das deinstallierst, besteht das Problem weiterhin?
Überprüfe noch einmal das Verhalten, indem du Thunderbird bei gedrückter Umschalttaste startest und "im abgesicherten Mddus weiterarbeiten" auswählst.Gruß