1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • kein Mailversand Vodafone aus Thunderbird möglich

    • mrb
    • 11. Januar 2015 um 20:28

    Dann dürfte die Antwort klar sein, vielleicht vermutest du sie ja schon.
    Wenn du mit Telnet keine Verbindung zum Server aufnehmen kannst, kann es auch Thunderbird nicht.
    Deine Sicherheitssoftware blockiert die Ports oder das betr. Konto.
    Du musst versuchen, die Ports (evtl. auch die verschlüsselten) in der Firewall wieder freizugeben bzw. verbiete dem Programm das Abscannen jeglicher Mails und das des Thunderbird-Profils. Evtl. wende dich an den Hersteller oder ein angeschlossenes Forum.
    Was du noch tun könntest, wäre, das betr. Konto zu entfernen und wieder neu hinzuzufügen, das hat in einigen Fällen Wunder bewirkt.

    Gruß

  • Schrägstriche in gesendeter mail

    • mrb
    • 11. Januar 2015 um 20:24
    Zitat

    Wenn ich unter Nachrichteninhalt auf HTML gehe sind die Striche weg.


    Die Antwort hatte ich mir anders vorgestellt (umgekehrt).
    Hauptsache, dein Problem ist gelöst.

    Gruß

  • Standard-Absendekonto wird nicht korrekt verwendet

    • mrb
    • 11. Januar 2015 um 20:18

    Du kennst mich ja. Eine Mail mit eine An-Adresse und 3 Bcc gesendet.
    Diese aus dem IMAP-Ordner in meinen lokalen Testordner kopiert.
    Eine Mail gefunden, die mir statt der Empfangsadresse die Standard(empfangs)adresse - also nicht die SMTP-Standardadresse - ins Von-Feld setzte.

    Hier 2 Screenshots:

    und nach dem Antworten:

    Zur besseren Übersicht bitte auf die Thumbnails klicken, da man Von und An sonst nicht erkennen kann.

    Gruß

  • Standard-Absendekonto wird nicht korrekt verwendet

    • mrb
    • 11. Januar 2015 um 19:44

    Hallo Susanne,
    das kommt nur in seltenen Fällen vor und ich müsste jetzt richtig danach suchen, um eine Mail zu finden, bei der das so ist.
    Ich weiß auch nicht mehr, ob die Kontoart darauf Einfluss hat.

    Gruß

  • Können weitere "Weitere Identitäten" beim Empfänger als von einem Account stammend erkannt werden?

    • mrb
    • 11. Januar 2015 um 19:39

    Hallo,
    im Quelltext (Strg+U) der Mail taucht ja nur die Identität auf, nicht aber der Kontoname mit deiner Hauptadresse.
    Wäre das anders, würden Identitäten keinen Sinn machen.

    Gruß

  • kein Mailversand Vodafone aus Thunderbird möglich

    • mrb
    • 11. Januar 2015 um 19:29

    Hallo,

    Mache mal bitte einige Telnet-befehle auf IMAP- und SMTP-Server, verwende aber nicht die Ports für die verschlüsselte Verbindung.
    Mache bitte einen Telnetbefehl nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.
    Für IMAP müsste der Befehl heißen:
    telnet imap.vodafone.de 143
    für SMTP: telnet smtp.vodafone.de 25
    oder Port 587
    Welche Antwort bekommst du?
    Kopiere mal aus den Konteneinstellungen > Servereinstellungen die jeweiligen Servernamen, damit ich erkennen, ob diese richtig eingetragen sind.
    Welche Sicherheitssoftware hast du (Virenscanner/Firewall)?

    Gruß

  • Schrägstriche in gesendeter mail

    • mrb
    • 11. Januar 2015 um 19:17

    Hallo,
    von so einem Phänomen habe ich noch nie gehört.
    Sind diese Schrägstriche auch im Quelltext (Strg+U) der Mail zu sehen?
    Ich vermute mal ja.
    Deine Mails liest und schreibst du in HTML oder Reintext?
    Sind diese Striche auch noch dann da, wenn du unter Ansicht > Nachrichteninhalt >auf Reintext gehst?

    Gruß

  • Thunderbird lässt den Zugriff auf Word-Dateien manchmal gar nicht (kein Öffnen kein Speichern möglich) und manchmal nur eingeschränkt (kein Öffnen, aber Speichern möglich) zu

    • mrb
    • 11. Januar 2015 um 19:12

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Wenn ich beides (öffnen und speichern) nicht kann, lautet die Fehlermeldung: .doc
    konnte nicht geöffnet werden, weil die damit verknüpfte Hilfsanwendung
    nicht existiert.


    Bedeutet: Windows findet nicht das Programm zum Öffnen der Datei. Vermutlich fehlen Einträge dafür in der Registry.
    Was ich nicht ganz verstehe:
    du hast die Datei mimetypes.rdf entfernt (durch Umbenennen), ich hoffe Thunderbird war dabei nicht geöffnet, weil diese Änderung sonst von Thunderbird wieder rückgängig gemacht wird.
    Durch das Entfernen legt Thunderbird eine neue Datei an mit der Folge, dass du beim Öffnen der Worddatei gefragt werden müsstest, mit welchem Programm die Datei geöffnet werden soll. Das ist nicht geschehen?
    Wie auch immer, Thunderbird entnimmt die Informationen in der mimetypes.rdfypes.rdf aus der der Windowsregistry und wenn sie dort nicht ist, kann es zu deinem geschilderten Verhalten kommen.
    Öffne also die Registry und schaue im Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT nach der Dateiendung .doc.
    Klicke auf den Schlüssel .doc, klicke rechts auf den Wert "content-type", was wird dir dort angezeigt? Bei mir - da ich Word habe - application/msword und genau dieser Eintrag wird dann auch in der mimetypes.rdfypes.rdf stehen. Und wenn der dort fehlt...
    Oft hilft es, dass betr. Programm noch einmal neu zu installieren oder zu reparieren, wenn dieses möglich ist.

    Gruß

  • Einstellungen/Schriftgröße

    • mrb
    • 11. Januar 2015 um 18:58

    Hallo und willkommen im Forum!
    Wo hast du die geändert?
    Die Größe für HTML-Mails oder Reintext-Mails?
    Man muss außerdem die Schriftart/größe an zwei Stellen evtl. sogar drei Stellen ändern.

    Gruß

  • Chatverlauf löschen bei Thunderbird Portable 31.3.0

    • mrb
    • 11. Januar 2015 um 18:51

    Hallo,
    Extras > Konteneinstellungen > das Chat-Konto markieren, dann im linken Fenster ganz unten auf den Button > Kontenaktionen
    und dann auf "Konto entfernen",

    Gruß

  • Kann keine Mails senden

    • mrb
    • 11. Januar 2015 um 18:29
    Zitat

    Ich habe das mailprogramm schon seit zig Jahren, daher weiß ich nicht mehr alles genau, aber bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich nie wirklich auf der Website war. ich habe ds Programm runtergeladen und dann in dem Programm Unterordner erstellt


    Wie ich schon sagte - und damit musst du dich abfinden - man muss immer auf einer Webseite sein Konto eröffnen (wie kommst du denn sonst an deine Mailadresse und das Kennwort?) Es gibt keinen anderen Weg, in Thunderbird geht es jedenfalls nicht.
    Mit einer einzigen Ausnahme: Man kann ein neues Konto in Thunderbird anlegen, aber nur über grandi.net, weil nur das angeboten wird. GMX geht auf diese Art definitiv nicht. Außerdem kostet eine Mailadresse ca. 14 € bei grandi.net.

    Gruß

  • Mailadresse als Hyperlink hinterlegen

    • mrb
    • 11. Januar 2015 um 12:00

    Hallo und willkommen im Forum!

    Öffne ein HTML-Verfassenfenster (im Reintext-Fenster geht das nicht).
    Gehe auf Einfügen > Link...
    ins obere Feld den Text eingeben, ins untere den Link mailto:xxxxx@xxxxxxx.com
    Beachte, dass im Verfassenfenster ein Hyperlink nicht ausführbar ist, sondern erst im Postausgang oder im Ordner "Gesendet" oder wenn als Entwurf gespeichert.

    Gruß

  • Fehler beim Senden des Passworts - Kabel Deutschland

    • mrb
    • 10. Januar 2015 um 22:39

    Trotzdem solltest du - um Rückschläge zu vermeiden - im Virenscanner das Abscannen von Mails und das des Thunderbird-Profils untersagen bzw. als Ausnahme setzen.
    Ich persönlich lasse diese Art von Software nicht einmal in die Nähe von Mails.
    Virenscanner und Mailprogramme können eigentlich nicht mit einander klarkommen, wenn sie sich zu tief in das andere Programm eingraben.

    Gruß

  • Kein Zugriff auf Hotmailadresse nach Einrichtung eines weiteren Email-Kontos

    • mrb
    • 10. Januar 2015 um 20:55

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Offenbar hat die Einrichtung des A1.net accounts irgendeine einstellung verändert - aber welche?


    Das kann ich mir nicht vorstellen, da ja beide Konten nicht verbunden sind.
    Manchmal muss man leider in Thunderbird ein nicht funktionierendes Konto entfernen und wieder neu hinzufügen, damit das klappt.
    Es könnte aber genauso gut eine Sicherheitssoftware sein, welche nur bei verschlüsselten Einstellungen (Sicherheitssoftware SSL/TLS mit Port, 993, 995 und 465) zu schlägt, weil sie diese nicht überwachen kann.
    Poste doch einfach mal, welche Sicherheitssoftware du verwendest und welche Servereinstellungen/Ports.
    Warum das allerdings erst nach dem Hinzufügen des zweiten Konto passiert ist, das macht mich schon ratlos.
    Die einzige "Verbindung" zwischen zwei Konten besteht nur dann, wenn man fälschlicherweise in den Konteneinstellungen im Fenster rechts unten den "SMTP-Server" des anderen Kontos nimmt. Zumindest müsste dann allerdings der Abruf trotzdem klappen.

    Gruß

  • Fehler beim Senden des Passworts - Kabel Deutschland

    • mrb
    • 10. Januar 2015 um 20:43

    Vielleicht an beiden.
    Viele Virenscanner verändern bestimmte Einstellungen in Thunderbird und wenden dabei sogar Hackermethoden an, aber sie nehmen diese meistens beim Deinstallieren nicht zurück. Dann muss das Konto neu angelegt werden.
    Da man beim Hinzufügen eines neuen Profils ja sowieso das Konto neu einrichten muss, klappt es dann auch meistens, falls der Virenscanner nicht wieder zuschlägt.
    Auf jeden Fall besten Dank für deine Rückmeldung.
    Es freut mich, dass es nun endlich geklappt hat. :thumbsup:


    Gruß

  • Kein automatischer Abruf von E-Mails

    • mrb
    • 10. Januar 2015 um 20:37

    Hallo Susanne,
    klar, an Idling habe ich jetzt nicht gedacht, weil ich noch eine Reihne von IMAP-Konten habe, die kein Idling unterstützen und bei denen funktioniert "Alle abrufen".

    Gruß

  • Kein automatischer Abruf von E-Mails

    • mrb
    • 10. Januar 2015 um 19:53

    Nein, der gilt auch für IMAP-Konten.
    Du meinst, warum man dann überhaupt ein Add-on braucht?
    Man kann sich damit einen Klick ersparen und der Button war beim Add-0n Toolbar Buttons schon gratis dabei, warum also nicht benutzen?

    Gruß

  • Sicherung der Mail

    • mrb
    • 10. Januar 2015 um 19:41

    Da ich hierzu den Link erst suchen muss, muss natürlich vorher ein Interesse des Users vorliegen.
    Ich suche den Link daher nur auf Verlangen.
    Außerdem ist diese Seite recht schwierig in Englisch zu lesen:
    http://kb.mozillazine.org/Entire_message…_a_IMAP_message

    Gruß

  • Fehler beim Senden des Passworts - Kabel Deutschland

    • mrb
    • 10. Januar 2015 um 19:37
    Zitat

    ich habe inzwischen das Antivirenprogramm deinstalliert ,


    und danach Windows neu gestartet?

    Zitat

    Tb noch einmal neu installiert und einen neuerlichen Versuch unternommen


    Das hilft bei solchen Problemen sowieso nicht.
    Richte doch mal ein neues Profil (ohne dein aktuelles zu löschen) an mit nur diesem Konto und überprüfe es dort noch einmal.
    4 Ein neues Profil erstellen.

    Du hast welchen Router? Wir hatten vor Kurzem einen Fall, bei dem im Router mehrere Ports blockiert wurden und so den Mailverkehr verhinderten.

    Zitat

    ich glaube, ich werde in Zukunft wohl auf Thunderbird verzichten müssen.


    Dann wünsche ich dir viel Erfolg damit.

    Gruß

  • TB verwandelt Entwürfe beim nächsten Abruf in unlesbare Hyeroglyphen

    • mrb
    • 10. Januar 2015 um 19:20
    Zitat

    Wie Du es auf dem Bild sehen kannst, habe ich keine zwei Menüzeilen, und ich kann nur entweder "Allgemein" oder "Erweitert" anclicken.


    Nein, du hast meine Erklärung nicht richtig ausgeführt.
    Ich schrieb ja:

    Zitat

    Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten"


    Mit anderen Worten: du klickst auf "Erweitert" und siehst dann den dortigen Reiter "Allgemein" welcher ein komplett anderer ist, als der auf deinem Screenshot.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™