1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • [Erledigt] Um Rückfragen vorzubeugen ...

    • mrb
    • 8. Januar 2015 um 16:07

    Hallo,
    dafür war ich schon immer. Wir müssen viel zu viele Rückfragen stellen.

    Gruß

  • Kann keine Mails senden

    • mrb
    • 8. Januar 2015 um 16:02
    Zitat

    Wo finde ich SMTP Server-Einstellungen


    Extras > Konteneinstellungen > die linke Spalte bis unten scrollen, dort auf "Postausgangs.server (SMTP)" klicken,
    dann siehst du im rechten Fenster die Ausgangsserver, klicke auf den richtigen und dir werden die Einstellungen angezeigt.

    Zitat

    was ist mit Website gemeint.


    Sorry, das müsstest du schon wissen. Um ein Postfach einzurichten, musst du auf die Webseite des Mailanbieters (GMX; Yahoo), und dort kommst du auch ins Webinterface deines Accounts.
    Hat man ein Mailprogramm, hast du immer diese 2 Optionen.

    Zitat

    Ich gehe ja nichtüber eine Website auf das mailprogramm, wüsste auch gar nicht wie


    Davon habe ich nicht gesprochen. Du sollst in deinen Mailaccount auf der Webseite einloggen, ohne Mailprogramm.
    Hast du denn überhaupt deine Mailkonten selbst eingerichtet oder hat das jemand anders für dich getan?
    Man kann in Thunderbird keine Postfächer erzeugen, die müssen schon vorher vorhanden sein, auf der entspr. Webseite.

    Ich kann dir nur weiterhelfen, wenn du meine Frage beantwortest. Ein gewisses Maß an Eigeninitiative muss schon da sein.

    Gruß

  • probleme mit emailempfang xxx@kabelbw.de und senden von xxx@web.de

    • mrb
    • 8. Januar 2015 um 12:17

    Danke für die Rückmeldung und Glückwunsch.
    Ich denke, Telnet hat uns/dich auf die richtige Spur gebracht.
    Nur gut, dass es sich nicht um verschlüsselte Ports handelt wie 465 oder 993, mit denen kann nämlich Telnet unter Windows nichts anfangen.

    Gruß

  • Standard-Absendekonto wird nicht korrekt verwendet

    • mrb
    • 7. Januar 2015 um 21:11

    Hallo,

    Zitat

    seit einiger Zeit wird bei einer Antwort
    auf bisher unbeantwortete Mails auf mein Standardkonto eben nicht mein
    Standardkonto (eigene Domain), so wie früher


    Das sog. Standardkonto (sowohl für POP als auch SMTP), wurde schon immer in seiner Funktion überbewertet und greift nur in wenigen Fällen.
    Normalerweise versucht Thunderbird bei Antworten, immer das Konto zu nehmen, an das die Mail gesendet wurde.
    Das klappt leider nicht immer, besonders dann wenn die Mails in andere Ordner verschoben wurden.
    Und das ist so, solange ich Thunderbird kenne (ab Vers. 1.2) und geärgert habe ich mich darüber ebenfalls.

    Gruß

  • Kein automatischer Abruf von E-Mails

    • mrb
    • 7. Januar 2015 um 20:11

    Hallo,
    Kontenart, Betriebssystem???
    Ich würde dir empfehlen, bei zukünftigen Fragen, die 4 von uns gestellten Fragen zu beantworten.
    Weil Rückfragen wie diese ein Zeitverschwendung sind, antworten einige Helfer dann gar nicht.

    Gruß

  • Fehler beim Senden des Passworts - Kabel Deutschland

    • mrb
    • 7. Januar 2015 um 19:57

    Hallo,
    er meint damit, dass die empfohlenen bzw. obligatorischen Server-EInstellungen (nämlich SSL mit Port 465, 993 und 995), die bei ihm funktionieren, nicht über Telnet überprüft werden können, da in Windows Telnet das nicht kann.
    Bei Port 465 oder 993 wird man bei Telnet immer eine Fehlermeldung bzw. gar keine Antwort bekommen.
    Hsproedt wird ja sicher bei sich ausprobiert haben, ob die nicht verschlüsselten Einstellungen funktionieren oder nicht.
    Da die verschlüsselten Einstellungen bei dir ja nicht klappen.
    Auf jeden Fall ist das Thema Virenscanner noch nicht vom Tisch, da dieser mit verschlüsselten Ports nicht klarkommt und den Mailverkehr blockieren kann.
    Ich empfehle dir deinen Virenscanner komplett testweise zu deinstallieren. Ich habe nämlich anderen Foren gelesen, dass es eine Programme gibt, die trotz sauberen Windows-Starts noch weiterarbeiten.
    Gruß

  • Versand von Mails nicht möglich

    • mrb
    • 7. Januar 2015 um 16:28
    Zitat

    Ich benutze Bitdefender 2015


    Untersage dem Programm jeglichen Zugriff auf Emails und das Thunderbird-Profil.
    Wenn das nicht hilft, musst du es zumindest testweise komplett deinstallieren.
    Alternativ wäre ein "sauberer" Windowsstart, vom Aufwand her fast das gleiche.
    Durchführen eines sauberen Windows Neustart
    Du bist übrigens nicht der einzige Leidtragende von Bitdefender.
    ´Kein Empfang und Versand von E-Mails möglich - Hilfe
    Frage auch mal die Hotline von BD bzw. das dortige Forum.
    Gruß

  • Umlaute werden beim Verschicken in ? umgewandelt

    • mrb
    • 7. Januar 2015 um 16:07

    Ricapitoliamo,
    du schreibst eine Mail und nur bei einem einzigen Empfänger werden die Umlaute falsch dargestellt, d'accordo?
    Dieser Empfänger befindet sich Deutschland oder Italien?

    Zitat

    Nein, daran liegt es auch nicht: auch die italienischen Sonderzeichen kommen als Fragezeichen rüber, wenn ich mit italienischer Tastatur und italienischer Einstellung der Tastatur schreibe.


    Wo hast du das außer in Thunderbird noch getestet. Versuche es auch in einem Texteditor.

    Zitat

    Vielleicht ist das auch noch eine nützliche Info: wenn ich mich auf meinem Server einlogge und dort die emails schreibe, geht alles klar


    Nein, das sind zwei Paar Schuhe, kann man nicht vergleichen.

    Zitat

    Mir fällt gerade ein, dass ich vor einiger Zeit tatsächlich eine neue Tastatur gekauft habe, weil meine alte (deutsche) hin war...


    Und das hast du ohne Änderung in der Systemsteuerung gemacht?

    Zitat

    Bisher schicke ich die mails immer an mich selber zur Prüfung, da muss ich niemanden belästigen.


    Sorry, das ist kein Test, weil du ja gar nicht weiß, welchen Mailklienten und welche Einstellungen der Empfänger hat.
    Denn

    Zitat

    In meinem eigenen Postfach der gesendeten e-mails werden die Umlaute hingegen richtig dargestellt.


    Mit "Postfach" meinst du das in Thunderbird?

    Um einen Fehler mit der Tastatur auszuschließen, mache bitte Folgendes:
    Drücke Win-Taste +R und gibt dort osk ein .
    Dann erscheint eine virtuelle Tastatur. Diese stellst du auf Deutsch und zwar geht das nur, wenn du Deutsch unter "Region und Sprachen" als zweite Sprache eingestellt hast. Unter "Tastatur und Sprachen" drücke auf den Button "Tastaturen ändern", dort müssen wenigstens 2 Sprachen aufgeführt sein, wenn nicht, hole das nach und stelle auf Deutsch. In den weiteren Menüs(Sprachenleiste und Erweiterte Tastatureinstellungen) kann man Einstellungen vornehmen, mit denen man
    1) in der Taskleiste die gerade eingestellte Sprache angezeigt wird
    2) mit einer bestimmten Tastenkombination, die man einstellen kann, die Sprache gewechselt wird. Bei mir ist das Umschalt+Alt.
    Die Umstellung in der virtuellen Tastatur erfolgt erst nach dem Klick auf alle OK.
    Jetzt tippst du in einer Mail mit der virtuellen Tastatur deutsche Wörter mit Umlauten ein und schickst diese an den Empfänger, der Probleme hat und fragst ihn, ob dort immer noch ????? stehen.

    Zitat

    Ich finde in der Liste keinen Eintrag Unicode (UFT-8) - oder muss ich vielleicht woanders suchen? Ich finde di "codifica carattere" nur unter "posta in arrivo", aber wo ist "posta in uscita"?


    Weil du im falschen Menü bist.
    Gehe nach > Strumenti > Opzioni > Visualizzazione > Formato > Avanzate... und ändere das wie beschrieben.

    Zitat

    immer gibt es Kuddelmuddel.


    Aber doch nicht bei dir, oder? In deinem Ausgangsbeitrag war das ja anders.

    Zitat

    (Wenn ich auf "scrivi" klicke, wird das "codifica carattere" unter "visualizza" nicht mehr angezeigt. Ich weiß nicht, ob das normal ist.)


    Nein, das existiert dort nicht für die visualizzazione , wohl aber für das Versenden unter "Opzioni".

    Gruß

  • "Anhänge eingebunden anzeigen" aktiviert sich bei jedem Thunderbird-Start neu

    • mrb
    • 6. Januar 2015 um 21:37

    Hallo, Thunderbird
    wenn das vorgeschlagene Workaround tatsächlich helfen sollte, ist das Verhalten trotzdem nicht normal und es könnte sich um einen Defekt des Thunderbird-Profils handeln.
    Starte Thunderbird einige Male bei gedrückter Umschalttaste (der sog. safe-mode) und überprüfe jeweils, ob der Fehler dort noch auftritt.
    Erstelle doch mal zunächst nur testweise ein zweites Profil mit nur einem Konto und überprüfe es dort.
    Profile erstellt man mit dem 4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • Einige Konten tauchen nach Migration nicht mehr in der Seitenleiste auf

    • mrb
    • 6. Januar 2015 um 21:27

    Hallo,

    Zitat

    Kann ich die alten Mailprofile einfach neu anlegen und dann als Speicherort D angeben?


    Ja kann man, aber neu dürfen die natürlich nicht angelegt werden sondern man muss den Pfad zu den von die gewünschten Profilen angeben also keinesfalls auf den Button "neuer Ordner" klicken.
    Allerdings erfordert dieses Verfahren einige Übung, ich vermeide es, weil ich mit einem anderen besser zurecht komme.
    Ich würde also so vorgehen:
    erstelle mit dem Profilmanager 2 neue Profile. Diese lässt du aber unberührt.
    Öffne die Datei profiles.ini und editiere diese so, dass die (kompletten!!) Pfade jeweils zu den alten Profilen mit den richtigen Namen eingegeben werden.
    Hierbei müssen die Einträge IsRelative=1 auf IsRelative=0 geändert werden, weil es sich jetzt um absolute Pfade handelt.

    Spoiler anzeigen

    Beispiel:
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=TB24.0
    IsRelative=0
    Path=F:\Eigene Dateien\Thunderbird\Profiles\dfkkespu.TB24.0

    [Profile1]
    Name=Test12v
    IsRelative=0
    Path=F:\Eigene Dateien\Thunderbird\Profiles\7i2zt9wq.Test12v

    [Profile2]
    Name=4g9neemn.Standard-Benutzer
    IsRelative=0
    Path=F:\Eigene Dateien\Thunderbird\Profiles\4g9neemn.Standard-Benutzer

    [Profile3]
    Name=Leer
    IsRelative=0
    Path=F:\Eigene Dateien\Thunderbird\Profiles
    Default=1

    Bitte auf den Spoiler klicken!

    Thunderbird sollte vorher geschlossen werden.

    Gruß

  • Versand von Mails nicht möglich

    • mrb
    • 6. Januar 2015 um 21:11

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Aus meinem t-online-account bei der Telekom können Mails geschickt werden


    Das ist belanglos, weil hier verschiedene Server und Protokolle zum Einsatz kommen.

    Welche Servereinstellungen verwendest du für den Postausgangsserver? Gehe in die Konteneinstellungen und scrolle die linke Seite bis unten und dort findest du einen Eintrag "Postausgangserver - SMTP", darauf klickst du und rechts werden die Einstellungen genau angezeigt. Poste alles außer deinem Benutzernamen.
    Welche Sicherheitssoftware verwendest du?

    Gruß

  • xing-Button in der Signatur der Mail kann nicht gespreichert werden

    • mrb
    • 6. Januar 2015 um 20:58

    Mache bitte Folgendes:

    Den Link in den Konteneinstellungen lösche bitte.
    Öffne das Verfassenfenster entwirf deine Signatur.
    Setze den Cusor an die Stelle, an die du die Grafik platzieren möchtest.
    Dann gehst du auf > Einfügen > HTML und gibst dort den Code für das Bild mit dem übergelegten Link ein also:

    Code
    a href="http://www.xing.com/profile/Dein Name" target="_blank" rel="me"><img src="http://www.xing.com/img/buttons/1_de_xxx.gif" width="85" height="23" alt="Dein Name"></a>


    Und jetzt aufpassen:
    Klicke auf die Grafik, dann entsteht ein Rahmen mit Zugpunkten und gehe auf Einfügen > Grafik und dort nimm nur den Haken heraus.
    Dann speichere das ganze als *.html unter Datei > Speichern als > Datei > html ab.
    In den Konteneinstellungen unter "Signatur" gibst du dann den Pfad zu dieser *.html Datei ein.
    Also beispielsweise F:\Eigene Dateien\Downloads\1_de_xxx.gif
    Jetzt schreibst du eine Mail und die Signatur müsste erscheinen.
    Dann gehst du testweise nicht auf "Senden" sondern auf "Datei > Später senden". Dadurch wird die Mail in den Postausgang verschoben. Dort schaue dir deine Signatur an und klicke auf die Grafik. Jetzt müsste sich im Browser die Webseite öffnen.

    Ich habe dieses Verfahren gerade bei mir getestet und es funktioniert. Natürlich nur solange der Server von Xing diese Datei zu Verfügung stellt.
    Du könntest natürlich auch die Grafikdatei herunterladen, dann wird sie direkt an die Mail gehängt - auch ohne Server.
    Aber man muss dann ganz anders vorgehen.

    Gruß

  • xing-Button in der Signatur der Mail kann nicht gespreichert werden

    • mrb
    • 6. Januar 2015 um 20:10

    Sorry,
    ich hatte deine Benachrichtigung übersehen und erst jetzt gelesen.
    Ich werde mir mal bei mir den Button als Signatur anfertigen.

    Eins ist aber jetzt schon klar, so wie du es gemacht hast, geht es nicht.
    Du musst aus dem Verfassenfenster heraus die Signatur erstellen, als *.html abspeichern und dann nur den Pfad zu dieser Datei in den Konteneinstellungen eintragen, keinen HTML-Code.
    Wenn du im Verfassenfenster die Signatur erstellst, verwendest du ja einen sog. remote-Datei also einen Link zu einer Datei im Internet. Das erfordert eine spezielle Einstellung.
    Beim "Einfügen" dieses Links musst du im dortigen Menü diese Grafik schon sehen und danach im Verfassenfenster selbst. War das der Fall?
    Ich melde mioch wieder.

    Gruß

  • probleme mit emailempfang xxx@kabelbw.de und senden von xxx@web.de

    • mrb
    • 6. Januar 2015 um 18:58
    Zitat

    Die Ports 587 bzw. 465 bei gmx ergeben nur einen schwarzen Bildschirm.


    Das ist bei Windows systembedingt so, da das Windows-Telnet keine verschlüsselten Ports verwenden kann.
    Der Befehl telnet mail.gmx.net 587 geht bei mir merkwürdigerweise problemlos.
    Aber es müsste auf jeden Fall eine Fehlermeldung kommen etwa:

    Code
    Verbindungsaufbau zu mail.gmx.de...Es konnte keine Verbindung mit dem Host herge
    stellt werden, auf Port 587: Verbindungsfehler


    Aber

    Zitat

    o jetzt habe ich auch kleines Erfolgserlebnis.


    Ja, aber warum ging es denn vorher nicht?

    Gruß

  • ich möchte nur Kopfdaten herunterladen

    • mrb
    • 6. Januar 2015 um 18:52

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Durch die neue Version war diese Möglichkeit nicht mehr da. Wie kann ich das wieder einrichten ?


    Die Funktion ist nach wie vor da, allerdings - wie schon immer - nur in POP-Konten. In IMAP-Konten systembedingt aber nicht-
    Vergewissere dich also noch einmal, ob dein Konto nicht doch IMAP ist.

    Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen auf der rechten Seite, dort links oben steht der Servertyp. Welcher ist es?

    Gruß

  • Datenmüll - unbekannter Code in gesendeten Mails an einen bestimmten Empfänger

    • mrb
    • 6. Januar 2015 um 18:39

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Habe unter ca. 200 Adressen eines Infoverteilers einen einzigen Empfänger, der meine Mail aus Thunderbird ganz oder teilweise in mir unverständlichem Code empfängt,


    Was eigentlich darauf hinweist, dass dein Thunderbird gar nicht der Schuldige ist.

    Zitat

    Für Januar und Februar möchten wir auf folgende Veranstaltungen


    Diese falschen Zeichen deuten auf Probleme mit der Zeichenkodierung hin.
    Du verwendest beim Senden welche Zeichenkodierung? (Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert)

    Zitat

    ICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIAogICAg


    Das hast du original so aus der Mail kopiert?

    Hatte die Mail einen Anhang? Falls ja, ist es normal, wenn nach dem Nachrichtentext seitenlanger Code zu finden ist.
    Allerdings machen mir die Regelmäßigkeiten zu schaffen.
    Der Code müsste so aussehen:

    Zitat

    iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAJgAAAJoCAIAAAAVrb9GAABsYUlEQVR42uydd4ATxffAd9OT
    6713jju4o3MgHKB0FAGlKKAoiIWfBUURBESKfmkKCjaKgIpS/aKIhW6Box29l+u911x6sr+3
    O8lms9mUO3q+eX9sJrMzW+az782b3Sl4t7YdL5XVKHQGTCDERHyMJ8CEAkytCvDxWTJr6iND
    OhDV1cGrz+p2nuCrdbhETKjUqh5x/mvni0K9MIbodLqzZ85MmDzl+uXrmNhiFyYSYiyBc+m0


    Allerdings ist der nur im Quelltext (Strg+U) der Mail zu sehen im Nachrichtentext dagegen nicht.


    Gruß

  • Mails mit Signatur als HTML Datei lassen sich nicht verschicken

    • mrb
    • 6. Januar 2015 um 18:27

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Anschließend über die Konteneinstellung die Verwendung einer Datei markiert und die Datei hochgeladen.


    Was genau meinst du damit? Wenn du das selbe meinst wie ich, ist das kein "Upload" sondern ein einfacher Pfadverweis.

    Zitat

    Ich habe nach Anleitung der TB Hilfe mit dem internen Editor eine Signatur erstellt und diese als HTML Dokument abgespeichert.


    Hast du hierzu fremden Code einkopiert z.B. aus einem anderen Programm?
    Die Signatur enthält Grafikdateien?
    Wie genau bist du beim Einfügen der Dateien vorgegangen?
    Um welchen Dateityp handelt es sich dabei und wie groß ist die Datei?

    Wenn du möchtest, schicke mir diese *.html Datei per Email, damit ich sie hier testen kann. Dazu gehe auf "Konversationen" (ganz oben auf der Forumseite) und schicke mir eine Nachricht. Ich sende dir dann meine Emailadresse.

    Noch etwas: Welche Sicherheitssoftware verwendest du?

    Gruß

  • minimieren, verkleinern, schließen ---> schwarz

    • mrb
    • 6. Januar 2015 um 18:16

    Hallo und willkommen im Forum!

    Starte Thunderbird mal bei gedrückter Umschalttaste (=safe-mode). Hast du dann das gleiche Problem?
    Falls das nicht hilft, schalte mal die Hardwarebeschleunigung in Thunderbird aus:
    In unserem Lexikon steht:

    Zitat

    Um das Problem zu beheben, kann man die Hardwarebeschleunigung deaktivieren, indem man die manuellen Optionen gfx.direct2d.disabled und layers.acceleration.disabled auf "true" ändert.


    Dazu:die erweiterte Konfiguration verwenden (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")

    Gruß

  • Server Fehlermeldung führt zu Verlust der Mail

    • mrb
    • 6. Januar 2015 um 17:59

    @andisch,
    was sagt denn das Freenetforum dazu? Oder werden solche Fragen noch immer unterbunden?

    Gruß

  • probleme mit emailempfang xxx@kabelbw.de und senden von xxx@web.de

    • mrb
    • 6. Januar 2015 um 17:49

    Danke für die Infos.
    Dir ist klar, dass, wenn keine Verbindung über Telent zum Server erfolgt, auch Thunderbird keine aufbauen kann?

    Zitat

    komischer weise geht telnet auf dem ersatzlaptop auch nicht.


    Das macht mich stutzig. Wenn du im gleichen Netzwerk eingeloggt bist, würde das auf ein Netzwerkproblem (Portsperre) hinweisen.
    Du gehst über einen Router ins Internet?

    Gruß

    P.S. Ach, bitte schreibe hier im Forum auch mit Großbuchstaben, das Lesen der Beiträge ist dann viel einfacher und schneller.
    Das steht auch in unseren Foren-Regeln

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™