1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Server Fehlermeldung führt zu Verlust der Mail

    • mrb
    • 28. Dezember 2014 um 23:14

    @Susanne,
    zur Info:
    ich kann bestätigen, dass Freenet in der Vergangenheit erhebliche lang andauernde (ich glaube, ein Fall dauerte ein ganzes Jahr) Probleme mit US-Servern hatte und möglicherweise das Problem bis heute nicht hat lösen können.
    Das ging sogar soweit, dass in den dortigen Foren, Anfragen und Kritiken so verändert wurden (aus Namen wurde Bsp. *******), dass sie unverständlich wurden. Ist mir selbst auch passiert. Manche Antworten wurden von den Admins auch komplett gelöscht.
    Da ich aber schon seit Jahren nicht in den Foren dort lese, kann ich auch nicht mit Bestimmtheit sagen, ob die Probleme von früher heute noch bestehen.

    Gruß

  • Kontaktdaten im Adressbuch mit neuen Feldern ergänzen?

    • mrb
    • 28. Dezember 2014 um 22:46
    Zitat

    Die Kategorien (privat oder dienstlich sind vorhanden) sind auch nicht mein eigentliches Problem, sondern die Reihenfolge der Datenfelder in einem Kontakt innerhalb des Adressbuches von Thunderbird und dass einige Datenfelder darin gar nicht vorhanden sind.


    Ja, genau das meine ich mit "nicht unproblematisch" schon beim Adressbuch-Import in Thunderbird und vermutlich auch umgekehrt.
    Die Reihenfolge legt nämlich der betr. Mailklient fest, und mir ist kein Weg bekannt, diese in Thunderbird irgendwo zu ändern.
    Außerdem ist das Adressbuch von Thunderbird nicht gerade eine Glanzleistung, es sollte schon vor Jahren ein neues programmiert werden, und wird wahrscheinlich nicht mehr kommen.

    Zitat

    Geschäftlich bin ich an Outlook (eine Software die meiner persönlichen Meinung nach bis ins Unendliche aufgebäht ist und mit gefühlt 1.000 Problemen und keinerlei Standards daher kommt


    Du sprichst mir aus dem Herzen, aber ehrlich gesagt, für geschäftliche Dinge würde ich Thunderbird nicht verwenden, obwohl ich mir privat nichts Besseres denken kann. Allerdings muss man mit den Schwächen von TB umgehen können, es hat so einige.
    Aber wie du schon sagtest, auch Outlook hat davon reichlich. Das ist bei solche Programmen aber eher normal.

    Das große Problem ist aber, dass PGP nur in Thunderbird funktioniert und selbst, wenn dieser weiter verbreitet wäre, die meisten User PGP nicht verwenden würden.
    Ich würde daher der schon integrierten S/MIME-Funktion in Thunderbird den Vorzug geben. Die versteht mindestens Outlook ebenfalls.
    Tut mir leid, dass ich dir leider nicht viel weiterhelfen konnte.
    Gruß

  • Kontaktdaten im Adressbuch mit neuen Feldern ergänzen?

    • mrb
    • 28. Dezember 2014 um 14:12

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Allerdings finde ich keine weitere Hilfe wie diese Erweiterung genau benutzt wird.


    Das Add-on ist recht umfangreich und bietet also mehrere verschiedene Features.
    Diese werden auf der Webseite des Autors aufgelistet:
    MoreFunctions ForAddressBook
    Auf jeden Fall ist die Anzahl der Kategorien wesentlich höher.
    ZUr Synchronisation kann ich nichts sagen, da ich selbst keine verwende.
    Nur so viel: da Thunderbird und z.B. Outlook andere Feldzuordnungen haben ist schon der Import von Outlook nach Thunderbird nicht unproblematisch, man kann aber in der *.csv Datei die Reihenfolge ändern.
    Ich möchte aber bezweifeln, dass es dafür beim Synchronisieren Einstellungsmöglichkeiten gibt.
    Ich lasse mich aber in diesem Punkt auch gerne belehren.

    Gruß

  • Rest der Nachricht herunterladen - geht nicht

    • mrb
    • 28. Dezember 2014 um 12:41

    Warum hast du die Größe nicht wesentlich höher angesetzt? So wundert mich das Problem nicht.
    Allerdings habe ich keine Erfahrung damit, weil ich diese Option noch nie verwendet habe.
    Ich verstehe auch nicht ganz den Sinn dieser Einstellung.
    Wie willst du denn Anhänge, wenn sie groß sind, überhaupt anschauen ohne Herunterladen? Denn das musst du ja auch machen, wenn du auf der Webseite, wenn auch nur temporär.

    Gruß

  • Probleme nach Rechnerwechsel

    • mrb
    • 28. Dezember 2014 um 12:35

    Hallo,

    Zitat

    aber bis auf einige wenige Mails nicht alles übernommen. Wo können die Mails sonst noch liegen?


    Das heißt, du hast viele Mails oder wenige verloren?
    Die Mails liegen immer in Dateien ohne Endung etwa inbox, trash, drafts usw. und dort musst sie auch suchen und evtl. mit einem Editor öffnen, du siehst dann alle enthaltenen Mails im Quelltext.
    Empfehle dir das Add-on ImportExportTools,
    mit dem man diese Dateien wieder leicht als Ordner in Thunderbird integrieren kann.
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Allerdings:

    Zitat

    G:\Users\Internet\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles
    G:\Users\xxxxxxxx\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles


    Habe ich so etwas bisher nicht zu Gesicht bekommen, denn du hast ja nicht nur zwei Profile (die kann leider nicht erkennen) sondern sogar 2 Profilordner also zwei mal den Ordner Thunderbird und das ist merkwürdig, weil du dann auch zwei profiles.ini haben musst. Die beiden Profile können daher nicht gleichzeitig von Thunderbird akzeptiert werden/worden sein.

    Gruß

  • Menueleiste nur noch schwarze Icons / Signaturen wchseln nicht mehr sondern addieren sich im Text.

    • mrb
    • 28. Dezember 2014 um 12:18

    Hallo,
    hast du Thunderbird schon mal im safe-mode gestartet?
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
    Wie ist das Verhalten dort?
    Ändert sich dort nichts, würde ich zunächst testweise ein neues Profil erstellen und es dort testen. Ist natütlich ein deinem Fall etwas aufwendig, da du ja mehrere Konten anlegen musst.
    4 Ein neues Profil erstellen.

    Gruß

  • Rest der Nachricht herunterladen - geht nicht

    • mrb
    • 28. Dezember 2014 um 12:14

    Hallo,
    wie groß ist den diese Nachricht und was hast du in den Einstellungen genau eingestellt?

    Gruß

  • MBOX-Datei groß trotz gelöschter Mails aus IMAP

    • mrb
    • 28. Dezember 2014 um 12:11

    Hallo,
    Ergänzung:
    in der erweiterten Konfiguration bietet Thunderbird die Möglichkeit, das Verhalten beim Herunterladen größerer Mails seinen Bedürfnissen anzupassen.
    Allerdings nur auf Englisch:
    http://kb.mozillazine.org/Entire_message…an_IMAP_message
    Stichwort "parts_on_demand".

    Gruß

  • Nachrichten in einem noch nicht komprimierten Ordner wiederherstellen

    • mrb
    • 26. Dezember 2014 um 11:49

    Mehr dazu:
    http://www.eyrich-net.org/mozilla/X-Mozilla-Status.html

    Um ein weiteres Feedback wäre ich dankbar.

    Gruß

  • Link in Email lässt sich nicht öffnen

    • mrb
    • 26. Dezember 2014 um 11:45

    Hallo,
    Gdata hat bis vor kurzer Zeit sehr viele Probleme mit Thunderbird gehabt, entweder bei Updates von Thunderbird oder bei ihren eigenen Updates.
    Damit Viren- und Mailprogramm wenigstens einigermaßen miteinander existieren können, muss das erstere in einem gewissen Maße auf die Mailklienten abgestimmt werden, manchmal auch speziell auf Thunderbird.
    Schau mal auf die GData-Sebseite, ob es dort Patches oder in deren Forum/Support etwas zu erfahren ist bzw. Patches bereitliegen.
    Z.u. musst du bis zu einem weiteren Update Gdata vorübergehend stilllegen bzw. alle Funktionen, die sich auf Mails beziehen deaktivieren.
    Schau mal in die Suche von unserem Forum, was dort über Gdata berichtet wurde.

    Gruß

  • Kann keine Mails senden

    • mrb
    • 26. Dezember 2014 um 11:34
    Zitat

    Ich habe die Windows Firewall, die hatte ich aber bereits abgeschaltet.


    Brauchst du nicht, die macht nie Probleme.

    Zitat

    Die Ordner habe ich bei Thunderbird eingerichtet, nicht auf einer Website.


    OK, bei IMAP müssten sie dann aber automatisch auch auf der Webseite erscheinen. Tun sie das?
    Ich fragte dich auch:

    Zitat

    Poste die SMTP-Servereinstellungen mit den kompletten Sicherheitseinstellungen.


    Antwort?

    Gruß

  • Kann keine Mails senden

    • mrb
    • 25. Dezember 2014 um 20:54

    Du konntest den einen Satz auch nicht verstehen. Ich wollte "Seite" (=Webseite) schreiben und nicht "Weite"

    Zitat

    Ich verwende Avira, habe auch mal Firewall ein-und ausgeschaltet.


    Die Premium-Version? Welche Firewall, die von Windows oder von Avira?
    Verfügt Avira über einen Mailscan? Scannt Avira das Thunderbird-Profil ab?
    Falls ja, müsstest du beides abstellen.
    Kann dir erst nach deiner Antwort weiterhelfen.

    Zitat

    Hab gelesen, dass bei FreeMail eigentlich IMAP nicht funktioniert,

    Du meinst Freemail von GMX?
    Wo auch immer du das gelesen hast, es stimmt nicht. In der Werbung von GMX steht nur, dass das kostenlose Postfach kein IMAP hat. Dass es nicht funktioniert, steht da aber nicht. Ich habe ja selbst ein kostenloses Konto dort und zwar IMAP.

    Gruß

  • Nachrichten in einem noch nicht komprimierten Ordner wiederherstellen

    • mrb
    • 25. Dezember 2014 um 18:37

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Wenn ich den Ordner mit einem Editor öffne, sehe ich die Nachrichten auch noch. Wie kann ich die Nachrichten in Thunderbird wiederherstellen.

    Setze den X-Mozilla-Status Wert aller Mails auf 0000 oder 0001. Das kann man mit einem guten Editor ruckzuck erledigen, ("alle ersetzen" verwenden!) Thunderbird vorher schließen.
    Der Wert muss nicht immer 0009 sein sondern kann auch andere Werte haben. 0009 ist nur der häufigste.
    Gruß

  • Nach Umzug auf neuen Rechner werden Mails nicht mehr gelesen

    • mrb
    • 25. Dezember 2014 um 18:32

    Hallo und willkommen im Forum!
    Poste mal bitte deine IMAP-Servereinstellungen und welche Sicherheitssoftware installiert ist, die Mails und das Thunderbird-Profil scannt.
    Vorweg würde ich das IMAP-Konto entfernen und neu hinzufügen.

    Gruß

  • Kann keine Mails senden

    • mrb
    • 25. Dezember 2014 um 13:51

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Ich habe bereits von IMAP auf pop
    gewechselt, das Konto gelöscht und neu erstellt und mein Passwort
    geändert. Nichts hat geholfen.


    Warum und wie hast das gemacht?

    Zitat

    Nun hab ich auch das Problem, dass alle
    meine Email-Unterordner weg sind, da das Konto gelöscht hatte, weiß
    jemand wie ich die wiederbekomme?


    Sind das Unterordner eines POP- oder IMAP-Kontos?
    Befinden sich diese Ordner auch auf der Webseite in deinem Konto?
    Du verwendest welche Sicherheitssoftware und scannt die Mails und hat Zugriff auf das Thunderbird-Profil?
    Poste die SMTP-Servereinstellungen mit den kompletten Sicherheitseinstellungen.

    Ach ja, Farben sind im Forum nicht gerne gesehen und wenn nur für einzelne Wörter.
    Es könnte passieren, dass du sonst keine Antwort bekommst.
    Gegen eine schwarze Farbe hätte ich nichts, die mag ich sogar lieber als die default-graue.

    Gruß

  • Übernahme Thunderbird von Windows 7 auf Windows 8.1 - Probleme mit Webpack

    • mrb
    • 25. Dezember 2014 um 02:10

    Du hast doch in Avira immer noch eine Echtzeitprüfung (Guard), die verhindern sollte, dass du Malware öffnen kannst. Nur diese ist in meiner Sicherheitssoftware (Avast) aktiviert.

    Zitat

    Zwar öffne ich keine unbekannten Mails


    Die Regel muss noch restriktiver sein:
    Öffne nie Anhänge, wenn sie nicht angekündigt wurden oder du sie erwartest,
    Lies Mails in Reintext und mache möglichst wenig Ausnahmen davon.
    Es gibt Add-ons, die schnell umschalten können.
    Sei vorsichtig bei jeglicher Art von Links.
    Solange Anhänge nicht geöffnet werden, sind sie keinerlei Gefahr.

    Gruß

  • Übernahme Thunderbird von Windows 7 auf Windows 8.1 - Probleme mit Webpack

    • mrb
    • 24. Dezember 2014 um 02:37

    Ändere beim Konto die Sicherheitseinstellungen und Ports und zwar diesmal mit SSL/TLS (mit Port 995 für POP, 993 für IMAP)
    Wenn das nicht hilft, würde ich die Schuld bei Avira sehen.
    Deaktiviere dort jeglichen Scan von Mails und des Thunderbird-Profils.
    Danach Windows Neustart und testen.
    Sollte das nichs ändern, bleiben 2 Möglichkeiten um Thunderbird als Übeltäter auszuschließen:
    Entweder Deinstallieren(!) deines Sicherheitsprogramms
    oder
    der sog. "saubere Windows-Neustart"
    http://support.microsoft.com/kb/929135/de

    Gruß

  • Emails im Unterordner leer nach Download

    • mrb
    • 23. Dezember 2014 um 18:41

    Hallo,
    genau so gut könnte aber auch dein eigener Server das verhindern.
    Bei eigenen Servern passieren oft merkwürdige Dinge.
    Sind diese Mails auch in den Datenbanken des Thunderbird-Profils, dort in den Dateien ohne Endung auch nicht vorhanden?

    Gruß

  • Übernahme Thunderbird von Windows 7 auf Windows 8.1 - Probleme mit Webpack

    • mrb
    • 23. Dezember 2014 um 18:26

    Hallo,

    Zitat von Carminar

    Jetzt hatte ich die Idee, Thunderbrid zu deinstalieren und neu zu installieren, in der Hoffnung, dass es dann komplett jungfräulich ist und ich die Adressen neu manuell anlegen kann. Scheitert aber daran, dass Thunderbird irgendwie auf die kopierten Daten greift und ich vor dem oben geschilderten Problem stehe.


    Poste doch bitte mal die Servereinstellungen von diesem Konto. (Hattest du das Konto manuell oder mit dem Kontenassistenten erstellt)
    Das Versenden klappt?
    Die Einstellungen hast du von hier übernommen:
    https://faq.hosteurope.de/?cpid=3472&zan…525130374978560
    Welche Sicherheitssoftware ist installiert und scannt die Mails und das Thunderbird-Profil ab?
    Deine Fehlerbeschreibung deutet stark auf Letzteres hin.
    Eine Neuinstallation hilft nur in den seltensten und anders gelagerten Fällen.
    Du solltest ein neues zweites Profil anlegen und dort das Konto testen.
    4 Ein neues Profil erstellen
    Wenn es dort nicht klappt, liegt es nicht an Thunderbird.

    Gruß

  • Adressen

    • mrb
    • 23. Dezember 2014 um 18:18

    Hallo,
    du hast diese Adressen als Absender vorliegen (z.B. Ccc) oder im Nachrichtentext?
    Wie auch immer, du brauchst das Add-on Email Address Crawler, dass dir alle Emailadressen aus den gewünschten Ordnern extrahiert und in ein Adressbuch kopiert.
    Lies die kurze Warnung des Autors (Kaosmos) auf der Downloadseite.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™