1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Fehlermeldung beim Starten von Thunderbird

    • mrb
    • 23. Dezember 2014 um 10:45
    Zitat von Pufel

    Leider sind nun aber alle E-Mails und alle Adressbucheinträge leer, aber das war ja voraus zu sehen.


    Aber du hast doch noch sicher dein altes Profil mit den Mails und Adressbüchern noch auf deiner Festplatte und nicht etwa gelöscht?
    Falls ja importiere diese mit dem Add-on ImportExportTools
    Empfehle dir ebenfalls das Add-on MoreFunctions ForAddressBook
    weil dieses im Adressbuch erlaubt, die Adressbücher aus alten Profilen direkt zu importieren.
    Beide Wünsche könnte man auch manuell ohne Add-on erledigen, ist halt nicht so bequem und dauert länger.

    Gruß

  • Externe Inhalte in dieser Nachricht anzeigen -- Schaltfläche verschwunden

    • mrb
    • 23. Dezember 2014 um 10:36

    Hallo,
    wo hast du diese Option deaktiviert?
    Du bist sicher, dass externe Inhalte überhaupt in den Mails vorhanden sind?
    Woran erkennst du das?
    Die Option Nachladen ext. Inhalte ist natürlich deaktiviert.
    Wenn du sie (testweise) aktivierst, werden sie nachgeladen?
    Gruß

  • Thunderbird Portable als Standard-eMail-Programm in Windows einrichten.

    • mrb
    • 23. Dezember 2014 um 10:32

    Evtl. auftauchende Probleme werden wohl nur dann passieren, wenn du gleichzeitig mit 2 Computern auf das gemeinsame Profile zugreifen solltest.
    Hast du vor POP-Konten zu betreiben bzw. Mails in die lokalen Ordner zu kopieren?
    Ohne IMAP wäre mir das zu heikel und wie ich schon sagte: täglich ein Backup des Profils anlegen.
    Das Add-on ImportExportTools
    verfügt über eine automatische Sicherungsmöglichkeit für eine tägliche Sicherung.

    Gruß

  • Thunderbird Portable als Standard-eMail-Programm in Windows einrichten.

    • mrb
    • 23. Dezember 2014 um 01:43
    Zitat

    Was passiert, wenn sich Thunderbird auf einem der Rechner bereits auf eine neuere Version aktualisiert hat, man diese Version schon benutzt und damit gearbeitet hat, das Profil also schon auf die neue Version konvertiert wurde


    Ersteres kann man steuern, indem man keine automatischen Updates zulässt. Man lädt sich also den Installer von der Mozilla-Seite herunter, schließt beide Thunderbirds und macht das Update auf beiden Computern. Dann öffnet man Thunderbird erst auf einem Computer, wartet ein Paar Minuten (eine evtl. Änderung des Profils durch das Programm geschieht erst beim Thunderbirdstart) und startet dann Thunderbird auf dem anderen Computer, beide greifen jetzt auf ein evtl. geändertes Profil zu.
    Du kannst ja das mal selbst ausprobieren, ob es klappt. Voraussetzung ist natürlich, dass du eine bombensichere Kopie des Profils immer griffbereit und aktuell hast.
    Dir ist ja hoffentlich bekannt, dass Profile beschädigt werden können und zwar so, dass u.U. Thunderbird nicht mehr funktioniert.
    Das geschieht schon bei nur Zugriff eines einzelnen Computers. Dass sich das Risiko bestimmt mehr als verdoppelt, wenn zwei darauf zugreifen, muss man dabei einkalkulieren.
    Nur so viel: ich selbst würde das nie machen.

    Gruß

  • Thunderbird Portable als Standard-eMail-Programm in Windows einrichten.

    • mrb
    • 22. Dezember 2014 um 22:04

    Hallo,
    du kannst von 2 Computern auf ein einziges Thunderbird-Profil zugreifen, es darf nur nicht gleichzeitig geschehen, weil Thunderbird nicht voll netztwerkfähig ist.
    Allerdings sollte man hierzu eine Desktopversion nehmen, immer die aktuelle natürlich.
    Das ganze geht dann tatsächlich am Einfachsten über das Editieren der profiles.ini an beiden Orten.

    Möglicherweise hat der Autor Konya die dritte Option gar nicht getestet. Auf Anhieb klappt so etwas oft nicht.

    Gruß

  • Wie ein Konto innerhalb der Liste verschieben?

    • mrb
    • 22. Dezember 2014 um 21:31

    Hallo,
    ich habe dein Problem leider nicht verstanden. Besonders diesen Satz nicht:

    Zitat

    Unter einem Konto "Alle Konten" (ohne Postfach) werden die Eingänge und Ausgänge der diversen Mail-Konten zusammengefasst


    Eine Konto ist ein Postfach. Irgendetwas wirfst du durcheinander.
    Nur so viel:
    möchte man die Reihenfolge von Konten und/oder Ordnern verändern, braucht man das Add-on Manually sort folders

    Gruß

  • Thunderbird Portable als Standard-eMail-Programm in Windows einrichten.

    • mrb
    • 22. Dezember 2014 um 21:16

    Hallo,

    Zitat

    Thunderbird Portable unter Windows als Standard-eMai-Programm einrichten kann.


    Wenn es das Standardprogramm ist - also mit mit permanenten Registryeinträgen wie bei einer Desktopversion - ist es im Grunde so gut wie eine Desktopversion, welche sich auf dem Stick befindet.

    Zitat

    Eine dritte Lösung:
    in die Datei %appdata%\Thunderbird\profiles.ini müssen folgende Einträge:


    Dir ist klar, dass es bei einem portable Thunderbird gar keine profiles.ini gibt, weder auf dem Stick noch anderswo auf der Festplatte.

    Kommentar:
    die Lösung wäre mir zu aufwendig und könnte auch schiefgehen. Immer wenn Pfade verbogen werden, kann es zu völlig unerwartet Ereignissen kommen.
    Erst wenn man das Verfahren ein halbes Jahr problemlos angewendet hat, könnte man es abwinken.
    Ich persönlich würde von dem Verfahren abraten. Wäre mir zu unsicher.
    Außerdem ist mir der Sinn des Vorhabens unklar.
    Besonders wenn man die Konten als IMAP vorliegen hat, braucht man das alles nicht.
    Was für einen Vorteil sollte dann Thunderbird als Standardmailprogramm haben? Der Zweck des Vorhabens wird im anderen Thread nämlich überhaupt nicht erwähnt.
    Jesus schrieb ja in dem anderen Thread.

    Zitat

    Deswegen heißt es ja portable. Damit es sich nicht im System
    verewigt. Genauer genommen, sollte eine portable Version sowas soweit
    wie möglich auch vermeiden und dieses auf gar keinen Fall als Option ermöglichen.


    Dem schließe ich mich voll an.
    Gruß

  • Thunderbird und Firefox nicht mehr in der Taskleiste seit letzten Updates

    • mrb
    • 22. Dezember 2014 um 01:32

    Hallo,
    ärgerlich, wohl wahr. Ich habe das Problem aber hier nicht.
    Habe allerdings in der Schnellstartleiste immer nur Verknüpfungen, um so verschiedene Profile aufrufen zu können.
    Versuche selbst mal, eine Verknüpfung zur Thunderbird.exe zu erzeugen und die in die Schnellstartleiste zu bekommen.
    Bei solchen Probleme tendiere ich dazu zu sagen, eigentlich ist das nicht Thunderbirds Angelegenheit sondern die des Betriebssystems.
    Thunderbird hat da keinen Einfluss drauf.

    Gruß

  • Darstellung enthält unnötigen Code

    • mrb
    • 22. Dezember 2014 um 01:21

    Hallo,
    deine beiden Beispiele bezogen sich ja auf den Quelltext der Mail und nicht auf den Nachrichtentext, oder?
    Ich habe sofort gesehen, dass der HTML-Code nicht von Thunderbird selbst stammen kann, aber man kann dagegen auch nichts machen. Oft ist sogar so, dass Mails, die von
    Webseiten versendet wurden, nicht mehr in Thunderbird lesbar sind. Ist aber recht selten geworden.
    Manchmal ist auch so, dass Thunderbird zwar den Code noch darstellen kann, aber nicht mehr beim Antworten und beim Weiterleiten. Im Extremfall kann sogar das Versenden von Thunderbird verweigert werden.
    Wie sieht denn der Nachrichtentext aus?
    Machen kannst du dagegen mit vertretbarem Aufwand kaum etwas. Du könntest den Quelltext ändern, mehr nicht. Aber ein kleiner Fehler und du siehst gar nichts mehr.
    Ich persönlich halte es so, dass in seltenen Fällen, in denen eine
    Formatierung benötigt wird, ich eine PDF als Anhang versende. Dann habe ich keine Probleme mit irgendwelchem Quelltext und Inkompatibilitäten.

    Gruß

  • e-Mail adresse nicht als Link markieren

    • mrb
    • 22. Dezember 2014 um 00:53

    Getestet.
    merkwürdig, bei mir wird href nicht gelöscht.

    Edit:

    Nach weiteren Test, habe ich nun festgestellt, dass das Entfernen von Links nur klappt, wenn es sich um einen Hyperlink handelt.
    Schreibe ich z.B. "https://www.thunderbird-mail.de" für die URL und "Forum" als Text. Erscheint ja später nur der Hyperlink "Forum" und die URL ist versteckt.
    Wende ich jetzt das Menü an, wird die URL gelöscht, und "Forum" bleibt als Wort ohne Link nutzlos stehen.
    Merkwürdig.
    Gruß

  • e-Mail adresse nicht als Link markieren

    • mrb
    • 22. Dezember 2014 um 00:40

    Interessant. Den kannte ich noch nicht und ich werde mir die Option mal genauer anschauen.
    Übrigens verwende ich ebenfalls beim Schreiben niemals HTML - nur für die Tests fürs Forum.
    Danke.
    Gruß

  • Kann gmail Konto ebenfalls nicht einrichten

    • mrb
    • 21. Dezember 2014 um 17:04

    Hallo,

    Zitat

    Gmail ist garantiert NICHT dein Benutzername,


    Das schließt du woraus?
    Unter "Name" kannst du alles eintragen - ich schreibe dort meistens ebenfalls nur den Mailanbieter herein - und die Mailadresse ist zumindest was die Domain angeht auch korrekt.

    Zitat

    Google reagiert da ziemlich empfindlich auf solche "Einbruchversuche".


    Da gebe ich dir Recht und das aus eigener Erfahrung.

    Gruß

  • e-Mail adresse nicht als Link markieren

    • mrb
    • 21. Dezember 2014 um 16:50

    Hallo Susanne,

    Zitat

    Ist das ganze Thema nicht eh müßig, weil am Ende der Client darüber bestimmt, ob Links als ausführbare Links angezeigt werden und welche Farbe sie bekommen?


    Im Grunde ja.
    Allerdings hat mich das Verhalten von Thunderbird in diesem Fall interessiert, war also reine Neugierde,

    Zitat

    Eine E-Mail in HTML verfasst und die Funktion "Links entfernen" benutzt.


    Diese Funktion kenne ich noch nicht, wo befindet sie sich?
    Mich wundert das, weil Thunderbird ja im Verfassenfenster selbst keine ausführbaren Links anzeigt.

    Zitat

    Kann ich dieses Verhalten im TB steuern? In den Einstellungen finde ich nichts dazu.


    Mir ist kein Menü bekannt
    Viele Grüße

  • Mal wieder: Mails werden automatisch gelöscht

    • mrb
    • 21. Dezember 2014 um 16:37
    Zitat von Tompson


    Bei mir hat TB mal nach dem "Komprimieren" wichtige Mails gelöscht,


    Dieses mögliche Problem tritt nur bei schon defekten Datenbanken auf, also bei denen, die erst seit geraumer Zeit wieder komprimiert wurden.
    Wer also nicht regelmäßig komprimiert, den Posteingang leer hält und andere Ordner nicht größer als max 800 MB (besser kleiner) wachsen lässt, der muss immer mit Datenverlust rechnen.
    Das war auch schon beim alten Outlook Express der Fall.

    Gruß

  • Schriftarten weg

    • mrb
    • 21. Dezember 2014 um 16:08

    Den Test im safe-mode hattest gemacht?
    Falls ja,
    Lege ein neues Profil an mit nur einem Konto und teste es dort.
    4 Ein neues Profil erstellen.

    Gruß

  • Nach Update auf 31 seltsames Verhalten....

    • mrb
    • 21. Dezember 2014 um 15:57
    Zitat

    Das passiert nur bei Mails, die ich erstelle oder auf die ich Antworte. Erhalte ich eine Mail mit viel Text, so wird dieser Text umgebrochen. Das Problem besteht also nur bei Mails, die ich auf meinem Thunderbird erstelle oder bearbeite.


    Mein Test ergab:
    bei mir tritt das gleiche Problem auf - aber nur in HTML-Mails - wenn der Text in einem externen Editor erstellt wurde, besonders problematisch sind MS-Produkte, weil die andere Steuerzeichen für den Umbruch verwenden können, aber auch bei einem in Notepad++ geschriebener Text, welches von mir benutzt wird, taucht das Problem auf.
    Erstelle ich dagegen die Signatur in Thunderbird selbst (in einem Verfassenfenster ohne Formatierung also Reintext) und speichere diese Mail über > Datei > Speichern als > Datei > Dateityp *.txt direkt (also ohne Kopieren) als *.txt ab, hat man das Umbruchproblem auch nicht in HTML-Mails.
    Probiere das mal aus.
    Das Problem ist, dass Reintextsignaturen ebenfalls in HTML konvertiert werden und hier greift der automatische Umbruch nicht, sondern muss über > Bearbeiten > Neu umbrechen von neu berechnet werden.
    Schreibst du dagegen die Signatur in einem Reintextverfassenfenster, bricht Thunderbird nach 72 Zeichen in Echtzeit um.
    Immer wenn HTML im Spiel ist, muss man hinzufügen, dass es für HTML in Mails keinen Standard gibt.
    Andere Codes als die selbst erzeugten versteht es oft nicht, weil diese nicht immer dem Basis-HTML entsprechen. Bei komplizierten Skripten versagt es komplett.
    Ich nehme an, dass den Entwicklern von Thunderbird dieses Problem mit den Umlauten bewusst war, sonst hätten sie bestimmt auf den erneuten Umbruch in Form einer Menüeintrag sogar mit einem Short-cut verzichtet.
    Gruß

  • Probleme mit Umlauten

    • mrb
    • 21. Dezember 2014 um 15:37

    Hallo,
    wir hatten dieses Problem vor kurzem aber nicht bei Vorlagen sondern bei Entwürfen, was aber im Endeffekt keine Unterschiede machen sollte.
    Lösung: man muss Thunderbird daran hindern, eine feste Zeichenkodierung ( die kann dann richtig aber auch falsch sein) zu verwenden und das muss man an mehreren Stellen tun.
    In diesem Thread habe ich dazu einige Tipps angegeben:
    gespeicherte Mails unter Entwürfe?
    und in diesem wurde das Problem mit den Umlauten sogar gelöst:
    Zeichen statt Umlaute im eigenen Mai in Entwürfe

    Vielleicht hilft dir das weiter, sonst noch einmal fragen.

    Gruß

  • MBOX-Datei groß trotz gelöschter Mails aus IMAP

    • mrb
    • 21. Dezember 2014 um 02:45

    Hallo,
    wenn ich mal bei einer Kontenneuerstellung vergesse, dass "Bereithalten von Nachrichten" zu deaktivieren, beende ich Thunderbird und lösche im Thunderbird-Profil alle Dateien des Kontos manchmal den kompletten Kontenordner. Das geht aber nur bei IMAP.
    Auf die Mails auf dem Server hat das keinen Einfluss.
    Man kann nur schwer verhindern, dass nach dem Erstellen eines IMAP-Kontos, beim ersten Abruf ( der meistens automatisch geschieht) Mails auf die Festplatte gespeichert werden.
    Gruß

  • Nach Update auf 31 seltsames Verhalten....

    • mrb
    • 21. Dezember 2014 um 02:12

    @dirkus,
    ich werde das morgen mal bei mir testen, ob es da ähnlich ist.
    Eine Frage habe ich noch dazu: wurde der Text der Signatur in Thunderbird geschrieben oder in einem externen Programm? Hat dieses Programm, die Möglichkeit, Text zu formatieren?
    Bei HTML-Mails übernimmt es die Umbrüche so, wie sie vorhanden sind.
    Beim Versenden reicht es dann, Strg+R (Neu umbrechen) zu drücken.
    Bei Reintextmails besteht das Problem nicht.
    Empfangene Mails lassen sich auf diese Weise nicht direkt so bearbeiten.
    Nochmal: fehlt der Umbruch im Quelltext (Strg+U) der Mail korrigiert das Thunderbird bei empfangenen Mails nicht.
    Gruß

  • Kann keine Konten einrichten (Freenet+GMX)

    • mrb
    • 21. Dezember 2014 um 02:07

    @quax1,
    außerdem wäre es interessant zu wissen, ob das Problem auch in einem neuen Profil auftritt.
    4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™