Hallo,
welche Sicherheitssoftware ist vorhanden und scannt die Mails und das Thunderbird-Profil?
Gruß
Hallo,
welche Sicherheitssoftware ist vorhanden und scannt die Mails und das Thunderbird-Profil?
Gruß
Tut mir leid, ich habe keine Idee mehr.
Ich würde daher zunächst testweise ein neues Profil einrichten und das Verhalten dort testen, auch wenn es ein bisschen Arbeit ist.
Geht es dort perfekt, muss du halt deine Mails migrieren.
Gruß
Hallo,
ZitatGibt es eine Möglichkeit an die verlorenen Mails zu kommen.
Wenn sie noch da sind und zugänglich, ja.
Beende Thunderbird.
Suche im Thunderbird-Profil die dem Posteingang entspr. Datei ohne Endung "inbox" (lösche dabei die Datei inox*.msf) überprüfe deren Größe.
Ist sie wesentlich größer als 0 KB öffne sie mit einem guten Editor (am Besten Notepad++ .
Dort siehst du jetzt den Quelltext aller Mails hintereinander.
Überprüfe den Wert des X-Mozilla-Status, z.B. 0000, 0001, 0009 u.a.
Dann sehen wir weiter.
Gruß
ZitatIch habe versucht, durch einfaches Kopieren von Dateien in das neue Profil wieder Zugriff zu erlangen z.B. auf Addons. Das hat leider nicht funktioniert. Kann das an irgendwelchen defekten "Verbindungsdateien" liegen?
Ja.
Du musst den kompletten Ordner Extensions in das neu Profil überkopieren.
Dann diese Dateien:
extensions.ini
extensions.json
extensions.sqlite
Eine Garantie kann ich dir nicht geben, es gibt nämlich Add-ons, die sich zusätzlich in die prefs.js eintragen und wenn du nicht genauestens die Einträge dort kennst, bleibt das Add-on stumm (z.B. "KeyConfig")
Gruß
Auch mal mit Rechtsklick "Löschen" probiert?
Lässt sich die Mail verschieben (bei Windows Umschalttaste gedrückt halten)?
Mache außerdem Folgendes:
Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
Gruß
Hallo,
Zitatich suche ein Addon mit dem ich Ordner wie den Posteingang verschachtelt sortieren kann.
Wenn du dir die Schnellfilterleiste anzeigen lässt (Ansicht > Symbolleisten), gibt es einen Button "Ungelesen". EinKlick darauf und dir werden nur die ungelesenen Mails angezeigt nach Datum sortiert. Ein weiterer Klick und es werden alle Mail angezeigt.
Alternativ könntest du auch einen virtuellen Ordner erstellen, der dir nur ungelesene Mails anzeigt.
Virtuelle Ordner einrichten.
Der v.O. ist immer aktiv, du musst ihn nur einmal einrichten und zwar so:
Bedingung:
| Status | ist nicht | gelesen
Wähle dazu die Ordner aus (Button "auswählen"), aus denen gefiltert werden soll.
Gruß
ZitatIch nehme an, mein Beitrag wurde Dir vor dem endgültigen Absenden nicht angezeigt?
In diesem Fall habe ich nicht darauf geachtet, es wurde aber schon mal im neuen Forum angezeigt.
Gruß
Kurioserweise kann ich am stationären PC dann vom sonst "sende-blockierten" Konto versenden, wenn ich einen anderen Postausgangs-Server einstelle.
Als Workaround reicht mir ja grundsätzlich diese Einstellungsänderung, fürs Verständnis ist es dennoch nicht ganz befriedigend...
Poste mal die Sicherheitseinstellungen (Verschlüsselungsmethide) in den Servereinstellungen der SMTP-Server und die entspr. Ports.
Zum Verständnis: welches war der urspüngliche Postausgangsserver und welches der geänderte?
In 90% der Fälle geht so ein Austausch nämlich nicht, weil die meisten Mailprovider nur den eigenen Postausgangsserver akzeptieren.
Außerdem schrieb ich:
ZitatGeht das nicht oder hilft das nicht, gibt es nur 2 Wege, AVG als Ursache auszuschließen:
entweder du deinstallierst AVG komplett (danach Windows Neustart!)
Vor dem letzten Teil hast du dich - verständlicherweise gedrückt.
@Susanne,
aber die Ports für SSL werden weiterhin unterstützt? Ich habe mich mit den Konsequenzen noch nicht so beschäftigt.
Da ich auf meinem PC keinerlei Probleme mit den von den Providern geforderten Verschlüsselungsmethoden habe, nehme ich an, dass alle meine 10 Konten von allen Anbietern entspr. umgestellt wurden. Bin ich da richtig?
Gruß
Ich bin in meinem Tipp fälschlicherweise von einer anderen Konstellation ausgegangen, nämlich der, dass beide Rechner auf ein drittes System (NAS) zugreifen sollen.
D.h. in der Tat, du brauchst nur den Pfad in der profiles.ini auf dem Notebook zu deinem Hauptrechner ändern.
Poste mir mal die profiles.ini des Notebooks und des Hauptrechners und den Pfad zum Thunderbird-Profil auf deinem Hauptrechner.
Ein Profil und der Ordner "profiles" ist auf dem Notebook ja nicht notwendig, wohl aber alle anderer Ordner aufwärts.
Evtl. müssen beide geschlossen und neu gestartet werden, Thunderbird macht bestimmt keine Echtzeitänderungen.
Wenn du die haben möchtest, brauchtest du IMAP-Konten.
Gruß
ZitatHeißt das, ich soll eine wichtige Funktion des Norton abschalten, weil TB sich nicht damit verträgt?
Ja, genau, das mache ich und sicher auch die meisten Helfer hie im Forum - ich formuliere das vielleicht etwas radikaler als SusiTux.
Man braucht keinen speziellen Virenschutz für Mails, da ja der Guard (=Echtzeitscanner) beim Öffnen einer infizierten Datei Alarm schlagen sollte.
Ich persönlich habe das aber noch nie erlebt, weil ich Anhänge überhaupt nicht öffne, es sei denn, ich erwarte diese oder er wurde angekündigt.
Liest du deine Mails in Reintext kann auch nichts passieren und beim Klicken auf einen Link bin ich sehr vorsichtig und misstrauisch.
Es gibt Fälle wo man sich in der Tat zwischen Thunderbird und Virenscanner entscheiden muss, nämlich dann, wenn Letzterer keine Abstellmöglichkeit für den Mailscan anbietet.
Das glaube ich aber eher nicht, denn mein kostenloser Avast hat diese Option.
Gruß
Edit: hätte ich erkannt, dass Susanne eine Antwort schon geschrieben hatte, hätte ich auf meine verzichtet.
Hallo,
ZitatNun kommt es aber trotzdem immer noch vor, wenn ich so eine typische Mail bekomme, dass
ich den Trojaner dann auf dem Rechner habe.
Solange du den Anhang nicht öffnest, ist dein PC genau so sicher wie ohne Trojaner.
Der Thunderbird eigene (lernbare) Junkfilter findet bei mir sowieso 90% solcher Mails, markiert sie als Junk und schiebt sie in den Junk/Spamordner.
Nach 2 Tagen wird darin alles gelöscht und zwar von der Festplatte. Das geht in den meisten fällen automatisch.
Und die Spam, die trotzdem durchläuft, lösche ich ungelesen.
Ein Virenscanner kommt bei mir hier nicht zum Einsatz.
Eine Gefahr erkenne ich also nicht, es sei denn, du lässt deine Kinder an deinem PC spielen.
Übrigens , wenn dein Virenscanner das Thunderbird-Profil scannen darf, musst du immer mit Mailverlust rechnen.
Warum?
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
Gruß
@rocksack,
wenn die Option ausgegraut ist, ist sie in deiner Version nicht aktiviert.
Das Abscannen des Thunderbird Profils kannst du unterbinden, indem den Pfad zu diesem Ordner als Ausnahme einträgst.
Das muss für den Virenscanner und für den Guard (Live-Scanner) geschehen.
Ich würde bei Google ein neues Passwort einrichten und den Tipp von Varix durchführen.
Gruß
Wie löschst du die Mails? es gibt ja mehrere Möglichkeiten, hast du die alle durchprobiert?
Und wie verhält sich Thunderbird beim Löschen?
Könnte es eine Rechteproblem auf Linux sein?
Gruß
Danke für die Rückmeldung.
Kommentar: gäbe es keine Sicherheitssoftware, hätten wir im Forum recht wenig zu tun.
Mehr als 50% alle Probleme werden durch sie verursacht.
Daher schrieb ich ja:
ZitatTrotzdem glaube ich immer noch, dass GData der Verursacher ist.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Dein Problem ist uns nicht unbekannt und wird recht häufig geschildert. Außerdem ist es meistens mit einem nicht existierenden Papierkorb verbunden.
Ist dieser denn bei dir vorhanden?
Lies support.mozilla.org/de/kb/Nach…en-nicht-geloescht-werden
Auch mal in die Forumsuche schauen." Papierkorb" und/oder "löschen" sollten die Stichwörter sein.
Gruß
ZitatBeim letzten Tipp sagt er mir Quelle und Zeil identisch.
Na, du sollst doch nicht Dateien aus dem gleiche Profil hineinkopieren sondern aus deinem alten gesicherten.
ZitatDie Dateien ohne Dateiendung haben mal 0 KB und mal 2 GB (z.B. Posteingang),
Es könnte sein, dass die Datenbank mit 2GB beschädigt ist und du sie nicht öffnen kannst.
Man sollte Ordner in Thunderbird nicht über max. 800 MB groß werden lassen und Posteingänge sollte fast leer sein.
Öffne mal diese Datei mit einem guten Editor etwa Notepad++ ,
überfliege sie kurz, ob es dort ungewöhnliche Zeichen wie Quadrate gibt.
Was passiert, wenn du diese Datei in die Local Folders deines neuen Profils kopiert und evtl. *.msf Dateien vorher löschst?
Thunderbird muss dabei geschlossen sein.
Gruß
ZitatMuss ich POP und IMAP oder POP oder IMAP freischalten.
Warum nicht beides?
ZitatUnd wenn ich IMAP aktiviere und auf FERTIG klicke kommt dieses Fenster
Du hast also auf der Webseite von Gmail IMAP ebenfalls aktiviert?
Was ich noch vergaß: das Kennwort muss nicht zwingend das gleiche sein. Ich habe.z.B. dafür verschiedene.
Hast du in Avira den Mailschutz aktiviert und darf der Scanner auf das Thunderbird-Profil zugreifen?
Beides sollte nicht.
Welche Fehlermeldung kommt denn bei Abruf des manuell erstellten Kontos?
Gruß
Ja, genau den Installer benutze ich auch.
Aber ich sehe an Hand deines Auszugs aus der Datei, dass meine Vorstellungen nicht funktionieren werden.
Der Aufbau ist anders als ich dachte.
Danke für die Klärung.
Gruß
eine Frage zu dem Add-on: gibt es eine Möglichkeit den Inhalt der Datenbank auszutauschen bzw. zumindest den Inhalt meiner persdic.dat dort einzukopieren?
Ich meine die alte Version, die ich ebenfalls noch als Installer vorliegen habe.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Zunächst untersuche im Thunderbird-Profil im Ordner > Mail > Local Folders, wie groß die Dateien ohne Endung dort sind etwa inbox.
Wenn die 0KB groß sind, sind sie leer.
Thunderbird beenden.
Dann löschst du dort schon mal alle *.msf Dateien.
Frage: hattest du in deinem alten Profil bestimmte Ordner über die Funktion > Servereinstellungen > "Lokale Ordner" auf einen anderen Pfad evtl sogar außerhalb des Profils umgeleitet?
Solange du das alte Profil noch hast, sehe ich gute Chancen, die Ordner wieder mit Mails zu füllen.
Test: kopiere aus dem alten Ordner eine Datei ohne Endung (nicht gerade inbox) in das neue Profil in Local Folders.
Gruß