Du hast das mit meiner oben geposteten Bedingung ausprobiert?
Evtl. reicht sogar ein .hu.
Probiere auch @*.hu
Gruß
Du hast das mit meiner oben geposteten Bedingung ausprobiert?
Evtl. reicht sogar ein .hu.
Probiere auch @*.hu
Gruß
Hallo,
ZitatGemeinsamer anclickbarer Posteingang in der Konten/Ordnerleiste
Ohne die Screenshots ist das nur schwer vorstellbar.
Was verstehst du unter "gemeinsamer Posteingang"? Bei IMAP gibt es keine gemeinsamen Ordner jedes Konto hat seinen eigenen Posteingang.
ZitatErst nach Click auf die Einzelposteingänge werden die E-Mails sichtbar
Du hast ja IMAP und da ist das so.
Zitatmehrmals deinstalliert und wieder installiert.
Das hilft bei Problemen so gut wie nie.
Weiterhelfen können wir also nur mit den Screenshots.
Gruß
Hallo,
ZitatIch möchte das die Mails korrekt im Ordner gesendet gespeichert werden
Ich habe 10 verschiedene Konten bei verschiedenen Mailprovidern. Bei etwa 50% davon ist das Zusammenspiel von Thunderbird und Mailserver nicht korrekt. Die Schuld trifft wohl beide.
Mit Hilfe des z,B. von Muzel geschriebenen Tipps hier:
Ordner für gesendete E-Mails auf IMAP-Server (hattest du den nicht durchgelesen?)
kann man das Problem aber fast immer in den Griff bekommen auch ohne Bcc.
Du musst eben in dem beschriebenen Menü (Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" ) dort "Anderer Ordner" auswählen und den gewünschten Ordner für gesendete Mails dort auswählen.
Sollte das nicht klappten für man einen eigenen Ordner z.B. "Gesendet 2" hinzu und verweist auf diesen Pfad.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
ZitatHier im Forum habe ich schon ein Thema gefunden, in dem stand, dass TB das Profil nicht löscht, sondern nur "vergisst".
Die INformationen über das Profil (Ort, Name usw) findet Thunderbird in der Datei profiles.ini.
Öffne die mal in einem Editor und poste hier deren Inhalt.
Wie viele Profile siehst du im Profilordner und poste uns deren Namen.
Oft ist es so, dass Thunderbird - wenn es das Profil nicht mehr erkennt oder öffnen kann - ein neues anlegt, man sollte dann ein Konto erstellen, diesen Vorgang aber nach dem ersten Klick abbrechen, somit erstellt Thunderbird das neue Profil.
Ist die prefs.js des alten Profils aber defekt, hilft nur eine zweite vorher gesicherte und nicht defekte prefs.js. Die ist aber in den seltensten Fällen zu beschaffen, da sie ja direkt aus dem alten Profil kopiert werden muss. Mit einem fremden Profil geht das nicht.
Bekommt man das alte Profil nicht zum Laufen, bleibt einem nur noch das neue Profil zu verwenden, alle Konten einzurichten und die alten Mails(Ordner aus dem alten Profil zu importieren.
Das geht am einfachsten mit dem Add-on ImportExportTools.
Aber poste zunächst den Inhalt der o.g. Datei.
Gruß
ZitatIch denke auch das manuelle uebertragen geht schneller.
Nein, auf keinen Fall, nur dann wenn die vorhandene Tabelle keine regelmäßige Struktur hat.
Wenn man weiß wie es geht, dauert es ein paar Minuten, denn deine Adressen werden ja nach einem bestimmten Schema dort eingetragen sein.
Ich habe deshalb Excel installiert und ein Adressbuch mit einer Adresse aber sehr vielen Feldern dort importiert.
Screenshot (bitte vergrößern!):
Wie man erkennen kann, muss man die einzelnen (ganzen) Spalten in die richtige Kategorie verschieben, so dass beispielsweise bei der Kategorie "Tel. privat" dort auch in meinem Fall die "777" darunter steht. Ich kenne Excel nicht genug, meine aber, dass man alle Einträge einer Spalte markieren kann und verschieben, oder?
Da ja die Kategorien bzw. die richtige Reihenfolge durch das importiere Adressbuch schon vorgegeben sind, hält sich der Aufwand in engen Grenzen.
Man muss aber beachten, dass Excel nur Semikola als Trennzeichen verwendet, Thunderbird aber Kommas. Man muss also vor dem Öffnen die Thunderbird-Datei mit einem Texteditor öffnen und alle Kommas in Semikola umwandeln (geht in 5 Sekunden).
Hat man die fertige korrigierte Tabelle in Excel als *.csv abgespeichert, muss man diese dann wieder mit dem Editor öffnen und alle Semikola in Kommata umwandeln.
Gruß
Hallo,
schau mal in die Filtereinstellungen, dort gibt es die Möglichkeit z.B. bestimmte Mails auf dem Server löschen zu lassen (wenn es denn der Server zulässt).
Du müsste dann als Bedienung die jeweiligen Domainabkürzungen dort hinschreiben.
Also
| Von | enthält | *.ru
Ob's klappt kann ich dir nicht sagen, weil ich es nicht testen kann.
Gruß
Bitte immer alle Fragen beantworten.
Gruß
Hallo,
ZitatIch habe mir bei Gmail eine neue Mailadresse geholt und wollte nun den Mailabruf wie bei meiner vorherigen Adresse als Konto einrichten.
Ich vermute, dass - wie schon im gleichen Thema dazu - du POP/IMAP nicht freigeschaltet hast. Das kann nur auf der Webseite geschehen, das sagt ja auch die Fehlermeldung.
Kann gmail Konto nicht einrichten?
Eine weitere Fehlerquelle könnte Sicherheitssoftware sein, die Verbindung zum Server blockiert.
Welches ist das bei dir?
Übrigens kann man im Fenster deines letzten Screenshots das Konto schon mal manuell einrichten, ohne dass die Serverbindung bestehen muss, indem man auf den Button "erweiterte Einstellungen " klickt. Damit erscheint das Konto sofort in den Konteneinstellungen.
Gruß
Hallo,
in vielen Fällen ist bei Sendeproblemen Sicherheitssoftware Schuld und die kann man nicht so einfach deaktivieren, sonst könnte das ja die Viren auch tun.
Deaktiviere jeden Mailschutz in AVG.
Geht das nicht oder hilft das nicht, gibt es nur 2 Wege, AVG als Ursache auszuschließen:
entweder du deinstallierst AVG komplett (danach Windows Neustart!)
oder du startest Windows mit dem sog. "sauberen Neustart".
http://support.microsoft.com/kb/929135/de
Danach Thunderbird testen.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
Versuche es zunächst damit:
Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
Evtl. den betr. Ordner und den Papierkorb auch komprimieren.
Überprüfe die Größe des Posteingangs und Papierkorbs (vor dem Komprimieren) auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Gruß
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Hallo und willkommen im Forum!
ZitatEs nervt wenn nach einschalten von Thunderbird zuerst mal 1459 Kopfzeilen heruntergeladen werden und das Programm nicht nutzbar ist.
Verstehe ich richtig, dass du die Option "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" deaktiviert hast? Das bewirkt, dass nur die Kopfzeilen heruntergeladen werden, das ist eigentlich der Standard bei IMAP. Das heißt, die komplette Mail wird erst beim Anklicken heruntergeladen.
Ist das wirklich bei dir der Fall? Man kann das schnell überprüfen, wenn man Thunderbird offline schaltet (auf das Monitor-Icon links unten in der Statusleiste klicken). Klickt man jetzt auf den Betreff, kommt eine Fehlermeldung, weil keine Verbindung zum Server besteht.
Normalerweise aber ist die Originaleinstellung von Thunderbird aber eben mit Haken, so dass immer komplette Mails heruntergeladen werden, nicht nur die Kopfzeilen.
1000 Kopfzeilen alleine dauert nur Sekunden 1000 komplette Mails kann sehr lange dauern.
Du kannst in den Servereinstellungen den Haken bei "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" ja entfernen.Außerdem muss dort unter "Erweitert" der "Idle-Befehl" abgestellt werden.
Gruß
Ja, ich habe das schon missverstanden, macht aber nichts.
Leider weiß ich nicht wie man deine Informationen der ISP DB hinzufügen kann, ich weiß nur dass man sie in eine *.xml file schreibt. Wie die Übergabe zum Server funktioniert, weiß ich nicht.
hier 2 Links:
https://groups.google.com/forum/#!forum/ispdb
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…toconfiguration
Gruß
ZitatIch finde unter den Sicherheitseinstellungen weder etwas für ein zweites Passwort noch irgendwas zum Freischalten von POP und IMAP.
Ich schrieb in diesem Zusammenhang nichts von "Sicherheitseinstellungen". Vielleicht gibt es die auch gar nicht.
Suche auf der Webseite in deinem Konto in "Einstellungen" (das Zahnrad rechts) nach Weiterleitung und POP/IMAP und öffne den Link bitte.
Da du diese Einstellungen offensichtlich nicht kennst, (sonst hättest du sie gefunden und schon früher angehakt), sehe ich das als Ursache Nr.1.
Gruß
Hallo,
hat der Mailanbieter eine Webseite?
Kannst du andere Mailkonten problemlos einrichten?
Welche Sicherheitssoftware verwendest du?
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
ZitatPassword ist 100%ig richtig, über die Weboberfläche geht es.
Das Passwort bei Google muss aber nicht unbedingt das gleiche wie im Mailprogramm sein.
Ich habe z.B. zwei verschiedene. Die habe ich durch eine bestimmte Sicherheitsoption bekommen, erinnere mich aber nicht mehr welche.
Hast du denn andere Konten, die sich einrichten lassen?
ZitatMuss beim Benutzernamen eventuell etwas anderes als die eMail-Adresse angegeben werden?
Nein.
Hast du denn überhaupt POP und IMAP auf der Webseite freigeschaltet? Irgendwo muss da ein Haken gesetzt werden.
Ach ja, du hast welche Sicherheitssoftware und hat die Zugriff auf Mails?
Gruß
ich habe keine Lust mehr, dir noch weiter zu antworten. Nur so viel:
Meine Antworten und Hilfen hier im Forum stützen sich auf eine Erfahrung von mehr als 8 Jahren mit Thunderbird. Ich kenne folglich alle Macken von Thunderbird, nicht nur aus dem Forum sondern aus eigener Erfahrung mit Thunderbird.
Ich habe außerdem mehrere Testprofile, mit denen ich fast jeden von mir gemachten Tipp vorher überprüfe.
Ich könnte deinen Fall vielleicht per Fernwartung temporär lösen - was wir hier aber nicht anbieten - trotzdem würde ich es nie selbst so machen, sondern immer ein neues Profil bevorzugen, glaube mir, ich weiß warum.
Natürlich bin ich selbst auch daran interessiert einer Fehlerursache auf den Grund zu gehen, aber nur wenn es im vertretbaren Rahmen geschieht. Alle Helfer hier im Forum arbeiten schließlich umsonst und opfern ihre Freizeit.
Übrigens lese ich deine Antworten sehr wohl und mache dazu auch meine Überlegungen.
Kommentare zu meiner Ansicht nach falschem Vorgehen anderer lasse ich mir aber nicht verbieten, auch wenn diese gelegentlich etwas überspitzt formuliert sind.
@ Susanne,
vielen Dank für deine Unterstützung, die braucht man wirklich gelegentlich hier im Forum. Außerdem sehe ich so, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine dastehe.
Gruß
Sorry, du kopierst ein altes kaputtes Profil in ein anderes Thunderbird-Profil und wunderst dich, dass sich nichts ändert?
Wie sollte es, denn du kopierst die Fehler gleich mit.
Deine Versuche, das Profil wieder hinzubiegen haben bestimmt schon so viel Zeit gekostet, dass du schon längst ein funktionierendes neues hättest.
Die vergeudete Zeit wollte ich dir ersparen. Und eine halbe Stunde istnun wirklich nicht viel.
Gruß
Hallo,
OK, dann versuche es damit:
Entferne das Konto und füge es wieder hinzu - immer noch bei deinstalliertem Virenscanner.
Da die Mails des Kontos auf dem Server liegen, werden diese durch das Löschen des Kontos in Thunderbird nicht angerührt.
Wenn dir mein Tipp zu heikel erscheint, mache eine Sicherung des Konto mit allen Ordnern.
Gelöscht werden können aber Mails nur, wenn du Ordner oder Mails direkt im IMAP-Konto löschst.
Gruß
Hallo,
erstelle im Adressbuch ein neues Adressbuch unter Datei > Neu > Adressbuch. Dann schreibst du in dieses Adressbuch eine einzige Adresse mit allen Feldern, die du gewöhnlich verwendest. Dann exportierst du dieses Adressbuch mit dem Dateityp "als Komma getrennt (*.csv )".
Dann öffnest du diese Datei mit Excel oder einem Texteditor und siehst sofort wie der Inhalt aufgebaut ist. Genau so braucht ihn Thunderbird.
Dann öffnest du parallel deine alte *.csv und vergleichst sie mit der aus Thunderbird und editierst sie, bis sie mit der von Thunderbird strukturell übereinstimmt.
Gruß
edit:
Sorry, Peter war schneller und ausführlicher.
Hallo,
eine Frage aus Neugierde: was möchtest du mit den Filtern bezwecken?
Bei mir gehen alle Mails mit Anhängen- egal welche - in den Papierkorb. Es sei denn, sie wurden vom Absender angekündigt bzw. ich erwarte sie.
Gruß