1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Email Empfang über Mozilla Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich

    • mrb
    • 6. Dezember 2014 um 15:51

    Da du ja IMAP hast, ist dieser Test kein Problem:
    Entferne das Konto und richte es wieder neu ein.
    Evtl. musst du das manuell machen.
    Und nimm testweise mal auch die unverschlüsselten Ports.
    Ich selbst habe diese Probleme nie, da ich Virenscanner & Co. nicht einmal in die Nähe von Mails lasse und ich weiß, warum.

    Gruß

  • Titelleiste nach Update wieder entfernen

    • mrb
    • 6. Dezember 2014 um 15:36

    Du hattest das also im "abgesicherten Modus" überprüft und nicht nur bei "deaktivierten Add-ons"?
    Hast du evtl. inkompatible Add-ons? Das kann nach einem Update ganz schnell passieren, denn die Add-on-Entwickler brauchen eine gewisse Zeit zum Nachbessern.
    Und wie ich schon sagte, Add-on tragen sich manchmal in mehrere Dateien ein und ob die alle zurückgesetzt werden?
    Wie ich schon schrieb, habe ich das Problem ja auch, nur ist es keins für mich, weil in der Titelbar bei mir ja das aktuelle aktive Konto angezeigt wird, die aktuelle TB-Version und der Profilname und darauf möchte ich nicht verzichten. Also brauche ich die Titelleiste.
    Wäre das anders, würde ich nicht zögern, das Profil komplett zu erneuern, denn u.U. ist ja der Fehler nur einer unter anderen, den man aber noch nicht erkannt hat.
    EIne evtl. Fehlersuche wäre Zeitverschwendung und anschließend hast du ja dann immer noch ein uraltes Profil.
    Gruß

  • Thunderbird-Dateien im Windows 8 Explorer Vorschau anzeigen

    • mrb
    • 6. Dezember 2014 um 15:21

    Feuerdrache

    Zitat

    Auch mit dem Norton Commander groß geworden, oder?

    Ich bevorzuge da aber den Total Commander.


    Ja, bin dann auf den Free Commander umgestiegen, weil der Total kostet. Dann habe ich die kostenlose Version des Speed Commander aus einem PC-Magazin verwendet bis heute.

    Gruß

  • Titelleiste nach Update wieder entfernen

    • mrb
    • 6. Dezember 2014 um 11:55
    Zitat

    Es liegt also nicht am Programm selber


    Das konnte man von vorne herein ausschließen, weil sich (fast) alle Fehler im Profil befinden.

    Zitat

    Es liegt also nicht.... an einer Kollision mit Addons oder am Theme,


    Das ist eine Vermutung von dir, ich glaube eher, dass es schon daran liegt, weil solche Fehler besonders nach Upgrades, die tiefe Veränderungen mit sich bringen, vorkommen.
    Ich selbst hatte erhebliche Probleme, weil ich viele Änderungen in der userChrome.css mache. Fast regelmäßig werden aber bei Updates die Codes geändert, so dass die alten nicht mehr greifen bzw. Thunderbird ganz zur Funktionsunfähigkeit bringen.
    Ich nehme an, dass du dein Thunderbird-Profil schon eine geraume Zeit hast und dieses so einige Updates mitgemacht hat.
    Irgendwann ist dann Schluss und man muss das Profil erneuern. I.R. sollte man alle 1-2 Jahre die Profile erneuern.
    Leider müssen dabei die Konten und Identitäten neu eingerichtet werden und da ich 10 Konten und ca. 30 Identitäten habe (so viele haben die meisten User aber nicht), kann das schon mal eine halbe Stunde dauern. Die meisten Einstellungen und auch die Add-ons kann man zumindest größtenteils aus dem alten Profil übernehmen. Da sich aber einige Add-ons in die prefs.js eintragen, muss man evtl. dort Teile aus der alten Datei einkopieren - wenn man weiß, welche es sind.

    Gruß

  • Konto Einstellungen verschwunden - invalid account

    • mrb
    • 6. Dezember 2014 um 02:08

    Hallo,
    ich würde gar nicht lange versuchen, die Ursache zu finden, sondern die Konten neu hinzuzufügen und die alten Ordner mit dem Add-on ImportExportTools importieren ( Mbox Dateien oder ganze Ordnerstrukturen auswählen).
    Wenn man Benutzername und Kennwort weiß, geht das mit Hilfe des Kontenassistenten recht schnell.

    Gruß

  • Archivierung funktioniert in 31.3.0 nicht mehr richtig,

    • mrb
    • 5. Dezember 2014 um 12:06

    Hallo und willkommen im Forum!

    Welche einstellung für das Konto hast du unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" für den Archivordner gewählt?

    Gruß

  • Thunderbird-Dateien im Windows 8 Explorer Vorschau anzeigen

    • mrb
    • 5. Dezember 2014 um 11:54
    Zitat

    Und deine Vorschau ist ja wirklich chic, da bin ich ganz neidisch! Ich bin sowieso ganz erstaunt, dass der Windowsexplorer das so schön hinbekommt.


    Trotzdem benutze ich weder die Vorschau noch den Windowsexplorer (verwende Speedcommander) noch lasse ich mir auf diese Weise EML-Dateien anzeigen. Wer natürlich schnell viele Dateien überfliegen möchte, für den ist diese Methode gar nicht schlecht. Als Archiv benutze ich keine EML.
    Trotzdem Danke für deinen Tipp, auch wenn bei mir keine Übereinstimmung zu sehen ist.

    Gruß

  • Mail Redirect Umleitung funktioniert nicht

    • mrb
    • 5. Dezember 2014 um 11:48

    Also hast du jetzt doch ein IMAP-Konto oder wie hast du es geschafft?

    Gruß

  • Titelleiste nach Update wieder entfernen

    • mrb
    • 5. Dezember 2014 um 11:44

    Ergänzung:
    in meinem aktuellem Thunderbird-Profil klappt die Umstellung übrigens auch nicht.
    In einem anderen neuen aber problemlos. Und deswegen habe ich auch meine erste Antwort geschrieben. Ich gebe keine Tipps, die ich nicht vorher getestet habe.
    Mit anderen Worten: was Feuerdrache schon vermutet: es liegt an deinen Add-ons oder Profil.

    Gruß

  • Kein Posteingang in TB von Yahoo nach Outlook

    • mrb
    • 4. Dezember 2014 um 22:15

    Da scheint ja einiges schief gelaufen zu sein.
    Wenn du eine saubere Sache haben möchtest, mache eine Sicherung der Outlook-Ordner (ist bei IMAP aber nicht erforderlich, da die Mails sich ja auf dem Server befinden), entferne das Konto und füge es wieder hinzu.
    Der Kontenassistent wird die richtigen Einstellungen automatisch finden.

    Gruß

  • german_dictionary

    • mrb
    • 4. Dezember 2014 um 22:11

    Hallo und willkommen im Forum!
    Du kannst eine *.xpi Datei nicht durch Doppelklick installieren.
    5 Installation von Add-ons (ab Version 5.0)

    Gruß

  • Thunderbird-Dateien im Windows 8 Explorer Vorschau anzeigen

    • mrb
    • 4. Dezember 2014 um 22:02

    @losgeht's,

    die von mir gepostete Nummer ist in deinem Pfad bei mir nicht zu finden.

    Gruß

  • Thunderbird-Dateien im Windows 8 Explorer Vorschau anzeigen

    • mrb
    • 4. Dezember 2014 um 21:57

    Hallo,

    Zitat

    Wie soll denn die Vorschau aussehen?
    Wenn sie den Quelltext anzeigen soll, dann geht das bei mir (Win7) einfach so wie hier beschrieben:


    Die Vorschau ist ein abgespeckte HTML-Darstellung ohne vorhandene Bilder, also kein Quelltext.
    Du musst natürlich schon im Windows-Explorer diese Option aktivieren, nämlich das Vorschaufenster anzeigen lassen.
    Dasselbe muss auch in den Ordneroptionen gemacht werden.
    Die Vorschau sieht dann etwa so aus:

    Gruß

  • Moeglich? 2 Rechner greifen ueber LAN auf ein und denselben TB Ordner zu.

    • mrb
    • 4. Dezember 2014 um 21:37
    Zitat

    .wie mache ich das ohne Probleme zu bekommen?
    Das NAS kann ja in diesem Fall doch auch mein Chefrechner sein, oder?


    Sicher, ist egal, Thunderbird muss nur den Pfad dorthin kennen.

    Kopiere(!) das Thunderbird-Profil
    Profile verwalten (Anleitungen)
    das mit den achstelligen Ziffern z.B. eoo49cld.default auf den NAS.
    Jetzt suche die Datei profiles.ini (gibt es nur bei Firefox und Thunderbird) und änderst den Pfad zum NAS:

    Beispiel:
    "Z" ist bei mir der NAS:

    Z:\Thunderbird-Profil

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=F:\Thunderbird-Profil\dfkkespu.default
    Default=1
    Alles anzeigen

    Achtung IsRelative= muss auf "0" geändert werden, da es sich um einen absoluten Pfad handelt und dieser muss komplett angegeben werden.
    Den Ordner "Thunderbird-Profil" habe ich vorher neu erstellt.

    Mache von der profiles.ini im Originalzustand eine Kopie, damit du später weißt, wie du aus irgendwelchen Gründen den alten Pfad wieder herstellst.
    Du könntest auch den alten Pfad stehen lassen und hättest dann 2 Profile nur müssen die sich vom Namen mindesten sin einem Buchstaben unterscheiden, d.h. auch der Name des Ordners muss entspr. geändert werden.

    Grundsätzlich könnte man auch anders vorgehen, nämlich auf dem NAS mit dem 4 Ein neues Profil erstellen , den Kontenassistenten abbrechen und den Inhalt des alten Profils in das neue Profil kopieren (Thunderbird muss dabei geschlossen sein).

    entscheide selbst, welche Methode du nehmen möchtest.

    Wenn du nicht gleichzeitig von 2 Geräten auf Thunderbird zugreifst müsste das so möglich sein.

    Gruß

  • Titelleiste nach Update wieder entfernen

    • mrb
    • 4. Dezember 2014 um 20:59

    Hallo,

    erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    nach mail.tabs.drawInTitlebar suchen und den Wert auf "false" stellen.

    Gruß

  • kein Hightail ....?

    • mrb
    • 4. Dezember 2014 um 16:43

    Hallo und willkommen im Forum!
    Auch ich hatte Probleme mit beiden angebotenen Hostanbietern (Retail und DL) und habe daher das Add-on für die Dropbox hinzugefügt, damit klappte es zumindest einmal.
    Dropbox
    Falls du einen Account bei Dropbox hast.
    Gruß

  • Kein Posteingang in TB von Yahoo nach Outlook

    • mrb
    • 4. Dezember 2014 um 16:22

    Sorry,
    das verstehe ich jetzt nicht:

    Zitat

    Hoffe, dass ich Dich richtig verstanden habe - in der Spalte für die Outlook Adresse gibt es nur Posteingang


    Das ist ein Zeichen, dass es sich um ein POP-Konto handelt.
    Du schriebst aber anfangs

    Zitat

    /imap.mail.outlook.com


    Und das passt irgendwie nicht zusammen.
    Überprüfe daher in den Servereinstellungen rechts ob den "Servertype" und poste ihn hier.
    Solltest du aber den Servernamen falsch geschrieben haben - wie von hsproedt vermutet - dann kannst du keine Verbindung bekommen, es müsste allerdings dann eine Fehlermeldung aufpoppen.

    Gruß

  • Moeglich? 2 Rechner greifen ueber LAN auf ein und denselben TB Ordner zu.

    • mrb
    • 4. Dezember 2014 um 16:18

    Hallo und willkommen im Forum!
    Ich bin zwar kein Netzwerkprofi, kann dir aber sagen, dass so wie du es vorhast pproblematisch ist, da Thunderbird nicht wirklich netzwerkfähig ist, obwohl der Zugriff auf das gleiche Thunderbird-Profil z.B. auf einem NAS durchführbar ist. Nur darf man nie gleichzeitig auf Thunderbird zugreifen.
    Aber es gibt ja noch einen anderen Weg, der genau auf deine Situation zutrifft. Das wäre anstelle von POP- IMAP-Konten, die die auch den gleichzeitigen Zugriff aus der gesamten Welt ermöglichen.
    Allerdings hast du dann nicht den Zugriff auf die lokalen Ordner, das ging nur von einem einzigen Computer.
    Letzten Endes solltest du es selbst ausprobieren, gewarnt habe ich dich ja.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten….C3.BCckspielen

  • Kein Mailempfang nach Update auf v31.3

    • mrb
    • 4. Dezember 2014 um 16:07

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Bei der Installation lief keine AV-Software (normalerweise COMODO Internet Security - doch das hatte TB seit ~5 Jahren nie gestört)


    Das heißt nichts, wie die vielen Probleme mit Gdata, Kaspersky usw. zeigen. Diese brauchen eine gewisse Zeit auf die Updates zu reagieren und ihrerseits upzudaten, wenn sie es denn überhaupt tun.
    Probleme mit dem Servern im Zusammenhang mit Updates hängen nur selten mit Thunderbird zusammen und Neuinstallationen helfen so gut wie nie, weil sich die Probleme im Thunderbird-Profil abspielen, welches getrennt von Programmordner existiert.
    Und wie hast du denn vor der Installation die AV-Software unterdrückt, mit deren Deinstallation? AV-Scanner lassen sich nicht richtig deaktivieren, es sei denn du startest Windows ohne diesen also entweder im sog. "sauberen Neustart" oder nach Deinstallation der AV-Software.
    Auf alle Fälle solltest du das Abscannen von Mails und des Thunderbird-Profils in Comodo abstellen .
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Ich würde mich ebenfalls an den Comodo-Support oder dessen Forum wenden.
    Gruß

  • Email Empfang über Mozilla Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich

    • mrb
    • 4. Dezember 2014 um 15:45

    Hallo,

    Zitat

    Ich habe den Avast Virenscanner, habe vergessen zu schreiben, dass ich auch bei deaktivierten Avast kein Leiberl hatte das Projekt "ich lese meine emails auch weiterhin mit thunderbird" abzuschliessen

    Dir ist aber schon klar, dass man einen Virenscanner nicht einfach deaktivieren kann, dann hätte es die Viren ganz einfach, genau das zu tun.
    Schalte in Avast den "Mailschutz" ab (Einstellungen > aktiver Schutz).
    Ich hoffe du hast nicht die kostenpflichtige Version, weil du noch weitere Fallen wie Firewall hat.
    Das von dir gepostete Bild hilft nicht wirklich weiter, da dieses nur den Kontenassistenten zeigt und keinerlei Fehlermeldung zu sehen ist.
    Übrigens kann ich in der Anleitung von United-Domains nicht erkennen, dass die Serverports eingetragen sind, dort stehen beide auf "Auto" und SSL" auf "Automatisch erkennen".
    https://www.united-domains.de/faq/antwort.ht…em&id=600&pop=1
    Ob das den Fehler allerdings auslöst, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da ich dort kein Konto habe.
    Auf jeden Fall reagiert der IMAP-Server mit telnet auf nicht verschlüsselte Ports - in diesem Fall Port 143
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™