1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Postaus- und eingang sind gegen meinen Willen sofort einsehbar

    • mrb
    • 4. Dezember 2014 um 15:29

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Ich möchte nicht, dass andere Personen in diesem Haushalt meine Mails lesen können.

    Hier gibt es nur eine wirkliche (sichere und saubere)) Lösung:
    Richte in Windows ein spezielles Adminkonto (nur anfangs) mit Kennwort ein .
    Dann kopierst du den kompletten Thunderbird-Profilordner unter C:\Users\User\AppData\Roaming\Thunderbird (nur diesen!)
    In dein Benutzerkonto.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Dann installierst du Thunderbird dort und hast sofort deine alte Umgebung wieder.
    Zum Schluss änderst du das Adminkonto in ein Benutzerkonto mit Kennwort.
    Sind alle Mails dort vorhanden, löschst du das komplette alte Profil (im Ordner "profiles". Öffnet jetzt jemand Thunderbird wir automatisch ein neues leeres(!) Profil erstellt.

    Es gibt zwar noch andere Möglichkeit - ist aber keine echte Lösung:
    Mit dem Add-on ProfilePassword
    Lies genau die Warnung des Autors vor diesem Add-on.
    Du kannst damit dein Profil mit Passwort versehen und nur du kannst so Thunderbird korrekt öffnen.
    Kennst sich aber jemand mit der Thunderbird-Datenbankstruktur aus, kann er problemlos im Thunderbird-Profil die Mails lesen, da Thunderbird diese nicht verschlüsselt.

    Gruß

  • TB portable "scheint an einem Ort ohne Schreibzugriff zu laufen"

    • mrb
    • 4. Dezember 2014 um 12:40

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Nun startet TB zwar, behauptet aber, keinen Schreibzugriff zu haben. Das stimmt definitiv nicht, weder der Stick noch der Ordner sind schreibgeschützt,


    Schaue mal, ob sich auf dem USB-Stick eine Datei parent.lock befindet, schließe TB und lösche sie.
    Außerdem kann Sicherheitssoftware durchaus den Zugriff verhindern.
    Wenn alles nicht klappt, sichere den Ordner "profile" (sollte man sowieso täglich machen) und lösche TB komplett.
    Dann installierst du neu und tauschst den gesicherten Ordner mit dem neuen Ordner aus (TB muss dabei geschlossen sein).
    Wo hattest du TB-portable heruntergeladen?
    Ich würde nie mit so einer veralteten Version damit ins Netz gehen.

    Gruß

  • kein Mailversand mehr nach update am 03.12.14

    • mrb
    • 4. Dezember 2014 um 12:34

    Hallo,

    Zitat

    wobei es mich irritiert, dass dieser Fehler ja nun erst aktuell nach dem gestrigen Thunderbird-Update auftritt.


    Das kommt häufig vor, da für die Sicherheitsprogramme mit einem Update ein neues Programm installiert wurde. Darin können Änderungen sein, auf die sich die AV-Software-Hersteller noch nicht eingestellt haben.
    Würdest du prinzipiell das Abscannen ausgehender Mails und das des Thunderbird -Profils untersagen, hättest du die Probleme nicht.
    Jede AV-Software sollte das ermöglichen. Tut sie das nicht, würde ich sie sofort von meinem PC entfernen.

    Gruß

  • Kein Posteingang in TB von Yahoo nach Outlook

    • mrb
    • 3. Dezember 2014 um 21:09

    Dir ist klar, dass Servertimeouts fast immer durch AV-Software (Antivirus) im Zusammenhang zu sehen sind?
    Welche hast du und darf diese ausgehende Mails und das Thunderbird-profil abscannen?

    Zitat

    IMAP Konto in TB?, der Posteingang für meine Outlook Adresse bei TB?,


    Werden denn in TB in dem IMAP-Konto alle Ordner angezeigt?

    Gruß

  • Thunderbird schliesst nicht richtig

    • mrb
    • 3. Dezember 2014 um 19:59
    Zitat

    Jedoch lässt sich Thunderbird auch ohne Profil nicht normal beenden.


    Ohne Profil lässt sich Thunderbird nicht mal starten. Es legt dann ein neues leeres Profil an. Und damit lässt es sich nicht schließen?


    Gruß

  • Zugriff auf neues Thunderbird Mail DE Forum

    • mrb
    • 3. Dezember 2014 um 19:53

    Hallo,

    Zitat

    Wie kann ich statt eines Avatars ein persönliches Bild einstellen?


    So weit ich das verstanden habe, können nur Teammitglieder Grafiken dafür hochladen.
    Oder man muss halt ein Gravitar nehmen.
    Aber du würdest wirklich dein eigenes Bild dafür verwenden?

    Gruß

  • Mail Redirect Umleitung funktioniert nicht

    • mrb
    • 3. Dezember 2014 um 19:51
    Zitat

    Dort steht "IMAP steht Ihnen nur als GMX Premium-Kunde zur Verfügung."


    Ja, das steht da. Und du glaubst so etwas ohne es auszuprobieren, ob es stimmt?
    Aus gutem Grund sagte ich:

    Zitat

    Bitte sage mir nicht, mit GMX geht das nicht. Ich habe selbst ein Konto dort.

    Gruß

  • Kein Posteingang in TB von Yahoo nach Outlook

    • mrb
    • 3. Dezember 2014 um 16:13

    Hallo,
    eine Rückfrage um dein Problem zu verstehen:

    Zitat

    ist auch in Outlook direkt zu finden, taucht aber nirgends in meinen TB Posteingängen


    Wo befindet sich die Mail denn in Outlook (oder meinst du die Webseite?), wenn nicht in den Posteingängen?
    Also im IMAP-Konto von Outlook.com in TB findest du sie nicht?

    Gruß

  • Mail Redirect Umleitung funktioniert nicht

    • mrb
    • 3. Dezember 2014 um 14:01

    Hallo,
    seitdem fast alle Mailanbieter IMAP kostenlos anbieten (auch GMX) ist das Add-on etwas aus der Mode gekommen und empfehlenswert war es nur im Notfall, wenn es nicht anders geht und auch nur bei POP.
    Man zieht dann in Thunderbird die gewünschten Mails in kleineren Portionen einfach in den gewünschten IMAP-Ordner und das war's.
    Bitte sage mir nicht, mit GMX geht das nicht. Ich habe selbst ein Konto dort.

    Gruß

  • [geloest] Absender-eMail-Adressen exportieren?

    • mrb
    • 3. Dezember 2014 um 13:55

    Hallo,
    versuche es mal mit dem Add-on Email Address Crawler
    Am Besten du fügst ein leeres Adressbuch hinzu und leitest die Adressen dorthin.
    Dann exportierst du dieses als *.csv-

    Gruß

  • Thunderbird schliesst nicht richtig

    • mrb
    • 3. Dezember 2014 um 13:39

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    wieso hat dann sogar komplette Neuinstallation von Thunderbird nicht geholfen?


    Die hilft nur sehr selten, weil die meisten Fehler nicht im Programm sondern im Profil auftreten.
    Ein neues Profil hätte evtl. helfen können.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    4 Ein neues Profil erstellen

    Trotzdem glaube ich immer noch, dass GData der Verursacher ist.
    Viele Probleme beim Start und seltener beim Beenden wurden Im Forum behandelt.
    Beheben kann man das nur in Gdata. Auf deren Seite gibt es bestimmt auch Informationen über evtl Patches.

    Gruß

  • Standard-E-Mail-Konto für Antworten auf E-Mails im eml-Format ändern.

    • mrb
    • 30. November 2014 um 16:16

    Hallo,
    Ergänzung:

    Zitat

    weder die Standard-E-Mail-Adresse

    Die Standard-Adresse für den Postausgangsserver hilft nur in einem Fall: wenn der Postausgangsserver fehlt und man einen anderen einsetzen muss (klappt aber oft trotzdem nicht).
    Normalerweise nimmt Thunderbird beim Antworten und Weiterleiten die Mailadresse, an die gesendet möchte. Aber nur wenn aus einem Ordner eines Kontos weitergeleitet wird. Nimmt man einen lokalen Ordner, wird das Standard IMAP/POP-Konto genommen - also nicht das Standard-SMTP-Konto.
    Wenn es eine andere sein soll, helfen nur die genannten Add-ons.
    Mit Hilfe des Add-ons "Identy Chooser" werde ich schon vor Bearbeiten der Mail gefragt, mit welcher Mailadresse ich versenden möchte.

    Gruß

  • Thunderbird-Dateien im Windows 8 Explorer Vorschau anzeigen

    • mrb
    • 30. November 2014 um 15:33

    Du fügst durch Rechtsklick auf den übergeordneten Schlüssel (also HKEY_CLASSES_ROOT) zuerst den Schlüssel "PersistentHandler" hinzu, dann wieder Rechtsklick jetzt aber auf den neuen Schlüssel (also usw. "PersistentHandler"). Alle Schlüssel sind leer, also nur die Standardwerte vorhanden.
    Beim letzten Schlüssel kopierst du als Namen {8895b1c6-b41f-4c1c-a562-0d564250836f} ein.
    Ich kann nur hoffen, dass die Zahlenfolge bei dir die gleiche ist.
    Im Zweifel müsstest du dich an ein Windows-Forum wenden.

    Gruß

  • Verfasste Mail lässt sich nicht senden. Sende-butten fehlt

    • mrb
    • 30. November 2014 um 11:53

    Hallo und willkommen im Forum!

    Es wäre nett wenn du uns grundsätzlich immer die 4 oben geforderten Fragen beantwortest.
    Zu mindestens in diesem Fall die Thunderbird-Version.
    Weiterhin ist es bei uns üblich ins Texteingabefeld eine detaillierte Beschreibung zu verfassen.
    Und eine kurze Begrüßung wäre ebenfalls angebracht.
    Nutzungsbestimmungen

    Zu deiner Frage:
    auch wenn der Sendebutton fehlt, gibt es ja noch das Menü Datei > "Jetzt Senden", funktioniert das?
    Fehlt bei dir evtl. die komplette Menüleiste oder nur dieser Button?

    Gruß

  • T-online.de-Mail.de

    • mrb
    • 30. November 2014 um 02:26

    Danke Feuerdrache,
    die Überschrift lautet T-online.de-Mail.de.
    Dass es sich hier um De-Mail handelt, wusste ich nicht.
    Recherchen auf der Telekomseite ergaben aber, dass T-online das nicht unterstützt, weil verschiedene Standards gefordert werden.
    Auch habe ich im Netz keine Ergebnisse zu DE-Mail und Mailprogrammen gefunden.
    Allerdings wäre dieses technisch durchaus möglich.

    Zitat

    Meines Wissens kann Thunderbird kein DE-Mail.


    Dem schließe ich mich an.

    Gruß

  • Weitergeleitete Emails alle leer

    • mrb
    • 30. November 2014 um 01:56

    Wenn du ein Konto in Thunderbird entfernst, löscht Thunderbird nie die Kontenordner im Profil. Sie bleiben also erhalten.
    Trotzdem sollte man laufend Sicherungen des gesamten Profils anlegen. Ich mache das täglich auf 2 ext. Festplatten, die ich nur zu diesem Zweck anwerfe.

    Welche Methode hat eigentlich von meinen 3 Tipps Erfolg gebracht?

    Gruß

  • Weitergeleitete Emails alle leer

    • mrb
    • 29. November 2014 um 23:20

    Beende Thunderbird und lösche die Datei inbox.msf im Lokal folder.
    Ändert sich dann etwas?
    Kann mir keinen Reim daraus machen, warum Mails mit dem Wert 0001 nicht angezeigt werden.

    Installiere mal das Add-on ImportExportTools
    und importiere die gleiche Datei noch einmal mit dem Add-on. Du musst dabei dabei im Kontextmenü des Add-ons auf "Mbox-Dateien importieren" klicken.
    Vorher musst du einen links im Ordnerfenster einen Ordner markieren, sonst weiß das Add-on nicht, wohin es importieren soll und das Menü bleibt ausgegraut.
    Es gibt noch ein Add-on RecoverDeletedMessages

    Ob das bei ehemaligen IMAP-Mails funktioniert, weiß ich leider nicht.

    Gruß

  • T-online.de-Mail.de

    • mrb
    • 29. November 2014 um 22:11

    Hallo,
    jeder Mailanbieter beschreibt auf seiner Hilfe-Seite wie man verschiedene Mailklienten konfigurieren muss und dort stehen auch die genauen Einstellungen.
    Ein einziger Klick bei Google brachte mir diesen Link:
    https://mail.de/hilfe/pop3-imap-einstellungen?

    Hilft dir das weiter?

    Gruß

  • Weitergeleitete Emails alle leer

    • mrb
    • 29. November 2014 um 22:06
    Zitat

    Kann es sein, dass ich dabei etwas falsch gemacht habe?


    Das glaube ich nicht.
    Wie groß ist eigentlich die Datei?
    Öffne sie im Thunderbird-Profil mit einem guten Editor (Mind. WorPad) .
    Kannst du jetzt die Mails im Quelltext lesen? Falls ja überprüfe den Wert X-Mozilla-Status. Beispiel: gelöscht ist u.a. 0009, gelesen ist 0001.

    Gruß

  • Weitergeleitete Emails alle leer

    • mrb
    • 29. November 2014 um 20:42

    Hallo,
    ich kann dir nicht sagen was da passiert sein könnte. Auf der Webseite von t-online, gibt es auch keine Mails mehr zu sehen?

    Am Besten gehst du jetzr so vor:
    Beende Thunderbird, suche das Thunderbird-Profil auf, Kopiere die Datei ohne Endung z.B. "inbox" ohne die gleichnamige *.msf Datei in den Ordner ...\Mail\Local folder
    Kannst du jetzt nach dem Neustart die Mails in dem importierten Ordner sehen?
    Du hast insofern Glück gehabt, da Thunderbird b<y default "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" aktiviert, so dass heruntergeladene Mails dort längere Zeit verbleiben. Statt einer Weiterleitung wäre es also besser gewesen noch vor dem Entfernen des Kontos in Thunderbird den Transfer durchzuführen.
    Ich hoffe, dass mein Tipp greift.
    Hast du einen besonderen Grund auf POP zu wechseln?
    Das hat einige Nachteile, ich hoffe die sind dir bekannt.
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™