Hallo und willkommen im Forum!
ZitatIch möchte nicht, dass andere Personen in diesem Haushalt meine Mails lesen können.
Hier gibt es nur eine wirkliche (sichere und saubere)) Lösung:
Richte in Windows ein spezielles Adminkonto (nur anfangs) mit Kennwort ein .
Dann kopierst du den kompletten Thunderbird-Profilordner unter C:\Users\User\AppData\Roaming\Thunderbird (nur diesen!)
In dein Benutzerkonto.
Profile verwalten (Anleitungen)
Dateien im Profil kurz erklärt.
Dann installierst du Thunderbird dort und hast sofort deine alte Umgebung wieder.
Zum Schluss änderst du das Adminkonto in ein Benutzerkonto mit Kennwort.
Sind alle Mails dort vorhanden, löschst du das komplette alte Profil (im Ordner "profiles". Öffnet jetzt jemand Thunderbird wir automatisch ein neues leeres(!) Profil erstellt.
Es gibt zwar noch andere Möglichkeit - ist aber keine echte Lösung:
Mit dem Add-on ProfilePassword
Lies genau die Warnung des Autors vor diesem Add-on.
Du kannst damit dein Profil mit Passwort versehen und nur du kannst so Thunderbird korrekt öffnen.
Kennst sich aber jemand mit der Thunderbird-Datenbankstruktur aus, kann er problemlos im Thunderbird-Profil die Mails lesen, da Thunderbird diese nicht verschlüsselt.
Gruß