Hallo Feuerdrache,
Hast Du überhaupt Postausgangsserver zu Deinen Konten angelegt?
Da er ja Mails manuell versenden kann, kann man davon ausgehen.
Gruß
Hallo Feuerdrache,
Hast Du überhaupt Postausgangsserver zu Deinen Konten angelegt?
Da er ja Mails manuell versenden kann, kann man davon ausgehen.
Gruß
Hallo,
nur zur Sicherheit:
diese 3 Konten haben alle ein anderen Benutzernamen und ein anderes Kennwort?
Falls ja, würde ich Folgendes machen:
Die Zeile mit dem SMTP-Passwort löschen und das ganze noch einmal versuchen.
Hilft das nicht, das Konto entfernen und neu installieren, da du ja IMAP hast, ist das kein Risiko.
Die SMTP-Server sind dem richtigen IMAP-Konto zugeordnet?(Extras > Konteneinstellungen > Postausgangsserver). Dort muss in allen drei Fällen "GMX Freemail - mail.gmx.net" stehen.
Hast du Virenscanner, die das Thunderbird-Profil abscannen bzw. aktiv Mails beim Versenden überwachen?
Gruß
ich hatte mich hier eingeklinkt, da es mir richtig erschien-
Das war die falsche Entscheidung, weil die Ausgangssituation eine komplett andere ist und du außerdem die Helfer durcheinander bringen kannst, wie du siehst.
Bei uns im Forum wird es begrüßt, immer einen neuen Thread zu eröffnen.
Gruß
Zitatdie ausgehenden E-mail werden nicht durch ein Antivirenprogramm gescannt.
Darf man wissen um welche es sich handelt?
ZitatSMTP-Server xps14.microserver.de
Das sieht ja so aus, als wenn gar nicht der Telekom-Server antwortet, sondern ein anderer dazwischengeschalteter. Etwa doch Virenscanner/Firewall?
Und ein ungewöhnlicher Name für einen Mailserver. Das sieht mehr nach einem Webhoster aus.
Gruß
ZitatEben habe ich festgestellt, dass ich auf dem GMX-Postfach noch weitere
Ordner habe (ich habe gar nicht nach unten gescrollt!), nämlich Drafts, Junk und Sent. Und bei Sent sind meine gesendeten Mails drin. Weiter oben stehen die Ordner Entwürfe, Spam und Gesendet, die aber leer sind. Ich könnte doch jetzt z.B. den Ordner Sent auf GMX einfach umbenennen in Gesendet, damit auch die Ordnernamen synchron sind. Ist dies so richtig.
Da ich ja selbst ein Konto bei GMX habe, kann ich das gut vergleichen.
Das GMX-Konto legt ein paar Ordner doppelt an manchmal mit einem anderen Namen etwa "Gesendet" oder "sent". Ein Ordner wird verwendet wenn du in Thunderbird eine Mail versendet und einer, wenn du das auf der Webseite tust.
Wenn du deinen Ordnerbestand in Thunderbird verkleinern willst solltest du das über Rechtsklick auf das Konto > Abonnieren machen, dadurch werden diese nur unsichtbar gemacht. Möchtest du sie ganz weghaben, sollte man diese zunächst auf dem Server löschen, Thunderbird schließen und im Thunderbird-Profil im Ordner "ImapMail" den kompletten Ordner mit Unterordner (*.sbd) löschen. Bei GMX heißt der Ordner "imap.gmx.net".
Einige Ordner auf der Webseite lassen sich nicht löschen und manche kommen wieder. Ich habe z.B in Thunderbird einen Ordner "OUTBOX" und den bekommen ich nicht weg, obwohl es ihn auf der Webseite nicht gibt.
Das Zusammenspiel von Server und Thunderbird ist manchmal gestört, das kommt aber nicht bei jedem Provider vor.
Gruß
ZitatAber eins würde mich gleich noch interessieren. Wie muss ich konkret vorgehen, dass sämtliche Mails, die vom GMX-Server heruntergeladen werden, automatisch in den Lokalen Ordner kopiert werden? Das geht doch sicher?
Eine Filter dafür erstellen.
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Filter_er…n_und_verwenden.
Zu deiner ersten Frage melde ich mich noch einmal, weil ich gerade Besuch habe.
Gruß
Hallo und willkommen im Forum!
ZitatIch habe jetzt festgestellt, dass meine Ordner in Thunderbird und auf dem GMX-Server wohl synchronisiert ist.
Das ist bei IMAP so.
ZitatWas muss ich tun, dass ich meine gesendeten Mails auch auf dem GMX-Server finde
Überprüfe, was Thunderbird mit gesendeten Mails machen soll:
Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner"
ZitatWas hat auf Thunderbird der Ordner "Lokale Ordner" für eine Bedeutung bzw. Funktion, den ich bisher nicht benützt habe?
Lokaler Ordner bedeutet, dass sich Mails dort sicher vor dem IMAP-Server-Zugriff sind, also von dem nicht versehentlich gelöscht werden können. Die Mails befinden sich also permanent und sicher auf der Festplatte.
Zwar ist in Thunderbird voreingestellt "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" das ist aber keine Sicherung, weil der Server darauf zugreifen kann. Löschst du auf dem Server oder auf dem Smartphone Mails, wären diese auch in Thunderbird weg.
Ich persönlich benutze die o.g. Funktion nie, weil sie viel Speicherplatz kostet, wenn man nicht manuell selbst tätig wird.
Ich habe Filter eingerichtet, die beim Abrufen von Mails diese in den lokalen Ordner kopieren. So habe ich eine zusätzliche Sicherung der Mails.
ZitatSind meine Emails auf der Festplatte irgendwo automatisch gespeichert, wenn sie mit Th. heruntergeladen werden?
Das hängt von der eben angesprochenen Einstellung zusammen.
ZitatDie Emails, die auch aus dem Papierkorb gelöscht sind, sind dann wohl komplett weg, also auch von der Festplatte und vom GMX-Server.
Das kommt darauf, so und wie man sie löscht. Im lokalen Ordner kann man bei der normalen Löschung auch nicht sichtbare Mails wieder zurückholen.
Sind sie aber einmal auf dem Server gelöscht, musst du damit rechnen, dass sie auch in Thunderbird weg sind.
Probiere das doch einfach einmal aus.
Ich kann das leider nicht für dich machen, da ich die o.g. Funktion nie einschalte.
Mails, die im Papierkorb über das Datei oder Kontextmenü mit "Papierkorb leeren" gelöschten werden, sind für immer weg.
Im Grunde löscht Thunderbird aber so gut wie keine Mails sondern markiert sie nur als gelöscht und die sind dann unsichtbar.
Das aber kann zu übergroßen Ordnern führen, die unangenehme Nebenwirkungen haben.
Übrigens sollte man grundsätzlich seine Posteingänge leer und komprimiert(!) halten und auch die Größe der anderen Ordner regelmäßig überprüfen. Das geht in Thunderbird ohne Add-ons nur so:
Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Gruß
Hallo,
Thunderbird-Version?
Kontenart (IMAP/POP)?
Mailprovider?
Betriebssystem?
Diese Fragen waren im alten Forum obligatorisch und vorgegeben, weil sonst eine zuverlässige Hilfe nur durch zeitraubendes Nachfragen möglich ist.
Das neue Forum ist noch nicht so weit.
Zitateine Nachricht mit samt 4 Anhängen ca. 6 MB insgesamt
Diese Mail ist dann aber + 30-35% größer als deren Anhänge also ca. 8-9 MB.
Gruß
Ich würde Firefox neu installieren. Normalerweise müsste eine vorherige Deinstallation nicht nötig sein.
Und lade dir Firefox nur von diesen Seiten neu herunter:
ftp://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/
Gruß
Ursache ist fast immer der Standardbrowser.
Wenn du z.B. Chrome zusätzlich benutzt, versucht dieser den Standard an sich zu reißen.
Lies:
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…ktioniert+nicht
Ein bisschen anders der englische Artikel dazu:
https://support.mozilla.org/en-US/kb/Hyper…ges-Not-Working
Gruß
OK.
Mache eine Reparatur des betr. Posteingangs:
Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
Ach ja, wie groß ist der übrigens, ich hoffe du benutzt ihn nur als Durchgangsordner und komprimierst ihn reglmäßig.
Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Gruß
Das mache bitte selbst, indem du in deinem ersten Thread den Titel änderst und dort [erl.] hinzufügst.
Gruß
Hallo,
ZitatAber sobald TB wieder gestartet wird ist er wieder da! Ich habe auch TB de- und neu installiert ohne Ergebnis.
Schließe Thunderbird, suche das Thunderbird-Profil auf gehe in den Ordner ImapMail\imap.gmx.net dort findest du vermutlich in einem Unterordner trash.sbd 2 Dateien, eine trägt den Namen des betr. Ordners die andere den gleichen Namen aber mit der Endung *.msf.
Lösche den kompletten Ordner trash.sbd.
Du hast sicher "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" aktiviert, oder? (> Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz).
Neuinstallationen helfen in den meisten Fällen nie, da sich das Problem im Profil und nicht im Programmordner befindet.
Gruß
Danke für die ausführliche Rückmeldung.
ZitatJetzt ist unter "Anhänge -> Empfang" alles leer, was vermutlich mit der Umbenennung der mimeTypes.rdf-Datei zusammenhängt.
Das sollte sie aber nicht, wenn du schon eine PDF geöffnet hattest, weil du ja dort das Standardprogramm für diesen Datei angeben musst.
Gruß
Hallo,
ich nehme an, du verwendest ein IMAP-Konto.
Welche Sicherheitssoftware darf Mails und das Thunderbird-profil abscannen?
Gelingt dir denn, die Mail mit Anhang in einen lokalen Ordner in Thunderbird zu kopieren?
Gehe mal nach Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Anhänge welches Programm wird dort für das Öffnen angezeigt?
Eine weitere Option wäre - zumindest testweise Thunderbird zu schließen und die Datei mimetypes.rdf umzubennen und es danach noch einmal zu versuchen mit neuer Eingabe des zu öffnenden Programms.
Gruß
Hallo,
dann hast du vermutlich ein IMAP-Konto eingerichtet, dort gibt es naturgemäß diese Einstellung nicht, da bei IMAP protokollgemäß nur die Kopfzeilen heruntergeladen werden.
Es gibt aber eine Pferdefuß:
leider wird bei Thunderbird die Funktion "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" by default aktiviert, so dass in der Tat die Mail "offline" gespeichert werden.
Ich habe diese für mich sinnlose Funktion abgeschaltet. Das macht man hier: > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz , dort den oberen Haken entfernen. Sind schon Mails empfangen worden, kann man diese im Thunderbird-Profil gefahrlos löschen (Thunderbird vorher beenden!).
Vorteil: die Größe des Kontos tendiert gegen Null und zwar dauerhaft.
Gruß
Hallo,
ich weiß nicht wie lange die Mails im Posteingang bleiben, müsste ich mal testen, wichtig ist aber, dass der einzige "echte" Ordner "Alle Nachrichten" ist, alle anderen sind virtuelle also gefilterte Ordner. Mir ist allerdings schleierhaft, warum und welche Mails im Posteingang verbleiben. Wenn du in Thunderbird im Ordner "alle Nachrichten" ein Mail als ungelesen markierst (am Besten mit der Taste M) erscheint sie auch im Posteingang als ungelesen.
Ob die gelesen/ungelesen Markierung überhaupt korrekt arbeitet, ist von Server zu Server verschieden. Genauso kann man nicht vorhersehen, ob beim Lesen auf der Webseite, die Mail in Thunderbird ebenfalls als gelesen markiert wird.
Mein Test gerade ergab aber, dass bei Gmail - egal wo ich eine Mail lese die überall als gelesen markiert wird.
Das ist nicht immer von Vorteil und auch nicht von allen Usern erwünscht.
ZitatIm Posteingangs-Ordner jedoch bleibt sie (mindestens eine Weile) als ungelesen markiert, bis ich sie dort "lese".
Das allerdings kann ich nicht bestätigen, vielleicht fehlt mir aber nur eine neue ungelesene Mail und der Server behandelt die gelesen/ungelesen-Markierung ältere Mails anders als neue Mails. Aber das möchte ich nicht weiter vertiefen.
Gruß
Freut mich, dass der Fehler behoben ist.
Ist schon verwunderlich, welche Auswirkungen solche kleinen Änderungen bewirken.
Gruß
Hallo,
wir hatten schon ähnliche Fälle im Forum.
Da es keinen Standard für HTML in Mails gibt, versteht Thunderbird - wenn überhaupt - nur den Basiscode, Skripte und erweitertes HTML aber nicht. Manchmal wird die Nachricht dann korrekt angezeigt, kann aber nicht mehr versendet werden.
Da Webseiten fast alle hochkomplizierte Skripte verwenden, ist das Verhalten also kein Wunder.
Ich würde die entspr. Webseite als Anhang im HTML format oder als *.msht versenden.
Letzteres ist die sicherste und dauerhafteste Methode.
Gruß