1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Update von 60.9.1 auf 68.6.0

    • mrb
    • 12. April 2020 um 15:20

    Uwe85244,

    Hallo,

    ich kann deinen Unmut absolut verstehen und ich gebe zu, dass das mich ebenfalls ärgert, dass durch Updates

    erzwungene Änderungen, die fast ganze Profile stark beeinträchtigen, User verunsichern können, besonders die, die möglichst wenig Arbeit und Zeit in einen Computer stecken wollen, weil sie sich nur für ihre Programme aber nicht für den Computer interessieren. Das akzeptiere ich.

    Nun ist aber Thunderbird ein kostenloses Programm und Outlook bekommt nur im Office-Pack, (neue) Original-Software kostet mehr als 100€, und das sollte man berücksichtigen. Mozilla Thunderbird ist seit Jahren, dabei sein Programm umzustrukurieren und das wird auch noch etwas dauern. Insgesamt befürworte ich diese Umstellungen.

    Ich meine damit z.B. die Datenbankstruktur, Lightningeinbindung, Adressbuch, Datenbanken und eine extreme Änderung der Add-on-Struktur.

    All dieses lässt sich nicht ohne Kompromisse für die User bewerkstelligen, das wäre bei Outlook genauso. Die User sind also mehr oder weniger auf Spezialforen wie unseres angewiesen um an mehr Informationen und Hilfen zu kommen.

    Dass man nach einem Update ein leeres Thunderbird vorfindet, ist allerdings schon ein Unding und der schlimmste Fall, dabei gleichzeitig ein Schock, selbst für uns Helfer.

    Mit anderen Worten: wer unter diesen Umständen mit Thunderbird weiterarbeiten möchte, braucht eine gewisse Liebe zu diesem Programm und auch etwas Vertrauen zu uns Helfern.

    Auch ich bin momentan noch nicht bereit auf v.68 upzudaten und warte bis ich genug Ersatz für meine Add-ons bekomme. Auf einige werde ich ganz verzichten müssen. Darauf stelle ich mich schon jetzt ein. Zu Testzwecken benutze ich einen portablen Thunderbird mit der neusten Version um immer am Ball zu bleiben. Von einem normalen User wäre das zu viel verlangt.

    Was ich aber nie tun würde, ist, nach Outlook zu wechseln, damit habe ich jahrelang gearbeitet und es ist auch immer noch ungenutzt installiert. Dafür sind die Schwierigkeiten mit Thunderbird einfach noch nicht groß genug und werden es wohl auch nicht werden.

    Für mich ist die Hauptsache, dass ich durch das Updaten keinen Datenverlust erleide, und das ist bei mir noch nie vorgekommen.

    Gruß

  • Spalteneinstellungen übernehmen für alle Konten und Ordner - wie?

    • mrb
    • 12. April 2020 um 14:51

    Mustermann,

    Hallo,

    nur zur Info:

    wenn es nur einmal wäre, die Spalteneinstellungen zu konformieren, gäbe ich dir Recht. Leider hat aber Thunderbird die Angewohnheit, diese mehrmals im Jahr auf default zu setzen - zumindest ist das bei mir so.


    SH21,

    ich bin sicher, dass es keine Möglichkeiten für deinen Wunsch gibt, sonst hätte ich sie sicher schon aus Eigennutz selbst gefunden.

    Zum Trost: früher gab es überhaupt keine Konto zusammenfassenden Änderungen, die sind erst relativ spät hinzugefügt worden. Kannst du dir den Arbeitsaufwand in etwa vorstellen? Jedes Konto, jeder Ordner?

    Auch ich habe 11 Konten.

    Gruß

  • Kein Speichern "alle Anhänge" möglich

    • mrb
    • 12. April 2020 um 00:56

    Hallo,

    eins kann ich dir auf jeden Fall sagen: es ist eine Windowsfehlermeldung, aber nicht eine von Thunderbird.

    Eine Thunderbird-Fehlermeldung würde auch anders aussehen.

    Auf jeden Fall möchte Windows nicht, dass die Dateien auf dem Desktop gespeichert werden. Mehr konnte ich leider nicht im Internet recherchieren, obwohl diese Meldung bekannt ist. Wird von einigen ironisch auch als "coolste Fehlermeldung überhaupt" bezeichnet.

    Gruß

  • 2 Mailadressen - Eingehende Mails dem jeweils richtigen Konto zuweisen

    • mrb
    • 11. April 2020 um 17:33

    Wenn beide Benutzernamen gleich sind, kann es sich niemals um 2 getrennte Konten handeln. Es handelt sich also um 1 Konto und eine Wegwerfaddresse.

    Gruß

  • 2 Mailadressen - Eingehende Mails dem jeweils richtigen Konto zuweisen

    • mrb
    • 11. April 2020 um 17:01

    Hallo,

    aber beide haben den gleichen Benutzernamen? Ob t-online etwas gegen den gleichen Benutzernamen hat, kann ich leider nicht überprüfen. Man sollte aber bei 2 getrennten Konten immer ein anderes Kennwort verwenden.

    Aufgrund der unüblichen Definitionen bei t-online ist es mir übrigens auch schon mal passiert nur eine Wegwerfaddresse zu erstellen im Glauben, es sei ein eigenes Konto. Thunderbird hatte sich aber geweigert, dass zweite "Konto" zu akzeptieren und blockierte das Hinzufügen. Tut es aber nicht immer und bei jedem Mailanbieter. Immer wieder schaffen es User, diese Eigenheit von Thunderbird zu umgehen.

    Gruß

  • Adressbuch 4 Probleme

    • mrb
    • 11. April 2020 um 16:52

    Hallo,

    Zitat von Discipuli

    Eine Neu Liste erstellen nie dort wo ich sie gerne hätte.

    Na wohin hättest du sie denn gerne und was klappt nicht?

    Der Ort kann ja nur innerhalb eines Adressbuchs sein, oder meinst du das nicht.?

    Zitat von Discipuli

    Liste verschieben.

    Ich glaube, ich muss meine Kristallkugel wieder reaktivieren. Wohin willst du sie verschieben und warum.

    Ein Screenshot deines Problems könnt auch ganz hilfreich sein.

    Zitat von Discipuli

    Adresse dorthin verschieben

    Geht oft nur nur per drag & drop also per Maus und mit Umschalt-Taste.

    Zitat von Discipuli

    Dort eine Adresse einfügen.

    Du ziehst mit der Maus die gewünschte Adresse aus dem Adressbuch in die betr. Liste.

    Übrigens kann man keine Adressen in Listen wirklich verschieben, weil diese Aktion nur virtuell ist. Der Ort der Adressen ist und bleibt in einem Adressbuch.

    Gruß

    Die Listen sind nur eine "Spiegelung" ausgewählter Dateien eines Adressbuchs keine Verdopplung.

  • IMAP-Problem nach geändetem Goggle-Paßwort. Finde kein Eingabefeld trotz Lesen der Anleitung

    • mrb
    • 11. April 2020 um 16:39

    Hallo,

    nur zur Info: mein Passwort für die Webseite von Gmail ist ein anderes als mein Passwort für Gmail in Thunderbird. Das muss nicht so sein, ist aber durchaus möglich. Das hängt von den Aktionen, die du in der Vergangenheit mal durchgeführt hast, oft auf Vorschlag von Google selbst.

    Gruß

  • Filter aus anderem TB übernehmen

    • mrb
    • 11. April 2020 um 16:34
    Zitat von oldy_but_goody

    In welche Ordner muß ich die Dateien training.dat und msgFilterRules.dat aus meinem vorherigen TB kopieren, damit ich die Filter wieder nutzen kann?

    Eigentlich ganz einfach: beide Dateien müssten ja in jedem Profil vorhanden sein, wenn dieses Konten enthält.

    Die training.dat liegt im Basisordner des Profils und dort muss sie auch wieder hinkopiert werden.

    Die msgFilterRules.dat kopierst du aus dem sog. " Kontenordner" in den gleichnamigen Kontenordner. Der Kontenordner trägt immer den Namen des jeweiligen Server, etwa imap.gmx.net.

    Bei solchen Aktionen wie Dateienaustausch immer Thunderbird vorher schließen.

    Allerdings macht das Kopieren der msgFilterRules.dat nur dann Sinn, wenn dein Profil voll eingerichtet ist und es in der Verzeichnisstruktur exakt mit dem alten Profil übereinstimmt, sonst stimmen die Pfade nicht mehr und der Filter funktioniert nicht.

    Du kannst natürlich in Thunderbird in den Filtereinstellungen, die Pfade nachbessern, was recht schnell geht, denn die Bedingungen stehen ja schon dort und sparen dir so Zeit.

    Gruß

  • Bekannte Adresse, neuer Name, alter Name wird angezeigt...

    • mrb
    • 10. April 2020 um 15:14

    Hallo,

    es gäbe schon eine Radikalmethode um herauszufinden, ob doch noch eine Mailadresse mit dem alten sich dort versteckt, wenn die Ursache wirklich im Adressbuch liegt, was keinesfalls sicher ist.

    Schließe Thunderbird, und verschiebe (also löschen) alle Dateien im Thunderbird-Profil die auf .mab enden. Dann starte Thunderbird neu und testest das Verhalten. Bleibt der Fehler, beende Thunderbird wieder und kopiere die verschobenen Dateien wieder zurück, wobei die vorhanden überschrieben werden.

    Gruß

  • Probleme mit eMail-Ordnern die sich selbstständig machen.... schwer eine Überschrift dafür zu finden....

    • mrb
    • 10. April 2020 um 15:09

    Hallo @guipiere,

    es ist mir schon fast peinlich dieses Thema immer und immer wieder anzufangen,

    Zitat

    Antiviren-Software ist NORTON Security DELUXE

    Aber es ist nun mal unmöglich ein Diagnose zu stellen, wenn derartige Software installiert ist. Ich bitte dich also, entweder diese Software so einzustellen, dass absolut kein Zugriff mehr auf Emails und dem Thunderbird-Profilorner durch sie erfolgt. Besonders die sog. Mailprotection muss ausgeschaltet sein. Dach ich nicht weiß, wie das in deinem Fall geht, ist die Alternative die komplette Deinstallation von Norton mit Windows Neustart, was ich empfehle.

    Gruß

  • Nach Update auf 68.7 bleibt Thunderbird ständig hängen.

    • mrb
    • 10. April 2020 um 14:58

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von N.Ergo

    Virenscanner: Norton Internet Security (Telekom)

    Wenn es keine Virenscanner gäbe, hätten wir hier im Forum recht wenig zu tun, wenn nicht gerade Thunderbird-Updates vorliegen. Auch wenn es mir zum Halse heraushängt, muss ich immer wiederholen , dass man erst mit der Diagnose des Problems anfangen kann, wenn man den Virenscanner als Ursache ausschließt. Und das geht leider nur durch eine komplette Deinstallation mit anschließendem Windows-Neustart. Eine Deaktivierung der Software hilft dagegen überhaupt nicht in diesem Fall, man kann Sicherheitssoftware nicht so einfach abstellen.

    Wenn du das nur ungern tun würdest, kannst du ja versuchen Norton so einzustellen, dass absolut keine Mail und auch nicht der Thunderbird-Profilordner abgescannt werden und jegliche Mailprotection müsste ausgeschaltet sein. Da ich nicht weiß, wie das bei deiner Software geht, empfehle ich immer das Deinstallieren.

    Gruß

  • Kein Speichern "alle Anhänge" möglich

    • mrb
    • 10. April 2020 um 14:53

    Hallo,

    wenn ich die von dir gepostete Fehlermeldung bei Google abfrage, bekommen ich nicht eine einzige Antwort außer deiner.

    Könntest du einen Screenshot von der Fehlermeldung hier posten? Ich bezweifele nämlich, dass sie von Thunderbird kommt, ich bin mir fast sicher, nicht.

    Bei solchen Fällen muss ich leider deinen Virenscanner in Verdacht bringen, und um diesen als Ursache auszuschließen, muss dieser komplett entfernt und ein Windows Neustart gemacht werden.

    Solange das nicht geschehen ist, kann ich nicht weiterhelfen.

    Gruß

  • 2 Mailadressen - Eingehende Mails dem jeweils richtigen Konto zuweisen

    • mrb
    • 9. April 2020 um 14:24

    Hallo,

    Ergänzung:

    die "weiteren Identitäten" dienen eigentlich nur dazu, auch von einer Alias-Adresse versenden zu können, denn sonst hätte man ja keinen Absender für diese Adresse zu Verfügung. Für den Empfang in verschiedenen Ordnern ist sie nicht einmal notwendig, weil man die Mailadressen durch Filter automatisch durchführen könnte. Man braucht dazu noch einen zusätzlichen Ordner. So werden beide Mailadressen getrennt.

    Ein Filter müsste dann pro Alias-Mailadresse so aussehen:

    Mindestens eine Bedingung erfüllen

    An |ist | [deine Alias-Mailadresse]

    verschieben(!) der Nachricht | in | [neu erstellten Ordner angeben]

    Kopieren würde hier wieder zu doppelten Mails führen.

    Solltest du weitere Filter haben, sorge dafür, dass dieser Filter an erster Stelle steht, sonst kann es sein, dass keine Mails mehr zum Filtern da sind.

    Ansonsten

    Filter erstellen und verwenden

    Gruß

  • Fehlermeldung: Die Nachricht wurde gesendet, aber es wurde keine Kopie im Gesendet-Ordner (Gesendet) gespeichert (...)

    • mrb
    • 9. April 2020 um 14:13

    Hallo,

    ich vermute deinen Virenscanner Eset als Ursache. Du musst in diesem jedweden Zugriff auf Emails bes. auf verschlüsselte Mails (SSL) - die sog. Mailprotection (Mailüberwachung) abschalten. Ansonsten ist die sicherste Methode ein Virenprogramm als Ursache auszuschließen, die komplette Deinstallation mit anschließendem Windowsneustart. Der Schutz des Windows-Defender sollte mehr als ausreichend sein. Eine Deaktivierung des Virenprogramms dagegen ist vollkommen nutzlos, weil solche Software im Hintergrund fleißig weiterarbeitet.

    Bei einem sog. Server-Time-out ist 95%ig ein externes Programm tätig.

    ZU einem Server-Time-out kann es allerdings auch kommen, wenn der Ordner "Gesendet" defekt oder voll ist. Repariere ihn mal:

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Wie groß ist dieser Ordner?

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Time out Fehler

    • mrb
    • 7. April 2020 um 23:03

    Wenn du wirklich ohne irgendwelche Sicherheitssoftware außer dem Windows-Defender arbeitest und der Fehler immer noch auftritt, dann kann es ja eigentlich nur an einer instabilen Internetverbindung liegen, einem defekten Windows, Kabel oder Router. Auch eine Störung von außen wäre denkbar. Zu viele Internetrouter in unmittelbarer Nähe fressen sich gegenseitig die Energie weg. Das ist ja bekannt und das 2,4 GHZ -Band ist oft heillos überfüllt. Schau doch mal, ob du im 5 GHZ noch Platz frei hast.

    Gruß

  • Masterpasswort mehrfach eingeben II

    • mrb
    • 7. April 2020 um 22:52

    Hallo,

    in den meisten Fällen - so ist es wenigstens bei mir - brauche ich nur mehrfach auf den OK-Button klicken, ohne dabei das Passwort wieder neu einzugeben. Das kann dann 2-3 Mal geschehen, damit kann ich leben.

    Mit 20 mal Drücken könnte ich das allerdings nicht mehr.

    Gruß

  • Darstellungsfehler bei Emails mit integrierten Bildern: Integritätsbericht von Windows Server

    • mrb
    • 7. April 2020 um 22:48

    Mir fällt gerade noch etwas ein aus älteren Zeiten.

    Wir hatten mal richtige Probleme mit HTML-Mails von Outlook, als dieses begann immer mehr mit Skripten zu arbeiten und Thunderbird tendiert immer mehr dazu, keine Skripte mehr zu unterstützen.

    Das wäre ja auch eine Fehlerquelle. Dabei weiß ich gar nicht, ob Thunderbird generell keine Skripte mehr ausliest. Das wäre katastrophal für HTML-Nachrichten von Outlook und Co , die Skripte enthalten, in Thunderbird, .

    Gruß

  • Darstellungsfehler bei Emails mit integrierten Bildern: Integritätsbericht von Windows Server

    • mrb
    • 7. April 2020 um 22:42

    Hallo Thunder,

    das kann sein. aber was soll ich machen? Der TE schreibt über ein Darstellungproblem ohne einen Screenshot davon zu machen. Stattdessen macht er einen Screenshot der Serverberichterstattung.

    Und wie schaut es bei den versendeten Mail aus, werden die bei den Empfängern richtig dargestellt oder schon in Thunderbird (Ordner Gesendet)?

    Zitat von PhilippBerlin

    aber leider werden die Anhang-Bilder über den Text überlagert,

    Wie kann ich mir das vorstellen? Es könnte ja sogar ein Grafikkartenfehler sein.

    Gruß

  • Darstellungsfehler bei Emails mit integrierten Bildern: Integritätsbericht von Windows Server

    • mrb
    • 7. April 2020 um 17:24

    Hallo und willkommen im Forum!

    Das Problem könnte wohl auch mit deinen Servereinstellungen zu tun haben, da können wir kaum helfen. Mit ein em Integritätsbericht von einem Server können die meisten Helfer wohl nichts anfangen.

    Wenn du uns aber sagst, wie genau sich der Fehler bei dir oder bei anderen Empfängern zeigt, sieht es anders aus.

    Ein Screenshot dieser "Überlagerungen" wäre hilfreich, genauso deine Einstellungen für HTML und wie du beim Einfügen von Bildern vorgehst und ob das Problem beim Erstellen oder empfangene Mails betrifft oder beides.

    Unter Ansicht -> Nachrichteninhalt muss immer Original HTML eingestellt werden und bei Senden muss immer ein HTML-Verfassenfenster geöffnet sein und keins in Reintext.

    Das sind erst mal die Grundvoraussetzungen.

    Benutzt du Thunderbird im Netzwerk oder Exchange?

    Sicher hattest du testweise schon ein neues Profil mit einem Testkonto eingerichtet und von dort aus das Problem überprüft. Ergebnis?

    Gruß

  • Hyperlinks werden nicht im Webbrowser geöffnet

    • mrb
    • 7. April 2020 um 17:11
    Zitat von GerdE

    ch muss dir da widersprechen. Jeder Link den ich anklicke, aus anderen Programmen, aus Verknüpfungen, und ... und ... und ... funktioniert. Ausschliesslich der Thunderbird zickt herum.

    Ich muss auch widersprechen. In 10 Jahren als Helfer für Thunderbird habe ich noch nie eine andere Ursache erkennen können, obwohl ich das Problem schon mehr als 50 mal behandelt habe. Warum sollte ich jetzt davon absehen?

    Installiere doch Firefox einfach mal neu, so dass er fehlende Einträge neu hinzufügt und bei jedem Start den Standbrowser neu definiert. Woher sollte denn Thunderbird wissen, welches der Standbrowser ist? Das Betriebssystem ist zuständig es diesem zusagen und Firefox muss es dem System sagen.

    Lies mal diesen Link durch und führe die Tipps alle aus vor Allem die mit HTTP:

    https://support.mozilla.org/de/kb/hyperlin…estgelegt-wurde

    In ganz alten Thunderbird-Versionen gab es mal ein Problem, wenn man den internen Thunderbird-Browser verwendete oder das Add-on Thunder-Browse. Dieses verstellte bestimmte Einträge im Thunderbird-Profil. Dieses als Ursache habe ich selbst aber noch nie gehabt. Steht alles in dem Link.

    Obwohl Virenscanner in mehr als 50% aller Forumsfragen ursächlich sind und sie fast für jeden Fehler verantwortlich gemacht werden können, halte ich das in diesem Fall für nicht sehr wahrscheinlich.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™