1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Anzeigen der e-mails fehlerhaft (diverses) [erl.]

    • mrb
    • 15. September 2014 um 13:48

    Hallo,

    Zitat

    Wo stelle ich das ein, dass ich beim Anklicken der e-mails nur den Lesemodus habe und mir der Kopf angezeigt wird?

    Wenn du im Verfassenfenster geschriebene Mails als Entwurf oder Vorlage speicherst, bist du bei Doppelklick darauf in der Tat im Schreibmodus, das war schon immer so. Das kann es aber nach deiner Beschreibung nicht so sein, oder?
    Ist das bei allen empfangenen Mails so?
    Falls ja, ist dein Profil durch deinen Migrationsvorgang beschädigt worden.
    Was genau hast du eigentlich gemacht?
    Hast du das komplette Profil migriert oder nur Teile davon?
    Letzteres ist fehlerträchtiger als der Komplettweg.

    Zitat

    Damit zusammen dürfte auch die Tatsache hängen, dass - wenn ich wirklich antworten bzw. weiterleiten will - der ursprüngliche Text NICHT wie gewohnt in blauer Farbe erscheint sondern wie ein neues e-mail in schwarz.


    Das ist nicht generell so, sondern nur in Reintext-Mails. Ist dein Konto aber auf HTML eingestellt, bleibt die ursprüngliche Farbe erhalten.
    Ich melde mich heute Abend noch mal für den Rest deiner Fragen.

    Gruß

  • Anhänge an e-mails [erl.]

    • mrb
    • 15. September 2014 um 10:38

    Hallo,

    Zitat

    Hier scheitere ich an dem "Alt". Was meinst Du mit "Alt"? Die Taste "alt", neben der Leertaste?


    "Alt" ist in diesem Fall eine reine Vorsichtsmaßnahme, weil by default in Thunderbird die Menüleiste gar nicht angezeigt wird. Durch einmaliges Drücken auf Alt erscheint sie dann aber wieder für ein paar Sekunden.
    Ist die Menüleiste aber permanent da, braucht man Alt natürlich nicht zu drücken.

    Zitat

    Wenn ich die Taste "alt" ignoriere und nur auf "Extras" klicke, dann öffnet sich ein Menü mit folgenden Auswahlmöglichkeiten: Adressbuch - Gespeicherte Dateien - Add-ons - Aktivitäten - Chatstatus - Filter - Filter auf Ordner anwenden - Filter auf Nachricht anwenden - Junkfilter auf Ordner anwenden - Junk in diesem Ordner löschen - Importieren - Fehlerkonsole - Externes Debugging erlauben - neueste Chronik löschen - Konteneinstellungen - Einstellungen - ImportExportTools


    "Einstellungen " wäre der richtige Menüpunkt gewesen.

    Du kannst es auch anders machen:
    Beende Thunderbird, suche das Thunderbird-Profil auf und benenne dort die Datei mimetypes.rdf um in z.B. mimetypes.rdfy
    Dann wird diese bei Neustart neu aufgebaut und du wirst wieder bei jedem Anhang gefragt, was damit geschehen soll.

    Gruß

  • Welche Zeichencodierung-Problem mit Umlauten

    • mrb
    • 15. September 2014 um 00:49
    Zitat

    Warum eigentlich funktioniert bei eigegangenen E-Mails der Zeilenumbruch nicht korrekt?


    Auch hier ist Thunderbird oft nicht die Ursache, besonders dann, wenn Mails über Webseiten oder anderen Programmen geschrieben und versendet werden.
    I deinem Fall benutzt der Absender ja X-mailer: Pegasus Mail for Windows (4.63, DE v4.63 R1).
    Eins ist aber klar:
    gibt es im Quelltext (Strg+U) der Mail ebenfalls keinen Umbruch, liegt es wieder am Versender.

    Ich nehme an, dass dein Thunderbird nach 72 Zeichen umbricht.
    Kontrolle:
    erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    mailnews.wraplength dort müsste der Wert auf 72 stehen.
    Eine weitere Möglichkeit könnte das sog. format=flowed sein, welches in Thunderbird by default eingestellt ist.
    http://www.holgermetzger.de/mailundnews.html#33

    Einen korrekten Zeilenumbruch kann ein Mailklienten aber nur in Reintextmails haben, da in HTML Thunderbird umbricht, wenn es das Fensterende erreicht hat. Das ist aber kein Umbruch sondern ein Darstellungsfeature.
    Beachte, dass Mails auch auf kleinen Monitoren wie Smartphones einigermaßen komfortabel gelesen werden muss.

    Gruß

  • Welche Zeichencodierung-Problem mit Umlauten

    • mrb
    • 14. September 2014 um 15:31

    So, habe die beiden Mails analysiert und kann nur mit dem Kopf schütteln.

    Beide Mails sind überhaupt nicht deklariert, heißt, es fehlen wichtige Angaben im Quelltext.

    Normalerweise müsste eine solche Mail folgende Angaben haben:

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    oder

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    oder
    hat eine Mail Anhänge oder ist in HTML geschireben sieht es noch anders aus:

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    
    
    
    xxxxxxxx
    --------------020305050503080609050700
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Also liegt der Fehler eindeutig beim Absender, der Quelltext beweist es und es wird für den Redakteur schwer sein, das zu widerlegen.
    Schicke ihm doch einfach den Link zu diesem Thread.

    Gruß

  • Bilder in Korrespondenz verhindern Versand

    • mrb
    • 14. September 2014 um 11:28

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Ich schreibe meine eMails mit einer HTML-Signatur, in welcher auch 2 Grfiken eingebaut sind.


    Die Signatur hast du in Thunderbird selbst erstellt oder mit einem externen Programm?

    Zitat

    Wenn ich auf so eine eMail eine Antwort bekomme (mit meinem Original-eMail inklusive Grafiken)


    Hier stimmt etwas nicht:
    normalerweise setzt Thunderbird vor die Signatur die sog. "Signaturtrenner" bestehend aus zwei Minus-Zeichen und einem Leerzeichen also "-- " (nicht "--").
    Sind diese vorhanden, wirst du deine eigene Signatur bei der Rückantwort nicht mehr sehen, denn sie wurde abgetrennt.

    Zitat

    Wenn ich auf so eine eMail eine Antwort bekomme (mit meinem Original-eMail inklusive Grafiken) und dann wieder eine Antwort auf die Antwort schreibe, dann verweigert mir TB den Versand.


    Man müsste wissen, welches Mailprogramm der Empfänger verwendet, man kann das oft im Quelltext (Strg+U) einer Mail erkennen, wenn die Zeile "X-Mailer:" vorhanden ist, etwa:
    X-Mailer: Microsoft Office Outlook 12.0
    Überprüfe das bitte.

    Gruß

  • Welche Zeichencodierung-Problem mit Umlauten

    • mrb
    • 14. September 2014 um 00:59
    Zitat

    MIt dem Senden über HTML oder NurText hat das doch nichts zu tun, oder?


    Absolut nichts.

    Zitat

    Bis ich eine Mail von einem netten ct-Redaykteuer erhielt.


    Auch der kann Fehler machen, ohne dass er sie merkt.

    Könntest du mir die Mail als *.eml Datei zusenden (Datei > Speichern als)?
    Falls ja, schreibe mir eine PN.
    Ohne den Header der Mail zu überprüfen und das Verhalten in meinem Thunderbird kann ich keine genaue Aussage machen.
    Es ist durchaus möglich, dass die Mail falsch deklariert ist oder dein Thunderbird beschädigt.
    Letzteres kann man ausschließen, indem man ein neues Profil einrichtet und dort testet.

    Gruß

  • Verlinken zu Firefox

    • mrb
    • 13. September 2014 um 00:45

    Ja stimmt,
    aber dort hat er die gleich Auskunft bekommen.
    Mir wird ja bei diesem Problem leider oft nicht geglaubt.

    Gruß

  • Thunderbird 31.1.1 - Fehler bei Zeichenkodierung

    • mrb
    • 13. September 2014 um 00:40

    Hallo und willkommen im Forum!
    Wir haben gerade einen ähnlichen Fall.
    Welche Zeichencodierung-Problem mit Umlauten
    vielleicht hilft dir der weiter.
    Falls nicht, frage ich noch einmal hier nach.

    Gruß

  • Welche Zeichencodierung-Problem mit Umlauten

    • mrb
    • 13. September 2014 um 00:36

    Hallo,

    Zitat

    Ich hatte diue ganze Zeit Westlich ISO 8859-15 eingestellt und keine Probleme gehabt.


    Das ist absolut OK. UTF-8 wäre genauso OK, ist aber viel universeller, wenn man in anderen Sprachen kommuniziert.
    Zu deinen weiteren Fragen:

    Egal, welcher Zeichensatz (auch Zeichenkodierung) du bekommst, bei richtiger Deklarierung der Mails und den richtigen Einstellungen in Thunderbird sollte dieser automatisch den richtigen finden.
    Die Änderungen unter Ansicht > Zeichenkodierung sind immer nur temporär und verstellen sich bei erneutem Aufruf der Mail.
    Zunächst mache dieses:
    in der erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten") gibt ins Suchfeld ganz oben mailnews.force_charset_override ein und stelle den Wert auf "false", falls er nicht schon so dort steht.
    Dann überprüfe alle in Frage kommenden Ordner mit Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein, ob dort im unteren Kästchen ein Haken ist. Falls ja, entferne diesen.

    Gruß

  • Windows 8 links lasen sich nicht mit Firefox öffnen

    • mrb
    • 13. September 2014 um 00:25
    Zitat

    im Firefox ist es überprüft worden


    Das reicht manchmal nicht. Überprüfe bzw. setze in der Systemsteuerung > Standardprogramme > Standardprogramm festlegen, Firefox als Standardprogramm fest und weiter nach Klick auf Firefox > Standards für dieses Programm festlegen und wähle dort alles aus.

    Gruß

  • Verlinken zu Firefox

    • mrb
    • 11. September 2014 um 10:12

    Hallo,
    in 95% der Fälle hat das Problem nichts mit Thunderbird zu tun sondern mit dem "Standardbrowser", der von Windows definiert wird. Suche mal in der Forumsuche danach.
    Hier der obligatorische Link:
    http://support.mozilla.org/de/kb/Firefox%…ioniert%20nicht

    Gruß

  • Eingebettete Bilder entfernen [erl.]

    • mrb
    • 10. September 2014 um 22:44

    Hallo,
    nein, die gibt es nicht mehr, (jedenfalls nicht in den normalen Einstellungen) dafür werden dir aber alle eingebetteten Bilder als Anhang angezeigt, wenn du die Mails in Reintext anschaust.
    In wie weit die Funktion (alle Inhalte...) nach Umstellung nach dem Tipp von  Mapenzi  überhaupt noch notwendig und sinnvoll ist, weiß ich leider nicht.
    Gruß

  • Windows 8 links lasen sich nicht mit Firefox öffnen

    • mrb
    • 10. September 2014 um 17:06

    Hallo,

    Wo hast du das überprüft?
    Hast du noch andere Browser?

    Gruß

  • Anzeige der Schriftgr. b. Verfassen von Plaintext-Mails[erl]

    • mrb
    • 9. September 2014 um 19:57

    Führe bitte meine Tipps genau aus, ich möchte Rückfragen hier vermeiden.
    Ich schrieb:

    Zitat

    unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert )


    Du sprachst doch von Reintext, oder? Das von dir gepostete Menü bezieht sich aber auf HTML-Mails.
    Außerdem kann ich nicht erkennen, ob du ein Reintext- oder ein HTML-Verfassenfenster geöffnet hast.

    Und Calibri ist keine Festbreitenschrift. Von den gibt es nämlich nur ganz wenige von Windows angebotene:
    Courier und Courier New, und ein paar weitere wenige.
    Bitte lies noch meine älteren Tipps, welchen Menüpunkt du ändern sollst.

    Gruß

  • Anzeige der Schriftgr. b. Verfassen von Plaintext-Mails[erl]

    • mrb
    • 9. September 2014 um 18:36

    Würdest du mir bitte sagen, welche Schriftart du genau eingestellt hast, sonst kann ich das hier nicht testen.
    Übrigens dachte ich, du meintest die recht ungleiche Schrift
    "Irgendwie" zusammen gestaucht und "dies ist ein Text" weit auseinander.

    Gruß

  • Anzeige der Schriftgr. b. Verfassen von Plaintext-Mails[erl]

    • mrb
    • 9. September 2014 um 02:06

    Hallo,
    du hast für Reintext offenbar einen Festbreitenschrift (=Monospace) eingestellt.
    Du kannst sie ("Feste Breite" unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert ) z.B. auf Arial (Proportionalschrift) stellen, dann sieht das Schriftbild besser aus.


    Gruß

  • Recover Deleted Messages funktioniert nicht

    • mrb
    • 9. September 2014 um 01:56

    Hallo,

    Zitat

    Habe noch ein 1 1/2 Monate altes Backup der INBOX.msf, die 1,7 MB groß ist. Meine aktuelle msf ist 0 KB


    Die nützt dir aber nichts, weil dort niemals Mails drin sind.

    Zitat

    ALLE Konten haben die Einstellungen AKTIV
    ----> Bereinigen ("Expunge") des Posteingangs beim Verlassen
    ----> Papierkorb nach Verlassen löschen

    Beide Einstellungen bewirken eine radikale Entfernung der betr. Mails von der Festplatte, weil sie auch das Komprimieren beinhalten.
    Diese Mails sind unwiederbringlich weg.

    Zitat

    GMX.DE schlägt immer fehl mit der Meldung "Unsupported type folder (newsgroup or Imap not set for offline use)"

    Offensichtlich hast du bei diesem Konto "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert. In diesem Fall ist das Add-on immer wirkungslos.

    Gruß

  • Posteingang in allen Emailadressen

    • mrb
    • 7. September 2014 um 19:16

    Hallo,
    ja, ich habe einen Button dafür, der als einer von 30 weiteren Buttons das Add-on "Buttons!" zu Verfügung stellt.
    Dieses Add-on ist aber nicht mehr kompatibel und man müsste es kompatibel machen. Erspare mir aber die Beschreibung dieser Prozedur und lade dir dieses Add-on herunter:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/re-start/
    Damit bekommst du einen Button, einen Short-cut und ein wenig mehr.

    Gruß

  • [gelöst] Thunderbird.exe prozess beendet sich nicht.

    • mrb
    • 7. September 2014 um 00:07

    Hallo,

    Zitat

    Somit liegt das Problem nicht an G-Data, sondern daran, dass es von Viren verursacht wurde, die von G-Data entdeckt wurden.


    Nein, das sehe ich anders. Es liegt grundsätzlich an einem Virenscanner, der das Thunderbird -Profil abscannt und dabei die Datenbank mit dem vermutlichen Virus zerstört.
    Und es liegt am Nutzer dieser Software, der das zulässt.
    Ich lasse das nie zu und kein Virenscanner kommt mir auch nur in die Nähe von Mails.
    D.h. schützen kann sich der User, indem er das Abscannen von Mails (zumindest die ausgehenden) und des Profils untersagt.
    Mailprogramme und Virenscanner sind niemals Freunde und wir hätten hier im Forum viel weniger zu tun, wäre das nicht so.
    Am Virus kann es nicht liegen, denn hättest du keinen Virenscanner, wäre auch nichts passiert.
    Viren befinden sich in Anhängen und die öffnet man grundsätzlich nicht, wenn sie nicht vorher angekündigt wurden.
    Ob die Anhänge von guten Freunden oder Verwandten kommen, ist dabei irrelevant.
    Öffnet man aber keine Anhänge und vernichtet sie z.B. durch Löschen der betr. Mail, ist ein Virus genau so harmlos wie eine JPG-Datei.

    Gruß

  • Programm-Flackern seit Update auf TB31

    • mrb
    • 5. September 2014 um 21:01

    Hallo,
    welche Sicherheitssoftware verwendest du?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™