1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Nach Update auf 31.1.: Keine Mails mehr an Listen möglich

    • mrb
    • 5. September 2014 um 16:41

    Hallo,
    du kannst ja beim Versenden von Listen ganz leicht herausfinden, ob sie ankommen, indem du zusätzlich zur Liste eine eigene Mailadresse per Bcc in die Liste hinzufügst.
    Kommst sie bei dir an, wurde die Liste versendet.

    Gruß

  • E-Mails Löschen geht nicht mehr

    • mrb
    • 3. September 2014 um 22:57

    Hallo,
    ist denn überhaupt der Papierkorb vorhanden?

    Poste die Größe des Papierkorbs und des Ordner, aus dem du löschst.

    Um sie zu ermitteln, geht das in Thunderbird nur so:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Virenscanner vorhanden?

    Gruß

  • Signatur mit checkbox

    • mrb
    • 3. September 2014 um 22:51

    Bei mir ist die Signatur mehr oder weniger korrekt dargestellt.
    Thunderbird hat eine Eigenart:
    es zeigt einige HTML-Elemente nicht im Verfassenfenster direkt an sondern erst später.
    Heißt: im Postausgang oder im Ordner "Gesendet".

    Sende die Email also mal testweise nicht über den Button "Senden" sondern über
    > Datei > Später senden (Strg+Umschalt+Eingabe) und suche sie dann im Postausgang.
    Und was sagst du?

    Gruß

  • Ankerlink-Setzen in neuer Version? [erl.]

    • mrb
    • 3. September 2014 um 22:08

    Hallo,

    ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht weiß, was ein Anker ist und für was man ihn gebraucht. Und darum kann ich dein Problem bei mir auch nicht überprüfen, was ich sonst gern täte.
    Mir ist das Wort an sich aus der Textverarbeitung und bei Videobeabeitung bekannt, kann mir aber nichts genaues darunter vorstellen.
    Wenn du mir genau erklärst, was ich machen soll, könnte ich das schon hier testen.

    Gruß

  • Anzeige der Schriftgr. b. Verfassen von Plaintext-Mails[erl]

    • mrb
    • 3. September 2014 um 17:26
    Zitat

    Halten wir fest: Bei "Zeichenkodierung für ausgehende Nachrichten" ist Unicode (UTF-8) eingestellt, die Steuerung der Schriftgröße erfolgt aber für die westlichen Schriftarten.

    Nein, dass sehe ich anders. Die Steuerung erfolgt über die oben eingestellte Zeichenkodierung.
    Sendest du in Unicode hast du u.U. andere Größen, als wenn du in Westlich sendest.
    Beachte, dass es aber für den Empfänger vollkommen gleich ist, welche Größen bei dir eingestellt waren,
    weder Schriftart noch -größe werden bei Plaintext übermittelt.
    Gruß

  • Import "Extras,alles importieren" funktioniert Weiter nicht!

    • mrb
    • 3. September 2014 um 17:15

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich weiß nicht, ob das jemals schon geklappt hat. Ich habe bei mir Windows Live Mail installiert und kann die Mails davon auch nicht importieren.
    Dann muss man eben andere Wege suchen.
    Windows Live Mail sichert alle Mails einzeln als *.eml Datei.
    Diese importierst du in Thunderbird, aber nicht über "importieren".
    Installiere das Add-on ImportExportTools
    und du kannst sie dann über das proprietäre Menü des Addons zumindest ordnerweise - wenn nicht komplett alle - importieren.
    Du musst dem Add-on aber sagen, in welches Ordner importiert werden soll. Das macht man durch vorheriges Markieren dieses Ordner vor dem Import.

    Gruß

  • Probleme nach Update auf Thunderbird 31.1.0

    • mrb
    • 3. September 2014 um 10:15

    Hallo und willkommen im Forum!
    Beim Aufruf der verschiedenen Profile werden aber im Profimanager alle vorhandenen angezeigt?
    Wie viele Add-ons verwendest du?
    Hast du darunter den "Profile Switcher"?
    Welchen Virenscanner hast du und hat dieser Zugriff auf das Thunderbird-Profil?

    Gruß

  • Schriftarten Schriftbild Zeichenkodierung - Standard ?

    • mrb
    • 3. September 2014 um 10:01

    Hallo,

    Zitat

    Auch bei der Schriftkodierung (Westlich ISO-8859-15) für ein- und ausgehende bin ich mir nicht mehr sicher.


    Prinzipiell ist die richtig (Standard ist Unicode), aber jede dort aufgeführte Zeichenkodierung hat ihre eigenen einstellbaren Schriftarten. Schriftarten Zeichenkodierungen haben sonst überhaupt nichts miteinander zu tun. Nur Thunderbird koppelt diese.
    Merkwürdig ist, dass ich die Zeichenkodierung "Westlich ISO-8859-15" gar nicht habe sondern nur "Westlich".

    Welche Zeichenkodierung hast du in dem Menü unten für ausgehende Mails eingestellt?

    Gruß

  • Anzeige der Schriftgr. b. Verfassen von Plaintext-Mails[erl]

    • mrb
    • 3. September 2014 um 09:55

    Da ich kein Linux habe kann ich die letzte Frage nicht beantworten.
    Ich glaube aber eher nicht.
    2 Sachen hatte ich übersehen:
    Hattest du schon eine andere Schriftart anstelle von Ubuntu versucht?
    In dem besagten Menü "Erweitert" steht ganz oben bei dir "Unicode". Wie schauen deine Einstellungen aber aus, wenn du
    "Schriftarten für Westlich" einstellst?
    Die müssten genauso aussehen, kann ich aber fast nicht glauben.

    Gruß

  • Signatur mit checkbox

    • mrb
    • 2. September 2014 um 23:37

    Hallo,
    könntest du den kompletten Code hier im Forum posten oder diesen mir per Mail zukommen lassen?
    Falls Letzteres, schreibe mir bitte eine PN.

    Gruß

  • TB wird im Betrieb immer langsamer - und bleibt sogar stehen

    • mrb
    • 1. September 2014 um 20:55

    Hallo,,
    zur Überprüfung Thunderbird im safe-mode starten und dort überprüfen.
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Welchen Virenscanner hast du und scannt der Mails und hat Zugriff auf das Thunderbird-Profil?

    Wie hoch steigt denn die CPU-Leistung bzw. die Physical Usage (Speicherverbrauch)?

    Gruß

  • Löschen funktioniert nicht mehr

    • mrb
    • 1. September 2014 um 16:01

    Du hattest die Frage nach IMAP/POP noch nicht beantwortet.

    Die Frage ist, welche Einstellung du in den Servereinstellungen bei > "Beim Löschen einer Nachricht" > "in diesen Ordner verschieben" gemacht hast.
    Du hast in dem betr. Konto einen Papierkorb und auch in den lokalen Ordnern?

    Gruß

  • Löschen funktioniert nicht mehr

    • mrb
    • 1. September 2014 um 15:40
    Zitat

    Und meinen Papierkorb leere ich gar nicht, das macht der TB alleine beim Schließen.

    Soweit ich mich erinnere, wird auch beim automatischen Leeren, danach automatisch komprimiert.

    Gruß

  • Löschen funktioniert nicht mehr

    • mrb
    • 1. September 2014 um 11:52
    Zitat

    Wie jetzt? Wenn ich Mails lösche und den Papierkorb leere, dann sollten sie doch tatsächlich GELÖSCHT sein, oder?


    Kommt darauf an, wie du das machst. Wenn du nur die Mails darin löschst, werden sie nur unsichtbar, sind aber noch da.
    Löscht du sie per Rechtsklick auf Papierkorb und "Papierkorb leeren" sind sie wirklich weg, weil diese Funktion auch das Komprimieren beinhaltet.
    Du hattest die Ordnergrößen anhand meines Tipps ermittelt? Die Mailgrößen zusammenzurechnen bringt leider gar nichts.

    Gruß

  • Problem mit Kontoeinrichtung: ändern des Benutzernamen[erl.]

    • mrb
    • 1. September 2014 um 11:41

    Welche Sicherheitssoftware benutzt du?

    Gruß

  • Empfange Mails, sind beim Neustart nicht mehr vorhanden[erl]

    • mrb
    • 31. August 2014 um 12:51

    Hallo,
    welchen Ordnermode hast du eingestellt unter Ansicht > Ordner > und dort unter > Themen?
    Es sind alle Posteingänge betroffen also IMAP und POP?

    Gruß

  • In E-Mail mitgeteilte Links per Mausklick im FF öffnen[erl.]

    • mrb
    • 30. August 2014 um 18:17

    Das ist das erst Mal, dass in ich den letzten 10 Jahren davon gehört habe, dass eine Neuinstallation von Thunderbird dieses Problem löst. Da ja Programm und eigene Daten (Profil) absolut getrennt sind und das letztere für 98% der Probleme verantwortlich ist, bewirkt eine Neuinstallation fast nie etwas.
    Für mich ist das wirklich ein Wunder. Aber die passieren gelegentlich ja auch mal...
    Danke für die Rückmeldung.
    Gruß

  • besonderes Konto löschen [erl.]

    • mrb
    • 30. August 2014 um 16:48

    @  Mapenzi
    Muss gestehen, dass ich noch niemals den lokalen Ordner direkt geöffnet hatte, sondern nur seine Unterordner.
    Trotzdem kann ich mich mit der Definition nicht abfinden. Ein Übersetzungsfehler ist es auch nicht.

    Danke und Gruß

  • Schriftgröße

    • mrb
    • 30. August 2014 um 11:36

    Hallo,
    ja, für HTML-Schreiber wären ein Paar Abstufungen vorteilhaft. Thunderbird versendet keine Schriftgrößen in Pixel sondern nur den Code "größer/kleiner" als Standardgröße.
    Ich könnte zwar in jede Mail in ein paar Sekunden den Code durch Hinzufügen von font-size: 14pt; diesen
    ändern, ist halt etwas aufwendig, wenn man viele Größenwechsel macht.
    Erheblich erleichtern tut einem das das Add-on EditHtml
    Was man auch machen kann: eine Mail in Word vorschreiben und nach Thunderbird kopieren.
    Der Aufwand ist beträchtlich kürzer als das Einfügen des HTML-Codes.
    Den genauen Grund, warum Thunderbird keine Pixel-Einteilung beim Versenden(!) verwendet kenne ich nicht, sicherlich hat das aber mit dem fehlenden HTML-Standard in Mails zu tun, wie Drachen das schon erwähnte.

    Gruß

  • In E-Mail mitgeteilte Links per Mausklick im FF öffnen[erl.]

    • mrb
    • 30. August 2014 um 11:22

    Hallo,
    normalerweise (wenn das Profil also nicht beschädigt ist) hat Thunderbird mit dem Öffnen des Links nichts zu tun, das macht das Betriebssystem nach den Einstellungen des Browsers.
    Ich hatte zufälligerweise heute das gleiche Problem, gemerkt habe ich es aber erst nach einer Meldung von Firefox, dass er momentan nicht der Standardbrowser ist. Den Haken in den betr. Einstellungen sollte man also immer gesetzt lassen. sonst kommt die Meldung nicht.
    Wie kam es zu dem Problem? Ich hatte zum Test "Chrome" installiert - ausdrücklich nicht als Standardbrowser - das hat ihn aber nicht gekümmert es trotzdem zu tun.
    http://support.mozilla.org/de/kb/Firefox%…ioniert%20nicht

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™